Audi A6 Ultra vs. BMW 520d

Audi A6 C7/4G

Alle zusammen,
ich habe mir einen neuen Dicken konfiguriert mit dem Ultra Motor (190)
Da noch nicht viel über die Agilität bekannt ist habe ich mal versucht den Motor mit dem 520d zu vergleichen...

Rein von den Werten sollte der Audi die Nase vorne haben. Aber beim Sprint auf 100 ist er ein halbes Auto hinten dran. VMax mit 2 km/h Unterschied würde ich mal ignorieren.

Was denkt ihr kann das schon sein?
Wie verlässlich sind hier die Werksangaben?

Audi A6 2.0 TDI Ultra Avant
Leistung 140 (190) bei 3800-4200 min
Max. Drehmoment : 400/1750 - 3000 Nm
Getriebeart : 7-Gang S tronic

Höchstgeschwindigkeit : 226 km/h
Beschleunigung 0-100 km/h : 8,5 s

BMW 520d Touring
Leistung 135 (184) bei 4000
Max. Drehmoment: 380/1750-2750
Automatik

Höchstgeschwindigkeit in km/h 224
Beschleunigung 0-100 km/h in s 8,2

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ffuchser schrieb am 21. Mai 2015 um 22:52:46 Uhr:


Was soll ich bitte zum Ultra in einem A6 sagen?????????
Das ein Passat das deutlich sinnigere Fahrzeug wäre für diesen Fall??
Ja.
Persönliche Meinung: Einen 2.0TDI fährt man nicht freiwillig.

Das sind so Momente wo ich glaube auf einem anderen Stern zu leben...!!!

Wolfs

149 weitere Antworten
149 Antworten

Die 8-Gang Multitronic im A7 BTU FL ist in jeder Lebenslage, egal ob schnelle Autobahnfahrt, Cruisen auf der Landstraße oder im Stadtverkehr absolut souverän.

Zitat:

@docus schrieb am 24. Mai 2015 um 10:58:48 Uhr:


Die 8-Gang Multitronic im A7 BTU FL ist in jeder Lebenslage, egal ob schnelle Autobahnfahrt, Cruisen auf der Landstraße oder im Stadtverkehr absolut souverän.

Du meinst sicher die Tiptronic.

Mir gefällt die S-Tronic trotzdem besser. Zumindest im VFL ist die Tiptronic für meinen Geschmack noch viel zu sehr und offensichtlich ein Wandlerautomat. Und das hat zumindest für mich nichts mit der Frage Sportlichkeit zu tun, denn ein A6, noch dazu mit Diesel, wird so oder so nicht wirklich sportlich.

Ich will damit aber keineswegs zum Ausdruck bringen, dass die TT ein schlechtes Getriebe wäre, ich mag sie nur nicht besonders.

Stimmt, muss 8-Gang Tiptronic heißen. und es stimmt, ein A7 und noch weniger ein A6 soll in erster Linie sportlich sein, sondern eine komfortable Reiselimousine, die den Fahrer entspannt und schnell von A nach B bringt.
Dafür ist die Tiptronic ideal geeignet.

docus

Die 8-Gang Automatik ist im Alltag in jedem Fall besser als jedes vergleichbare DSG...AUCH im Stadtverkehr. Allein schon das Anfahren gelingt damit viel geschmeidiger als mit DSG...

Ähnliche Themen

Sehe ich nicht so. Meine S-Tronic fährt unter allen Bedingungen völlig weich und ruckfrei an. Auch rückwärts einen recht steilen Berg hoch ist überhaupt kein Problem. Das lässt sich ganz einfach dosieren, und es ist überhaupt kein Thema, das Auto so in eine enge Lücke zu fahren.

Ich frage mich manchmal, ob hier überhaupt jeder die S-Tronic im A6 kennt. Das ist ein völlig anderes Gefühl als die DSG mit Quermotoren (also Golf, Passat oder A3).

Zitat:

@hoinzi schrieb am 24. Mai 2015 um 19:46:16 Uhr:


Sehe ich nicht so. Meine S-Tronic fährt unter allen Bedingungen völlig weich und ruckfrei an. Auch rückwärts einen recht steilen Berg hoch ist überhaupt kein Problem. Das lässt sich ganz einfach dosieren, und es ist überhaupt kein Thema, das Auto so in eine enge Lücke zu fahren.

Ich frage mich manchmal, ob hier überhaupt jeder die S-Tronic im A6 kennt. Das ist ein völlig anderes Gefühl als die DSG mit Quermotoren (also Golf, Passat oder A3).

Ich bin voll bei Dir, meiner Erfahrung nach, sind die s-tronics im S3 8V und im Golf7 sind auf jeden Fall schlechter als im jene A6. Ich finde die möglichen Abstimmungen übers Drive Select prima. Man kann dieses Getriebe sanft oder zackig fahren. Letzteres ist auch der Grund warum BMW in fast allen M-Modellen und auch Porsche hier Doppelkupplungsgetriebe einbauen. Die ganz großen Hütten haben halt einen Wandler, aber nur weil der mit dem übergroßen Drehmoment besser umgehen kann als ein filigranes DKG.

Zitat:

@GeneralTrautmann schrieb am 24. Mai 2015 um 19:53:45 Uhr:


Ich bin voll bei Dir, meiner Erfahrung nach, sind die s-tronics im S3 8V und im Golf7 sind auf jeden Fall schlechter als im jene A6. Ich finde die möglichen Abstimmungen übers Drive Select prima. Man kann dieses Getriebe sanft oder zackig fahren. Letzteres ist auch der Grund warum BMW in fast allen M-Modellen und auch Porsche hier Doppelkupplungsgetriebe einbauen. Die ganz großen Hütten haben halt einen Wandler, aber nur weil der mit dem übergroßen Drehmoment besser umgehen kann als ein filigranes DKG.

Sorry, aber das in den M-Modellen (oder im Sportwagenbereich) DKGs eingesetzt werden hat nichts mit dem Drehmoment zu tun. Das liegt vielmehr an den hochdrehenden Sportmotoren (z.B. Drehzahlen bis 7000 U/min), welche konstruktionsbedingt nicht zu den klassischen Wandlern passen. Solch hohe Drehzahlen würden sich daher nachteilig auf die Lebensdauer der Wandler auswirken.

Dazu kommt natürlich, das ein DKG in 30 Millisekunden schaltet, während moderne Wandler noch ca. 200 Millisekunden brauchen. Beides nicht die Welt und im realen Leben absolut vernachlässigbar, aber wenn im Sportwagenbereich um 10tel Sekunden auf dem Papier gekämpft wird, dann kann das schon mal einen kleinen Unterschied machen. Und da Sportwagenfahrer eher das "knackige" Schaltgefühl bevorzugen, kommt es auf den Komfort offensichtlich nicht so an.

Last but not least tut das Marketing noch sein übriges dazu (Sportlich und Wandler? - geht ja gar nicht!)... 😉

Jetzt sind wir aber ganz weit OT - schliesslich ging es mal um den A6 Ultra im Vergleich zum 520d. Und da sind wir zwar bei beiden nicht untermotorisiert, aber vom Sportwagenbereich doch noch ein kleines Stück weit entfernt 😁

Zitat:

@Fluete schrieb am 24. Mai 2015 um 22:21:30 Uhr:



Zitat:

@GeneralTrautmann schrieb am 24. Mai 2015 um 19:53:45 Uhr:


Ich bin voll bei Dir, meiner Erfahrung nach, sind die s-tronics im S3 8V und im Golf7 sind auf jeden Fall schlechter als im jene A6. Ich finde die möglichen Abstimmungen übers Drive Select prima. Man kann dieses Getriebe sanft oder zackig fahren. Letzteres ist auch der Grund warum BMW in fast allen M-Modellen und auch Porsche hier Doppelkupplungsgetriebe einbauen. Die ganz großen Hütten haben halt einen Wandler, aber nur weil der mit dem übergroßen Drehmoment besser umgehen kann als ein filigranes DKG.
Sorry, aber das in den M-Modellen (oder im Sportwagenbereich) DKGs eingesetzt werden hat nichts mit dem Drehmoment zu tun. Das liegt vielmehr an den hochdrehenden Sportmotoren (z.B. Drehzahlen bis 7000 U/min), welche konstruktionsbedingt nicht zu den klassischen Wandlern passen. Solch hohe Drehzahlen würden sich daher nachteilig auf die Lebensdauer der Wandler auswirken.

Dazu kommt natürlich, das ein DKG in 30 Millisekunden schaltet, während moderne Wandler noch ca. 200 Millisekunden brauchen. Beides nicht die Welt und im realen Leben absolut vernachlässigbar, aber wenn im Sportwagenbereich um 10tel Sekunden auf dem Papier gekämpft wird, dann kann das schon mal einen kleinen Unterschied machen. Und da Sportwagenfahrer eher das "knackige" Schaltgefühl bevorzugen, kommt es auf den Komfort offensichtlich nicht so an.

Last but not least tut das Marketing noch sein übriges dazu (Sportlich und Wandler? - geht ja gar nicht!)... 😉

Jetzt sind wir aber ganz weit OT - schliesslich ging es mal um den A6 Ultra im Vergleich zum 520d. Und da sind wir zwar bei beiden nicht untermotorisiert, aber vom Sportwagenbereich doch noch ein kleines Stück weit entfernt 😁

Der RS6 darf auch bis knapp 7000 drehen, warum ist dann dort keine s-tronic drin? Vielleicht doch wegen den 700nm? Der M5 hat mit 680nm nochn DKG drin (wahrscheinlich weil es ZF besser hinbekommt als die VAG), der X5/6M hat 750nm und kein DKG mehr. Hhmmm.

Also BTT...

Zitat:

@GeneralTrautmann schrieb am 24. Mai 2015 um 23:37:43 Uhr:


Der RS6 darf auch bis knapp 7000 drehen, warum ist dann dort keine s-tronic drin? Vielleicht doch wegen den 700nm? Der M5 hat mit 680nm nochn DKG drin (wahrscheinlich weil es ZF besser hinbekommt als die VAG), der X5/6M hat 750nm und kein DKG mehr. Hhmmm.

Also BTT...

Ich kann nicht für die VAG-DKGs sprechen. Bei BMW sind aber die M5/M6 Performance Modelle auf 6500 U/min begrenzt. Ausserdem bringt hier der 8-Gang ZF Wandler noch minimale Verbrauchvorteile.

Die Motoren, welche an das 7-Gang DKG von Getrag gekoppelt sind, dürfen bis 7000 U/Min ausdrehen.

Hier ist noch der Artikel dazu, welchen ich gestern gesucht aber spontan nicht gefunden habe:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...schalten-lassen-7984596.html

Zitat:

@hoinzi schrieb am 24. Mai 2015 um 19:46:16 Uhr:


Ich frage mich manchmal, ob hier überhaupt jeder die S-Tronic im A6 kennt. Das ist ein völlig anderes Gefühl als die DSG mit Quermotoren (also Golf, Passat oder A3).

Wir hatten im Q5 das DSG und im SQ5 jetzt die 8-Gang. Und da ist sie in allen Belangen dem DSG aus meiner Sicht(!) überlegen. Dass die Quermotoren DSGs anders sind, ist mir auch klar.

Aber stimmt schon, alles bisschen off-topic langsam...

Zitat:

@ffuchser schrieb am 23. Mai 2015 um 23:45:46 Uhr:


Werde ja hier zurecht totgeschlagen, die S-tronik ist das mmoderener, effizientere und auch bessere Getriebe, aber anders ist heutzu tage auch eben besser weils nicht jeder hat, das mit dem ähtschäbäh Effekt.
Glaub mir die 8 gang Wnadler automatik ist nervig im Stadtverkehr, wer nur BAb und Landstrasse fährt hat da kein Problem mit, wer einen 2.0TDI fährt eh nciht, der merkt ja sowieso nix.

Was für Scheiss schreibst du hier jetzt.

Passat ist unsinn, der 2.0 TDI ist nichts....

Wenn ich zu 90% auf Strassen fahre wo ich nur 120 kmh fahren darf, was nutzt mir dann 300 PS.

Ich kann die die gleiche Frage stellen. Warum ein S6 wenn es auch RS6 oder M5 gibt.
Es gibt immer besser, schneller, teuerer...

Zitat:

@Tommie1 schrieb am 25. Mai 2015 um 16:48:02 Uhr:


Was für Scheiss schreibst du hier jetzt. Passat ist unsinn, der 2.0 TDI ist nichts....

Wenn ich zu 90% auf Strassen fahre wo ich nur 120 kmh fahren darf, was nutzt mir dann 300 PS.

Als "Betroffener" könnte ich die Aussage von @ffuchser nachvollziehen, bzw. relativieren. Ich fahre selbst den kleinen Diesel, jetzt seit 3 Jahren. Es ist mein erster Audi als NW. Obwohl "nur" mit 177PS, kam ich auf 62T€ BLP. Und ich finde immer noch, daß auch die kleinen Diesel ihre Berechtigung haben. Vor allem jetzt, wo diese ihre 190PS mit Hilfe der super S-tronic entfalten können. Ich hatte mich immer erfolgreich gegen eine Automatik gewehrt, wollte "selbst bestimmen" ... Schmarrn ! Sage ich mir jetzt. Warum habe ich nur Jahrzehnte auf diesen Kompfort verzichtet? Und der nächste wird ein Sechsender sein. Für mehr Reserven, falls benötigt. Für mehr Souveränität und Sound ... Nicht für mehr Höchstgeschwin-

digkeit, die brauche ich nicht. Ich schwimme auch problemlos mit der Masse der Pfingstausflügler von der Ostsee zurück.

Trotzdem würde ich mir nie anmaßen, anderer Leute Kaufentscheidung pauschal zu kritisieren. Wir reden schließlich von einem A6. Was sollen die ganzen A3-, Golf- oder sonstigen Kompakt- und Kleinwagenfahrer denn sagen ?

Ich kann dir aus erster Hand sagen, der A3, vorallem als Diesel, ist quasi unfahrbar und nicht zu ertragen 😉

Ist auch nur meine Meinung, ich finde persönlich den 2.0TDI als nicht erstrebenswert, weil er laut (beim Ultra besser gedämmt) ungehobelt und vorallem prinzipbedingt nicht sauber läuft. Das hat nicht im geringsten etwas mit Kleinwagen, oder Fahrleistungen zu tun. Für mich passt der Motor nicht zu dem was ich in einem A6 erwarte, Ruhe Souveränität und Gediegenheit. Ein Passat ist das wesentlich wirtschaftlichere Fahrzeug (wozu sonst ein 2.0TDI?), neben bei auch viel moderner. Da es bei VW nur noch dröge 4 Zylinder gibt, musste ich halt zu Audi greifen, das ist das was ich meinte, ich fahre eben nicht für mein Ego eine S6, sondern weils einfach passte, und kritisiere dabei trotzdem das A6 typische Knistern hinterm Armaturenbrett, das steife Abrollen und die riesigen Ausmaße bei bescheidenem Nutzraum (Modell 2014, beim 2012er war viel viel mehr zu kritisieren) .
Ebenso bezweifle ich die Perfektheit der 8Gangwandlerautomatik, die ist sicher nicht schlechter, oder besser als das DSG einfach nur anders, und wer viel Stadt fährt ist schon bedient wenn zum Turboloch noch der Wandlerschlupf kommt. Und genau dort ist das DSG wesentlich komfortabler. Wer nur BAB fährt merkt das kaum.
Trotzdem hab Ihr natürlich Recht, ich habe pauschalisiert (ist nie richtig) und Interpretiert (bin da einigen zu nahe getreten), dass der Hauptgrund EGO ist einen A6 zu fahren (einer hat es ja auch noch bestätigt: "wegen des persönlichen Stils" ). Nun genug off topic, halte mich das wird Euch freuen aus dem Thema raus.

Wozu sonst ein A6?

Weil er besser fährt wie ein Passat, besser aussieht innen und aussen, und den 2.0 fur mich 100% reicht.
Wenn ich etwas sportliches kaufen wurde, dann bestimmt kein Avant. Finde ein Lotus Elise uw welten sportlicher, auch wenn er nicht die Leistung bringt vom S6.

Deine Antwort
Ähnliche Themen