Audi A6 Ultra vs. BMW 520d

Audi A6 C7/4G

Alle zusammen,
ich habe mir einen neuen Dicken konfiguriert mit dem Ultra Motor (190)
Da noch nicht viel über die Agilität bekannt ist habe ich mal versucht den Motor mit dem 520d zu vergleichen...

Rein von den Werten sollte der Audi die Nase vorne haben. Aber beim Sprint auf 100 ist er ein halbes Auto hinten dran. VMax mit 2 km/h Unterschied würde ich mal ignorieren.

Was denkt ihr kann das schon sein?
Wie verlässlich sind hier die Werksangaben?

Audi A6 2.0 TDI Ultra Avant
Leistung 140 (190) bei 3800-4200 min
Max. Drehmoment : 400/1750 - 3000 Nm
Getriebeart : 7-Gang S tronic

Höchstgeschwindigkeit : 226 km/h
Beschleunigung 0-100 km/h : 8,5 s

BMW 520d Touring
Leistung 135 (184) bei 4000
Max. Drehmoment: 380/1750-2750
Automatik

Höchstgeschwindigkeit in km/h 224
Beschleunigung 0-100 km/h in s 8,2

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ffuchser schrieb am 21. Mai 2015 um 22:52:46 Uhr:


Was soll ich bitte zum Ultra in einem A6 sagen?????????
Das ein Passat das deutlich sinnigere Fahrzeug wäre für diesen Fall??
Ja.
Persönliche Meinung: Einen 2.0TDI fährt man nicht freiwillig.

Das sind so Momente wo ich glaube auf einem anderen Stern zu leben...!!!

Wolfs

149 weitere Antworten
149 Antworten

Also ich bin zufrieden was den Verbrauch angeht.

Wenn ich es drauf anlege steht schnell eine 4 vorm Komma (Rekord bisher 4.1l/100km lt. BC). Bei Tempomat 110kmh sinds dann glatt 5l/100km. Bei konstant 130-140 pendelt sich der Verbrauch bei rund 6l ein.

Bei konstanten Geschwindigkeiten ab 180+ (Expressmodus) kommen am Ende rund 10l raus, was ich ebenfalls für normal halte. Über 10l im Gesamtschnitt wird dabei sehr schwer wenn man nicht gegen sämtliche Verkehrsregeln verstößt. Maximum waren bei mir errechnete 9.6l - dabei alles mit Delle im Bodenblech erfahren.

was mir auffällt ist, das Vollgasabschnitte eine deutlich größere Auswirkung auf den Gesamtverbrauch haben als dies bei meinem Exeo mit 125kw der Fall war. Der Momentanverbrauch ist dann beim 140kw deutlich höher.

Im Vergleich zum aktuellen 520d sehe ich das wie folgt. Die Mottos Freude am Fahren und Vorsprung durch Technik sind durchaus auf die Praxis übertragbar.

Der BMW wirkt etwas agiler - besonders aus dem Stand heraus was in meinen Augen hauptsächlich dem Heckantrieb zuzuschreiben ist.

Bei Autobahntempo schenken sich beide aber nichts. Allerdings muss ich sagen das die StepTronik (ich hatte die Sportausführung im Mietwagen) schneller schaltet/reagiert.

Der Audi hingegen begeistert mit Matrixlicht, dem Innenraum etc... da kann BMW nicht mithalten. Einzig und allein der (digitale) Gangwahlhebel des BMW - den hätte ich gern im Audi 🙂

Zitat:

@Dr.OeTzi schrieb am 21. Mai 2015 um 09:05:33 Uhr:


Im Vergleich zum aktuellen 520d sehe ich das wie folgt. Die Mottos Freude am Fahren und Vorsprung durch Technik sind durchaus auf die Praxis übertragbar.

Der BMW wirkt etwas agiler - besonders aus dem Stand heraus was in meinen Augen hauptsächlich dem Heckantrieb zuzuschreiben ist.

Bei Autobahntempo schenken sich beide aber nichts. Allerdings muss ich sagen das die StepTronik (ich hatte die Sportausführung im Mietwagen) schneller schaltet/reagiert.

Der Audi hingegen begeistert mit Matrixlicht, dem Innenraum etc... da kann BMW nicht mithalten. Einzig und allein der (digitale) Gangwahlhebel des BMW - den hätte ich gern im Audi 🙂

Die Agilität beim F11 kommt aus meiner Sicht auch durch den genialen 8-Gang Wandler von ZF, welcher gerade mit dem 520d sehr gut harmoniert. Da hat BMW es wirklich geschafft ein Sahnestück der Getriebetechnik einzukaufen anstatt zu versuchen es selber besser zu machen.

Da kommt das 7-Gang DSG von Audi einfach nur schwer mit. Und im Ultra ist das DSG in den hohen Gängen zusätzlich soweit auf Effizienz und niedrige Drehzahl getrimmt (ca. 1600 U/min bei 130 km/h), dass es keine Freude mehr ist, dort mal richtig Leistung abzurufen.

Interessanterweise ist aber aus meiner Erfahrung der (reale) Verbrauch im 520d trotzdem nicht schlechter. Ich glaube, da liegt noch Potential für Audi 😉

Gerade im 520d war die 8Gang ZF Automatik genau so ruppig wie im A6 BiTu. Finde das Getriebe ist überholt. Zudem kastiret der 8 Gang jeden Motor, den 4 Zylinder sowieso.

Zitat:

@ffuchser schrieb am 21. Mai 2015 um 21:52:28 Uhr:


Gerade im 520d war die 8Gang ZF Automatik genau so ruppig wie im A6 BiTu. Finde das Getriebe ist überholt. Zudem kastiret der 8 Gang jeden Motor, den 4 Zylinder sowieso.

Das stimmt so nur teilweise und ist natürlich wie immer subjektiv.

Beim Q5 wurden die ruppel DSG Getriebe zum Facelift ausgemustert und es werden vermehrt 8 Gang Wandler verbaut. Das wird sicher Gründe haben. Ich fahre so ein Facelift und bin sehr zufrieden.
Mein 530d mit 8 Gang Wandler war ein sehr feines Auto mit perfekter Abstimmung. Im neuen BiTDi ist auch eine 8 Gang Wandler Automatik verbaut und passt perfekt.
Es wird Gründe haben, warum bei so hochpreisigen Autos 8 Gang Automaten verbaut werden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@ffuchser schrieb am 21. Mai 2015 um 21:52:28 Uhr:


Gerade im 520d war die 8Gang ZF Automatik genau so ruppig wie im A6 BiTu. Finde das Getriebe ist überholt. Zudem kastiret der 8 Gang jeden Motor, den 4 Zylinder sowieso.

Ruppig im 520d, absolut, habe mich immer gefragt, was die Zeitschriften in ihren Tests von den butterweichen Schaltvorgängen faseln. 🙂

Kastrieren würde ich aber nicht sagen, der 8.Gang ist beim 520d kürzer übersetzt als der 7. im Ultra.

Ja das Drehmoment hält die S-tronik nicht aus. Hab nie gesagt 8 Gang ist schlecht, meine nur perfekt ist was anderes, wenn man an eine Ampel rollt und der 2. eingelegt wird ruckt es. Da Anfahren ist beim FL besser,als beim VFL, aber es dauert, und es schleift bis der Wandler zu macht. Das DSG rumpelt nicht, nur wenn man einen rumpel Motor hat zB 2.0TDI oder ähnliche Krücken.

Was soll ich bitte zum Ultra in einem A6 sagen?????????
Das ein Passat das deutlich sinnigere Fahrzeug wäre für diesen Fall??
Ja.
Persönliche Meinung: Einen 2.0TDI fährt man nicht freiwillig.

Zitat:

@ffuchser schrieb am 21. Mai 2015 um 22:52:46 Uhr:


Was soll ich bitte zum Ultra in einem A6 sagen?????????
Das ein Passat das deutlich sinnigere Fahrzeug wäre für diesen Fall??
Ja.
Persönliche Meinung: Einen 2.0TDI fährt man nicht freiwillig.

Das sind so Momente wo ich glaube auf einem anderen Stern zu leben...!!!

Wolfs

Wieso bekommst Du das Auto auch vom Arbeitgeber?

???? Ich bin mein eigener Arbeitgeber….Ich käme ehrlich gesagt nicht auf die Idee, den 2.0 TDI im Passat zu fahren!

Zitat:

@ffuchser schrieb am 21. Mai 2015 um 22:52:46 Uhr:


Das ein Passat das deutlich sinnigere Fahrzeug wäre für diesen Fall?? ... Persönliche Meinung: Einen 2.0TDI fährt man nicht freiwillig.

Die Meinung ist Dir unbenommen. Das ist hier aber nicht das Thema. Es geht um den Vergleich zweier gleichstarker Motorisierungen. Ich frage ja auch nicht, warum Du keinen RS6 fährst ...

Zitat:

@ffuchser schrieb am 21. Mai 2015 um 22:49:27 Uhr:


wenn man an eine Ampel rollt und der 2. eingelegt wird ruckt es.

Ja das habe ich auch schon mehrmals bei Audi reklamiert und es kommt immer nur: "

Ist doch alles in Ordnung

" 🙄

Denke aber gerade der Achtegang macht Sinn um Sprit zu sparen, bei Vollgasorgien nutzt man den eh kaum 😁

BMW hat aber die Abstimmung der Achtgang Automatik von ZF ein wenig besser im Griff. Wohl auch weil Sie diese in allen Modellen und länger wie Audi einsetzten. Aber nach wie vor ist das alles auf höchsten Niveau! Ich bin aber froh das Audi sich langsam komplett von der Multitronic verabschiedet, die war wirklich nur zum Cruisen gedacht...

Zum Thema Motor: Jeder sollte das fahren was er für das beste hält, hatte gerade auch den Golf eines Mitarbeiters von mir mit 150PS und DSG. Ich habe mich auf der Autobahn nicht untermotorisiert gefühlt und auch der RS6 der es eilig hatte, konnte sich nicht wirklich absetzten.
Es ist halt mittlerweile zu voll oder wird dauernd Gesetzlich-Limitiert um das Potential wirklich zu nutzen, selbst mit einem 150 PS Golf 😉
Da macht es halt nur der Sound und das kurze beschleunigen.

Zitat:

@ffuchser schrieb am 21. Mai 2015 um 22:52:46 Uhr:


Was soll ich bitte zum Ultra in einem A6 sagen?????????
Das ein Passat das deutlich sinnigere Fahrzeug wäre für diesen Fall??
Ja.
Persönliche Meinung: Einen 2.0TDI fährt man nicht freiwillig.

Ich werde freiwillig fahren!

Noch nie etwas von individueller Bedürfnisstruktur gehört, oder?

Wenn die 4-Zylinder Deiner nicht würdig sind, weshalb äußerst Du Dich überhaupt zu diesem Thema.

Zitat:

@Kermit1981 schrieb am 22. Mai 2015 um 12:42:40 Uhr:



Zitat:

@ffuchser schrieb am 21. Mai 2015 um 22:52:46 Uhr:


Was soll ich bitte zum Ultra in einem A6 sagen?????????
Das ein Passat das deutlich sinnigere Fahrzeug wäre für diesen Fall??
Ja.
Persönliche Meinung: Einen 2.0TDI fährt man nicht freiwillig.
Ich werde freiwillig fahren!
Noch nie etwas von individueller Bedürfnisstruktur gehört, oder?
Wenn die 4-Zylinder Deiner nicht würdig sind, weshalb äußerst Du Dich überhaupt zu diesem Thema.

Um zu zeigen, wie toll er ist? 🙄

Ihr wisst doch, alles unter einem S6 fährt man wohl nicht freiwillig. Bei manchen ist echt fremdschämen angesagt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen