Audi A6 Kauf aber welcher? 3,2 Benziner oder 3,0 TDI
Wozu könnt Ihr mir raten?
Fahre so ca. 25.000 KM/Jahr
Gruß
Vielen Dank
26 Antworten
Hi,
vielleicht so:
ADAC-Autokostenrechner befragen => laufende Kosten und Wertverlust ermitteln
Angebot für beide Varianten einholen und Gesamtkosten für beide Varianten ausrechnen
(Anschaffungs- und laufende Kosten und Verkaufserlös für die jeweils angestrebte Haltedauer).
Dies gibt vielleicht dann einen Betrag von z.B. 3000 EUR. Dieses eingedenk die beiden Varianten unter "Alltagsbedingungen" probefahren. Alsodann gründlich Überschlafen, ob es einem die teurere Variante wert ist.
Dabei nie vergessen: Beim Tanken lacht das Dieselherz, und das öfters...
Mfg
turboengine
Zitat:
Original geschrieben von Lippi@R19
Danke erstmal für die Hohe Resonanz.Warum sollte man einen FSI nicht auf Gas Umrüsten?
Der 3.0 Diesel hat ja auch ein wesentlich höheres Drehmoment als der 3,2 FSI. Klar Diesel halt. Merkt man das so enorm? Hier sind glaub ich Diesel und Benziner Kenner gefragt.
Wirklich informiert bist du über LPG nicht gerade obwohl du planst einen neuen Wagen direkt damit umzurüsten, oder?
Natürlich merkt man den Drehmomentunterschied, sind völlig unterschiedliche Motorcharakteristiken. Wie wärs mal mit ner Probefahrt?
Zitat:
Original geschrieben von AvantI_A4
Wirklich informiert bist du über LPG nicht gerade obwohl du planst einen neuen Wagen direkt damit umzurüsten, oder?Zitat:
Original geschrieben von Lippi@R19
Danke erstmal für die Hohe Resonanz.Warum sollte man einen FSI nicht auf Gas Umrüsten?
Der 3.0 Diesel hat ja auch ein wesentlich höheres Drehmoment als der 3,2 FSI. Klar Diesel halt. Merkt man das so enorm? Hier sind glaub ich Diesel und Benziner Kenner gefragt.
Natürlich merkt man den Drehmomentunterschied, sind völlig unterschiedliche Motorcharakteristiken. Wie wärs mal mit ner Probefahrt?
Moment, das war ein Vorschlag von jemanden. ICh fahre zwar gerade Flüssiggas, denke aber im Moment nicht darüber nach meinen nächsten wieder nachzurüsten.
Zitat:
Original geschrieben von Lippi@R19
Moment, das war ein Vorschlag von jemanden. ICh fahre zwar gerade Flüssiggas, denke aber im Moment nicht darüber nach meinen nächsten wieder nachzurüsten.Zitat:
Original geschrieben von AvantI_A4
Wirklich informiert bist du über LPG nicht gerade obwohl du planst einen neuen Wagen direkt damit umzurüsten, oder?Natürlich merkt man den Drehmomentunterschied, sind völlig unterschiedliche Motorcharakteristiken. Wie wärs mal mit ner Probefahrt?
Richtig, sorry, mein Fehler.
Ähnliche Themen
Ein Teil des höheren Drehmomentes des Diesels wird durch die längere Übersetzung des Diesels wieder egalisiert. Ansonsten zwingt die Auslegung der TT des A6 den Diesel oft unnötig in hohe Drehzahlen beim Beschleunigen. Und da hat der FSI seine Vorteile: ein Benziner hat ein größeres Drehazhalband und hört sich dann beim ausdrehen irgendwie auch nicht so angestrengt an.
Ganz anders wirkte der TDI im handgeschalteten A5 auf mich. Da hat er richtig Spaß gemacht. DSG wäre die Lösung, aber die wird der 4F kaum noch bekommen und ob die für die großen Diesel überhaupt kommt, erscheint mir auch eher fraglich. Beim Benziner kann aufgrund des geringeren Drehmomentes eine Tiptronic mit kürzeren Schaltzeiten und strammeren Wandler (wie im S6) dagegen ein richtig heißes Teil sein.
Zitat:
Original geschrieben von bigdealer
Hallo Thilo,
bist du eventuell bereit, den b i l l i g e n 2,4er zurückzunehmen, falls nicht, ist die Angelegenheit für mich erledigt.🙂🙂🙂Gruß Wilfried
Audi A6 4F 2,4 Limo Handschalter
OT: Mensch Wilfried, hab ich doch die vielen 😁 😁 😁 vergessen. Vergib mir und der Maschine 😉.
Gruß, Thilo
Moin moin,
also ich bin jetzt ein Jahr den 3,2 FSI 4 Motion incl. DSG im Passat 50 TKM in einem Jahr gefahren und werde jetzt auf den 3,0 TDI im Audi wechseln weil der für mich einfach der besser Fahrbahre Motor ist. Die wenigen NM des FSI merkt man im Durchzug extrem und wird ständig durch zurückschalten der Automatik unweigerlich durch den Auspuff Sound merklich gemacht. Hört sich zwar echt gut an aber im TDI geht das halt alles viel angenehmer zur Sache.
Sportliches Fahren also mal ein wenig flotter Unterwegs ist man auf jeden Fall im FSI aber Cruisen geht im TDI leichter von Statten.
Von daher bin ich froh wenn ich den TDI bekomme. Drück mal im 6 Gang bei 100 Km/h beim FSI aufs Pedal und mach das selbe beim TDI. FSI geht fast nichts und der TDI hat halt Drehmoment satt. Gerade auf langen Autobahnetappen oder auf der Landstraße finde ich den TDI passender.
Sound und Leistung = FSI
Optimaler Cruiser für 90 Prozent des Alltags auf unseren Straßen = TDI
Mach ausgiebige Probefahrten auf den selben Strecken und Du wirst die Unterschiede merken.
Gruß Schulle
Generation Golf fährt A6...
Ist es nicht vielleicht so, dass man feststellt:
Ich brauche ein großes Auto, *hmm*
Ich bin keine zwanzig mehr... *seufz*
Ach wie schön war es früher mit dem GTI... *tiefseufz*
Das Leben war leicht, ein spritziges Auto gehört dazu. *Kopfnick*
OK, wie rette ich ein wenig von dem Lebensgefühl ins neue Auto? *kopfkratz*
XL-Format und GTI? => 3,2 FSI. *Erleichterung*
Wie verkauf ich's meiner Frau? *erneut kopfkratz*
Hand-aufs-Herz, so isses doch, ansonsten würden alle, die mehr als 10.000 km fahren, beim 4F einen Diesel drin haben.
Der Golf GTI ist mit seinen Fahrern auch alt und gesetzt geworden und es gibt ihn ja auch mit Diesel. Der Mythos ist tot.
Die alte Liebe ist versiegt, andere Väter haben auch schöne Töchter und aus der gleichen Großfamilie gibt es ja die flinke Dicke. Ein bisschen kopflastig zwar, Damenbart (singleframe..) und proper um die Hüften, aber einen knackigen Hintern, wenn man die Avant-Schwester erwählt...
Schönen Sonntag allerseits
turboengine
Der 3,2 FSI aus dem A6 hat aber nun nicht viel gemein mit dem gerade obenrum etwas zugeschnürten VR6 aus dem Passat. Das grenzt hart an den Vergleich von Äpfeln mit Birnen. 😎 Der TDI schaltet mit TT bei 100 und kräftigen Gasgeben auch unweigerlich runter. Gerade das hatte mir immer weniger gefallen...
Zitat:
Original geschrieben von JokerSchulle
Moin moin,
also ich bin jetzt ein Jahr den 3,2 FSI 4 Motion incl. DSG im Passat 50 TKM in einem Jahr gefahren und werde jetzt auf den 3,0 TDI im Audi wechseln weil der für mich einfach der besser Fahrbahre Motor ist. Die wenigen NM des FSI merkt man im Durchzug extrem und wird ständig durch zurückschalten der Automatik unweigerlich durch den Auspuff Sound merklich gemacht. Hört sich zwar echt gut an aber im TDI geht das halt alles viel angenehmer zur Sache.
Sportliches Fahren also mal ein wenig flotter Unterwegs ist man auf jeden Fall im FSI aber Cruisen geht im TDI leichter von Statten.
Von daher bin ich froh wenn ich den TDI bekomme. Drück mal im 6 Gang bei 100 Km/h beim FSI aufs Pedal und mach das selbe beim TDI. FSI geht fast nichts und der TDI hat halt Drehmoment satt. Gerade auf langen Autobahnetappen oder auf der Landstraße finde ich den TDI passender.
Sound und Leistung = FSI
Optimaler Cruiser für 90 Prozent des Alltags auf unseren Straßen = TDI
Mach ausgiebige Probefahrten auf den selben Strecken und Du wirst die Unterschiede merken.
Gruß Schulle
Um eine Probefahrt kommst Du bei dieser Entscheidung nicht umher.
Habe den 3,0 tdi und bin den 3,2FSI ein paar Tausen km gefahren.
Waren beides Schalter, der FSI hatte jedoch kein quattro (sollte Pflicht sein...)
Der FSI ist gefühlt/ gehört überall etwas schneller, dann aber auch lauter und nervöser,
eher eine kravall Maschine.
Der 3,0 tdi fühlt sich viel souveräner, bulliger an und ist für meinen Geschmack und meine
Fahrweise (viel Autobahn) etwas harmonischer.
Wenn ich mich jetzt noch einmal entscheiden müsste würde ich den 3,2 trotzdem noch mal
probefahren, aber dann mit quattro.
Leistung haben beide satt- testen
Gruß
Flodder
Hallo,
ich stand auch vor der Frage und habe mich dann für den 3.2 fsfi quattro Schalter entschieden.
Der fährt sich wie ein Sportwagen, hört sich so an und macht einfach Spass - hatte vorher einen Diesel und Automatik.
Ein Probefahrt wirst Du machen müssen, achte dabei auf die Konfiguartion. Ich bin den 3.2 ohne quattro gefahren, dass ist keine Freude - der dreht nur über die Vorderräder.