Audi A6 C5 mit BDG-Motor Kraftstoffsystem entlüften
Hallo Freunde,
nachdem ich unzählige Stunden im Internet geforscht habe, lande ich nun doch hier mit meinem Hilfeschrei.
Fahrzeug: Audi A6 Avant 2.5 TDI B4, BJ 2003, 120KW, Motor: BDG, Tank ist nahezu voll.
Hintergrund: Das Steuergerät auf der ESP VP44 habe ich reparieren lassen und es wieder montiert.
Nun möchte ich die Kiste entlüften und finde eine Milliarde widersprüchliche Angaben in diversen Foren, wie das von Statten gehen soll. Die grundlegendste aller Fragen ist, hat das Ding (BDG-Motor) eine klassische Vorförderpumpe die den Diesel bis zur ESP pumpt und somit sich quasi selbst entlüftet oder ist im Tank nur diese Pumpe die den Diesel im Tank in die Vorlaufkammer befördert? Da sich eindeutig Diesel in der Vorlaufleitung vor der ESP befindet, könnte das mit der Vorförderpumpe sein.
Egal wie rum, ich würde mich sehr darüber freuen, wenn mir jemand stichpunktartig verraten könnte, was zu tun ist?
Ich habe mich bislang an diesem Video orientiert: https://www.youtube.com/watch?v=dwYaLvHNG0s
und mir auch so eine Handvakuumpumpe von BGS besorgt. Das Problem ist, wenn ich damit an der Rücklaufleitung zum Dieselfilter hin "sauge", tut sich gar nichts. Ich bin mir nicht mal sicher, ob die Pumpe wirklich so saugen kann, wenn man nur eine Seite anschließt. Drückt man, anders als im Video, das zweite Ende auf das Rückschlagventil am Dieselfilter, wofür die Aufnahme an der Pumpe offensichtlich gedacht ist, dann hört man irgendwo (vermutlich im Tank) Diesel aufblubbern. Da bin ich mir aber auch nicht so sicher, ob ich damit nicht eher Luft in das System drücke, anstelle sie rauszusaugen.
Habe mir jetzt auch vorsichtshalber schon mal Schlauchklemmen bestellt.
Vielen Dank für Eure Mühe und Zeit. Ich konnte wirklich nichts hier oder anderswo zum Entlüften des BDG finden.
Grüße aus Hannover
Peter
52 Antworten
Klappt schon, macht aber die Einspritzpumpe kaputt. Wenn Du 2004 hast hast Du echte Vorförderung. Da ist das Entlüften ein Kinderspiel. Gibt zahlreiche Anleitungen dazu hier. Wenn ich Dich richtig verstehe hast Du den Dieselfilter erneuert, der neue ist leer und Du willst orgeln bis er läuft?
Wozu fragst Du dann wenn Du eh einfach immer weiter orgelst bis er läuft oder stirbt? 😁
Wenn sie nicht fördert würde ich sie prüfen. Was willst Du wissen? Erstmal Sicherung, dann an der Pumpe Strom messen - kommt Strom, dann Pumpe ausbauen/tauschen
Ich wollte wissen ob er wirklich eine hat oder nicht, da er eben nicht gefördert hat.
Ähnliche Themen
Ok dann muss das Dir wahrscheinlich jemand anders verifizieren, da Dir meine Aussage nicht ausreicht. Bin dann mal raus.
Demzufolge muss er auch das Hella Relais 4RP 008 189-151 für die Kraftstoffpumpe haben. Die 20A Sicherung für die Kraftstoffpumpe hat er schonmal.
Ich habe vor 2 Jahren auch ewig rumgefummelt. Zum Schluss vor den Dieselfilter ne Bohrmaschinenpumpe gehängt und alles mal schön durchgespült und dann lief das