Audi A6 Luftfahrwerk fährt nicht hoch
Moin, ich hoffe das mir einige von euch mit meinen Problem weiter helfen können.
Daten zum Fahrzeug. Audi A6,C6 3,0TDI. 2006
Fehlercode. 01437 Regellage nicht Gelernt. 02646 Plausibilität Niveaureglung. 01316 Bremsensteuergerät
Laufleistung 140.000
Zum Problem. Der Wagen fährt nicht mehr hoch wagen ist quasi auf dem boden man kriegt grad noch so einen Wagenheber dazwischen, im Amaturenbrett leuchtet die gelbe und die Grüne Luftfahrwerk Lampe. Getauscht habe ich Luftbalken hinten links,
Ventilblock vorne Rechts. Ich konnte keine Brüchigen Schläuche oder sonstiges erkennen. Beim Versuch das Fahrwerk neu zu Kalibrieren erscheint die Meldung das die neuen Werte nicht gespeichert werden können. Habe versucht den Kompressor anzusteuern der baut auch druck auf 8-10 Bar Druck baut der Kompressor auf. Man hört allerdings vorne Rechts ein zischen konnte aber am vorderen Luftbalken keine Undichtigkeiten erkennen weiss ehrlich nicht wo ich weiter suchen kann hoffe hier auf Hilfe Dankeschön und Lg
88 Antworten
Moin, Frohes neues erstmal. Die fehler sind endlich weg der Wagen fährt wieder hoch habe das Fahrwerk auch wieder angelernt, die gelbe leuchte leuchtet allerdings immer noch und der fehler 01316 Bremsensteuergerät lässt sich nicht löschen der ist nach ner sek wieder da wenn ich den Fehler kurz lösche ist die gelbe Lampe auch weg kommt allerdings sofort wieder
Zitat:
@ALPINAMG schrieb am 4. Januar 2024 um 11:16:59 Uhr:
Moin, Frohes neues erstmal. Die fehler sind endlich weg der Wagen fährt wieder hoch habe das Fahrwerk auch wieder angelernt, die gelbe leuchte leuchtet allerdings immer noch und der fehler 01316 Bremsensteuergerät lässt sich nicht löschen der ist nach ner sek wieder da wenn ich den Fehler kurz lösche ist die gelbe Lampe auch weg kommt allerdings sofort wieder
Schau mal alle Steuergeräte durch... so ein Fehler sitzt meist in mehreren Steuergeräten. (Bremse)
Den allgemeinen fehlerspeicher löschen reicht nicht... du musst in jedem Steuergerät nachschauen.
Vorher den fehlerspeicher komplett auslesen!
Hallo alle zusammen,
seit gestern habe ich ein ähnliches Problem.
Audi A6 4F Bj 2006 3.0 TDI Quattro
Der Wagen liegt seit heute früh unten und fährt nicht mehr hoch. Der Kompressor arbeitet und hat auch 18 bar. Er geht immer an und versucht den Wagen hoch zufahren und bricht ab. Er wird auch recht warm, vermutlich Überhitzungsschutz.
Kompressor ist vor einiger Zeit erst neu gekommen. Die Leitungen sehen gut aus.
Fehler zeigt er etwas mit Ablassmagnetventil an.
Ich weiß aktuell nicht weiter. Habe viel im Forum gelesen und die Schritte verfolgt. Ich bin aber leider nicht schlau geworden.
Beim Anlernen mit VCDS bricht er immer wieder ab, Kompressor läuft an aber das Steuergerät lehnt es ab.
Der Wagen liegt unten und ist kaum lenkbar und fahrbar. Bis gestern war alles in Ordnung.
Was kann ich noch prüfen? Oder könnte es an den Relais oder am Ventilblock liegen?
Vielen Dank im Voraus!
Wenn der Kompressor anläuft und dann wegen Fehler abbricht liegt es nicht am Relais.
Leuchtet eine der Lampen (gelb oder grün) ?
Ähnliche Themen
Der Lufttank ist voll, aber in alle 4 Bälger kommt nichts? Seltsam. Teste mal die 15 A Sicherung in Fach rechts neben dem Handschuhfach. Die sitzt in der obersten Reihe und ist für die Stromversorgung der Ventile zuständig. Klingt so, als ob die Ventile zu den Bälgern nicht öffnen.
Natürlich könnte es auch nicht schaden, den V-Block mal frei zu legen und zu schauen, was wärend des Kompressorlaufes dort passiert, will sagen, seinen Anschlussbereich mit Seifenlauge o.ä. duschen. Für dieses Freilegen könnte es evtl. reichen, die Vorderräder ganz nach links einzuschlagen und die Radhausverkleidung nur zum Teil zu lösen. Fürs einfache Beobachten könnte das ohne Bühne oder aufbocken gehen.
Grüße, lippe1audi
In den Bälgen passiert gar nichts. Er liegt einfach unten und pumpt nicht mehr hoch. Anlernen über VCDS funktioniert nicht. Seine Werte hat er irgendwie auch n ihr mehr drin. Wenn man versucht ihm seine Werte zu geben bricht er ab.
Er hat einen Fehler wegen Ablassmagnetventil. Der Ventilblock kam aber auch schon einmal neu.
Die Sicherungen können wir morgen mal in Ruhe tauschen und schauen was dann passiert.
Wir möchten einfach nur, dass er wieder fahrbereit ist. Auf der Stufe kann man kaum fahren…
Batterie unbedingt laden sonst sind Fehler drin die damit nichts zu tun haben.
Man könnte extern mal Strom auf den Kompressor geben und schauen ob er dann läuft.
Die Bilder nutzen leider wenig.
Kompressor springt seit heut früh nicht mehr an.
Kann es der Ventilblock sein? Das er zu macht und deshalb keine Luft weitergibt?
Zitat:
@vag1004 schrieb am 16. Juli 2024 um 13:59:44 Uhr:
Kompressor springt seit heut früh nicht mehr an.
Kann es der Ventilblock sein? Das er zu macht und deshalb keine Luft weitergibt?
Anspringen müsste er erstmal... Hast Du mal nach den Sicherungen geschaut ?
Die Sicherungen im Fahrzeug Beifahrerseite sind neue drin. Haben wir getauscht.
VCDS sagt immer nur Ablassmagnetventil.
Zitat:
@vag1004 schrieb am 16. Juli 2024 um 15:59:15 Uhr:
Die Sicherungen im Fahrzeug Beifahrerseite sind neue drin. Haben wir getauscht.
VCDS sagt immer nur Ablassmagnetventil.
Hauptsicherung im Wasserkasten kontrolliert ?
Relais daneben kontrolliert ?