Audi A6 TDI - welcher Motor?

61 Antworten
Audi A6 C9

Hallo!

Ich möchte mir demnächst einen Audi A6 Avant ab BJ 2001 mit Diesel-Motor kaufen.

Nun ist die Frage, welcher Motor für mich der richtige ist.

Zur Auswahl stehen folgende Motoren:
- 1,9 TDI mit 110 oder 136 PS
- 2,5 TDI mit 150 PS.

Ich fahre ca. 17 tkm im Jahr (zu 40% in der Stadt, zu 40% auf der Landstraße und zu 20% auf der AB).

Wo liegt jeweils der Verbrauch bei den o.g. Motoren (gediegene Fahrweise)?

Was ist beim Kauf eines A6 noch zu beachten?

Grüsse, Stone Sour

61 Antworten

Der 1.9er hat im Gegensatz zum 2.5er ein viel kleineres Turboloch. Bin beide schon ausgiebig gefahren und würde mich angesichts des Preis- - Leistungsverhältnisses klar für einen 1.9er entscheiden. Just my five cents....

Ist doch alles eine Frage der Nutzung...

Ich stand vor der Wahl A 4 Avant 1.9 TDI, 2.5 TDI Front oder 2.5 TDI Quattro.

Quattro ist ausgefallen, weil mehr Verbrauch, mehr Kosten, nicht wirklich bessere Fahrleistungen trotz 17 Mehr-PS.

Also 1.9 TDI oder 2.5 TDI. Und jetzt kommt es auf Deine Nutzung an: Ich fahre zu 80 % BAB, rund 40.000 km im Jahr.

Der 1.9 TDI braucht je nach Fahrweise bis zu 2 Litern weniger. Je mehr Stadtverkehr und Landstraße, desto eklatanter der Unterschied (meinen 2.5er kann ich im Kurzstreckenbetrieb nicht unter 10 Liter drücken, Kollegen mit dem 1.9er sind da schon mit 7 Litern unterwegs!).

Bei teilweise 8-10 Stunden im Auto pro Tag (Frankfurt-München, dort Termin, München-Frankfurt) ist mir aber extrem wichtig, dass der Wagen möglichst ruhig fährt und souveräne Fahrweise ermöglicht. Außerdem neige ich zum schnellfahren, und abends auf der Bahn geht der 2.5 TDI tacho 240. der 1.9 TDI 220. Gut, das interessiert nicht jeden, mich aber schon.

Daher meine Empfehlung: Wenn Du nicht so sehr viel fährst, nicht den gesteigerten Wert auf die Endgeschwindigkeit legst (dann nur dafür brauchst Du die PS - das Drehmoment ist bei beiden fast gleich...) dann nimm den 1.9 TDI 96 kW. Von den kleineren 1.9ern (110 oder 115 PS) würde ich abraten, die sind zwei oder sogar drei Generationen zu alt.

Wenn Du viel Wert auf Laufruhe und Langstreckenqualitäten legst, greif zum 2.5 TDI, idealerweise mit 120 kW (aber auch die 114 kW-Variante ist schon recht gut!)

Und bei 17.000 km im Jahr könnte für Dich sogar ein Benziner interessant sein. Denn im kaufpreis und in der Versicherung/Steuer schlägt der Diesel ganz schön zu, speziell der 2.5er. Schon mal über einen 2.4er V6 oder einen 1.8T nachgedacht? Grade letzterer ist sicherlich eine spannende Alternative...

Wenn ich auch mal was sagen darf....

Mahlzeit,

zu den Motoren folgendes:

Bei Baujahr 2001 gibt es keine 150PS 2.5er TDI mehr. Da ist es schon der 155PS 2.5er.

1. 115PS TDI -> Ein grummeliger 4-Zylinder PD Tdi
hat nichts in einem A6 verloren, außerdem
war dieser Motor schon im A4 gerade ausreichend.
2. 130PS TDI -> s.o. + wirklich schnell ist er nicht,
aber vom Gefühl her ausreichend. (Ein schnöder
BMW 318i od. Golf 2.0er lässt dich stehen !!!)
3. 150PS TDI -> Ganz angenehmer Antrieb,
ist schon recht flott, gerade Obenrum.
4. 155PS TDI -> Deutlich flotter als es die 5 mehr-PS
vermuten lassen + deutlich gesteigerte Laufruhe.
3. 1.8T -> Auch 4-Zylinder, meiner Meinung einfach
nicht standesgemäß auch vom Geräusch,
ausreichend flott.
4. 2.4 V6 optimale Kombination aus Wirtschaftlichkeit
und Fahrspaß außerdem auch von Geräusch und
laufruhe sehr angenehmer Motor.

Meine Empfehlung:

Bei 17000KM solltest du zum 2.4 V6 greifen. Der Unterschied bei der Anschaffung und die niedrigeren Kosten für Wartung, Steuer und
Versicherung machen den Mehrverbrauch wieder wett.

Beim Diesel würde ich den 155PS 2.5er empfehlen, der ist sehr bullig vom Durchzug und macht schon richtig spaß, außerdem ist er recht laufruhig und sparsam (so um die 8 liter im Schnitt)

Ich würde immer den 2.5er mit 155PS empfehlen. Macht einfach mehr Spaß als der 2.4er V6.

Gruss Phlippo

Re: Ist doch alles eine Frage der Nutzung...

Zitat:

Original geschrieben von Dennie


(meinen 2.5er kann ich im Kurzstreckenbetrieb nicht unter 10 Liter drücken, Kollegen mit dem 1.9er sind da schon mit 7 Litern unterwegs!).

Dann machst du aber was falsch. Ich fahre meinen A6 Avant 2,5 TDI fast nur Kurzstrecke (bis 20 km), Stadt und Landstrasse. Verbrauch laut BC 7,6l, selber errechnet 7,0l. Und der A6 ist ja noch etwas schwerer als der A4...

Gruss
jugi

Ähnliche Themen

Re: Wenn ich auch mal was sagen darf....

Zitat:

Original geschrieben von phlippo


2. 130PS TDI -> s.o. + wirklich schnell ist er nicht,
aber vom Gefühl her ausreichend. (Ein schnöder
BMW 318i od. Golf 2.0er lässt dich stehen !!!)

Aber nur wenn du nicht fahren kannst!

Ein Golf 2.0 ist mit 10,5 Sekunden angegeben (0-100),der schwere A6 mit dem 130er TDI auch,In der Endgeschwindigkeit ist der A6 auch klar schneller (195 zu 203 Km/h),beim Durchzug hat der TDI sowieso bessere Karten.

Gruß

Hallo!

Ich denke, daß die richtigen Motoren für mich der 1,9 TDI mit 130 PS und der 1,8T sind.

Welcher jetzt billiger ist, müsste ich durchrechnen...

Wo liegt der 1,8T eigentlich vom Verbrauch bei relativ normaler Fahrweise (wenn man davon ausgeht, daß der 1,9 TDI bei ca. 7l liegt)?

Grüsse, Stone Sour

Du kannst den 1,8T auch mit 8 Litern fahren (ob fahren noch das richtige Wort ist 😁 ).Wenn du mit dem TDI zügig unterwegs bist und etwa 7 - 7,5 L brauchst mußt du beim 1,8T etwa 9 - 11 rechnen.Auf der Autobahn wird der Mehrverbrauch noch größer,längere Strecke Vollgas mit dem TDI etwa 10-11 und beim Turbo locker 15.Wenn du "einfach nur fährst" nimm den 1,8T,wenn du auch mal ein bißchen Spaß haben willst und nicht gleich ein schlechtes Gewissen wegen dem Verbrauch haben willst nimm den TDI.

Gruß

Fassen wir nochmal zusammen:

Ich brauche einen Kombi von Audi, BMW oder Mercedes.
Ich fahre 17000 km im Jahr - da stellt sich die Frage, ob ein Diesel oder ein Benziner sinnvoll ist.
Er sollte vom Unterhalt her günstig sein (Steuer, Versicherung, Verbrauch, Werkstatt, Nebenkosten).
Für mich würden folgende Modelle in Frage kommen:
A6 1,9 TDI, A6 1,8T; BMW 520d (evtl.) und der Mercedes E 220 CDI.

Grüsse, Stone Sour

Also nachdem ich alle Beiträge gelesen hab, muss ich auch mal meinen Senf dazugeben. Ich such weiter einen A6 Avant als TDI (50tkm p.a.).

Bin vohrige Woche einen 1,9 PD 130PS 6-G und einen 114KW 2,5 gefahren. Quattro und 180er kommen für mich nicht in frage, da ich sie nicht benötige.

Für deine Km-Fahrleistung würd ich einen Benziner ins Auge fassen, da bei 17tkm p.a. ein A6 als TDI meiner Meinung nach das falsche Auto ist. Wenn du aber unbedingt einen A6 willst, dann eher als Benziner. Der 2,4 V6 soll wirklich nicht schlecht sein auch ein 1,8T wäre denkbar, aber da habe ich keine Erfahrungen, bin tüpischer dieselfahrer. Der Verbrauch wird bei den Benzinern bei ruhiger fahrweise auch nicht viel größer sein als beim diesel, der unterhalt bei steuer und versicherung ist aber günstiger.

Wenn du aber dann doch einen diesel nimmst, würde ich eher zum 2,5er tendieren. Hab beide gefahren und für einen tüpischen Dieselfahrer wie mich (schalte bei 2000touren hoch) ist der 1,9er von unten zu schwach, da fühlt sich der Motor einfach nicht wohl, die 2000touren braucht er schon, damit er frei hochdreht, trotz vtg-lader. Da ist der 2,5er souveräner, jedenfalls für mich.

Wenn du einen 1,9er nimmst, dann nimm den 130er, ich hab einen 110er im A4 und den motor kriegst du bei entsprechender fahrweise und pflege nicht kaputt (meiner hat 276tkm) aber für den A6 ist er einfach zu schwach !!!
Den 115er würd ich nicht nehmen, da die ersten PD durch reissende Zehnriemen probleme hatten. Die Zahnriemen mussten zum teil alle 60tkm erneuert werden, da sie den hochen druck von 2000bar nicht verkraftet haben.
Da ist der 130er ausgereifter, aber es gibt immer noch fälle wo die Zahnriemen reissen, das kann beim 2,5er auch passieren, der hat aber ne verteilereinspritzpumpe und somit ca. 700bar, somit ist die Wahrscheinlichkeit zu reissen geringer als beim 1,9. ausserdem kenne ich durch den mechaniker meines vertrauens einige leute, die den 1,9er 130er im passat haben, und nicht wirklich zufrieden sind. Damit mein ich ganz stark den Verbrauch, der variiert nämlich ganz stark. Kenne leute, die ihn wirklich bei 6l bewegen (streicheln das gaspedal) und ebenso kenne ich leute, die ihn nicht unter 7 bzw. 8l bekommen (auch beim streicheln) und die fahren alle ein wenig ähnlich. wenn sie ihre autos aber tretten, dann brauchen sie aber nicht viel mehr, über 10 ist sehr selten. Zum vergleich meinen A4 fahre ich mit ca. 5,0 und nicht gerade lahm, sondern vorausschauend !!!
Und der A6 ist auch noch ca. 100 - 150kg schwerer als der Passat.

An deiner Stelle würde ich den 130er und einen "kleinen" V6 (155,163ps) fahren, dabei auch noch die beiden benziner und dann entscheiden. Auf die Gegenrechnung muss ich dich sicher nicht aufmerksam machen. Bedenke aber, das der 1,9er beim wiederverkauf eine Standuhr ist, suche meinen "Traum" A6 seit nun ca. 4 Monaten und fahre deshalb immer wieder die gleichen händler ab, manche 1,9er stehen dort schon seit dem ich angefangen hab zu suchen. Wenn du einen Verkäufer fragst dass du einen 1,9er suchst, dann wirst du ganz sicher einen ganz "pflegeleichten" finden, der dir fast die füsse küsst !!!!! ;-))))))

Wenn du aber einen 2,5er nimmst, dann bitte nur ab 08/01, d.h. das Faceliftmodell. Da hat audi den motor ein wenig beine gemacht, d.h. das Turboloch wie es der 110kw hatte, ist bei den neuen quasi nicht mehr vorhanden. Wenn du dir wirklich was gutes tun willst, dann hol dir den neuen 163ps als Euro 4, d.h. ca. 2 Jahre keine Steuer (den Zeitraum weiss ich nicht ganz genau) und ausserdem soll der neue Euro 4 keinen Zahnriemen mehr haben, d.h. keine wechsel alle 120tkm, die etwas ins geld gehen !!! Ausserdem sind andere Kleinigkeiten auch überarbeitet worden, d.h. die Alu-Querlenker, ob es bei diesen aber was gebracht hat, kann ich dir nicht sagen, da audi die probleme schon beim alten 100er gahabt hat ;-)

Es kommt halt wie immer auf das Budget an, bei mir ist es leider nicht drin ;;-------((((((((((((

Die Qual der Wahl bleibt also bei dir. Wünsche dir viel spass bei der suche bzw. entscheidung und dass du diese nach der umsetzung in die tat nicht bereust.

Kleiner Tipp: Immer ruhig bleiben und zeit lassen, es gibt nämlich nichts schlimmeres als ein auto überstürzt zu kaufen, denn kaufen ist kein problem, das verhalten ists !!!

Nun gut hab genug gelabert

Gruß scan

Hab gerade deinen oberen Threat von 20.28 gelesen.

Also zum 520d, lass die finger davon, der 5er kostet versicherung wied sau !!! ;-))
Hab mich für nen 525d interessiert
Haftpflich Klasse 20
TK Klasse 38 !!!
VK 27 !!
Weiss nicht genau wie es beim 520d ist aber viel billiger wird der nicht sein und ausserdem wiegt der 5er sagenhafte 1800kg, hab selber nachgeschaut, für 136PS, nichts für ungut aber wenn du dich von nem golf .........

Zum Daimler, pass bloss auf dass du das facelift nimmst, denk so ab 2000/2001, weiss nicht genau.
Und schön darauf achten das die karre nicht rostet (jaja du hört richtig) schau unter allen Dichtung in den Türen und Kofferraumdeckel nach, d.h. richtig abziehen und überprüfen ob das blech gesund ist. Die Schweßnähte beim kofferraumdeckel im dachhiimmel sind auch gerne korrodiert aber dafür müsstest du den dachhimmel runtermachen ?! ;-)
Und ausserdem hab ich von meinem Mechaniker gehört das die CR elemente gerne nach 100-150tkm kaputtgehen => 1er kostet ca. 800€ ?!

Wenn CDI, dann hol dir den 220er, der soll noch etwas robuster sein als der 270er oder 320er. Von der fahrweise ist der 270er angenehmer, ohne viel mehr zu verbrauchen. Bin beide gestern gefahren ;-)
Also der 270er wäre für mich die erst wahl aber so nachdem ich mich mit meinem mechaniker unterhalten hab, bin ich von mercedes wieder abgekommen, will doch lieber einen audi, die rsoten nämlich schon seit 1990 nicht mehr !!! ;-)

Die Kompressormotoren sollen nicht schlecht sein, ohne dabei viel zu verbrauchen oder anfällig sein, aber mehr weiss ich nicht darüber, wie gesagt benziner sind nicht so mein ding !!!

Also viel spass bei der Entscheidung !!!

Ich tendiere gerade am ehesten zum 1,9 TDI mit 130 PS - der Wagen sieht gut aus, hat viel Platz, ist neuer und im Unterhalt günstig.
Wenn man wie ich dauernd auf den Sprit achtet, macht es keinen Spaß. Mit dem Diesel kann ich einfach rumfahren und es ist günstig.
Zwar kann ich mir den Sprit leisten, aber ich bin einfach zu geizig. Über die versunkenen Kosten mache ich mir weniger Gedanken, weil die fix sind.

Bevor ein Zahnriemenwechsel oder größere Reparaturen kommen, habe ich ihn sowieso wieder verkauft.

Also dann daran denken, beim 130er Zahnriemen alle 90tkm !!!

Wünsch noch viel spaß bei der Suche !!!

P.S. Was willste der ausgeben ???

Mein Reservationspreis liegt bei 19,000€.

Eigentlich würde ich mir der 2,5er schon besser gefallen.

Wieviel kostet er denn de facto mehr? Wären das nur 500€ im Jahr, würde ich auch den 2,5er nehmen.

Grüsse, Stone Sour

Zitat:

Original geschrieben von Scan94310


Der Verbrauch wird bei den Benzinern bei ruhiger fahrweise auch nicht viel größer sein als beim diesel, der unterhalt bei steuer und versicherung ist aber günstiger.

Kommt drauf an, was man als viel bezeichnet. Ich denke nicht das man einen Benziner im A6 mit 7l fahren kann. Ich denke bei sehr ruhiger Fahrweise sind vielleicht 9l drin. Aber dann macht das auch keinen Spass 😉

Ich schalte auch meistens bei 2000-2500, wenn du das aber beim Benziner machst kommst du ja kaum vom Fleck...

Zitat:

Original geschrieben von Scan94310


Wenn du dir wirklich was gutes tun willst, dann hol dir den neuen 163ps als Euro 4, d.h. ca. 2 Jahre keine Steuer (den Zeitraum weiss ich nicht ganz genau) und ausserdem soll der neue Euro 4 keinen Zahnriemen mehr haben, d.h. keine wechsel alle 120tkm, die etwas ins geld gehen !!!

Euro4 hat der A6 erst seit ganz kurzer Zeit. Im übrigen ist der Unterschied zwischen Euro3 und 4 zumindest momentan noch minimalst. Wird sich aber mit Sicherheit irgendwann ändern. Imho gilt die Steuerbefreiung nur beim Neuwagenkauf. D.h. wenn du einen gebrauchten Euro4 Wagen kaufst bist du nicht befreit. Ich meine zumindest dass ich das mal so gelesen habe.

Gruss
jugi

Steuerberfeiung gilt, solange die Summe noch nicht per Steuer verrechnet wurde, aber maximal bis 31.12.2005.
Habe selbst einen Halbjahreswagen EU4, Steuerbescheid (Erlass) kam grad 🙂

7L sind bei A6 1.8T möglich, unter 10 ist bei zügiger gemischter Fahrweise locker drin.

Die Multitronik bleibt bis 100km/h bei unter 2000 U, wenn man nicht drauftritt, bei leichtem Tritt natürlich je nach Tritt 😉 bis Anschlag.
bis ca. 80 sind es ungefähr 1500U, soviel zum Thema Benziner.
Ich will ja nicht nerven, aber Benzin oder Diesel sind Sachen, die sich m.E. nur konkret rechnen lassen. Das Gerede über Drehmoment ist nett, aber ob es nun 210, 280 oder 300 oder 700nm sind, ist wurscht....(also, ich fahre nämlich zwischen Bremsen und Beschleunigen immer etwas)

Deine Antwort
Ähnliche Themen