Audi A6 ESP/ABS/Parkbremse

Audi A6 C6/4F

Hallo Leute,

ich habe seit ein paar Tagen ein Problem mit meinem A6 4F Baujahr 2005, wenn ich die Zündung einschalte leuchten die Leuchten abs, esp und Parkbremse Leuchte auf. Angefangen hat alles mit der esp Leuchte danach kamen dann die anderen zwei dazu. War daraufhin beim freundlichen zum auslesen, dort wurde mir gesagt es ist der Duosensor (Beschleunigungssensors und Drehratensensor)der sich in der Mittelkonsole befindet einen Defekt hat. Ich habe mir bei eBay einen gebrauchten beim Teilehändler besorgt, hat jedoch nichts geholfen. Dabei ist mir aufgefallen, dass wenn ich an dem schwarz/Lilanen Kabel etwas wackle und die Zündung wieder einschalte ist der Fehler für ca. 1 Minute weg und leuchtet dann wieder. Nun würde ich gerne wissen ob jemand schonmal das selbe Problem hatte bzw eine Lösung dafür hat ? Habe Ihn gestern nochmal ausgelesen mit OBDeleven, dasskam dabei heraus:

-Geber 1 für Bremsdruck - Statisch - FEHLERCODE : 01435
-ESP-Sensoreinheit - Sproradisch - FEHLERCODE : 00493

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen!

Danke im Voraus!

60 Antworten

Zitat:

@derSentinel schrieb am 4. Januar 2019 um 17:53:02 Uhr:



Zitat:

@52Audi52 schrieb am 4. Januar 2019 um 16:27:48 Uhr:


Hallo Leute,

mein dicker macht schon wieder Probleme, nun leuchtet wieder die esp Leuchte mit dem Fehler g419 statisch (kein Signal/keine Kommunikation) habe bereits einen neuen gekauft und eingebaut ohne Erfolg. Habe dann die Pins durchgemessen (pins2/Masse) (pin3/CAN-H/ ca.2,5v) genauso wie pin4, (pin5/lgn. Kl.15 vom STG/ ca.14v) also überall kommt ein Signal an. Kann mir da jemand weiterhelfen ? Danke im Vorraus!

https://www.motor-talk.de/.../...heit-g419-loesungshilfe-t5685375.html

Hallo,

denn genannten duosensor habe ich mir generalüberholt gekauft und ersetzt jedoch lässt sich der Fehler nicht löschen. Jetzt vermute ich einen Kabelbruch bzw Wackelkontakt, da der Fehler manchmal weg ist und dann wieder auftaucht.

Ok... das wird ja eine elende Sucherei wenn der Fehler nur Sporadisch auftritt :/

Seit 2 Tagen ist er dauerhaft da, beim auslesen steht jetzt auch statisch. Denn Stecker habe ich auch schon durch gemessen, könnte es an einem wackeler des Steckers liegen ? Oder ein weiteres Problem im Steuergerät ?

Hallo Leute, also erstmal sorry, dass ich mich erst jetzt wieder melde. Ich hatte meinen A6 beim freundlichen, der Mitarbeiter bzw elek. Spezialist hat sich das Auto angeschaut und hat dann die Verkabelung an der Sensoreinheit am Stecker neu verkabelt. Der Fehler war 1 Woche verschwunden, seit dem tritt der Fehler immerfort sporadisch auf. Wenn mein dicker 2-3 Tage stand und ich ihn anmache ist der Fehler weg, nach ca. 100km leuchtet die Leuchte wieder. Im Fehlerspeicher hinterlegt ist nur ein Fehler: esp Sensoreinheit, keine kommunikation. Der freundliche meinte es kann dann nur noch die esp Sensoreinheit sein. Er hätte alles überprüft und alles wäre i.O. Daraufhin habe ich 3 gebrauchte gekauft und es gab keine Verbesserung. Ich bin echt ratlos. Ist es sinnvoll einen neuen zu kaufen der stolze 700.- Euro kosten soll ? Ich kann mir nicht vorstellen, dass alle 3 gebrauchten defekt waren. Oder besteht die Möglichkeit das doch bei der Instandsetzung des Steuergeräts etwas schief gelaufen ist.. ich hoffe irgendwer hat noch einen Tipp für mich.. Danke im Voraus!

Ähnliche Themen

so was Ähnliches hatte ich mal bei einem A4, da war ein Haarriss auf der Platine vom Steuergerät was nach langen hin und her der Boschdienst festgestellt hatte. Ich habe dann per Internet ein generalüberholtes Steuergerät (mit Garantie) im Austausch gekauft und der Fehler war erledigt.

Aber wäre bei einem Haarriss der Fehler nicht dauerhaft da ? Wieso ist er manchmal für z.B. 1 Tag garnicht da. Ein neues Steuergerät gibts leider nur mit Hydroblock und soll 450.- kosten im Netz. Ich glaube ich werde mir so eins kaufen.

Vermutlich sind in dem Steuergerät 2 Alubonddrähte für den CAN. Die lösen sich von der Platine und haben keinen korrekten Kontakt mehr. Aber wenn du schon 3 Steuergeräte probiert hast...

Also ich hab mein ABS/ESP Steuergerät eingeschickt beim Instandsetzer, da der Fehler nach Ankunft immer noch vorhanden, habe ich das Steuergerät wieder eingeschickt und darauf bestanden das es komplett überprüft wird, laut dem netten Mann alles wie es sein soll also alles i.O. Daraufhin zum freundlichen der hat nochmal alles geprüft und meinte er hat mal die Kabel von steuereinheit zum Steuergerät gezogen und siehe da Fehler weg, bei prüfen der vorhandenen Leitungen, sagte mir der freundliche alle sind in Ordnung vielleicht liegt es am Stecker der Sensoreinheit, also wurde dieser neu verdrahtet. Seiner Meinung nach kann nur noch die esp Steuereinheit kaputt sein aber diese wurde ebenfalls 3 mal getauscht gegen gebrauchte keine Besserung.

Ich sollte vielleicht dazu sagen das der Fehler im Steuergerät also STATISCH bezeichnet wird, aber der Fehler manchmal auch weg ist grad wenn er etwas länger stand

Der Fehler war aber weg, als er die Strippen direkt gezogen hat? Hört sich dann für mich nach einem Kabelbruch im Kabelbaum an oder die Isolierung ist irgendwo durchgescheuert und liegt gelegentlich an der Karosse an. Auch ein Kabelbruch muss nicht immer da sein - Mal reicht der Kontakt und mal nicht.

Ja Er sagte Fehler war weg, nach Erneuerung der Kabel am Stecker bzw. bei Abholung des Autos war alles einwandfrei und dies hielt ca. 1 Woche an.

Da hat er dann auch mehr am Kabelbaum wackeln müssen. Warum hat er die anderen Kabel nicht erstmal drin gelassen?
Ich würde den Kabelbaum mal genauer unter die Lupe nehmen. Beim Messen auch mal an den Kabeln wackeln.

Ich werde diese Woche nochmal beim freundlichen vorbei gehen und Ihn bitten die gelegten Kabel wieder zu verlegen und diese auch erstmal drin zulassen.

Zitat:

@52Audi52 schrieb am 2. Juni 2019 um 12:54:28 Uhr:


Aber wäre bei einem Haarriss der Fehler nicht dauerhaft da ? Wieso ist er manchmal für z.B. 1 Tag garnicht da. Ein neues Steuergerät gibts leider nur mit Hydroblock und soll 450.- kosten im Netz. Ich glaube ich werde mir so eins kaufen.

ich hatte gestern PC-Probleme und konnte nicht oder nur schwer antworten.

Neu mit Block für 450€ wäre günstig, ich habe ca. 300€ für ein gebrauchtes STG im Austausch bezahlt (ohne Block).

Bei meinem ABS-Steuergerät war der Fehler anfangs nur sporadisch vorhanden und später immer häufiger. Ich war bei zwei Audi-Werkstätten deswegen und zum Schluß hat der Bosch Dienst den Fehler gefunden. Wenn man am Anschlussstecker wackelte und somit Druck auf die Platine ausübte kam der Fehler sofort.

Hier habe ich damals mein Ersatzsteuergerät gekauft und das defekte nach dem Austausch hingeschickt:

https://www.abs-steuergeraete.de/?...

Das ist zwar ca. 10 Jahre her aber damals war ich sehr zufrieden mit dem Service....

@Atomickeins das wäre die häufigste Ursache, aber das Steuergerät wurde repariert und durch gebrauchte ersetzt.

@Schubbie :
alles klar, ich wollte auch nur auf diese Frage eingehen.....

Zitat:

Aber wäre bei einem Haarriss der Fehler nicht dauerhaft da ?

....und einen Tipp zur Reparatur loswerden 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen