Audi A6 TDI - welcher Motor?
Hallo!
Ich möchte mir demnächst einen Audi A6 Avant ab BJ 2001 mit Diesel-Motor kaufen.
Nun ist die Frage, welcher Motor für mich der richtige ist.
Zur Auswahl stehen folgende Motoren:
- 1,9 TDI mit 110 oder 136 PS
- 2,5 TDI mit 150 PS.
Ich fahre ca. 17 tkm im Jahr (zu 40% in der Stadt, zu 40% auf der Landstraße und zu 20% auf der AB).
Wo liegt jeweils der Verbrauch bei den o.g. Motoren (gediegene Fahrweise)?
Was ist beim Kauf eines A6 noch zu beachten?
Grüsse, Stone Sour
61 Antworten
Die Elastizitätswerte SIND besser,glaub mir,ich hab schon einige Testberichte gelesen,der 2,5er hat nur auf der Autobahn kleine Vorteile,so ab 160 etwa (und da säuft der 2,5er fast wie ein Benziner),sonst nimmt sich das nicht viel.Der 2,5er ist auch noch um einiges teurer,zum sparen (weils ja ein Diesel ist) ist der nicht besonders geeignet.
Du redest ziemlich oft über Elastizitätswerte und das da kein Unterschied sein soll. Wo hast du die Werte her? Würde mich mal interessieren. Habe leider noch keinen Vergleich gesehen, interessiert mich deswegen.
Allerdings ist beim 2.5er das Getriebe auch etwas länger übersetzt, was auch die Elastizität beeinflusst.
@StoneSour
Erst mal müsste man wissen, wieviel Geld du ausgeben willst. Den 1,9er mit 130 PS gibts nämlich erst seit Mitte 2001.
Den 2,5er würde ich persönlich nur ohne Quattro und Tiptronic kaufen. Ist aber Geschmacksache und hängt natürlich auch davon ab wo man wohnt (quattro). Mir wären halt der Mehrverbrauch und die höheren Versicherungskosten zu teuer.
Ich fahre seit 2,5 Wochen einen 2,5 TDI Avant ohne Quattro als 6-Gang Schalter mit 150 PS und bin sehr zufrieden. Der BC zeigt mir 7,6l an. Beim tanken gestern habe ich einen Schnitt von 7,0l errechnet. Was will man mehr?
Gruss
jugi
Habe die diskussion verfolgt und möchte meine meinung bezüglich der angesprochenen Motoren posten.
Ich fahre den a6 2.5 tdi 150 Ps als 6 gang schalter und ohne Quattro.
Mein durchschnittsverbrauch laut fis 7.5 selber habe ich 6.9 errechnet.
Dazu muss man sagen ich fahre sehr sehr gemütlich und fordere die lEistung nur wenn sie gebraucht wird.
Diesel ist nunmal nicht zum heizen da.
Die Frage ist nun ja den 1.9 oder den 2.5 ich würde mich immer gegen den 1.9 entscheiden.
Ganz klar hier liegen die Vorteile kalr beim 6 Zylinder.
Der 1.9 mit 110 Ps ist eindeutig zu schwachbrüstig für nen a6.
Glaub mir du würdest es nur bereuen.
der 130 Ps und 115 ps sind pumpe düse Motoren und auch hier würde ich ein klares nein aussprechen.
der verbrauch des 130 Ps müsste auch so bei 6.5 litern liegen.
Ich bitte euch den liter den man mehr im v6 verbraucht ist es mir wert.
Dafür fahre ich gemütlicher als im 1.9 motor,
der v6 ist wesentlich laufruhiger.
Das Drehmoment beim v6 ist schöner,
den der 1.9 zieh bis 3000 umdrehungen und danach ist die Puste aus.
Der v6 verteilt sein drehmoment auf das Ganze drehzahlband bis 4000 umdrehungen.
Ausserdem fühlt sich der 1.9 nicht so schön an beim fahren wie der v6.
Zur leistung,
zwar sind es nur 20 Ps, aber die sind sehr bemerkbar,und man kann diese beiden motoren nicht vergleichen,mein v6 erreicht eine endgeschwindigkeit 240KMH laut tacho.
Bis 220 Kmh zieh der v6 gleichmässig bzw. gibt er seine k´raft gleichmässig ab.
Ein 1.9 TDi schaft das nicht ihm fehlen 2 Zylindern und der Hubraum.
bei 1.9 ist schon bei 200 Kmh die Puste weg.
Die mehrleistung ist bemerkenswerter als man sie hier niederschreiben kann.
man muss einfach beide gefahren haben dann werdet ihr sehen wovon ich spreche.
Nun kommen wir zum Kosten punkt,
jeder muss natürlich abwägen ob ihm die mehrleistung und Komfort die merhkosten wert sind.
Versicherung und Steuern und Inspektion.
Wer wirklich sparen will holt sich kein a6.
Der wird sich ein kleineres auto holen.
Vorallem ist gerade der Pumpe düse Motor anfällig und die Technik wird sich nicht durchsetzten!
Eine Pumpe kaputt gleich 4 neu!
Ausserdem muss man sich nur die Verkaufszahlen der 1.9 im ag anschauen und man wird sehen das sie nicht gerade beliebt sind
genau so wie beim 5er von bmw.
dort sind auch die 520 D motoren nicht gerade die verkaufsschlager!
Also mir waren es die mehrkosten wert und ich würde mich wieder so entscheiden!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von KaneTDI
Vorallem ist gerade der Pumpe düse Motor anfällig und die Technik wird sich nicht durchsetzten!
Eine Pumpe kaputt gleich 4 neu!
Da muss ich dir allerdings widersprechen das sich die Pumpe-Düse Technik nicht durchsetzen kann. Die Daimler-Chysler AG hat erst Ende letzten Jahres ca. 130.000 Pumpe-Düse Motoren von VW abgekauft, da muss doch wohl was dahinter sein, da die common rail technik von MB eigentlich auch nicht gerade die schlechteste ist. Ich bin mir da absolut sicher das sich diese neuwertige Technik durchsetzen wird.
Und das er anfällig sein soll ist mir auch neu, damals als Volvo die PD-Technik einführen wollte ging das natürlich total in die Hose. Aber als die VW AG dies in die Hand nahm waren alle bisherigen Probleme beseitgt.
MfG. Alex W.
Zitat:
Original geschrieben von KaneTDI
Ich fahre den a6 2.5 tdi 150 Ps als 6 gang schalter und ohne Quattro.
Mein durchschnittsverbrauch laut fis 7.5 selber habe ich 6.9 errechnet.
Dazu muss man sagen ich fahre sehr sehr gemütlich und fordere die lEistung nur wenn sie gebraucht wird.
Diesel ist nunmal nicht zum heizen da.
Genau so halte ich es auch. Dann ist der Verbrauch echt in Ordnung. Ist bei dir die Tankanzeige auch ungenau? Gestern war die Tankanzeige bei mir bei 0, Restkilometer 10. Beim tanken hat er aber nach 60l abgeschaltet, obwohl er doch einen 70l Tank hat, oder?
Das FIS hat bei mir auch 7,6 angezeigt, errechnet habe ich 7,0...
Die PD Technik ist imho für die 6 Zylinder Diesel zu teuer und wird deswegen in den 4 Zylinder Modellen verbaut.
Gruss
jugi
Zitat:
Original geschrieben von FFB-LX 81
Da muss ich dir allerdings widersprechen das sich die Pumpe-Düse Technik nicht durchsetzen kann. Die Daimler-Chysler AG hat erst Ende letzten Jahres ca. 130.000 Pumpe-Düse Motoren von VW abgekauft, da muss doch wohl was dahinter sein, da die common rail technik von MB eigentlich auch nicht gerade die schlechteste ist. Ich bin mir da absolut sicher das sich diese neuwertige Technik durchsetzen wird.
Ist halt nur die Frage, in welchem Bereich. Bei LKWs ist PD seit ca. 15 Jahren Stand der Technik und dort sind auch die bauartbedingten Nachteile wie höhere Arbeitsgeräusche eher hinnehmbar, weil dort das maximale Spritsparpotential im Vordergrund steht.
Im PKW-Bau gehe ich davon aus, dass sich zumindest in der gehobenen Klasse CR durchsetzt. Sogar Audi hat bereits bei den großen Diesel auf CR umgeschwenkt.
Zitat:
damals als Volvo die PD-Technik einführen wollte ging das natürlich total in die Hose. Aber als die VW AG dies in die Hand nahm waren alle bisherigen Probleme beseitgt.
Kannst du das noch mal genau erläutern? Meinst du LKW oder PKW?
Zitat:
Original geschrieben von Ransom
Ist halt nur die Frage, in welchem Bereich. Bei LKWs ist PD seit ca. 15 Jahren Stand der Technik und dort sind auch die bauartbedingten Nachteile wie höhere Arbeitsgeräusche eher hinnehmbar, weil dort das maximale Spritsparpotential im Vordergrund steht.
Im PKW-Bau gehe ich davon aus, dass sich zumindest in der gehobenen Klasse CR durchsetzt. Sogar Audi hat bereits bei den großen Diesel auf CR umgeschwenkt.
Im PKW Bereich!
Speziell für die Chysler Modelle Insbesondere PT Cruiser!!!
Zitat:
Original geschrieben von jugi
Genau so halte ich es auch. Dann ist der Verbrauch echt in Ordnung. Ist bei dir die Tankanzeige auch ungenau? Gestern war die Tankanzeige bei mir bei 0, Restkilometer 10. Beim tanken hat er aber nach 60l abgeschaltet, obwohl er doch einen 70l Tank hat, oder?
Das FIS hat bei mir auch 7,6 angezeigt, errechnet habe ich 7,0...
Die PD Technik ist imho für die 6 Zylinder Diesel zu teuer und wird deswegen in den 4 Zylinder Modellen verbaut.
Gruss
jugi
Also der Tank beim a6 hat 60L,(schlagt mich wenn ich was falsches sage)
also sollte och schon stimmen.
Wundert mich eigetnlich auch den mein alter passat hatte schon 70 Liter tank!
Das FIS zeigt immer 0.5 liter mehr an,selber nachmessen ist immer besser.
Nun ich habe auch nen 1.9 Passat gefahren und wenn man dort einigermaßen flott vorankommen will verbraucht er auch seine 6.5 weil man halt mehr gas geben muss als bei einem Hubraum starken auto!
Und wegen dem halben liter mach ich mir nun wirklich nichts ins Hemd.
Ich bin viele fahrer mache so meine 1000 Km die Woche und den hlaben liter merk man nicht!
Wie beim 1.9 und 2.5 habe ich jede woche 60 Liter vollgetank und am wochende hatte ich immernoch bissel drinen bei beiden also merkt man es im endeffekt nicht!
Ach ja nicht vergessen immer schön Warmfahren und nicht gleich heizen bis die ÖLtemperatur ihre Bertiebstemeperatur erreicht hat,so 90 Grad glaube ich .Erst dann darf man mal tretten.
So senkt man auch den Bezinverbrauch und den Ölverbrauch.
Und auch der Motor wird es einem mit viel Laufleistung danken.
mein alter 1.9 hat immer Öl verbraucht.
Mein 2.5 tdi hat in einem Ölintervall kein Tropfen öl verloren.
Die anzeige war immer noch auf max!
Gruss aus dem HOCHEn Norden!
Zitat:
Original geschrieben von FFB-LX 81
Da muss ich dir allerdings widersprechen das sich die Pumpe-Düse Technik nicht durchsetzen kann. Die Daimler-Chysler AG hat erst Ende letzten Jahres ca. 130.000 Pumpe-Düse Motoren von VW abgekauft, da muss doch wohl was dahinter sein, da die common rail technik von MB eigentlich auch nicht gerade die schlechteste ist. Ich bin mir da absolut sicher das sich diese neuwertige Technik durchsetzen wird.
Und das er anfällig sein soll ist mir auch neu, damals als Volvo die PD-Technik einführen wollte ging das natürlich total in die Hose. Aber als die VW AG dies in die Hand nahm waren alle bisherigen Probleme beseitgt.
MfG. Alex W.
Ich sehe keine Zukunft mehr für die PD Motoren,
da erstens zu laut
und zweitens steigt auch VAG auf CR um da die klaren vorteile auf der Hand liegen,
Common Rail ist leiser und wirtschaftlicher.
Der Teure Zahnriemenwechsel ist nun mla nicht mehr fällig.
Ausserdem ist der grosse nachteil bei den PD die Pumpen den wenn eine kaputt ist darf man gleich alle wechseln.Schwachsinn.
Und gerade weil die PD mit sehr sehr hochem Druck arbeiten sind sie anfälliger als andere TDI's.
Es sind halt hochgezüchtet normal TDI's .
Nicht selten höhrt man von sehr häufigen motorschäden bei den PD gerade bei laufleistungen unter 100 000
Zitat:
Original geschrieben von KaneTDI
Also der Tank beim a6 hat 60L,(schlagt mich wenn ich was falsches sage)
Nee, der hat schon 70l. Zumindest der 2,5 TDI. Beim letzten mal habe ich auch 64l reinbekommen. Da bin ich aber auch noch 50 km gefahren als die Tankanzeige und Restkilometer auf 0 waren...
Mich wundert nur das die Anzeige so ungenau ist. Kann man da was einstellen?
Gruss
jugi
also ich würd den 115 PS empfehlen - ist eine Vernunftsache.
Hab selbst den A4 Kombi mit 115 PS TDI und der geht super - eine Freundin von mir hat den A4 Kombi mit 150 PS V6 TDI und Automatik - in der Beschleunigung keine Chance.
Der Verbrauch ist sicher beim V6 TDI 1,5-2 Liter höher.
LG Jeff
PS: der 130 PS-ige geht net wirklich viel besser und hat auch kaum mehr Drehmoment - ich hab auch das Gefühl, dass die 115 PS-igen eher nach oben streuen (heißt in Wirklichkeit mehr PS und Drehmoment haben) - dann ist es egal - einfach Probefahren, dann merkst Du's eh gleich.
Zitat:
Original geschrieben von KaneTDI
Ich sehe keine Zukunft mehr für die PD Motoren,
da erstens zu laut
und zweitens steigt auch VAG auf CR um da die klaren vorteile auf der Hand liegen,
Common Rail ist leiser und wirtschaftlicher.
Der Teure Zahnriemenwechsel ist nun mla nicht mehr fällig.
Ausserdem ist der grosse nachteil bei den PD die Pumpen den wenn eine kaputt ist darf man gleich alle wechseln.Schwachsinn.
Und gerade weil die PD mit sehr sehr hochem Druck arbeiten sind sie anfälliger als andere TDI's.
Es sind halt hochgezüchtet normal TDI's .
Nicht selten höhrt man von sehr häufigen motorschäden bei den PD gerade bei laufleistungen unter 100 000
Die 1.9'er sind vielleicht zu laut (War er auch schon ohne PD) aber die 2.0 bzw. 2.5 TDI's mit PD haben sind allerdings schon wesentlich leiser!!!!!!!! Aber leider gibt es die für den A6 NOCH nicht.
Ob CR wirklich wirtschaftlicher ist??? naja, wenn du meinst!!!!
Das mit den Motorschäden mit PD das diese "SEHR" häufig vorkommen ist mit auch sehr neu!!!
MEHR SAGE ICH HEUTE NICHT MEHR DAZU, ist ja auch themaverfehlung, sorry!!! :-)
Zitat:
Original geschrieben von JeffG
also ich würd den 115 PS empfehlen - ist eine Vernunftsache.
Hab selbst den A4 Kombi mit 115 PS TDI und der geht super - eine Freundin von mir hat den A4 Kombi mit 150 PS V6 TDI und Automatik - in der Beschleunigung keine Chance.
Der Verbrauch ist sicher beim V6 TDI 1,5-2 Liter höher.LG Jeff
PS: der 130 PS-ige geht net wirklich viel besser und hat auch kaum mehr Drehmoment - ich hab auch das Gefühl, dass die 115 PS-igen eher nach oben streuen (heißt in Wirklichkeit mehr PS und Drehmoment haben) - dann ist es egal - einfach Probefahren, dann merkst Du's eh gleich.
nun ja deine Subjektiven meinungen über das Streuverhalten sind nicht gerade aussagekräftig!
Es kommt imer darauf an wie ein Motor gefahren wurde,
wenn er immer getretten wurde ist er auch bissle schneller nur dann lebt der Motor nicht lange!
Zitat:
Original geschrieben von jugi
Nee, der hat schon 70l. Zumindest der 2,5 TDI. Beim letzten mal habe ich auch 64l reinbekommen. Da bin ich aber auch noch 50 km gefahren als die Tankanzeige und Restkilometer auf 0 waren...
Mich wundert nur das die Anzeige so ungenau ist. Kann man da was einstellen?
Gruss
jugi
Ja wie gesagt ich habe nicht wirklich nachgeforscht muss mal ins benutzerhandbuch schauen!
Aber zu einstllung kannst du glaube ich nichts machen!
Ich vertraue dem sowieso nicht so wenn bei mir steht ich kann noch 50 Km fahren geh ich liber tanke!