audi a6 zylinderkopfdichtung wechseln anleitung
Guten Morgen,
es geht um einen a6 4b 2.5l diesel baujahr 2001
hat hier irgendjemand schonmal die zylinderkopfdichtung (beide) gewechselt?
wenn ja wäre ine kurze anleitung sehr hilfreich. habe schon öfters die arbeit gemacht nur leider einem v6 noch nicht.
ich weis das die front vorne raus muss aber was ist mit dem rest der arbeit? sehr aufwändig?
54 Antworten
Reichen 2 Simmerringe? Oder müssen es 4 sein?
Habe jetzt alles zusammen, eine letzte Frage hätte ich noch zum Öl ablassen? Ist es mit dem einfachen Wagenheber möglich wenn ich ihn vorne links oder rechts an der vorgesehenen stelle an setzte? Habe leider keine Grube in meiner Garage 😁.
sollte reichen... wenn, wenn eher rechts anheben, denn die Ablassschraube ist links an der Ölwanne.
Super danke! Das macht dann auch Sinn für mich 🙂.
Ähnliche Themen
Bin leider nicht sehr weit gekommen heute, weil die Geschäfte schon zu hatten und mir wieder Werkzeug fehlte werde noch wahnsinnig. Mir fehlt jetzt noch eine Nuss für die ölablassschraube und irgendwas um den Ölfilter runter zu bekommen. So wie einen großen Aufsatz für die Dehnschrauben später, dachte das meine normalen Aufsätze reichen würden.
Warum hast denn die Schürze vorne abgenommen? Auf Service Stellung und dann Feuer frei. Geht schneller und der Platz reicht völlig aus. 32er Maul lang brauchst noch um den Lüfter vorne ab zu nehmen.
Damit ich besser an den Zahnriemen ran komme. War auch das letzte mal das ich das sch... Teil abgebaut habe. Muss erstmal einer drauf kommen das zwischen dem Kotflügel und den Radschalen noch Schrauben Versteck sind. Und danke für die Info werde ich dann morgen gleich mit besorgen.
Bin grade ein bisschen verwirrt wie nennt sich der zylinderkopfschrauben bit? Innenvielzahn 12? Oder ribe 10.3? Alles andere habe ich jetzt bekommen.
Im Baumarkt und bei ATU gab es beides nicht zu kaufen.
also laut Akte Innenvielzahn
Sehr gut danke!!!
Das Ding nennt sich doch Ribe 10.3 und war nur bei Matthies erhältlich. So melde mich heute Abend wenn ich fertig bin!
Kann ich die Zündkerzen drinnen lassen? Oder reißt dann da irgendwas? Meine Kerzen ließen sich nicht mehr raus drehen, kein halbes Jahr alt, und dabei habe ich zu viel Kraft aufgewendet so das mir der Schlüssel gebrochen ist. Konnte ihn mit einem Draht wieder raus ziehen zum Glück
war der Motor warmgefahren? Kerzen immer bei betriebswarmem Motor rausdrehen. Ggf. am Vortag mit etwas WD40 oder anderem Kriechöl vorbehandeln...
Bei der Kopfdemontage sollten sie aber grundsätzlich drin bleiben können...
Motor war handwarm wegen dem Öl ab lassen. Aber leider nicht warm genug für die Zündkerzen. Da ich keine Ahnung habe wie es im inneren aussehen muss? Wollte ich mal fragen ob es irgendwelche Auffälligkeiten hier gibt?
sind die Nocken unten rechts im Bild glatt? Sehen irgendwie anders aus - da kann das Bild aber auch täuschen... Einlaufende Nocken haben ja eigentlich nur die alten 2.5er TDIs...