Audi A6 Ultra vs. BMW 520d

Audi A6 C7/4G

Alle zusammen,
ich habe mir einen neuen Dicken konfiguriert mit dem Ultra Motor (190)
Da noch nicht viel über die Agilität bekannt ist habe ich mal versucht den Motor mit dem 520d zu vergleichen...

Rein von den Werten sollte der Audi die Nase vorne haben. Aber beim Sprint auf 100 ist er ein halbes Auto hinten dran. VMax mit 2 km/h Unterschied würde ich mal ignorieren.

Was denkt ihr kann das schon sein?
Wie verlässlich sind hier die Werksangaben?

Audi A6 2.0 TDI Ultra Avant
Leistung 140 (190) bei 3800-4200 min
Max. Drehmoment : 400/1750 - 3000 Nm
Getriebeart : 7-Gang S tronic

Höchstgeschwindigkeit : 226 km/h
Beschleunigung 0-100 km/h : 8,5 s

BMW 520d Touring
Leistung 135 (184) bei 4000
Max. Drehmoment: 380/1750-2750
Automatik

Höchstgeschwindigkeit in km/h 224
Beschleunigung 0-100 km/h in s 8,2

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ffuchser schrieb am 21. Mai 2015 um 22:52:46 Uhr:


Was soll ich bitte zum Ultra in einem A6 sagen?????????
Das ein Passat das deutlich sinnigere Fahrzeug wäre für diesen Fall??
Ja.
Persönliche Meinung: Einen 2.0TDI fährt man nicht freiwillig.

Das sind so Momente wo ich glaube auf einem anderen Stern zu leben...!!!

Wolfs

149 weitere Antworten
149 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von quastra


Und bald bekommt auch der 5er den neuen 2.0l Diesel Motor B47 mit 190 PS der gerade im Facelift des X3 Einzug hält. Der hat dann auch 400 nm.

... und kommt dazu noch

ohne Harnstoffeinspritzung

aus.

Was für ein "Vorsprung durch Technik" ... 😰

Ich warte immer noch ungeduldig auf die neuen Infos zum A6FL, welcher ja irgendwann mal in den nächsten Wochen bestellbar sein sollte. Während des Wartens schweift man natürlich auch mal ab und schaut hier und da nach möglichen Alternativen..

Der 520d ist jetzt mit neuem Motor da (ebenfalls 190PS) und kostet in der Basis Version (Lim.) inkl. Steptronic gute € 2500,- mehr als der A6 (190PS) inkl. S-Tronic. Die marginalen Unterschiede in nM, Beschleunigungswerte, Verbrauch, Gewicht, etc. interessieren mich nicht wirklich - beide Autos sind da sicherlich Top in ihrer Klasse.

Kaufmännisch gesehen (BLP & Leasingraten) spricht einiges für den Audi. Multimedia-technisch gesehen spricht einiges für den BMW.

Design technisch finde ich beide sehr ansprechend.

Und jetzt? Münze werfen? 🙄 Jammern auf hohem Niveau macht schon Spaß😉
Aus welchen Gründen würde eure Entscheidung zum ein oder anderen gehen? - Wie gesagt: die marginalen Unterschiede im Bereich der technischen Daten/Fahrleistungen interessiert mich weniger...

Heck- oder Frontantrieb bevorzugt 😉?

Zitat:

Original geschrieben von Touripit


Aus welchen Gründen würde eure Entscheidung zum ein oder anderen gehen?

Unabhängig von den marginalen technischen Daten u. dem Unterschied von Front-u. Heckantrieb, meine Gründe zum einen oder dem anderen.

BMW 520d 190PS:
+Vorteil mit ConnectedDrive, vernetzte Mobilität für Phone, Pads, Tablets
+Vorteil mit der 8-Gang Automatik (Harmonisch u. dynamisch)
+Echtleder Instrumententräger möglich
+größerer Monitor 10,2“ als 8" im A6 (vorbildliches Splitscreen)
+super Fahrwerk (komfortabel +sportlich +verstellbar)
+super Handling (präzise Lenkung)
+vorbildliche 3-geteilte Rückbank (A6 hat nur 2-geteilte Rückbank)
+Voll Digitaler Tacho erhältlich
+Sicherheitsgurte nicht nur in schwarz, sondern auch in Polsterfarbe möglich (bei A6 nur mit Exlusiv)
+zuverlässige Komfort Telefonie mit 2 SIM Karten (eine fest eingebaut)
+vorbildliches Rear Seat Entertainment (mit Navi, TV, DVD, Radio, MP3)
+sehr gute Bedienung u. Funktionen mit iDrive
+sehr vielseitige Ausstattung möglich (M Paket, Luxus Paket, Comfort Paket, Innovations Paket...)
+personalisierter Fahzg. Schlüssel mit umfangreichster Fahrer-Memory (einen Tick mehr als beim A6)
+LTE als Option erhältlich
+vorbildliche Anordung der Assistenzsystem links über dem Lichtschalter
+520d auch mit xDrive leiferbar

-einige Elemente im Innenraum sind nicht Premium (Zuziehgriff-Gummimulde, Hartplastikelemente, Kofferaumöffner, viel Kunstleder, silbernes Plastik statt Alu)
-Komfortsitze gut aber ohne echte Massage wie beim A6
-Runflatreifen oft in Zwangkombination, mit Komforteinbußen
-Info Display des Navi im Cockpit mit veralteter 2D Pfeilgrafik
-Holzedekor wirkt teils wie Plastik
-kein Dämmglas erhältlich
-eingeschränktes Google Earth (2km-200km)
-teilweise extreme Sparpolitik (unlackierte Karosserieteile bei Haube, Heckdeckel)
-häufige Reklamationen bei Technik u. Zuverlässigkeit
-Autoeinbruch, häufiger Navigationsdiebstahl als bei Audi (gibt sogar einen eigenen Thread dazu)
-kein Matrixlicht erhältlich
-LED Lichtdesign außen, deutlich weniger markant, als beim A6
-glattes Touchpad ist Oberflächen-empfindlicher (man sieht jeden Abdruck) als beim A6 Touchpad
-Touring ist Seitenwind empfindlicher als A6 Avant (habe ich auf der Autobahn so empfunden)
-ich mag die Cupholder nicht so sehr, die Klappe wirkt sehr billig u. die Flaschen im Cupholder verdecken dann die Bedienungseinheit der Klimaanlage
-Mittelarmauflage nicht verstellbar, so wie im A6
-aufpreispflichtige Sound System sind denen beim A6 subjektiv unterlegen

Audi A6 ultra 190PS:
+Qualität u. Materialwahl (je nach Ausstattung wirkt einiges eine Idee edler u. feiner)
+gegenüber dem 5er mit voll Google Earth Navigation (30m bis 200km)
+besseres Preis-Leistungs-Verhältnis (günstiger Bruttopreis u. günstigste Leasingrate)
+A6 Facelift steht jetzt an, somit wieder neuer als der Wettbewerb
+wahrscheinlich ab dem FL der 2.0TDI ultra mit Quattro
+Komfortsitze haben gegenüber dem 5er zahlreichen Massage Funktionen
+Individualisierungsgrad mit Excliusiv umfangreicher als bei BMW Individual
+sehr markantes LED Design außen, ab FL auch mit Matrix
+wertigere Dekor Optik (Schichtholz, Echt Carbon, changierende Lichteffekte u.s.w.)
+Cockpit mit umfangreicherem u. größerem Info Display (voll Digital ab FL)
+LTE als Option erhältlich
+Laserlicht Option vielleicht ab FL
+schöneres Nachtdesign im Interieur, farbig u. vielseitiger als das orange beim 5er
+den 2.0TDI ultra bekommt man mit Dämmglas, das ich sehr empfehlen kann
+ich finde die Cupholder beim A6 besser platziert, außerdem passt in einen von beiden eine ganze Glasflasche rein
+ich mag die höhenverstellbare Mittelarmlehne mehr, empfinde sie auch als komfortabler als im 5er
+sehr teures, aber audiophil bestes InCar Sound System erhältlich, B&O (laut AMS, Soundsysteme Vergleichs Test 4/14)

-unschöner HUD „Brotkasten“
-großer Wendekreis
-nur 2-geteilte Rückbank
-elektr. Heckklappe ohne Komfortschließung nicht fern-schließbar wie beim 5er
-beim A6 zu wenig Ausstattungspakete gegenüber 5er (neben S-Line Paketen nur 1x Business Paket u. Assistenzpaket)
-Assistenzsysteme teils nur umständlich zu finden oder zu bedienen
-unterer Instrumententräger inkl. Handschuhfach, serienmäßig immer nur in Hartplastik
-deutlich hinter BMW bei Connectivity und mit Apps (verbessert sich ab FL)
-langsame Navi-Routenberechnung als beim 5er, ändert sich aber ab FL Modell

Final wäre bei mir ausschlaggebend pro Audi A6 ultra:
- das anstehende FL beim A6
- das Matrix Licht ist einfach hervorragend
- besseres Preis-Leistungs-Verhältnis
- ich liebe Google Earth als Navigation, da kann der 5er nicht mithalten
- die Massagesitze mit drehen, drücken, kneten, rollen u.s.w sind einfach fantastisch, muss man erlebt haben. Beim 5er gibts das nicht, allenfals leichtes Heben u. Senken der Oberschenkel, das wars.

Pro 520d:
- die bessere Automatik
- der größere Monitor (ich liebe große Monitore, genauso wie im Wohnzimmer)
- Fahrwerk u. Lenkung sind etwas besser, solange man beim A6 nicht den S-Modus aktiviert
- 3-geteilte Rückbank hatte bei mir einen hohen Nutzwert
- die Connectivity mit über einem Dutzend BMW Apps ist modern u. vorbildlich

Ähnliche Themen

Schöne Gegenüberstellung.
Nur noch ne kurze Anmerkung meinerseits: Beim A6 ist die Heckklappe sehr wohl 'fernschließbar'. Kann aber sein, dass dazu der Komfortschlüssel notwendig ist. Jedenfalls geht meine E-Klappe zu, wenn ich auf der FB den Heckklappen-Knopf gedrückt halte.

@ Protectar - das nenne ich mal eine ausführliche Gegenüberstellung! Danke dafür!

Auch wenn die Gegenüberstellung letztendlich zeigt, daß nur die Münze oder das Bauchgefühl entscheiden kann 🙂 Bei mir wird es wohl der neue A6 sein, obwohl ich natürlich - nach drei Jahren in einem A5 - auch nicht abgeneigt wäre, mal was neues zu probieren...

Ich bin den 520er Pre-LCI gefahren und kann aus 3 Jahren Erfahrung nicht unbedingt bestätigen, dass das Fahrwerk und die Lenkung des BMW besser waren.

Der 5er fühlte sich in engen Kehren an, wie ein Dampfer. Irgendwie unhandlich. Ich hatte oft das Gefühl, dass er raus will, aus der vorgegebenen Bahn. Auf meiner Strecke nach Hause habe ich enge Spitzkehren. Der Audi nimmt sie knackiger und spurstabiler, mit wesentlich besserer Lenkungsrückmeldung. Trotz FA.

Der Geradeauslauf war zudem nicht mustergültig. Auch nach optimierten Fahrwerkseinstellungen, muss er sich dem A6 ganz klar geschlagen geben, der bis V-Max jegliche Unruhe von sich weist und einfach nur das tut, was er soll: geradeaus fahren.

Zudem war die Lenkung im F11 recht teigig. Bei mir brauchte es zwei Updates, bis das einigermaßen taugte. Die Lenkung des A6 ist von Anfang an straff und angenehm, mit sehr guter Rückmeldung. Liegt evtl. aber auch an den ersten Versionen der elektromechanischen Lenkung, die auch erst kurz vor meinem BMW in München Einzug hielt.

Eventuell hat sich seit dem LCI einiges getan. Den bin ich noch nicht gefahren, muss ich zugeben. Ich hatte allerdings in den letzten Jahren einige BMW als Werkstattersatzwagen. Geradeauslauf und gutes Fahrverhalten ließ so einige Male zu wünschen übrig. Hatte ich noch den 330d als Alternative ins Auge gefasst, war es nach einer schnellen Autobahnprobefahrt ad acta gelegt, als er auf einer Kurvenquerfuge brutal versetzte. Da sehe ich den Vorsprung mittlerweile klar bei Audi. Die von mir bewegten Modelle zogen allesamt stoisch ihre Bahn und an gleicher Stelle, an der der BMW 330 fast abgegangen wäre, ziehe ich mit dem Audi sauber durch.

Alles, wie gesagt, subjektiv. Wie soll es anders sein. Ich denke, da gibt nur eine Probefahrt Aufschluss, was einem besser gefällt.

Der 5er ist an sich ein sehr gutes Auto und er hat mich die Zeit, nach Abstellung der gröbsten Mängel, über sehr zuverlässig begleitet. Fehlendes Vertrauen in die Fahrwerkskünste BMWs hat mich dann wieder zu Audi getrieben. Nochmals so ein Fiasko, wie mit dem F11 Fahrwerk zu Anfang, hätte ich nicht ertragen. BMW wollte keine Garantie, oder Abstellkosten übernehmen, wenn es wieder so käme. Warum soll ich Vertrauen in deren Produkte haben, wenn sie es nicht einmal selber haben???

Einige der Vorteile, die protectar beschreibt, sehe ich auch beim 5er. Infotainment ist eine Generation voraus. Insgesamt halte ich den A6 aber momentan für die zwar unaufgeregtere, aber bessere Alternative.

Was mir auch aufgefallen ist, dass der 2,0TDI im A6 - den hatte ich zu einer kurzen Probefahrt ebenfalls - kultivierter erscheint, als der 20d. Innen leiser und nicht so kernig dieselnd. Könnte noch ein Plus für den Ultra sein.

@all
danke für die Diskussion -lese gespannt mit :-)

Ich habe im Moment ein ganz anderes Problem: Den neuen Passat Variant mit 240 PS Diesel, Allrad und nahezu volle Hütte gegenüber dem A6 ultra mit 190 PS und Frontantrieb mit ebenfalls fast voller Hütte zu nahezu identischer Leasingrate. Gibt es außer Image und Optik noch Faktoren, die für den Audi sprechen? Mein Bauch sagt zur Zeit noch Audi (allein wegen der Optik), mein Verstand sagt Passat.

Allrad hatte ich noch nie vermisst. Die 50 PS sind natürlich in Verbindung mit etwas geringerem Leergewicht ein Pfund für den Passat. Gleichzeitig solltest du davon ausgehen, dass der Passat Mittelklasse ist - und auch bleibt. Bestimmt ein richtig gutes Auto, aber meiner Einschätzung nach auch zukünftig weit weg vom A6. Meine Entscheidung geht klar zum A6, denn ich bin noch nie so ein geiles Auto gefahren (siehe meine Signatur). Deine Entscheidung?

Zitat:

Original geschrieben von ollila


Ich habe im Moment ein ganz anderes Problem: Den neuen Passat Variant mit 240 PS Diesel, Allrad und nahezu volle Hütte gegenüber dem A6 ultra mit 190 PS und Frontantrieb mit ebenfalls fast voller Hütte zu nahezu identischer Leasingrate. Gibt es außer Image und Optik noch Faktoren, die für den Audi sprechen? Mein Bauch sagt zur Zeit noch Audi (allein wegen der Optik), mein Verstand sagt Passat.

Das ist sehr gut nachzuvollziehen.

Aus meiner Sicht...

Pro Passat:
- bessere Fahrleistungen zu erwarten
- mehr Platz auf der Fondbank
- mehr Platz im Laderaum
- ganz neues Fahrzeug
- beheizbare Frontscheibe (finde ich super)
- preiswerter !?

Contra Passat:
- Passat hat jeder
- Passat hat viel mehr Hartkunststoff im Innenraum (auch das neue Modell)
- keine Individual/Exclusiv Ausstattung möglich
- Touchscreen finde ich furchtbar (sowohl bei der Bedienung, als auch in der Optik mit Finger-Abdrücken)
- kein Matrix Licht

Pro A6:
- FL Modell mit Highlights
- A6 ist eine höhere Fahrzeugklasse u. hat mehr Image u. Prestige als ein Passat
- mehr Optionen u.a. Komfortsitze, besserer Sound, besseres Google Earth Navi u.s.w.
- Wertigkeit im Innenraum finde ich deutlich besser (auch gegenüber neuem Passat)
- viel Individualität möglich (Farben u. Audi Exclusiv)
- mehr Komfort u. Sicherheits Features
- MMI Bedienung besser als Touchscreen
- Matrix Licht ist sensationell

Contra A6:
- großer Wendekreis
- teurer !?
- auch mit FL nicht mehr so neu

Fazit:
Wenn ein A6 FL Modell mit etwa gleicher Ausstattung gleiche Leasingrate hat, eindeutig der A6
Wenn der Passat bei gleicher Ausstattung klar günstiger ist dann evtl. der Passat

Ich habe gerade mal den neuen Passat mit 240 PS so konfiguriert, dass er entfernt dem A6 gleicht (Wobei da immer noch diverse Extras und vor allem in der Optik ein Loch klafft). Preislich kam ich auf 65.000 Euro! Schon eine stolze Summe... dann kann man auch gleich den A6 nehmen! Wenn man ansonsten sparsam ist, "kann" der Passat schon einiges günstiger sein... wobei es bei selber Sparsamkeit auch der A6 sein kann!

Ich kam auf knapp 57.000 Euro beim Passat und 62.000 Euro beim Audi bei gleicher Leasingrate, da der Faktor beim A6 günstiger ist. Mal schauen, ob dies nach dem Facelift immer noch so ist. Ich hoffe nur, dass S-Line auch gleich nach dem Facelift bestellbar ist, weil mein "Alter" jetzt evtl. bald weggeht und ich als Überbrückung nicht so lange auf das Sommerauto ausweichen will. Werde jetzt nochmal ein wenig im Wohnwagenforum stöbern, ob es dort Erfahrungen mit frontgetriebenen A6 als Zugfahrzeug gibt.

Hat sich mal jemand die Leistungswerte des Wunderpassat angeschaut? 240PS, 238 Spitze, Beschleunigung für die Leistung so lala.

Dann im Innenraum nahezu ein großes FL. Zumindest im Konfigurator ahnt man das.

Der Passat wäre für mich bei der Auswahl keine Alternative. Für 65k bekomme ich den 245PS Quattro. Da brauche ich keinen 2.0TDI Passat.

Ich habe mich vor einem Monat in gleicher Weise, jedoch im B8-Forum, geäußert...da war was los. Hab mich dann aber schnell ausgeklinkt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen