Audi A6 TDI 2.5 Kaufberatung
Hallo
ich bin auf der Suche nach einem Gebrauchten und habe einen A6 gefunden. Ich würde mal gern eure Meinung bezüglich des Preises und der zu erwartenden Laufleistung hören.
Es handelt sich um einen A6 2.5 TDI mit V6 und 150 PS
- EZ 2001
- 204.000km
- gut erhalten
- Neue Bremsen, Ölwechsel frisch und Zahnriemen vor 4000km ausgetauscht.
- 8 Fach bereift (beides auf 18' Alufelgen)
- innen Komplett Leder, Sitzheizung, Bose Soundsystem, elektr Fenster, Klimaanlage
Ich würde das Fahrzeug mit frischem Tüv usw bekommen, ein Jahr Gewährleistung auf Motor, Getriebe, etc.
Der Händler hatte mit als Preis 3.800€ genannt.
Würdet ihr mir von dem Kauf abraten? Falls nicht, wie viel sollte man hierfür maximal Zahlen?
Die 204.000 Km schrecken mich ein bisschen ab, allerdings meinte man zu mir, dass so ein Diesel noch viel weiter läuft.
Bilder im Anhang
Ich würde mich über eure Meinung freuen 😉
LG Marco
Beste Antwort im Thema
Multitronik und quattro?
21 Antworten
Hallo,
nein nie Probleme nichts gehabt. Nockenwellen genau so. Wirklich nichts.
Xenon Sensor hat mal Probleme gemacht. Sonst nix.
Gottsei dank 🙂
Gruß Daniel
Zitat:
Original geschrieben von 4-Ringe-TDI
Wirklich nie Probleme mit der Multironic gehabt? Kein Ruckeln oder sonst was?
Zitat:
Original geschrieben von 4-Ringe-TDI
Zitat:
Original geschrieben von Daniel0306
Wenn es die Finanziellelage zulässt greif lieber zum Facelift. Bei dem sind zumindest einige Kinderkrankheiten nicht mehr vorhanden die der VorFacelift hat.Falls du dich für einen FL entscheidest nimm dir einen HS oder TT5 lieber kein MT. Ich selbst habe MT und mittlerweile auch 267000km ohne Typische Probleme immer nur Verschleißteile getauscht (kommt aus 5/2004). Am besten vl. sogar einen der letzten vor dem Modell wechsel auf den 4F.
Gruß Daniel
Zitat:
Original geschrieben von Marco4684
Es handelt sich um einen A6 2.5 TDI mit V6 und 150 PS
- EZ 2001
- 204.000km
- gut erhalten
- Neue Bremsen, Ölwechsel frisch und Zahnriemen vor 4000km ausgetauscht.
- 8 Fach bereift (beides auf 18' Alufelgen)
- innen Komplett Leder, Sitzheizung, Bose Soundsystem, elektr Fenster, Klimaanlage
Frag bitte ob auch alle Anbauteile getauscht wurden. Normalerweise ist beim Zahnriemensatz auch die Umlenkrolle dabei, die muss mitgetauscht werden. Wenn man das professionell macht, dann gehört eigentlich auch gleich die WP mitgetauscht, weil man für die eh in die Servicestellung muss und der Zahnriemen ab muss.
Zitat:
Ich würde das Fahrzeug mit frischem Tüv usw bekommen, ein Jahr Gewährleistung auf Motor, Getriebe, etc.
Der Händler hatte mit als Preis 3.800€ genannt.
Find ich nicht teuer
Zitat:
Würdet ihr mir von dem Kauf abraten? Falls nicht, wie viel sollte man hierfür maximal Zahlen?
Ich fürchte, das kann Dir keiner sagen. Du kannst Glück haben aber eben auch nicht.
Zitat:
Die 204.000 Km schrecken mich ein bisschen ab, allerdings meinte man zu mir, dass so ein Diesel noch viel weiter läuft.
Gerade der Diesel hat es potentiell in sich.
Also, ich bin den A64B BJ 1999, also VFL als Handschalter von Neu - 248.000km 11 Jahre lang gefahren.
Über diese 11 Jahre hatte meiner mehrere Nockenwellen (am Anfang, alle von Audi bezahlt), mehrere LMM (alle von Audi bezahlt), diverse Querlenker vorne (Krankheit), einen Zweimassenschwung (Krankheit, von Audi bezahlt), zwei Einspritzpumpen (Eine davon hat Audi bezahlt, weil die Tauschpumpe nach 3 Monaten kaputt war)
Gleich von Anfang an wurde die Kurbelgehäuseentlüftung umgebaut (der beginnt Öl überall rauszudrücken wenn die zu kleine Originalöffnung verschlammt) und nach 5 LMM wurde ein Servicebulletin umgesetzt und die LMM Drahtnachheizung stillgelegt. Dann wars mit dem LMM gut.
Der Motor war aber immer sehr schön zu fahren. Ging gut, gutes Drehmoment, relativ leise, gutes Autobahnauto, kein Ölverbrauch.
Trotz der o.a. Reparturen, war das ein gutes Auto, ich bin den extrem gerne gefahren und über die 11 Jahre haben sich die Reparaturen entweder am Anfang bei Audi niedergeschlagen oder nach 9 Jahren wo man dann schon ein paar Probleme haben kann.
Meiner war auch gut gepflegt und hatte lange die Wartung bei Audi, dann bei einer guten freien WS.
Ich habe ihn dann gut verkauft und mir 2011 einen neuen (und einen der letzten) 4F FL geholt. Mein Alter 4B glaube ich fährt heute noch rum.
Wenn Du meine Meinung hören willst, dann kauf Dir den Motor und das Auto nur wenn Du eine lückenlose nachvollziehbare Historie mit Rechnungen hast und Du weißt was gemacht wurde. Oder Du kannt selbst schrauben.
Handle ihn noch ein bißchen runter und lege Dir trotzdem 1.500€ auf die Seite für unvorhergesehenes. Dann wirst Du an dem Auto grundsätzlich schon Deine Freude haben.
Sorry sollte das alles hier schon mal durchgekaut worden sein. Bin nur vom 4F Forum auf Besuch hier gewesen und dachte ich geb' meinen Senf dazu. :-)
lg
W.
Hallo zusammen,bin neu hier im Audiforum weil ich mir fast einen A6 C5 2.5 Tdi 155 ps gekauft habe,versuche mitzulesen aber es wird immer verwirrender weil es (zum Glück) verschiedene Meinungen gibt,ich Bitte um eine Orientierungshilfe, welcher Dieselmotor beim A6 (alle Modelreihen) hat die wenigsten Probleme und Krankheiten ?
Danke im voraus
ich würde dir es abraten diese Motorisierung 155ps multitronic,nur Probleme.
Kauft Bj.2004 oder so die 163ps version sollte gut sein was ich gehört habe aber wie gesagt kauf die letzte Modelserie.
Ich bin leider kein audi spezi aber beim 2.5tdi hört man nichts gutes und wieweit die letzten Serien verbessert wurden keine Ahnung!
150ps Automatic das ist nichts ich würde es nicht kaufen da ist keine Leistung kein Schub drinnen bitte,wenn Automatic dann 170,180ps.
Ähnliche Themen
das sehe ich auch so. Keine Multitronic kaufen!!!
Ich fahre gerade im Allroad 180 PS (AKE) mit der TT5 (Tiptronic). Ist definitiv kein Rennwagen, mein vorheriger, handgerührter A6 mit 150 PS ging deutlich besser.
Hab den neun trotzdem gekauft, weil alles andere gestimmt hat und ich mit der TT5 leben kann. Ohne aber auch!
Wenn du die Möglichkeit hast, kauf nen Handschalter, der bringt die Leistung einfach besser auf die Straße und du hast wenier Risiko mit Getriebe-Ärger.
Das ist leider so,die alten automatik bringen nicht die Leistung auf die Strasse,verbrauchen tut er macht lärm aber es macht fast kein Spaß.
Hatte vorher einen Opel Vectra 3.0 cdti 177ps automatik - Innenraum und Ausstattung Top wirklich Verarbeitung usw alles sehr schön gewesen aber Motor,Leistungsentfaltung,Getriebe,Verbrauch seeeehr sehr schlecht.
Ich denke so wenn Automatik dann glaube ich muss man bischen von der Technologie her neuere kaufen 6Gang,7Gang oder DSG.
Wieso soll ich Probleme beschaffen mit der veralteten Automatik,keine Leistung(richtige Leistung was hat),Durchzug schlecht ,kein Spaß,viel zu hoher Verbrauch und Gefahr das die Automatik kaputt geht dann kannst gleich 2000€ brennen.
Ich hab einen der Letzten 4B 2.5TDI mit 163PS und Multitronic
habe jetzt 280000km hat nie Probleme gemacht.
Letztes Jahr den Sensor für die Xenon Leuchtenweitregulierung getauscht.
Letzte Woche den Viskuslüfter. Etwas wo ich sage OK kann passieren bei der Lebensdauer.
also nichts schlimmes.
Top.
Nur das mit der Leistung stimmt, es geht durch das Getriebe sehr viel Leistung verloren.
Viel Lärm um nichts gibts auch das ärgert mich manchmal.
Ansonsten wirklich TOP Auto 🙂 ... werde ihn auch weiterhin fahren 🙂
Gruß Daniel