Audi A8 4.2 quattro 2003 bj auf LPG-Autogas umrüsten

Audi A8 D3/4E

Hallo zusammen.

Vor kurzem habe ich mir einen A8 mit 4.2 liter Maschine geholt und möchte den jetzt auf LPG umrüsten.
Gibt es vielleicht auf diesem Forum einen oder anderen, der genau so einen hat und mir über seine Erfahrungen was schreiben kann?
Zu disem Thema habe ich noch ein Paar Fragen:
Frage Nr. 1: Welche Anlage soll es am besten sein? (Habe gehört das man mit einer LPG-Alnage auf Dauer nicht mit hoher Geschwindigkeit fahren darf)
Frage Nr. 2: Wo mach ich es am besten?

Vielen Dank schon mal im Voraus.

Gruß aus Rheinbach

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ZenturioBMW


... Wenn ich jetzt noch mal vor der Entscheidung stehen würde, würde ich es genau so machen wie zuvor, sprich in Polen einbauen lassen. ...

Sorry, ist jetzt OT ... aber schon a bissl schräg, Deine Einstellung.

Schon mal weitergedacht, dass Du dann demnächst für jede Reparatur nach Polen fahren müsstest?

Das käme nämlich dabei raus, wenn alle so handeln würden und unsere Werkstätten dann leider mangels Kunden das Garagentor für immer schließen müssten.

Ich verstehe es nicht, A8 fahren um jeden Preis und dann solche Geschichten. Bist Du dann auch mit dem dortigen Niveau bzgl. Altersvorsorge und Gesundheitssystem zufrieden?

Musste ich einfach mal loswerden ...

33 weitere Antworten
33 Antworten

500km mit 66l Gas - 13,2l das ist für den Quattro wirklich wenig, für den Fronti im Rahmen. Mein Chillsofa (kleine Schwester A6) bewege ich auch mit 10,8l - allerdings auch nur bei homöopatischen Geschwindigkeiten auf einer Tschechischen oder polnischen Autobahn. Auf der BAB sind solche Verbräuche für mich unerreichbar. Wie soll denn das auch gehn, selbst der A6 ist ein Audi und den muß man doch "standesgemäß" bewegen. 😁
Technik: Durch die hohe Klopffestigkeit (ROZ 104...110 je nach Propan- und Butananteil) läuft der Motor fast durchweg mit maximaler Frühzündung, was den Wirkungsgrad und die vollständigere Verbrennung fördert, somit bekommt auch der Kat weniger zu tun.
Eigentlich könnte man die Verdichtung nochmals deutlich erhöhen, also Zylinderkopf abschleifen, aber das ist dann schon Hardcore-Tuning.
Zum Klang: Das V6 - Surren klingt natürlich damit doppelt angenehm, der Motor freut sich geradezu über "endlich mal vernünftigen Sprit". Als ich letztens auf Benzin 5km weiterfahren mußte, hat der Motor richtig böse geknurrt. Hab mich dann auch gleich entschuldigt und ihm wieder beste Russenplörre (Lukoil zu 1,88 PLN/l=44ct) zu saufen gegeben, dann war alles wieder gut 😎

Zitat:

Original geschrieben von ZenturioBMW


Ich fahre meinen 4.2 2003er A8 seit Juli diesen Jahres mit Autogas, habe bereits 7.000km zurückgelegt und bin super zufrieden. Verbaut wurde eine Prins Anlage. Die Umrüstung ließ ich in Polen machen, Gesamtkosten 1.600 Euro.

Polen ist sehr sehr weit. Am liebsten was im Rhein-Sieg-Kreis. Erfahrung spielt auch eine große Rolle.

Gibt es irgendwelche Unterschiede zwischen Prins und Vialle?

Gruß

Kau6ik

Die 500 km habe ich geschafft, als ich in Frankreich unterwegs war. Ich denke ich habe diesen guten Wert, dadurch geschafft, das ich die ganze Zeit mit dem Tempomat gefahren bin. Man merkt es kaum, aber wenn man manuell versucht eine Geschwindigkeit zu halten, gibt man mal mehr und mal weniger Gas, hat man dann mal 10km/h verloren, erfordert es mehr Kraftstoff wieder auf 130 zu kommen. Desweiteren war dort kaum Verkehr, so dass ich so gut wie nie Bremsen und wieder beschleunigen musste. Die Fahrweise ist entscheidet was den Verbrauch angeht.

Zitat:

Original geschrieben von ZenturioBMW


... Die Fahrweise ist entscheidet was den Verbrauch angeht.

So schafft man auch 1100km mit einem 4E-Diesel-Tank. 😉

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

vielen dank für eure Antworten.
Habe mir vor ca. 1 Woche einen Kostenvoranschlag bei der www.autogas-manufaktur.de machen lassen und nun bin ich jetzt am überlegen. Das ganze wird mir ungefähr 3200 Euronen kosten (inkl. Abholung und Flashlube). Kennt vielleicht noch jemand die Jungs? Was für eine Arbeit wird da geleistet? Wäre froh, wenn jemand mir da was sagen könnte.
Liebe Grüße
Krepi6

Also ich habe den Einbau bei den Jungs der Autogasmanufaktur machen lassen. Jederzeit wieder. Die Arbeit ist Tip-Top gemacht und man merkt keinen Leistungsverlust. Kann diese Firma nur jedem raten. Der Chef und seine Mitarbeiter haben sehr viel Ahnung von dem was Sie erzählen und einbauen. Ruf einfach mal an und lass dich beraten.

gruß Patrick

PS Kannst mir auch gerne ne PN schicken wenn du weitere Fragen hast.

Die autogas-manufactur (früher Autozentrum Friedberg) hat seit 2005 mind. 3 neue Besitzer gehabt. Zudem wurde auf englische Ltd. umfirmiert. Mir wurde die Garantie (Arbeitskosten) verweigert als es um Nachbesserung ging da der Besitzer gewechselt hatte, Kulanz Fehlanzeige!

Und unsere persönliche Erfahrungen (2 Fahrzeuge) waren ebenfalls nicht immer positv:

-Fahrzeug total verdreckt zurück bekommen
-nachträgliche Preiserhöhung hinnehmen müssen
-Steuergerät falsch eingestellt, musste nachgebessert werden
-auf Gutachten mehr als 3 Monate gewartet und nur auf absolutem Druck erhalten

Es gab auch Áusfälle und Probleme der Anlage, dies will ich aber nicht als Verschulden des Einbauers betrachten!

Wenn andere bessere Erfahrung gemacht haben ist das schön, meine sind wie zuvor geschildert.

Mit dem aktuellen Besitzer habe ich allerdings keine Erfahrung, dies der Fairness halber auch klar gesagt.

Zitat:

Original geschrieben von mo_75


Die autogas-manufactur (früher Autozentrum Friedberg) hat seit 2005 mind. 3 neue Besitzer gehabt. Zudem wurde auf englische Ltd. umfirmiert. Mir wurde die Garantie (Arbeitskosten) verweigert als es um Nachbesserung ging da der Besitzer gewechselt hatte, Kulanz Fehlanzeige!

Danke für den Hinweis, das relativiert gewisse "Lobhudeleien", denn ob ein Laden gut ist oder nicht, zeigt sich erst im Umgang mit Problemen. Äußerst selten, wo es die nicht gibt.

Sorry, da bist du aber trotz deiner "gestreßten Seele" mindestens zum Teil selber schuld. Grund: Dein Sprachfehler! Ich hab mal die Audi-Definition für "Kulanz" eingestellt.

Ob der Besitzer 20 mal wechselt oder nicht, ist völlig Banane. Wenn es dieselbe Firma ist, egal, ob Kapitalgesellschaft oder Personengesellschaft ist die zur Einhaltung des Gesetzes nicht nur "gebeten". Gewährleistung heißt KOSTENLOSE Nachbesserung, also Material UND Arbeitskosten.

"Kulanz" gibt es nur im "Servicehandbuch" für den Audi-"Service-Fachmann" Dort steht etwa bei Definition Kulanz:

Bei lächerlichen Wehklagen des Kunden unbedingt häufig zu verwendendes Wort um ihm die labile Hoffnung zu verleihen, daß die Reparatur nur etwas geringer als der Zeitwert kostet. Kulanz ist erst in Aussicht zu stellen, wenn der Kunde seine Loyalität gegenüber dem "Master" mit einem vollgestempelten Serviceheft versucht hat zu erklären, zudem die Kaufzusage des neuen Autos versichert hat, sowie allen anderen wiederwärtigen Billigangeboten freier Pfuscherwerkstätten für immer abgeschworen hat.
😉

...mit Deiner Definition der Audi-Kulanz triffst Du es ganz gut, was mein Problem mit der Autogas-Manufactur betrifft wurde eben umfirmiert, ich hatte rein rechtlich keine Chance. Teile wurden auch nur ersetzt weil da die Garantie von PRINS griff, also hat es PRINS bezahlt.

Es mag ein Vorurteil sein, aber ich bin auch kein Freund englischer Ltd., die für kleines Geld "beschränkte Haftung" bieten!

Zitat:

Original geschrieben von mo_75


...mit Deiner Definition der Audi-Kulanz triffst Du es ganz gut, was mein Problem mit der Autogas-Manufactur betrifft wurde eben umfirmiert, ich hatte rein rechtlich keine Chance. Teile wurden auch nur ersetzt weil da die Garantie von PRINS griff, also hat es PRINS bezahlt.

Es mag ein Vorurteil sein, aber ich bin auch kein Freund englischer Ltd., die für kleines Geld "beschränkte Haftung" bieten!

*DickenHalsKrieg* Wem sagst du das! Ich wette, der "neue Besitzer" hat den "Laden" dann "Lastenfrei", sprich ohne Verpflichungen gegen Erstattung der Mietrückstände für vielleicht 1.100 Pfund vom Insolvenzverwalter der alten bekommen und einen Buchstaben im neuen Namen ausgetauscht, somit ja nicht mehr die alte Firma. "Netter Zug"

Hi,kannst du mir die Adresse des Umruesters in Polen geben? MFG Gerd

huhu...

ich habe mir in meinen A8 4,2 Bj 2003 vor fast 3 Jahren eine Prins Anlage einbauen lassen und außer einmal nachjustieren nach gefahrenen 5000 Km (ein Monat) war ich diesbezüglich nie wieder in ner WErkstatt und die Anlage funzt immer noch wie frisch eingebaut..

da ich Geschäftlich immens viel reisend bin hab ich mir auch mal mein Tankverhalten übers Jahr dokumentiert und ... $$$$ in meinen Augen, nach gefahrenen 80 Tsd Km habe ich mit der Gasanlage und dem bisserl Start und Stadt Sprit was man brauch einen gewinn von 10Tsd Euronen einfahren können (Stolz Brust gezeigt) seit dem lach ich jeden spritsparer auf der Tankstelle aus wenn ich mal zum Tanken fahre... Rein Rechnerisch fahre ich mit 11-12 Cent Gas aufn Kilometer zu 19 Cent Diesel (mitn A3) und zu 27 Cent Benzin mitn A8 ...
Gasanlage ist seit Juli 2007 eingebaut und laufleistung bis derzeit Jänna 2011 169Tsd Km!
was jetzt auf jeden Fall kommt sind die Zündspulen aber die sind nach knapp 260 Tsd Km auch langsam mal Pflicht :-)

ach ja das einzige was ab und an ist, wenn ich die Gasanlage nicht ausschalte bevor ich den Motor ausmache, kann es bei kälteren Temps und längerer Standpause passieren dass er die Motormanagementlampe bringt welche dann ein zu mageres Gemisch anmärkelt...

aber an sonsten, null leistungsverlusst, geile spritpreisersparnis ... usw...

Hallo zusammen,

seit 3 Wochen fahre ich eine BRC-Anlage mit 94L Brutto Tank in der Reserveradmulde im 4,2er A8. Vorher habe ich mir 5 Angebote im Umkreis von 50km eingeholt. Die Preisspannen waren von 2300 (Stargas) bis 4200 (Prins, BRC) mit Einbauzeiten von 2 bis 7 Tagen. In Polen wurden mir 2500 mit allem Drum und Dran angeboten. Mir ging es dabei weniger um den Preis, sondern um saubere Arbeit, exakte Einstellungen und Support bei möglichen Problemen. Der Einbau hat letztendlich 4 Tage gedauert, 2 Tage waren, entsprechend meinen Kriterien, unrealistisch. Ich habe Kontrollbesuche in der Werkstatt gemacht, und mir die Arbeiten angesehen und erklären lassen. Gerade bei ALU Karossen gibt es da ja einiges zu beachten. Letzendlich bin ich unter 3000 Euro geblieben und bin bis jetzt sehr zufrieden. 2 Füllungen habe ich derzeit verfahren und bin mit 13,5 Litern (ohne Anfahrbenzin rauszurechnen) dabei. Was vielleicht etwas störend ist, sind die langen "Warmfahrzeiten", die Anlage schaltet erst nach 5-7 min auf Gas um (bei den derzeitigen Temperaturen). Werde dazu aber nochmal bei den Gasjungs anhalten, vielleicht kann man da noch was ändern.
Die Anlage schaltet beim mir bei 4500 U/min auf Benzin um (zusätzliche Sicherheitsmaßnahme)
Grüße

Hallo,
und einen freundlichen Gruß an euch alle.
Ich bin hier ganz neu im Forum, und zufällig ist dies mein erster Beitrag. Nicht zuletzt deswegen, möchte ich nicht als "Besserwisser" empfunden werden, sondern nur von meinen Erfahrungen berichten. Zum Thema LPG kann ich nur sagen, das ich es NIE wieder machen würde!!! Egal was für eine Anlage, bei welchem Fahrzeug und wo auch immer, Polen, Deutschland, Holland, ................ . Ich fahre seit über 2 Jahren mit Gas, die Anlage funktioniert soweit einwandfrei, aber; man braucht über 2000 € für den Einbau (für 8Zylinder), und "spezielle" Zündkerzen. Es folgte: Zylinderkopfdichtung platt!!! Kats platt!!! Das Fahrzeug ist knapp 165000 gelaufen, davon ca. 50000 mit Gas, und die beiden Defekte sind eindeutig auf die Gasanlage zurückzuführen. Frage also: Lohnt sich das?? Was wird wohl als nächstes fällig sein?? Welches "Teil" wird den hohen Temparaturen erliegen? Ich bin auch leider nicht der Einzige mit solch schlechten Erfahrungen. Sicher gibt es aber auch genug Leute, die solche Probleme nie haben werden, dennoch denke ich das es mit so einem Umbau immer ein Glücksspiel ist, auf das ich garantiert nie wieder Lust bekommen werde! Daher mein Rat: sehr gut überlegen und noch viel mehr informieren!!
Wünsche eine gute Entscheidung, und allzeit gute Fahrt.

Also ich habe auch einen 2004 A8 4.2 Habe die Landirenzo anlage drin schon ca. 2 jahre hammer sache ich habe nur eine 65l tank der aber nur bis 58l gefüllt wird. einstelungssache.
Naja also ich komm mit ca. 58l 400km bei einer geschw. von 140 bis 160kmh bei über 200kmh komm ich nur 320km bis 350km.
ich wollte sie in D. einbauen lassen naja der preis von 2800 euro war nicht mein ding also ab ins aussland habe das selbe bekommen mit 2 jahre garantie für 1400 euro+ 200 euro eintragung in D. war alles ok bin zufrieden alle 30TKM filtertausch und super. also ersparniss schon im einbau und kauf der anlage und bei den benzin preisen 40% weniger kosten ist auch super sache.

Deine Antwort
Ähnliche Themen