Audi A6 Luftfahrwerk fährt nicht hoch

Audi A6 C6/4F Allroad

Moin, ich hoffe das mir einige von euch mit meinen Problem weiter helfen können.

Daten zum Fahrzeug. Audi A6,C6 3,0TDI. 2006

Fehlercode. 01437 Regellage nicht Gelernt. 02646 Plausibilität Niveaureglung. 01316 Bremsensteuergerät

Laufleistung 140.000

Zum Problem. Der Wagen fährt nicht mehr hoch wagen ist quasi auf dem boden man kriegt grad noch so einen Wagenheber dazwischen, im Amaturenbrett leuchtet die gelbe und die Grüne Luftfahrwerk Lampe. Getauscht habe ich Luftbalken hinten links,
Ventilblock vorne Rechts. Ich konnte keine Brüchigen Schläuche oder sonstiges erkennen. Beim Versuch das Fahrwerk neu zu Kalibrieren erscheint die Meldung das die neuen Werte nicht gespeichert werden können. Habe versucht den Kompressor anzusteuern der baut auch druck auf 8-10 Bar Druck baut der Kompressor auf. Man hört allerdings vorne Rechts ein zischen konnte aber am vorderen Luftbalken keine Undichtigkeiten erkennen weiss ehrlich nicht wo ich weiter suchen kann hoffe hier auf Hilfe Dankeschön und Lg

88 Antworten

Puhh also meinst du das, das nicht an dem Relai lag wenn ich die nummer vom Relai Eingabe steht auch das das der Relai vom Kompressor ist.

Die nummer 8K0951253

Zitat:

@ALPINAMG schrieb am 25. Dezember 2023 um 20:12:08 Uhr:


Puhh also meinst du das, das nicht an dem Relai lag wenn ich die nummer vom Relai Eingabe steht auch das das der Relai vom Kompressor ist.

Die nummer 8K0951253

So teuer ist es nicht... tausch es und Du kannst es als Fehler 100% ausschließen.

Um das Geld geht es mir zweitrangig. Mir geht eher darum das ich nicht mehr weiss wo ich suchen soll 🙂

Moin könnte es auch sein das, das Steuergerät defekt ist ?, wie kann ich das überprüfen

Ähnliche Themen

Zitat:

@ALPINAMG schrieb am 27. Dezember 2023 um 12:52:47 Uhr:


Moin könnte es auch sein das, das Steuergerät defekt ist ?, wie kann ich das überprüfen

Es könnte sein...aber wie man es prüft kann ich Dir nicht sagen.
Du hast doch zugriff auf das Stg per VCDS, kannst einiges abfragen... dann dürfte es nicht defekt sein.

Mir ist auch bisher noch kein Fall bekannt hier aus dem Forum...

Evtl kann man mit deinem Diagnose Programm die Grundeinstellung auch garnicht durchführen, weil VCDS scheinst du ja nicht zu nutzen deinem Screenshot nach.

Ich hatte bei meinen Kompressor Tausch damals mal versucht mit Delphi von nem Kollegen etwas zu testen was auch nicht richtig ging…

Bevor du jetzt noch alles tauscht würde ich erstmal gucken das du jemanden findest der die richtige Software hat

Mit dem Launch Gerät konnte ich bisher alles machen, in die Grundeinstellungen komme ich auch rein Kompressor Anschmeissen klappt auch beim Fahrwerk kalibrieren klappt es nicht da er nicht in die Grundposition kommt.

Aber es könnte auch möglich sein das ein Vcds besser wäre

Evtl macht das Programm Auslese technisch alles richtig kann aber nicht richtig Kalibrieren

Ich konnte damals die stellglieddiagnose nicht richtig machen mit vcds ging es ohne Probleme

Es liegt nicht an der Software. Wenn die Grundeinstellung gestartet wird, fährt das Fahrzeug die Höhen an. Oder wenn man den Wagen manuell hochfährt. Das klappt hier aber alles nicht. Also entweder der Kompressor liefert keinen Druck oder dieser geht verloren.
Das Relais würde ich auf jeden Fall tauschen und den Stecker prüfen. So wie das aussieht solltest du auch mal den Kasten auf Dichtigkeit prüfen.

Der Meinung bin ich auch, allerdings ist mir aufgefallen das der Wagen auch in MMI Grau leuchtet also die Einstellungen und der Wagen ist auch im Wagenhebermodus und da komm ich auch nicht raus hab sozusagen kein Zugriff drauf kann es sein das er im Wagenhebermodus dann auch nicht mehr versucht zu Regulieren ?

Das ist normal wenn das System fehlerhaft ist. Aber wie gesagt, fahr ihn manuell mit der Diagnose hoch. Wenn das laut Software läuft und sich an der Höhe nichts verändert, dann baut sich kein Druck auf.

Das habe ich schon gemacht da tut sich nichts, woran kann das liegen wenn ich den Kompressor und den Ventilblock schon ausgetauscht habe wenn ich ich die Schläuche am Ventilblock etwas löse hört man auch das da Luft drin ist vlt zu wenig Luft ?

Ggf Peer Diagnose erstmal VA und HA einzeln vorbefüllen evtl bricht er ja ab weil er kpl leer ist und von den Sensoren unplausible Signale bekommt

Zumindest hab ich es so immer gemacht und hatte keine Sorgen

Zitat:

@ALPINAMG schrieb am 28. Dezember 2023 um 15:32:18 Uhr:


Der Meinung bin ich auch, allerdings ist mir aufgefallen das der Wagen auch in MMI Grau leuchtet also die Einstellungen und der Wagen ist auch im Wagenhebermodus und da komm ich auch nicht raus hab sozusagen kein Zugriff drauf kann es sein das er im Wagenhebermodus dann auch nicht mehr versucht zu Regulieren ?

Eine komische Frage- dazu ist der Wagenhebermodus ja da -- NICHT NACHREGUIEREN !!
zB beim Reifenwechsel... wäre blöd wenn er dann vom Wagenheber kippt 😉

Daher musst Du alle Versuche immer auf dem "Rad" machen... dichtheitsprüfungs usw... sonst bleibt der Ventilblock "still" ! (Wagenhebermodus erkannt)

Zitat:

@ALPINAMG schrieb am 28. Dezember 2023 um 15:56:56 Uhr:


Das habe ich schon gemacht da tut sich nichts, woran kann das liegen wenn ich den Kompressor und den Ventilblock schon ausgetauscht habe wenn ich ich die Schläuche am Ventilblock etwas löse hört man auch das da Luft drin ist vlt zu wenig Luft ?

Druckspeicher auslesen... wieviel Druck ist vorhanden ?
Arbeitsdruck sollte deutlich über 12 bar liegen

Deine Antwort
Ähnliche Themen