Audi A6 Ultra vs. BMW 520d

Audi A6 C7/4G

Alle zusammen,
ich habe mir einen neuen Dicken konfiguriert mit dem Ultra Motor (190)
Da noch nicht viel über die Agilität bekannt ist habe ich mal versucht den Motor mit dem 520d zu vergleichen...

Rein von den Werten sollte der Audi die Nase vorne haben. Aber beim Sprint auf 100 ist er ein halbes Auto hinten dran. VMax mit 2 km/h Unterschied würde ich mal ignorieren.

Was denkt ihr kann das schon sein?
Wie verlässlich sind hier die Werksangaben?

Audi A6 2.0 TDI Ultra Avant
Leistung 140 (190) bei 3800-4200 min
Max. Drehmoment : 400/1750 - 3000 Nm
Getriebeart : 7-Gang S tronic

Höchstgeschwindigkeit : 226 km/h
Beschleunigung 0-100 km/h : 8,5 s

BMW 520d Touring
Leistung 135 (184) bei 4000
Max. Drehmoment: 380/1750-2750
Automatik

Höchstgeschwindigkeit in km/h 224
Beschleunigung 0-100 km/h in s 8,2

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ffuchser schrieb am 21. Mai 2015 um 22:52:46 Uhr:


Was soll ich bitte zum Ultra in einem A6 sagen?????????
Das ein Passat das deutlich sinnigere Fahrzeug wäre für diesen Fall??
Ja.
Persönliche Meinung: Einen 2.0TDI fährt man nicht freiwillig.

Das sind so Momente wo ich glaube auf einem anderen Stern zu leben...!!!

Wolfs

149 weitere Antworten
149 Antworten

Ich habe mir vor ein paar Wochen mal den Spaß gemacht, einen Passat vergleichbar zu meinem A6 zu konfigurieren. Obwohl der Passat teilweise besser ausgestattet war (Vollleder gegenüber Alcantara, großes gegen kleines Navi) hat der Passat gute 13.000 € weniger gekostet.

Daher kann ich die hier aufgestellten Rechnungen nicht ganz nachvollziehen.

Aufgefallen sind mir die relativ schwachen Fahrleistungen aber auch. Und dass ACC in der normalen Version nur bis 160 geht.

Bei meiner Konfiguration lag der Listenpreis des Passats auch ein Stück weit unter dem A6.
Bei der Leasingrate sah es jedoch genau umgekehrt aus.

Zitat:

Original geschrieben von jeipee


Hat sich mal jemand die Leistungswerte des Wunderpassat angeschaut? 240PS, 238 Spitze, Beschleunigung für die Leistung so lala.

Wieso ist die Beschleunigung "so lala"?

Der A6 mit 3.0TDI 245PS hat zwar 80nm mehr Drehmoment, schafft es aber genauso mit 6.3s von 0-100km/h wie der 2.0TDI 240PS des Passats. Es sind eben >100kg weniger Gewicht die der Passat laut Datenblatt anschieben muss, da relativieren sich die 1L mehr Hubraum und die beiden zusätzlichen Zylinder offensichtlich. (In beiden Fällen sind die Kombi-Versionen der Fahrzeuge gemeint)

Goose

Naja. Der Passat wiegt 130kg weniger, hat nahezu dieselbe Leistung, wie der A6. Da hätte ich schon ein wenig mehr erwartet. 6,3s mit so lala zu bezeichnen war aber evtl. etwas übertrieben.

Zudem kann man sich ausmalen, wie der Verbrauch des 2,0TDI bei Volllast aussehen wird. Ich habe gerade jetzt beim Wechsel festgestellt, dass ein größerer Motor nicht immer mit Mehrverbrauch einhergehen muss.

Ähnliche Themen

Vergleicht man die "Einstiegsvarianten" der jeweiligen Limousinen vom Audi A6 und Passat mit jeweils den Diesel-Motoren, dann ergibt sich schon ein guter Preisvorteil für den Passat (die Rechnungen von Tubtonic und Ollila kann ich nicht nachvollziehen)

Passat (Lim) Comfort-Line mit 240PS, DSG und 4motion kostet 43625,-

A6 (Lim) mit 204 PS sowie quattro und STronic kostet 49400,- / der 245PS ganze 52500,-

Es ist natürlich müßig zu diskutieren, ob der Quali-Unterschied zwischen Audi und Volkswagen diesen Mehrpreis rechtfertigt, aber mit dem neuen Passat habe ich jetzt noch eine Variante mehr die meinen eigentlich sicher geglaubten Entschluss zum neuen A6 in's wackeln bringt...🙄

Zitat:

Original geschrieben von Touripit


Vergleicht man die "Einstiegsvarianten" der jeweiligen Limousinen vom Audi A6 und Passat mit jeweils den Diesel-Motoren, dann ergibt sich schon ein guter Preisvorteil für den Passat (die Rechnungen von Tubtonic und Ollila kann ich nicht nachvollziehen)

Passat (Lim) Comfort-Line mit 240PS, DSG und 4motion kostet 43625,-

A6 (Lim) mit 204 PS sowie quattro und STronic kostet 49400,- / der 245PS ganze 52500,-

Dann nehme einfach mal den Passat und statte ihn voll aus... dann landest Du bei 65.000 Euro! Und dafür "kann" man sich einen bereist sehr nett ausgestatteten A6 nehmen oder sogar einen nahe zu voll ausgestatteten A6 3.0 TDI für 10.000 Euro mehr, was eben durch den besseren Leasingfaktor auf das selbe hinaus läuft, wie beim Passat!

Natürlich ist der Passat ansonsten etwas günstiger... aber eben nur etwas... so bald es ums KAUFEN geht, macht es natürlich mehr Sinn! Aber beim Leasen sind die beiden trotz Preisdifferenz nahe zu auf Augenhöhe, was dann natürlich für den besseren A6 spricht.

Ich hab auch nicht die Einstiegsvarianten verglichen, sondern die identischen Leasingraten. Und da bekomme ich bei Audi für ca. 580 Euro brutto mtl. mjt Großkundenvertrag einen Audi A6 ultra für ca. 62.000 Euro und bei VW halt den besagten Passat für ca. 57.000 Euro. Da ich aber schon eher der "Optik" als der Vernunftleaser bin, tendiere ich zur Zeit trotz Frontantrieb zum Audi. Wobei der niedrigere Grundpreis beim Passat natürlich zusätzlich noch der 1% Versteuerungsregel zugute kommt, aber das ist eher marginal.

Ich glaube der Vergleich hinkt ein wenig...
Ja, man "könnte" sogar den Passat für 66700,- bestellen (siehe Konfig: VHBFAZAE), dann hat man aber auch alles was man bestellen kann inkl. Anhängerkupplung und Winterreifensatz auf 19Zöllern...
Für einen wirklichen Vergleich müsste man dann aber auch einen A6 mit einigermaßen identischer Ausstattung nehmen und nicht nur einen "nett" ausgestatteten...
Beim A6 bin ich dann gaaaanz schnell bei weit über 70.000,- und habe noch nicht mal die Anhängerkupplung 🙂

Trotz aller "Vernunft" tendiere ich immer noch zum A6...nur um das klar zu stellen...sagt ja keiner, daß Autokauf immer ein Vernunftskauf ist 🙂

Wer braucht schon eine Anhängerkupplung....:-)

Will ja nicht meckern, aber dieser Thread heißt "AUDI vs. BMW". Vielleicht macht Ihr zum Thema Passat einen neuen auf....und bestimmt gibt es auch Leute, die zum Vergleich A6 gegen Skoda Superb oder irgendein Hyndai was sagen möchten. Mein ja nur so.....

Hallo Leute,
komme vom BMW 520 d Touring und nach jetzt ca. 1000 km mit dem neuen Audi A 6 Ultra Avant auch ein paar wenige erste Eindrücke:

Positiv beim A 6:
- Qualität Innenraum schon etwas besser als bei BMW (BMW hat z.B. deutliche Spaltmaße bei den Lautsprechern im Fensterdreieck vorne)
- 19 Zoll und Sportfahrwerk für mich ideal
- Super S-Line Sitze (Leder/Alcantara)
- Audi Soundsystem klanglich für mich besser als das BMW Soundsystem (das hatte imerhin 13 Boxen)

Etwas störend beim A 6:
- Die S-Tronic spricht beim Anfahren im Auto-Modus deutlich verzögert an. Die 8-Gang-Automatik bei BMW war da deutlich ausgewogener. Auch beim Beschleunigen.
- das Runterschalten vor Ampeln erfolgt unausgewogen. Als wenn er kurz vorm Ausgehen ist. Mag der Rekup. oder was auch immer geschuldet sein. Stört jedenfalls etwas.
- Navi MMI Plus kann nicht alles was das große BMW-Navi konnte. Hab leider das Audi MusicInterface versehentlich nicht drin.
- Subwoofer ist nur optisch in der Navi-Anzeige vorhanden. Klanglich ist nichts von zu hören.

Fazit: Bin dennoch sehr zufrieden und bereue den Wechsel nicht.
Ist jammern auf hohem Niveau ;-)

Kurz zum Thema "- das Runterschalten vor Ampeln erfolgt unausgewogen. Als wenn er kurz vorm Ausgehen ist. Mag der Rekup. oder was auch immer geschuldet sein. Stört jedenfalls etwas."

Da soll es ein Getriebeupdate geben.... ggf. mal checken lassen / nachfragen... hatte ich auch nicht vor, bisher nur keine Zeit gehabt.

Zitat:

Original geschrieben von TubeTonic


Da soll es ein Getriebeupdate geben.... ggf. mal checken lassen / nachfragen...

Bei einem gerade ausgelieferten, nagelneuen Auto? 😕

Ja, ist anscheinend leider so. Wie gesagt, mir ist es erst nicht negativ aufgefallen... erst nachdem ich hier vom Update gelesen habe wurde es mir bewusst. Aber so, dass es mich stört ist es nicht... daher habe ich mir die Zeit noch nicht genommen extra in die Werkstatt zu fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen