Audi A6 TDI 2.5 Kaufberatung
Hallo
ich bin auf der Suche nach einem Gebrauchten und habe einen A6 gefunden. Ich würde mal gern eure Meinung bezüglich des Preises und der zu erwartenden Laufleistung hören.
Es handelt sich um einen A6 2.5 TDI mit V6 und 150 PS
- EZ 2001
- 204.000km
- gut erhalten
- Neue Bremsen, Ölwechsel frisch und Zahnriemen vor 4000km ausgetauscht.
- 8 Fach bereift (beides auf 18' Alufelgen)
- innen Komplett Leder, Sitzheizung, Bose Soundsystem, elektr Fenster, Klimaanlage
Ich würde das Fahrzeug mit frischem Tüv usw bekommen, ein Jahr Gewährleistung auf Motor, Getriebe, etc.
Der Händler hatte mit als Preis 3.800€ genannt.
Würdet ihr mir von dem Kauf abraten? Falls nicht, wie viel sollte man hierfür maximal Zahlen?
Die 204.000 Km schrecken mich ein bisschen ab, allerdings meinte man zu mir, dass so ein Diesel noch viel weiter läuft.
Bilder im Anhang
Ich würde mich über eure Meinung freuen 😉
LG Marco
Beste Antwort im Thema
Multitronik und quattro?
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Marco4684
Die 204.000 Km schrecken mich ein bisschen ab, allerdings meinte man zu mir, dass so ein Diesel noch viel weiter läuft.
Nur weil´s ein Dieselmotor ist, heisst das noch lange nicht, dass der ewig hält. Die Zeiten, in denen Dieselmotoren unkaputtbare Dauerläufer waren sind längst vorbei.
Ich persönlich halte speziell von diesem Motor nicht allzu viel. Zu technischen Schwachstellen sollen sich gerne andere äussern, aber mir gefällt er allein schon deshalb nicht, weil er nicht so wahnsinnig sparsam ist, wie man sich das von anderen Exemplaren der Spezies TDI üblicherweise erwarten darf und weil weder Kraftentfaltung noch Laufkultur dieses Motors jemals wirklich zu überzeugen wussten.
Zitat:
Original geschrieben von tomato
Nur weil´s ein Dieselmotor ist, heisst das noch lange nicht, dass der ewig hält. Die Zeiten, in denen Dieselmotoren unkaputtbare Dauerläufer waren sind längst vorbei.Zitat:
Original geschrieben von Marco4684
Die 204.000 Km schrecken mich ein bisschen ab, allerdings meinte man zu mir, dass so ein Diesel noch viel weiter läuft.
Ich persönlich halte speziell von diesem Motor nicht allzu viel. Zu technischen Schwachstellen sollen sich gerne andere äussern, aber mir gefällt er allein schon deshalb nicht, weil er nicht so wahnsinnig sparsam ist, wie man sich das von anderen Exemplaren der Spezies TDI üblicherweise erwarten darf und weil weder Kraftentfaltung noch Laufkultur dieses Motors jemals wirklich zu überzeugen wussten.
Fahre selber so einen jetz mitlerweile seit 3 Jahren ist allerdings ein Multitronic und Quattro. Habe ihn scheckheftgepflegt mit 200000 km gekauft. Ok der Verbrauch auf Kurzstrecke ist schon relativ gegenüber anderen Modellen hoch aber 6 Zylinder 2,5Liter Hubraum und dann noch kalt wollen bedient werden.Auf weiteren Strecken und normaler Fahrweise völlig ok hab derzeit nen Durchschnitt von 7,9l. Habe jetz 307550 km drauf ohne nenenswerte Schwierigkeiten außer mal nen neuen LMM.Alles was hier zum Teil negativ berichtet wird sind meiner Meinung nach irgenwelche jungendlichen Heizer die den Dicken Im kalten Zustand quälen und kaputt schrauben.
Anständig Serviceintervall einhalten vernünftiges Öl und normale Pflege zukommenlassen sollte ausreichen.
Multitronik und quattro?
Ähnliche Themen
Finger weg von Fähnchenhändler
Geht meistens in die Hose
Der 2.5 TDI hat zu viele Macken und Probleme
Nockenwellen, Turboschäden, die Liste wird lang
TipTronic beim anfahren sehr träge, schaltet manchmal sehr hart
Auto ist manchmal zu laut, vorallem bei kaltstarts
Außerdem müsste bei dem bald ein Zahnriemen-Wechsel anstehen und das kostet nochmals viel Geld
Ich rate dir lieber nach einen Handschalter zu schauen, und bei Benziner bist du besser dran.
2.5 TDI haben einfach zu viele Probleme, der Verbrauch zu hoch und und und
Zitat:
Original geschrieben von 4-Ringe-TDI
Finger weg von FähnchenhändlerGeht meistens in die Hose
Der 2.5 TDI hat zu viele Macken und Probleme
Nockenwellen, Turboschäden, die Liste wird lang
TipTronic beim anfahren sehr träge, schaltet manchmal sehr hart
Auto ist manchmal zu laut, vorallem bei kaltstarts
Außerdem müsste bei dem bald ein Zahnriemen-Wechsel anstehen und das kostet nochmals viel Geld
Ich rate dir lieber nach einen Handschalter zu schauen, und bei Benziner bist du besser dran.
2.5 TDI haben einfach zu viele Probleme, der Verbrauch zu hoch und und und
Schau mal die Bilder bzw Daten. Handschalter Zahnriemem wurde vor 4000 km gemacht. Allem anderen kann ich mich leider nicht anschließen.
Schau mal die Bilder bzw Daten. Handschalter Zahnriemem wurde vor 4000 km gemacht. Allem anderen kann ich mich leider nicht anschließen.
Oh, habs übersehen 😁
Sorry
Zitat:
Original geschrieben von OmegaB16VKH
Schau mal die Bilder bzw Daten. Handschalter Zahnriemem wurde vor 4000 km gemacht. Allem anderen kann ich mich leider nicht anschließen.
Zitat:
Original geschrieben von 4-Ringe-TDI
Oh, habs übersehen 😁
Sorry
Zitat:
Original geschrieben von 4-Ringe-TDI
Zitat:
Original geschrieben von OmegaB16VKH
Schau mal die Bilder bzw Daten. Handschalter Zahnriemem wurde vor 4000 km gemacht. Allem anderen kann ich mich leider nicht anschließen.
Kein Ding kann passieren
Zitat:
Original geschrieben von OmegaB16VKH
... Habe jetz 307550 km drauf ohne nenenswerte Schwierigkeiten außer mal nen neuen LMM.
Sei froh, dass du bisher keine Probleme mit dem Motor hattest, denn die Regel ist es leider nicht. Und wenn du das Forum hier seit mehreren Jahren verfolgt hast, wird dir bestimmt die Häufigkeit einiger Probleme bestimmt nicht entgangen sein.
Zitat:
Original geschrieben von OmegaB16VKH
Alles was hier zum Teil negativ berichtet wird sind meiner Meinung nach irgenwelche jungendlichen Heizer die den Dicken Im kalten Zustand quälen und kaputt schrauben...
Bin ich froh, dass mir damals die User hier die Problemzonen korrekt genannt haben.
Sie haben nicht gesagt, dass der Motor Schrott ist, aber dass er bestimmte Problemzonen hat, die hohe Kosten nach sich ziehen könnten. Und dafür danke ich diesen Leuten heute noch, da es heutzutage nicht selbstverständlich ist auch mal ehrlich über "eigene" Schwächen zu sprechen um jemandem anderen vor diesem Schicksal zu bewahren.
Sowas wünschte ich mir auch von dir, um ihm klar darzustellen welche Problemzonen der V6 hat, anstatt hier alle leidgeplagten die schon diese Probleme am eigenen Leib gespürt haben, als ahnungslose Heizer und Kaputt-Schrauber zu betiteln.
Die meisten hier pflegen ihre 4B's mehr als nur:
Zitat:
Original geschrieben von OmegaB16VKH
Anständig Serviceintervall einhalten vernünftiges Öl und normale Pflege zukommenlassen sollte ausreichen.
und trotzdem haben viele schon das Nockenwellen- und Einspritzpumpenproblem durch.
Lieber den TE auf die wichtigen Dinge hinweisen damit er weiss worauf er bei der Besichtigung und Check achten muss. Damit ist ihm viel mehr geholfen und kann nach dem Kauf alles in die Wege leiten um evtl. Vorkehrungen zu treffen um auch noch später viel Spass an ihm zu haben und ein zufriedener V6-Fahrer zu sein.
gruss
Malikinho
Wenn es die Finanziellelage zulässt greif lieber zum Facelift. Bei dem sind zumindest einige Kinderkrankheiten nicht mehr vorhanden die der VorFacelift hat.
Falls du dich für einen FL entscheidest nimm dir einen HS oder TT5 lieber kein MT. Ich selbst habe MT und mittlerweile auch 267000km ohne Typische Probleme immer nur Verschleißteile getauscht (kommt aus 5/2004). Am besten vl. sogar einen der letzten vor dem Modell wechsel auf den 4F.
Gruß Daniel
Hi Marco,
ich habe den A6 Quattro mit diesem Motor gerade fast 3 Jahre gefahren. Es wird in foren oft abgeraten, aber cih war/bin sehr zufrieden. 2 Wochen nach Übernahme war die ESP fällig, aber der Vorbesitzer hat sich fairerweise mit 50% beteiligt. Unbedingt solltest du auf eingelaufene Nockenwelle achten (eine Nocke siehst du je nach KW-Stand durch das Öl-Einfüll-Loch).
Ansonsten lief er bei mir echt gut und v.a. überraschend sparsam. Ich trete ihn nicht unnötig und fahre beruflich ziemlich genau drittelmix mit 7-7,3 l/100 (manuelle Schaltung), wenn´s gut läuft mal 6,9 (wenn meine Frau ihn fährt, braucht er mindestens nen halben Liter mehr 😉
Ich bin grad letzte Woche auf nen Allroad umgestiegen, weil ich den zum Arbeiten brauche.
Meiner steht zwar gerade zum Verkauf, aber wenn dich die 200 tkm schon schrecken, wird meiner mit 301 tkm wohl für dich nicht in Frage kommen.
Der Preis scheint mir ganz OK (ich hab im Sommer 2011 bei 240 tkm 4,5 t€ für meinen Quattro mit ziemlich guter Ausstattung bezahlt).
Von en Fotos her sieht es etwas aus wie ein "Chaos-Platz". Hältst du den Händer für vertrauenswürdig? Ich habe beim ADAC gelesen, dass man vernutet, bei bis zu 30% der angebotenen KFZ sei der Tachostand manipuliert. Das fand ich echt erschreckend! Also mal die Reparaturhistorie anschauen, sofern Scheckheft dabei ist. Beim Freundlichen kannst du das normalerweise auch anhand der Ident nachfragen (also ob das auto schon mal mit 280 tkm in der werkstatt war...)
Grüße
Thomas
Wirklich nie Probleme mit der Multironic gehabt? Kein Ruckeln oder sonst was?
Zitat:
Original geschrieben von Daniel0306
Wenn es die Finanziellelage zulässt greif lieber zum Facelift. Bei dem sind zumindest einige Kinderkrankheiten nicht mehr vorhanden die der VorFacelift hat.Falls du dich für einen FL entscheidest nimm dir einen HS oder TT5 lieber kein MT. Ich selbst habe MT und mittlerweile auch 267000km ohne Typische Probleme immer nur Verschleißteile getauscht (kommt aus 5/2004). Am besten vl. sogar einen der letzten vor dem Modell wechsel auf den 4F.
Gruß Daniel