Audi A6 / S6 Kauftips
Hallo A6-Freunde,
da mein schöner Typ 89 gestern an einer Leitplanke gelandet ist spiele ich ernsthaft mit dem Gedanken einen A6 bzw einen S6 zu kaufen.
Es soll ein Modell nach dem Facelift und minimum ein 6 Zylinder sein aber auch nen V8 oder S Modell ist ganz interessant.
Was könnt ihr zu den Kosten/Verbräuchen sagen?
Hat jmd Erfahrung mit Autogas?
Welche Motoren/Getriebe und Ausstattungen könnt ihr empfehlen?
Worauf muss ich beim A6-Kauf besonders achten?
Ich bedanke mich schonmal im Vorraus.
mfg
Tim
17 Antworten
Och nee, nicht schon wieder! 😠
Der Grund warum hier niemand antwortet: Alle deine Fragen wurden schon x-mal beantwortet, einfach mal die Suche-Funktion benutzen...
Good by(t)e
NW
Zitat:
Original geschrieben von N_W
Och nee, nicht schon wieder! 😠Der Grund warum hier niemand antwortet: Alle deine Fragen wurden schon x-mal beantwortet, einfach mal die Suche-Funktion benutzen...
Good by(t)e
NW
Joo, mit der Suche findet man eine Menge 😉
Sorry,
ich war wohl schon zu lange nicht mehr hier, "damals" gabs keine zufriedenstellende Suche.
aber trotzdem danke :-)
Zitat:
Original geschrieben von Tim80
Sorry,ich war wohl schon zu lange nicht mehr hier, "damals" gabs keine zufriedenstellende Suche.
aber trotzdem danke :-)
Sorry,
aber wenn ich lese "Mindestens 6 Zylinder" in Verbindung mit der Frage nach Verbrauch und Kosten, sträuben sich mir die Nackenhaare.
Entweder man hat es oder man lässt es sein und träumt weiter, denn wenn ein grösserer Schaden auftritt wirds ziemlich teuer.
Wie immer: Es muss nicht, aber es kann.
Bin seit 3 Wochen Doppelbeatmungssechszylinder-Fahrer ohne Tiptronic und kann dir nur den Rat geben, nimm einen Handrührer.
Hatte zuvor Tiptronic beim 2.5er aber die Leistung kam leider immer stark verzögert auf die Strasse.
Beim S6 musst du aber lange suchen, den der ist mit Handschaltung anscheinend seltener als eine Blaue Mauritius. 🙂
Den normalen A6 4.2 8-Zylinder gibts anscheinend nur als Automatik
Mein Tipp heißt 2.7 BiTurbo in Verbindung mit Handschaltung (fahre ich eben seit 3 Wochen selbst).
Oberstes Gebot!!!!!!
Kauf nur beim Händler und nicht Privat.
Wie hoch ist eigentlich dein persönliches Budget?
mfg
Quattrotramer
Ähnliche Themen
Hallo !
Eine Umrüstung auf Autogas ist auf jeden Fall sinnvoll. Aber da gibt es auch schon 8 Mio. Threads drüber. Guck auch mal unter Alternative Kraftstoffe.
Gruß Fabian
wenn dich die farbe rot nicht stört und es ein s6 mit schaltung sein soll dann schau mal auf audi.de unter gebrauchtwagensuche.aber beeil dich ich hab da auch schon interesse...muß nur noch meinen v8 loswerden😁
Zitat:
Original geschrieben von quattrotramer
Ich glaube bei nem Wagen der Super+ schluckt und so viel verbraucht wie 3 Kleinwagen hat sich nen Autogasumbau innerhalb von wenigen zehntausend Kilometern rentiert. Von daher wieso also soll ich mein Geld zum Fenster rausschmeißen??Zitat:
Sorry,
aber wenn ich lese "Mindestens 6 Zylinder" in Verbindung mit der Frage nach Verbrauch und Kosten, sträuben sich mir die Nackenhaare.Wie hoch ist eigentlich dein persönliches Budget?
mfg
Quattrotramer
Die Frage nach dem Verbrauch stelle ich daher, weil es mir nix bringt z.B. nen 3,0er oder 2,7T zu kaufen, wenn der 3,7 (bis wann gabs den eigentlich?) oder 4,2 S6 etc nur 2-3 liter mehr braucht, dann fahr ich doch lieber gleich nen V8. 🙂Als Budget habe ich erstmal 15TEUR -20 TEUR angesetzt das dürfte für nen A6/S6 reichen, der die erste große Insp mit Zahnriemen etc schon hinter sich hat. Falls nicht muss ich halt noch nen bissel drauflegen.
mfg Tim
Also nen 3,7er gab es im A6 nie ( nur im A8).
Ob man sich einen 2,7BT, nen V8 4,2 oder einen S6 kauft sollte man nicht aufgrund eines Forums entscheiden. Alle 3 Motorisierungen unterscheiden sich deutlic. Der 2,7T hat en besten durchzug bei niedrigen touren, der 4,2er ist sehr enspannt, der S5 spricht etwas giftiger an.
Zum Autogas: alle Motoren der 4b Baureihe ( außer Diesel 😉 ) lassen sich problemlos umrüsten. Die kosten für die Umrüstung richten sich idr nach der Zylinderzahl.
Was die Unterhaltskosten angeht wird der 2,7T deutlich unter dem 4,2l liegen, dieser wieder deutlich unter dem S6. Gerade bei den Audi S Modellen sind die verschleißteile sehr teuer.
gruß
BB
Zitat:
Original geschrieben von Black Biturbo
Gerade bei den Audi S Modellen sind die verschleißteile sehr teuer.gruß
BB
... oh ja,... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Tim80
Also einen 3,0er mit einen 4,2er zu vergleichen finde ich schon ein bisschen übertrieben!Zitat:
Original geschrieben von quattrotramer
Ich glaube bei nem Wagen der Super+ schluckt und so viel verbraucht wie 3 Kleinwagen hat sich nen Autogasumbau innerhalb von wenigen zehntausend Kilometern rentiert. Von daher wieso also soll ich mein Geld zum Fenster rausschmeißen??
Die Frage nach dem Verbrauch stelle ich daher, weil es mir nix bringt z.B. nen 3,0er oder 2,7T zu kaufen, wenn der 3,7 (bis wann gabs den eigentlich?) oder 4,2 S6 etc nur 2-3 liter mehr braucht, dann fahr ich doch lieber gleich nen V8. 🙂Als Budget habe ich erstmal 15TEUR -20 TEUR angesetzt das dürfte für nen A6/S6 reichen, der die erste große Insp mit Zahnriemen etc schon hinter sich hat. Falls nicht muss ich halt noch nen bissel drauflegen.
mfg Tim
Ausserdem wenn es auch "nur" 3 Liter Unterschied im Verbauch sind rechne das mal auf ein ganzes Jahr um!!!
Also ganz ehrlich mir ist der 4,2 eindeutig zu teuer mal ganz abgesehen von den Ersatzteilen und Wartungskosten!Da leiste ich mir lieber nebenbei ein tolles Motorrad und habe mit dem ein bisschen Spass!
Aber wie immer: Jedem das seine und mir das meiste!!!!😁😁😁
Da ich umgezogen bin fahre ich im Gegensatz zu früher nicht mehr allzu viele km und ich hab gesehen, dass es schon Wagen mit Autogasumbau gibt, was auch eine Alternative wäre. Die Wartungskosten sind enorm, das ist klar, deswegen sollte der Wagen auch schon die komplette Insp hinter sich haben, weil das sonst rausgeworfenes Geld wäre.
Ich werde die Tage mal beim Händler ne Probefahrt machen, der hat nen 3,0er da stehen, vielleicht überzeugt der Wagen mich ja schon.
Vielen Dank für die Tipps 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Black Biturbo
Gerade bei den Audi S Modellen sind die verschleißteile sehr teuer.
...nicht unbedingt, denn...
Bremsanlage ist gleich wie beim V8, daher kostet das gleiche;
ZR und alles was dazu gehört ist (fast) genau so teuer, Zündkerzen sogar günstiger 😁
Nur die Versicherung ist ein Stück teurer und er braucht mehr Sprit.
Erst bei neuen S-Modellen (4F/4E) wird alles sehr teuer, da V10 und so 🙂
hallo,
war vor einigen monaten auch vor der entscheidung und kann dir jetzt nur den 4,2 v8 empfehlen!
hab zwar nen verbrauch von 18,5l aber den hätte ich mit nem v6 auch annähernd!
wenn du eine geringe jährliche fahrleistung hast spielt der verbrauch so gut wie keine rolle! ich hab ca. 5000km/jahr und da macht der v6 vom spritverbrauch fast nix aus wenn man ihn hauptsächlich im kurzstrecken stadtverkehr bewegt! denn es sind ca. 3l /100km mehr beim v8 d.h. 30l bei 1000km und 150l bei 5000km ist ca. 210€ IM JAHR!!! einmal mit der felge am bordstein geschrammt is schon teurer!
deswegen gibts für mich nur noch große motoren!!!
Zitat:
Original geschrieben von Böhnchen
hallo,hab zwar nen verbrauch von 18,5l aber den hätte ich mit nem v6 auch annähernd!
?? wenn meiner 18,5 braucht steht die Tachonadel über 240 und in der Stadt hätte ich nach 2 km ein Dutzend Streifenwagen hinter mir.
Du brauchst über 6,5 Liter mehr als meiner im Durchschnitt Stadt/Land und im reinen Stadtverkehr sind es immer noch 4 Liter mehr 😁 (auf Deine Verbrauchsangabe bezogen )
Zwischen einem 6 oder 8 Zylinder liegen schon kleine Welten wenn es um den Durst geht 😉