Audi A6 e-tron: Allgemeiner Kaufberatungsthread
Hallo zusammen,
wie es im Audi-Forum auf MT für die diversen Modelle auch sonst üblich ist, eröffne ich hier ebenfalls einen "Allgemeinen Kaufberatungsthread", in dem alle Fragen zur Konfiguration und zu den diversen Ausstattungsdetails des A6 e-tron erfragt und diskutiert werden können. Der Start des Konfigurators ist eine gute Gelegenheit dafür.
Später können hier außerdem natürlich auch Gebrauchtwagen-Kaufberatungen durchgeführt werden.
Viel Spaß beim Diskutieren und gegenseitigen Beraten!
Grüße
DJ BlackEagle | MT-Team
911 Antworten
Zitat:
@audicle schrieb am 14. September 2024 um 11:38:59 Uhr:
@tubetonicdigitaler Schlüssel: wird für das iPhone kommen
Ferngesteuertes Parken: gehe auch hier davon aus, dass es kommt.
Hier aber noch kein Zeitrahmen
Das mit dem Schlüssel wird denke ich kommen, ist ja in Vorbereitung, wenn man den Digitalen Schlüssel in der Konfiguration hat.
Das Remote Parken habe ich eigentlich gedacht kann er, ist ja mittlerweile eigentliche eine Standardmäßig Sonderausstattung die es bei einigen Audis schon gibt. Merkwürdig…
Ich denke, Funktionen, die nicht jetzt schon in der Preisliste stehen, werden nicht kommen. Neben remote parken vermisse ich auch das automatische Überholen wie BMW es macht.
Ich finde keinen Wendekreis A6 etron Heckantrieb gegenüber dem S6 bzw. dem quattro. Weiß jemand wo man das findet?
Der Wendekreis ist gleich. 12,3m. Unter technische Daten.
Ähnliche Themen
Da ich morgen bestellen möchte und noch einen Punkt habe, der minimal verwirrend wirkt eine Frage:
Ich möchte die schwarzen S Sportsitze Plus haben. Nun gibt es ja das exklusive Paket für über 7k extra.
Sehe ich es richtig, dass das einzig als Unterschied die farblichen Akzente mit sich bringt? Oder übersehe ich etwas? Wenn ich es richtig raus lese, hat das „normale“ Paket für 2.445€ alles dabei (außer eben die roten Nähte).
Sonst noch was?
Lieben Dank Euch.
So wie ich es lese, kann bei Audi Exclusive auch die Farbe der Dekorelemente (Instrumententafel, Türen, Mittelarmlehne, etc.) gewählt werden, zusätzlich zu der Farbe der Kontrastnaht. Ob das nun die Differenz von 5k rechtfertigt muss jeder selbst entscheiden aber Individualität hatte schon immer ihren Preis.
Wahrscheinlich öffnen die bei Audi einen Dompi für jede Individualbestellung - fast 5k für bisschen Nähte 😁
Ich werde wahrscheinlich demnächst bestellen, bei den Sitzen bin ich mir nicht ganz sicher. Ich wäre jetzt auf die "Interieur S mit Sportsitzen, Mikrofaser Dinamica/Leder-Kombination schwarz" gekommen. Habe aber mit Audi Sitzen nicht wirklich viel Erfahrung. Ist das eine gute Wahl?
An sich bin ich ja ein Freund von Stoffsitzen, deshalb hab ich auch mal an diese gedacht: "Interieur S line mit Sportsitzen, Stoff/Kunstleder-Kombination schwarz"
Aber zumindest optisch im Konfigurator sehen die Mikrofaser Sitze irgendwie schon besser aus...
Ich hatte die Leder-Alcantara-Kombi beim S5.
Beim aktuellen etron GT mussten es so wie beim Elfer Vollledersitze sein, hauptsächlich wegen der Sitzlüftung, die bei Dinamica/Leder nicht zu ordern waren.
Oder ist das jetzt anders?
Nach meinen persönlichen (subjektiven) Erfahrungen bin ich vor Jahren von Vollleder weg hin zu Alcantara (ich meine hier heißt es jetzt Dinamica). Meine Vollledersitze waren im Sommer knalle-heiß und meine Frau mit nackten Beinen klebte fest, deshalb war Lüftung Pflicht. Im Winter kalt und steif wie ein Eiswürfel. Für mich persönlich fühlt sich der Alcantara-Bezug (fahre ich jetzt im A6 TFSIe) - und so denke ich auch der Dinamika-Bezug - sehr angenehm an. Im Sommer nicht zu warm und überhaupt nicht klebrig (brauch ich keine Lüftung) und im Winter eben nicht so glatt und eiskalt sondern etwas rauher/heimeliger. Alles natürlich subjektiv aber für mich eine sehr gute Alternative zwischen Stoff und Vollleder und werde ich immer wieder so nehmen, vorausgesetzt es ist mit meiner gewählten Ausstattung/Pakete kombinierbar.
Falls ich gemeint war - ich fahre noch kein Q6/A6 etron, aber ja, Sportsitze allerdings mit höhenverstellbarer (und variabler sprich vorn/hinten) Kopfstützen und bin damit super zufrieden (195cm groß). Bei den Sitzen mit fester/vollintegrierter Kopfstütze hatte ich bei der Probefahrt keine zufriedenstellende Langstrecken-Sitzhaltung gefunden und mich dagegen entschieden.
Was mich beim aktuellen Konfigurator richtig nervt sind halt die unzureichenden Infos zu den Kopfstützen bei den Sportsitzen. Sie sehen voll integriert aus, haben aber einen Knopf an der Seite (auf einigen Bildern zu erkennen). Hier wurde schon gerätselt ob das nun bedeutet, dass sie höhenverstellbar sind - Angaben dazu habe ich nicht gefunden. Genauso mit den "variablen" Kopfstützen. Bei meinem jetzigen auch bei den Sportsitzen quasi ein MUSS, damit man sie nach vorne/hinten stellen kann und der Kopfhaltung entsprechend anpassen kann. Das war der Hauptgrund mich gegen die Vollintegrierten zu entscheiden. Hier beim Q6/A6 etron sind die variablen Kopfstützen scheinbar nur in Verbindung mit den Normalsitzen bestellbar. Was bedeutet das nun für die Sportsitze? Ist die "Variabilität" also Serie oder gar nicht vorhanden? Fragen über Fragen die ich mir alle für meine bevorstehende Probefahrt notiere ;-)
Die Kopfstützen für Vordersitze (X-Verstellung) sind nur für die Abstandsregulierung notwendig.
Im Q6 haben die dinamica Sitze Sportsitze plus. Diese sind integriert und nicht höhenverstellbar. Habe ich selber in der Ausstellung sehen können. Im A6 sind es „nur“ die Sportsitze und müssten höhenverstellbar sein.
Da steht ja auch optisch integriert in der Beschreibung, was darauf hindeuten könnte, dass sie nicht fest integriert sind, sondern sich verstellen lassen...