Audi A6 mit Autogas !!!

Audi A6 C5/4B

Hallo liebe Gemeinde ,
bin neu hier und hätte mal eine Frage ,
unzwar fahre ich einen Audi A3 1.8T Bj.1997 mit 150 PS .
Eigentlich gefällt mir mein Auto aber ich will auf LPG umrüsten und viele Leute haben mir gesagt , dass sich das bei 170.000 auf der Uhr nicht mehr lohnt !
So jetzt will ich mir einen A6 (4B) anschaffen mit höchstens 150.000 KM und den dann umrüsten !!!
Was haltet ihr davon , auf was sollte ich achten ?

Danke an alle die antworten !!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Dicker-Fan



Zitat:

Original geschrieben von cstrippel


Es kommen aber bei TDI (zumindest war es bis vor kurzem so) die höhren Anschaffungskosten hinzu, die auch mal ganz schnell so viel kosten wie eine Anständige Umrüstung auf Autogas .....

MFG
Chris

Komisch?! Jetzt, wo keiner mehr einen Diesel haben will... Hast Du noch ein anderes Argument auf Lager? Die Nockenwellen beim 2,5TDi fehlen noch. 😉

Was soll das denn jetzt?

Wenn man von dem Neupreis ausgeht sieht man das ein TDI im schnitt mindestens 2000 Euro mehr kostet als ein Benziner mit gleicher Leistung.

Letzendlich ist es auch eine Geschmacksfrage ob Diesel oder Benziner!

Fakt ist aber auch das man mit einem Benziner die Grüne Plakette bekommt und mit nem Diesel erst wenn man nen Partikelfilter hat. Und der Kostet auch Geld.

MFG
Chris

56 weitere Antworten
56 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Dicker-Fan



Zitat:

Original geschrieben von quattrotramer


OK, ich weiß du bist unverbesserlich. 😉
Aber welchen Benziner hast du als Vergleich herangezogen.
Als Tip beachte in deiner Berechnung doch noch die geringere Versicherung des Benziners.

p.s.:
Vieviele Kilometer muss man fahren um die Multitronic hereinzufahren.
Also fällt mein Biturbo als Vergleich schon mal weg. *duck-und-weg*

mit handschaltenden Grüßen

Ich habe wohl den 2.7 herangezogen. Bin mir aber auch nicht mehr so sicher. Versicherung will ich erst gesehen haben...
Und bitte: sachlich bleiben. Die Multitronic hat nix mit LPG oder Diesel zu tun.

OK, bleiben wir sachlich und lassen die Multitronic raus.

Aber den höheren Fahrspass kann man bei der Gleichung leider nicht rauskürzen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von quattrotramer



Zitat:

Original geschrieben von Dicker-Fan


Ich habe wohl den 2.7 herangezogen. Bin mir aber auch nicht mehr so sicher. Versicherung will ich erst gesehen haben...
Und bitte: sachlich bleiben. Die Multitronic hat nix mit LPG oder Diesel zu tun.

OK, bleiben wir sachlich und lassen die Multitronic raus.
Aber den höheren Fahrspass kann man bei der Gleichung leider nicht rauskürzen. 😁

Da hast Du wohl Recht. Der 2,5TDi mach an einer Kreuzung - vor Allem mit Multitronic-Getriebe richtig viel Spass. Weiss ja nicht, wie das bei Dir ist. 😉

Uuups. Jetzt hab`ich die MT selbst wieder ins Spiel gebracht... 😁

Rennwagen sind`s alle samt nicht. Es ging wirklich nur um die Armortisation. Und die liegt nun mal bei rund 5 Jahren.

Ich werde mich jetzt ausklinken, bevor wie uns die Köppe einhauen... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Dicker-Fan



Zitat:

Original geschrieben von cstrippel


Es kommen aber bei TDI (zumindest war es bis vor kurzem so) die höhren Anschaffungskosten hinzu, die auch mal ganz schnell so viel kosten wie eine Anständige Umrüstung auf Autogas .....

MFG
Chris

Komisch?! Jetzt, wo keiner mehr einen Diesel haben will... Hast Du noch ein anderes Argument auf Lager? Die Nockenwellen beim 2,5TDi fehlen noch. 😉

Was soll das denn jetzt?

Wenn man von dem Neupreis ausgeht sieht man das ein TDI im schnitt mindestens 2000 Euro mehr kostet als ein Benziner mit gleicher Leistung.

Letzendlich ist es auch eine Geschmacksfrage ob Diesel oder Benziner!

Fakt ist aber auch das man mit einem Benziner die Grüne Plakette bekommt und mit nem Diesel erst wenn man nen Partikelfilter hat. Und der Kostet auch Geld.

MFG
Chris

Habe mir überlegt einen A6 2.7 oder stärker schon umgerüstet zu holen !!!
Ein wichtiges Kriterium für mich ist auch der Fahrkomfort !
Mein A3 geht richtig gut ab aber auf längerer Strecke habe ich verdammte Rückenschmerzen von den Sportsitzen und die Spritpreise erfreuen mich auch nicht gerade !

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von cstrippel



Zitat:

Original geschrieben von Dicker-Fan


Komisch?! Jetzt, wo keiner mehr einen Diesel haben will... Hast Du noch ein anderes Argument auf Lager? Die Nockenwellen beim 2,5TDi fehlen noch. 😉

Was soll das denn jetzt?
Wenn man von dem Neupreis ausgeht sieht man das ein TDI im schnitt mindestens 2000 Euro mehr kostet als ein Benziner mit gleicher Leistung.
Letzendlich ist es auch eine Geschmacksfrage ob Diesel oder Benziner!
Fakt ist aber auch das man mit einem Benziner die Grüne Plakette bekommt und mit nem Diesel erst wenn man nen Partikelfilter hat. Und der Kostet auch Geld.

MFG
Chris

Nonsens! Die letzte Ausbaustufe des 2,5TDi hat auch grün.

versteh ich nicht, die Rechnung ist ganz einfach. Ich hab seit Dez 07 knapp 30tkm gefahren und die Hälfte an Benzinfosten gespart, also die Anlage schon längst reingefahren(2500€)....sooooo einfach ist das 5 Jahre 😁😁😁😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von sunbridge


versteh ich nicht, die Rechnung ist ganz einfach. Ich hab seit Dez 07 knapp 30tkm gefahren und die Hälfte an Benzinfosten gespart, also die Anlage schon längst reingefahren(2500€)....sooooo einfach ist das 5 Jahre 😁😁😁😁😁😁

Ja sag mal, dir rinnt ja die Zeit nur so durch die Finger. 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von sunbridge


versteh ich nicht, die Rechnung ist ganz einfach. Ich hab seit Dez 07 knapp 30tkm gefahren und die Hälfte an Benzinfosten gespart, also die Anlage schon längst reingefahren(2500€)....sooooo einfach ist das 5 Jahre 😁😁😁😁😁😁

Es geht um LPG-Diesel. Es geht darum sich einen Benziner zu kaufen uns dann auf LPG umzurüsten, statt gleich einen Diesel zu kaufen.

Sprich: Du (sunbridge) fährst noch rund 4 Jahre LPG um auf den gleichen Stand wie mit einem Diesel zu kommen. Erst dann fängst Du wirklich mit sparen an. Hast Du das Auto dann noch ?!?!?!?!?!
Ich seh`gerade Du fährst einen 4.2. Da verschiebt sich das Ganze, wegen dem höheren Verbrauch, noch etwas nach hinten.

Ganz klar: Wenn ich einen Benziner hätte, würde ich den auch umrüsten lassen. Das hat man schneller wieder rein.
A B E R: Wenn ich aber nochmals vor der Wahl stehen würde wäre es zur Zeit, ohne Frage, wieder ein Diesel.

Ich hoffe, alle Unklarheiten beseitigt zu haben.

ich würde mir nie mehr ein knatter Diesel zulegen, V8 ist sooooo schön ruhig......

Also, an den TS: Meiner zieht zwischen 11 und 12 Liter Gas, hauptsächlich AB mit 160. Bin ehr ein vorausschauender, ruhiger Fahrer. Dann is der LPG Einbau schneller drin. Aber der 2,4er is eine Schnecke im Beschleunigen. Umrüsten bei unserem Umrüster: 2160€
mfg Benni

Zitat:

Original geschrieben von Dicker-Fan



Zitat:

Original geschrieben von sunbridge


versteh ich nicht, die Rechnung ist ganz einfach. Ich hab seit Dez 07 knapp 30tkm gefahren und die Hälfte an Benzinfosten gespart, also die Anlage schon längst reingefahren(2500€)....sooooo einfach ist das 5 Jahre 😁😁😁😁😁😁
Es geht um LPG-Diesel. Es geht darum sich einen Benziner zu kaufen uns dann auf LPG umzurüsten, statt gleich einen Diesel zu kaufen.

Sprich: Du (sunbridge) fährst noch rund 4 Jahre LPG um auf den gleichen Stand wie mit einem Diesel zu kommen. Erst dann fängst Du wirklich mit sparen an. Hast Du das Auto dann noch ?!?!?!?!?!
Ich seh`gerade Du fährst einen 4.2. Da verschiebt sich das Ganze, wegen dem höheren Verbrauch, noch etwas nach hinten.

Ganz klar: Wenn ich einen Benziner hätte, würde ich den auch umrüsten lassen. Das hat man schneller wieder rein.
A B E R: Wenn ich aber nochmals vor der Wahl stehen würde wäre es zur Zeit, ohne Frage, wieder ein Diesel.

Ich hoffe, alle Unklarheiten beseitigt zu haben.

Nenn mir bitte einen Diesel, den man 1:1 mit einem V8 gleichsetzen kann.

Allein da stimmt schon die Rechnung nicht.

Da werden bei dir schon etwas Äpfel mit Birnen verglichen.

Sonst sage ich auch, kauf dir einen Lupo mit 50 PS (Benziner), der ist auch günstiger als dein Diesel.

Zitat:

Original geschrieben von Dicker-Fan


... Du fährst einen 4.2. Da verschiebt sich das Ganze, wegen dem höheren Verbrauch, noch etwas nach hinten....

Beim 4.2 verschiebt sich das ganze nach vorne. Bei höherem Benzinverbrauch ist ja auch die Einsparung größer....

an den Threadersteller:

- ich habs folgendermaßen gemacht
Es sollte nen A6 mit sparsamen Motor sein, also wurde der 1.8T vs 1.9TDI verglichen.
Da ich zu jedem Motor ein super Angebot hatte, war der Vergleich einfach.
Anschaffungskosten (bei 1.8T zzgl. Gasanlage) + Versicherung + Steuer + Treibstoffkosten.

Fazit:
- der Benziner hatte zum Diesel meist als Gebrauchter 50% weniger auf der Uhr
- der Benziner war damals meist besser ausgestattet
- damals war der Unterschied der Kosten nur 200€ im Jahr (Benziner war billiger)

Es wurde als ein 1.8T sline inkl. Gasanlage.

Da ich den aktuellen Dieselpreis nicht kenne, kann ich nicht sagen welcher billiger ist.
Man hört nur das jetzt viele lieber nen Benziner wollen, was natürlich Auswirkungen auf die Preise der Diesel PKW hat.

Zitat:

Original geschrieben von sluggygmx



Zitat:

Original geschrieben von Dicker-Fan


... Du fährst einen 4.2. Da verschiebt sich das Ganze, wegen dem höheren Verbrauch, noch etwas nach hinten....
Beim 4.2 verschiebt sich das ganze nach vorne. Bei höherem Benzinverbrauch ist ja auch die Einsparung größer....

@ sluggygmx es verschiebt sich nach hinten. Der Vergleich war Diesel - LPG. Wie oft denn nun noch? Und der 4.2 nimmt sich nun mal mehr. Daher eine längere Armortisationsphase.

Im Grunde genommen kann sich Jeder einbauen und kaufen was er will. Ich finde nur die Aussage Benziner kaufen und sofort umrüsten lassen hirnrissig. Das Rechenbeispiel zeigt einen 2,7 Benziner und einen 2,5TDi. Wir hatten das Thema soooo oft. Es kristallisiert sich aber immer wieder heraus, dass die "Gaser" sehr borniert an die Sache herangehen. Da wird schnell vom Stinkediesel gesprochen, die Nockenwellen niedergemacht, die VEP hält auch nicht lange. Usw.
Habt ihr schon mal euren Kopf oder auch alle 2 runter gemacht? Die Brennkammern sehen ja richtig schön schmuddelig aus. Und das nette Umschaltverhalten Benzin-LPG. Usw. usw.

Für euch muss das einfach sparsamer sein - koste es was es wolle... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Dicker-Fan



Zitat:

Original geschrieben von sluggygmx


Beim 4.2 verschiebt sich das ganze nach vorne. Bei höherem Benzinverbrauch ist ja auch die Einsparung größer....

@ sluggygmx es verschiebt sich nach hinten. Der Vergleich war Diesel - LPG. Wie oft denn nun noch? Und der 4.2 nimmt sich nun mal mehr. Daher eine längere Armortisationsphase.

Im Grunde genommen kann sich Jeder einbauen und kaufen was er will. Ich finde nur die Aussage Benziner kaufen und sofort umrüsten lassen hirnrissig. Das Rechenbeispiel zeigt einen 2,7 Benziner und einen 2,5TDi. Wir hatten das Thema soooo oft. Es kristallisiert sich aber immer wieder heraus, dass die "Gaser" sehr borniert an die Sache herangehen. Da wird schnell vom Stinkediesel gesprochen, die Nockenwellen niedergemacht, die VEP hält auch nicht lange. Usw.
Habt ihr schon mal euren Kopf oder auch alle 2 runter gemacht? Die Brennkammern sehen ja richtig schön schmuddelig aus. Und das nette Umschaltverhalten Benzin-LPG. Usw. usw.

Für euch muss das einfach sparsamer sein - koste es was es wolle... 😉

Aber einen 2.5 TDI 163 PS mit einem 2.7 T 250 PS zu vergleichen ist auch nicht so richtig!

Vorher kommen noch Motoren wie der 2.4 mit 170 PS oder der 3.0 mit 220 infrage!

Wenn schon einen Vergleich dann bitte richtig!

Und dann mit allen Daten:

Anschaffung

Verbrauch

Steuer

Versicherung

Inspektionskosten & Verschleisteile (und zwar keine Nockenwelle und co.)

MFG
Chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen