Audi A7: Die A8-Einstiegsdroge
Hier vielleicht ein interessanter Bericht.
www.auto-motor-und-sport.de/.../hxcms_article_505886_14204.hbsZitat:
Technisch bedient sich der A7 aus dem neuen modularen Audi-Längsbaukasten (MLP), auf dem künftig A4, A6 und A8 basieren.
Hierzu nun meine Frage, der heutige A8, auf welcher Plattform basiert der denn?
Einen schönen Abend noch...
27 Antworten
Ich zitiere mal aus dem Artikel:
"Im Gegensatz zum A6 wird es ihn auch mit Luftfederung geben,..."
Prima recherchiert - die habe ich in meinem A6 schon seit 2 Jahren drinnen. Und zwar original ab Werk.
In meinem A6 hatte ich hinten auch Luftfederung. Und der war von 1998.
Zitat:
Original geschrieben von Bernd Dietmar B
In meinem A6 hatte ich hinten auch Luftfederung. Und der war von 1998.
Hinten?
Nur Hinten?
Ja, nur hinten. Mit Niveauregulierung.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Phaetischist
Hierzu nun meine Frage, der heutige A8, auf welcher Plattform basiert der denn?
Der A8 4E war meiner Meinung nach eine komplette Neuentwicklung die auf keiner vorhandenen Plattform basierte.
Audi ändert das ja jetzt mit der Entwicklung eines modularen Baukastensystems mit Gleichteilen vom A4 bis zum A8.
Zudem soll ja der nächste Bentley Continental auf der A8 Plattform basieren.
Zitat:
Original geschrieben von the_stig
Der A8 4E war meiner Meinung nach eine komplette Neuentwicklung die auf keiner vorhandenen Plattform basierte.
Audi ändert das ja jetzt mit der Entwicklung eines modularen Baukastensystems mit Gleichteilen vom A4 bis zum A8.
Zudem soll ja der nächste Bentley Continental auf der A8 Plattform basieren.
Was dann ja bedeuten würde, der Bentley würde auf A4 Plattform basieren. Sowas wäre einfach nur noch peinlich...
Na ja, da der Phaeton eine Klasse "tiefergelegt" wird, kann man den Bentley ja nicht mehr darauf aufbauen 😉
Es geht ja wenn man Auto Motor und Sport glauben darf lediglich um Modularität bei der Bodengruppe.
Der thread-Titel lautet zwar: Audi A7: Die A8-Einstiegsdroge. Wenn das Auto aber so kommt, wie es in AMS abgebildet ist, könnte es für mich persönlich auch die A8 Abstiegsdroge werden. Ich finde das Design des neuen A7 einfach nur genial! Ich lasse mich überraschen.
Bin mal gespannt, ob der neue A8 "emotional" mithalten kann. Sonst....... A7!
Bin ebenfalls fasziniert vom Design des A7.. leider gibt es noch überhaupt kein konkretes Bild vom A7, es schwirren leider zu viele verschiedene variaten im netz umher, um zu sagen, welche davon evtl in die richtung des final designs geht..
mir gefällt nicht nur die Abbildung von AutoM...S... sondern auch die hier ist nicht schlecht
http://www2.auto.t-online.de/dyn/c/75/25/07/7525078.html
und vorallem diese hier gefällt mir, die ist ein traum.. 😁
www.stern.de/.../560921.html
und von hinten..
www.stern.de/sport-motor/autowelt/erlkoenige/audi/:AUDI-A7-Coup%E9--Quatroporte-Bavaria/560921.html
also wenn er so rauskommt wie in AMS oder wie die Abbildung bei stern.de wär ich echt angetan von dem Fahrzeug, ich glaub ich könnte mich mit beiden Varianten anfreunden...
Zitat:
Original geschrieben von the_stig
Es geht ja wenn man Auto Motor und Sport glauben darf lediglich um Modularität bei der Bodengruppe.
Bodengruppen hin oder her, das wichtigste ist für mich die Frage, wird die ASF-Technolgie dem kommenden A8 erhalten bleiben oder nicht.
ASF war für mich eines der Hauptargumente, den A8 und nicht den Phaeton zu kaufen.
Falls Audi ASF bei den künftigen A8 aufgeben sollte, werde ich mich halt noch mit einem der letzten "innovativen" eindecken und dann weitere 5 Jahre warten, bis die Vollhybriden Oberklasseautos auch hier produziert werden.
ps. Oder wir der kommende Phaeton II, wg. Reduzierung seines exorbitanten Gewichtes, auch auf ASF basieren ??
Zitat:
Original geschrieben von Phaetischist
Was dann ja bedeuten würde, der Bentley würde auf A4 Plattform basieren. Sowas wäre einfach nur noch peinlich...
genauso wie der neue Phaeton auch und was ist daran peinlich?
MLP heisst ja nicht dass dann alle entsprechenden Autos die gleiche Bodengruppe mit gleichem Radstand und Fahrwerk bekommen, sondern da sind nur sehr viele Baugruppen modular und Teile untereinander kompatibel.
Zitat:
Original geschrieben von EfEr
genauso wie der neue Phaeton auch und was ist daran peinlich?MLP heisst ja nicht dass dann alle entsprechenden Autos die gleiche Bodengruppe mit gleichem Radstand und Fahrwerk bekommen, sondern da sind nur sehr viele Baugruppen modular und Teile untereinander kompatibel.
Davon abgesehen, dass der Bentley über Phaeton und A8 steht, soll der neue Phaeton ja auf dem A6 basieren. Also den HickHack kriegt doch keiner mehr auf die Reihe.
Zitat:
Original geschrieben von Phaetischist
Davon abgesehen, dass der Bentley über Phaeton und A8 steht, soll der neue Phaeton ja auf dem A6 basieren. Also den HickHack kriegt doch keiner mehr auf die Reihe.
an der Reihenfolge der Wertigkeiten ändert sich auch durch MLP nichts und im neuen Bentley werden dann wohl auch eher wenig Bauteile vom neuen A4 zu finden sein, dagegen ist die Bodengruppe mit Fahrwerk vom neuen Phaeton eben mit dem neuen A6 mehr oder weniger identisch, was ist daran so schwer zu verstehen?