Audi A6 TDI - welcher Motor?
Hallo!
Ich möchte mir demnächst einen Audi A6 Avant ab BJ 2001 mit Diesel-Motor kaufen.
Nun ist die Frage, welcher Motor für mich der richtige ist.
Zur Auswahl stehen folgende Motoren:
- 1,9 TDI mit 110 oder 136 PS
- 2,5 TDI mit 150 PS.
Ich fahre ca. 17 tkm im Jahr (zu 40% in der Stadt, zu 40% auf der Landstraße und zu 20% auf der AB).
Wo liegt jeweils der Verbrauch bei den o.g. Motoren (gediegene Fahrweise)?
Was ist beim Kauf eines A6 noch zu beachten?
Grüsse, Stone Sour
61 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von FFB-LX 81
Die 1.9'er sind vielleicht zu laut (War er auch schon ohne PD) aber die 2.0 bzw. 2.5 TDI's mit PD haben sind allerdings schon wesentlich leiser!!!!!!!! Aber leider gibt es die für den A6 NOCH nicht.
Ob CR wirklich wirtschaftlicher ist??? naja, wenn du meinst!!!!
Das mit den Motorschäden mit PD das diese "SEHR" häufig vorkommen ist mit auch sehr neu!!!
MEHR SAGE ICH HEUTE NICHT MEHR DAZU, ist ja auch themaverfehlung, sorry!!! :-)
wirtschaftlicher ist er da die 1200 Euro inspektion entfallen alle 100 000 KM!
und leiser.
Und natürlich moderner!
Wie gesagt auch die VAG steigt langsam auf die Common Rail diesel technologie um,da es nunmal moderener ist!
Zitat:
Original geschrieben von Lampandage
Du redest ziemlich oft über Elastizitätswerte und das da kein Unterschied sein soll. Wo hast du die Werte her? Würde mich mal interessieren. Habe leider noch keinen Vergleich gesehen, interessiert mich deswegen.
Allerdings ist beim 2.5er das Getriebe auch etwas länger übersetzt, was auch die Elastizität beeinflusst.
Ich lese regelmäßig die "Gute Fahrt",da wurden die Motoren schon zigmal ausgiebig getestet.
Die Übersetzung ist beim 2,5er mit 6-Gang sogar kürzer als beim 1,9er.
Zitat:
Original geschrieben von KaneTDI
Ich fahre den a6 2.5 tdi 150 Ps als 6 gang schalter und ohne Quattro.
Mein durchschnittsverbrauch laut fis 7.5 selber habe ich 6.9 errechnet.
Dazu muss man sagen ich fahre sehr sehr gemütlich und fordere die lEistung nur wenn sie gebraucht wird.
Diesel ist nunmal nicht zum heizen da.
Das sehe ich anders,zum "Gleiten" ist der 1,9er genauso gut,der ist nur lauter wenn man ihn fordert.
Und sportlich und schnell kann man mit einem Diesel auch fahren,die Zeiten,wo man sich den Diesel nur zum Sparen gekauft hat sind längst vorbei.
Zitat:
Original geschrieben von KaneTDI
der verbrauch des 130 Ps müsste auch so bei 6.5 litern liegen.
Ich bitte euch den liter den man mehr im v6 verbraucht ist es mir wert.
Einen Liter mehr?Aber ebn nur wenn du im Verkehr "mitschwimmst",ich kenne einige 2,5er Fahrer,wenn der etwas gefordert wird braucht der locker über 10,das schaffst du mit dem 1,9er ja kaum bei zig Km Vollgas am Stück.
Zitat:
Original geschrieben von KaneTDI
Zur leistung,
zwar sind es nur 20 Ps, aber die sind sehr bemerkbar,und man kann diese beiden motoren nicht vergleichen,mein v6 erreicht eine endgeschwindigkeit 240KMH laut tacho.
Bis 220 Kmh zieh der v6 gleichmässig bzw. gibt er seine k´raft gleichmässig ab.
Ein 1.9 TDi schaft das nicht ihm fehlen 2 Zylindern und der Hubraum.
bei 1.9 ist schon bei 200 Kmh die Puste weg.
Die mehrleistung ist bemerkenswerter als man sie hier niederschreiben kann.
man muss einfach beide gefahren haben dann werdet ihr sehen wovon ich spreche.
Der kleine 2,5er ist,wie schon gesagt,kaum schneller als der 130er 1,9er,selbst auf der Bahn kann der 2,5er dem 1,9er kaum wegfahren,hab ich alles schon erlebt,und die DATEN sprechen auch für sich.Klar,daß der 2,5er über 200 Km/h die Nase wieder vorn hat,aber wann fäöhrt man das schon?
Zitat:
Original geschrieben von KaneTDI
Vorallem ist gerade der Pumpe düse Motor anfällig und die Technik wird sich nicht durchsetzten!
Eine Pumpe kaputt gleich 4 neu!
Derv 2,5er ist auch nicht grade ein Vorzeigemotor in Sachen Mängelfreiheit,und die Reparaturkosten sind beim 6-Zylinder noch um einiges höher.
Gruß
@ FFB-LX 81
Hej,
ich hoffe, du überwindest dich doch noch mal zu einem kurzen Beitrag. Denn irgendwie hat mich die Erwähnung des Chrysler PT Cruiser gänzlich verwirrt.
Ich wollte eigentlich nur genaueres über den angeblich fehlgeschlagenen Versuch von Volvo wissen, PD-Diesel für PKWs zu bauen.
Was jetzt der PT Cruiser damit zu tun hat - ich komm nicht drauf.
@ wacken
Ja, aber hast du konkrete Werte da? Lese die GF auch, werf die aber nach ein paar Monaten weg und in den die ich noch hab ist nichts drin.
Du willst mir doch nicht sagen dass er 6 te Gang beim 2.5er kürzer ist als beim 1.9er oder?
Bei den ersten beiden mag das mit dem kürzer sein noch stimmen, vielleicht, aber Elastizität misst man doch eigentlich in den oberen, oder?
Ähnliche Themen
@Lampandage
Ich habe die noch das,such ich bei Gelegenheit mal raus.
Ich bin mit den 130 Ps (6 Gänge,Frontantrieb)sehr zufrieden. Bis 180 zieht er gut,dann dauert es doch länger bis zum Limit!!!
Den 163 Ps habe ich auch vorher lange zur Probe gefahren,das ist Wahnsinn.Fahrleistung fast wie der 180 Ps,aber ein wenig eleganter.
Ich habe jetzt 5000 km auf der Uhr und bin echt zufrieden.Verbrauch liegt so um 8 Liter mit viel Stadt und Kurzstrecke oder Autobahn Vollgas.
Zitat:
Original geschrieben von CLK Driver
200kg ja nee is klar, NIEMALS. vielleicht max 50kg das sind keine Graugussblöcke sondern ALU auch Leichtmetall genannt.
BTW: Diese Aussage stimmt nicht. Die Motorenblöcke sind nicht aus Aluminium gefertigt. Es gibt bislang immer noch nur sehr weniger Dieselmotoren deren Block aus Aluminium besteht.
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Ich lese regelmäßig die "Gute Fahrt",da wurden die Motoren schon zigmal ausgiebig getestet.
Die Übersetzung ist beim 2,5er mit 6-Gang sogar kürzer als beim 1,9er.
Das stimmt der 2.5 ist sehr sehr kurz übersetzt,der 2 gang zieht bei mir bis 70-75 kmh und schalten ist angesagt!
Zitat:
Das sehe ich anders,zum "Gleiten" ist der 1,9er genauso gut,der ist nur lauter wenn man ihn fordert.
Und sportlich und schnell kann man mit einem Diesel auch fahren,die Zeiten,wo man sich den Diesel nur zum Sparen gekauft hat sind längst vorbei.
Natürlich ist auch er zum gleiten gut habe ich nie das gegenteil behauptet nur das es beim 2.5 schöner ist.
Man merkt das der 2.5 es absoulut leichtfüssig macht!
Ich habe schon beide gefahren und weiss wovon ich spreche.
Diesel =Sportlich ist falsch.
Sportlich bedeutet für mich immer in der nähe des roten bereichs und das ist nunmal für einen diesel tödlich.
Diesel =zügig stimmt.
Man kann heute zügiger mit nem Diesel fahren als andere autos das stimmt das kommt einfach durch das höhere drhmoment und die kraft des diesels.
Die Werbung sugeriert den menschen Sportliche diesel und dann wundern sich manche warum sie schon bei unter 100 000 km motorschäden haben!
Zitat:
Einen Liter mehr?Aber ebn nur wenn du im Verkehr "mitschwimmst",ich kenne einige 2,5er Fahrer,wenn der etwas gefordert wird braucht der locker über 10,das schaffst du mit dem 1,9er ja kaum bei zig Km Vollgas am Stück.
Richtig,wenn man den 2.5 fordert dann gönnt er sich schon einige liter mehr aber dafür kommt da dann auch richtig leistung!
Ich kenne beide motoren und die zugkraft des 2.5 kann nun leider nicht mit der des 1.9 vergleichen es sind welten alleine schon wegen der harmonischern leisungsentfaltung!
Zitat:
Der kleine 2,5er ist,wie schon gesagt,kaum schneller als der 130er 1,9er,selbst auf der Bahn kann der 2,5er dem 1,9er kaum wegfahren,hab ich alles schon erlebt,und die DATEN sprechen auch für sich.Klar,daß der 2,5er über 200 Km/h die Nase wieder vorn hat,aber wann fäöhrt man das schon?
Ne das würde ich so nicht sagen,
die beschleunigung von 120 auf 200 ist bei dem 2.5 schon schneller,ich erlebe es tagtäglich auf der autobahn wie gesagt ich fahre berufsbedingt 1000 KM die woche.
Da du ja ein 2.0 a3 fährst kann ich dir sogar ein konkretes beispiel nenen .
Ich und ein 2.0 tdi a3 auf der bahn vollgas.
Ich überhole ihn und nach einigen kilometern müssen wir abbremsen.
Nunja ich wieder langsam am beschleunigen und der hintermir am drängeln ich hab dann geschlatet mit vollgas und glaub mir bei 180 war bei ihm die puste aus.Und mehr als 220 schaft der eh nicht.
der 2.0 ist ausserdem noch moderner und aht auch mehr ps. als der 1.9
Ausserdem ist der a.3 leichter als meiner.
Mein kumpel fährt ein 320 d und genau das gleiche szenario.
Der 2.5 hat nunmal mehr hubraum und auch mehr zylindern und diese sollte man nicht runterspielen.
Gerade wenn man vollbeladen ist wirst du diese merken im unterschied zu einem 1.9
Zitat:
Derv 2,5er ist auch nicht grade ein Vorzeigemotor in Sachen Mängelfreiheit,und die Reparaturkosten sind beim 6-Zylinder noch um einiges höher.
Gruß
Ja das stimmt leider aber wie gesagt die leute denken sie haben ne rennmaschine unterm arsch und so behandeln sie sie dann auch.
Wie gesagt ich fahre meinen immer erst llangsam warm bis öltemperatur sstimmt bevor ich ihn trete.
Und ich trete ihn extrem selten!
Also nur wenn ich ihn brauch!
Man sagt so man sollte mit nem diesel nicht dauerhaft über 3500 Umdrehungen drehen denn dies verkraftet er nicht.
Tretn ja aber wie gesagt nicht so oft!
Zitat:
Original geschrieben von KaneTDI
nun ja deine Subjektiven meinungen über das Streuverhalten sind nicht gerade aussagekräftig!
Es kommt imer darauf an wie ein Motor gefahren wurde,
wenn er immer getretten wurde ist er auch bissle schneller nur dann lebt der Motor nicht lange!
Du könntest recht haben - hab ihn als Vorführer gekauft mit ca. 6000 KM und hatte ihn selbst zur Probefahrt 1 weekend lang, wo ich ihn nicht grad schonte 🙂
Aber: der Motor hat bis jetzt (114.000 KM) 0 Stress gemacht und ich mußte nur 1 mal Öl nachfüllen. Bin sehr zufrieden und fahr im Schnitt mit 6,5 l/100 km, auch bei 180 in Germanien.
lg jeff
Zitat:
Original geschrieben von JeffG
Du könntest recht haben - hab ihn als Vorführer gekauft mit ca. 6000 KM und hatte ihn selbst zur Probefahrt 1 weekend lang, wo ich ihn nicht grad schonte 🙂
Aber: der Motor hat bis jetzt (114.000 KM) 0 Stress gemacht und ich mußte nur 1 mal Öl nachfüllen. Bin sehr zufrieden und fahr im Schnitt mit 6,5 l/100 km, auch bei 180 in Germanien.
lg jeff
hast recht,bei meinem Kumpel der ein neueren passat fährt mit 90 ps,der schont ihn übrigens auch nicht,kommt mir das echt gut eingefahren vor im gegensatz zu anderen 90 ps tdi.
Es ist schon lange bekannt das motoren die gut freigefahren werden:-) mehr leistung bringen können!
Fazit:
Beide Motoren scheinen ihre Vor- und Nachteile zu haben. Ich bin immer noch unentschlossen.
Von den Kosten her würde bei meiner geringen Laufleistung von 17 - 20 tkm im Jahr der 1,9 TDI am wirtschaftlichsten sein.
Für die Strecke, die ich fahre, brauche ich eigentlich den 2,5l-Motor nicht - wobei es sicherlich ab und zu nett wäre.
Wie hoch sind eigentlich die Mehrkosten für den 2,5er im Vergleich zum 1,9er (außer Steuer & Versicherung)?
Oder wer würde mir hier eher zu einem Mercedes E 220 CDI, einem BMW 520d oder zu einem neueren Audi A4 1,9 TDI raten?
Gruß, Stone Sour
Nach mehrmaligem Lesen der gesamten Beiträge noch eine andere Richtung möglich?
warum nicht bei 17000km/Jahr einen 1.8T
mit Multitronic ?
Diskussionen über Vor- und Nachteile von MT dann besser in anderen Beiträgen; für mich steht hier die Kostenfrage und die Beweglichkeit des A6 im Vordergrund.
Ich habe mit genau diesen jährlich anfallenden Kilometern doch wieder den kleinen Turbo genommen, weil der echt leckere Dieselpreis die höheren Kosten für Versicherung und Steuern nicht brachte.
Ich habe ein MJ 2003 mit LL-Service.
Zitat:
Original geschrieben von StoneSour
Oder wer würde mir hier eher zu einem Mercedes E 220 CDI, einem BMW 520d oder zu einem neueren Audi A4 1,9 TDI raten?
Wenn du mit einem A6 Avant geliebäugelt und dabei auch die Größe des Kofferraums in deine Gedankenspiele mit einbezogen hast, dann dürfte ein A4 Avant wohl kaum eine passende Alternative sein.
Ich bringe eigentlich ungern noch weitere alternative Modelle in solche Diskussionen mit ein. Das wirkt oft so wie eine Antwort auf eine Frage, die niemand gestellt hat. Aber in diesem Fall möchte ich doch mal eine Ausnahme machen. Ein V70 D5 mit 163 PS kann nämlich motorentechnisch locker mit E 220 CDI, 2.5 TDI und 520d mithalten, wenn er nicht gar besser ist. CR der 2. Generation macht den Motor wirklich leise und verbrauchsarm. Die Karosserie bietet viel Platz, einigermaßen großer Kofferraum und günstiger ist er obendrein auch noch (derzeit sogar als Sondermodell bestellbar).
Zitat:
Original geschrieben von KaneTDI
Diesel =Sportlich ist falsch.
Sportlich bedeutet für mich immer in der nähe des roten bereichs und das ist nunmal für einen diesel tödlich.
Warum heißt sportlich denn NUR am roten Bereich zu fahren?Das ist falsch,sportlich heißt zügig und schnell,und da brauchst du einen Diesel eben nicht unbedingt immer voll Ausdrehen,was man bei vielen Benzinern aber machen muß.
Der 1.9er hat im Gegensatz zum 2.5er ein viel kleineres Turboloch. Bin beide schon ausgiebig gefahren und würde mich angesichts des Preis- - Leistungsverhältnissen klar für einen 1.9er entscheiden. Just my five cents....