Audi A6 (C4) VS BMW 525 (E34)
Ich wollt mal wissen welchen der beiden ihr vorziehen würdet von Leistung, Kofferraumvolumen (1 Fahrrad sollte komplett reinpassen), Verbrauch, Zuverlässigkeit usw.
Audi A6 Avant 2.8 quattro
280Nm @ 3200 1/min
5 Ventile pro Zylinder
193PS
2771cm³
226 Km/H
8,2s
1590t
BMW 525i Touring mit Vanos
250Nm @ 4200 1/min
4 Ventile pro Zylinder
192PS
2494cm³
221 km/h
9.2 sec
1570t
(Wer ein Leistungsdiagramm und Bilder vom Kofferaum bei umgeklappten Rücksitzen hat wäre auch noch super)
Danke schon mal & Grüße
19 Antworten
hi,
da du dich hier in nem audiforum befindest sollte die antwort zu fast 100% auf der hand liegen!!!
gruß michael
damit hast du vollkommen recht aber wo soll ich es sonst posten? Eine rubrik Kaufberatung habe ich nicht gefunden.
Am Besten du fährst mit jedem einmal ne kleine Probefahrt und dann kann man schon mehr sagen.
Du musst auch wissen worauf du besonders Wert legst.
Der A6 ist schon ein Robustes Auto. Am besten schau mal in die C4 FAQ (link in meiner Signatur) dort habe ich etwas zur Kaufberatung zusammen getragen.
Hier solltest du dann auch alles zu den Problemen des C4 finden.
Zum BMW kann ich wenig sagen
Aber wir haben hier einen unter uns der hatte glaube ich beide, allerdings 2,5 TDI.
Ich hlaub das war tom535i
bin mir da aber nicht mehr sicher.
Aber denke er meldet sich ncoh zu wort 🙂
Fährt zwar den Dicken nicht mehr ist aber noch anwesend 😁
noch mal ich,
dann versuch ich mal was konstruktives beizutragen.
ich war / bin immer schon ein bmw fixierter typ. als anfang des jahres die frage aufkam was es nach unserem passat vr6 werden soll, war eines ganz klar und zwar mindestens 6 zylinder. entweder ein bmw oder audi. ich nehme mal an das dein gestecktes budget nicht grad im 4 stelligen bereich liegt, sondern wohl eher bis 3 tausend.
meins lag damals bei max 4 tausend. nachdem ich mir viele autos angeschaut hatte, wurde mir klar das der audi den schönsten innenraum für das geld hatte. nicht mal der e39 war schöner, auch wenn man diesen auch schon für den kurs bekommen kann.
und ich wollte schon immermal nen allrad haben, also kann ein a6 2.8 ack quattro avant ins haus.
ich denke es war eine gute entscheidung, die ausstattung bekommt man leider in keinem bmw weder e34 noch e39.
lieben gruß
michael
Ähnliche Themen
Welcher ist der E34?? Was ich sagen kann ist, dass ich bei der Entscheidung ob 4B oder 5er aus gleichem Baujahr (in meinem Fall 1998) inzwischen sofort und ohne nachzudenken den 5er nehmen würde. Habe beiden Wagen auf ähnlichen Ausstattungsniveau mit 193 PS 2.8er zur Verfügung. Den 4B habe ich, den 5er ein Freund. Bin auch den 5er schon etliche tausend km gefahren und gegen den sieht der 4B in fast allen Lebenslagen (Verarbeitung, Fahrwerk, Komfort, Zuverlässigkeit, etc.) alt aus. Leider ist der 5er hässlich, aber das muss jeder für sich entscheiden.
Beim C4 weiß ich nicht, was der 5er aus den Jahren kann. Hier ist aber zu beachten, dass der 4B zwar bei weitem nicht so robust ist, wie der C4. Aber ansonsten gibt es fast nichts, was der C4 besser kann. Vorallem die 2.8er mit 193 PS sind im 4B deutlich besser. Laut Datenblatt sind sie zwar identisch, aber der ALG spricht dank z.B. verstellbarer Nockenwellen deutlich besser an. Und da die 4B für's selbe Geld hergehen, würde ich eher zu so einem raten. Haben aber etlichen Macken, mach Dich da vorher schlau.
Fazit: einen C4 würde ich persönlich mir nur noch aus Liebhaberei kaufen. Und einen 4B nur dann, wenn ich keinen passenden 5er finde 😉
Hoffe, das mein Geplapper ein wenig hilft.
Grüße
Matthias
Ich hatte schon einige BMW, auch den E34 als 518 Touring. Leistung ohne Ende :-) Nun den A6 C4 mit 2.6er.
Der E34 ist ein sehr gutes Fahrzeug. Wenn was kaputtgeht, dann wahrscheinlich die Wasserpumpe. Ansonsten echt zu empfehlen.
Mit dem A6 bin ich aber auch sehr zufrieden, nur das Fahrwerk ist derart empfindlich auf kleine Unebenheiten, dass es schon fast peinlich ist. Da hat Audi im Vergleich zu MB und BMW wirklich schlechte Karten.
Ich würde nach beiden suchen und nach Zustand kaufen. Vom Platz her machen die sich nicht viel.
Moin,
ich stand vor einem halben Jahr vor einem ähnlichem Problem, allerdings komme ich vom W124, hatte aber den E34/E39 im Visier. Geworden ist es ein 96er S6 Avant, 2,6 mit 150PS. So richtig glücklich bin ich über diese Entscheidung allerdings nicht. Zugegebenermaßen ist der A6 richtig bequem (Okay, wenn man vom W124 mit seinem zu kurzen Sitzflächen kommt ist dagegen alles richtig bequem), abre von innen schick und für relativ kleines Geld auch gut ausgestattet zu bekommen. Allerdings finde ich das Teil wenig schrauberfreundlich, was sich dann sicher auch in eventualigen Werkstattkosten niederschlagen müsste, falls du nicht selber schraubst. Ich hatte mal einen E30 und selten ein schraubertechnisch so durchdachtes Auto erlebt. Mit meinem 89er E30 hatte ich allerdings zum Schluss erhebliche elektronische Probleme, so dass ich dann dem E34 (ähnliche Bauzeit) gerade was die Zuverlässigkeit angeht nicht so recht trauen wollte und der E39 ist halt im gegensatz zum A6/C4 doch teurer. Wenn ich nochmal die Wahl hätte, würde ich wohl eher zum BMW greifen...
Nur ein paar Beispiele:
- such mal nach V6 Thermostatwechel (war bsher nie ein Akt egal bei welchem Auto)
- Auspuffverbinder (zw. Mittel und Endtopf) fester Bestandteil des Auspuffs. Wenn die rosten und der Auspuff an den Übergängen pfeifft, wechselt Dir die Werkstatt den eigentlich noch lange nicht fertigen aber recht teuren kompletten Auspuff)
- Auspuffverbinder hinterm Kat, wenn Du hier einen Grobmotoriker erwischt, verbiegt er Dir den 30.-EUR-Verbinder und der hält dann nie wieder (eigentlich dicht, aber der Auspuff verdreht sich irgendwann und schlägt dann an)
- Innenlich hinten nachrüsten (also das hätte ich jetzt sowieso als Std erwartet, das es hinten auch ne Beleuchtung gibt,und wenn man die Lichter bei Ebay schließt, gibts veispielsweise den nötigen Kabelbaum bei Audi nicht einzeln. Inzwischen habe ich das die Kabels bei Ebay bekommen und gestern das Zeuch dann montiert, ich habe keine Position der Sonnenblende gefunden, in der man vernünftig an die "hintere Halteschraube" kommt)
Vielleicht trauere ich inzwischen zu sehr meinem Merc. nach, aber wenn ich was zu schrauben habe, erwische mich immer wiederbeim Gedankengang: Mist, eine so verbaute Schraube gibts wohl nur bei Audi...
Grüße,
Oliver
Nachtrag:
habe eben neben einem BMW gestanden: ein Reihensechser klingt zusätzlich noch wesentlich geiler, als der V6 von Audi... 😁
Grüße,
Oliver ... sorry für die vielen Vertipper im Post hier drüber
@JoeBarHG
also vom klang her gibt es fast nichts besseres im bereich 6 zylinder als die guten m20 oder m50 serie bei bmw.
aber, ich wechsel lieber den zahnriemen bei meinem v6 als bei den älteren m20 motoren von bmw.
und, ich denke scheiße hat jeder autobauer in seinen reihen was die reperaturfreundlichkeit angeht. aber es soll ja auch nicht jeder schuljunge an seinem auto schrauben. andere lernen dafür 3,5 jahre. ich denke, entweder kann man an autos schrauben und dann ist egal was für eins es ist, oder man läßt es.
nebenbei zur reperaturfreundlichkeit, frag mal bei vw nach was es denn für ein aufwand ist die steuerkette (halten ja auch nicht ewig!) bei nem passat vr6 zu wechseln. das was die gemacht haben ist bekloppt!!! ist nicht an der stirnseite, sondern zwischen motor und getriebe angeordnet.
gruß michael
@ Mmeinhardt
muß dir teilweise rechtgeben😉 habe selber 3 jahre ein Vr6 mit vollsten zufriedenheit gefahren.Bekloppt ist es nicht was die gebaut haben.Der Grund war dafür der platzmangel.Egal ob passat golf corrado wie willste da sonst nen sechszylinder reinbekommen?Es gab für die ingeneure feste vorgaben.
Und zum Thema klang... VR6 mit offener Luftfilter ist für mich der wahre 6 Zylinder klang🙂 MEINE Meinung ohne hier nen riesen streß auszulösen🙂
hallo 2.8vr6,
der platz wäre aber der selbe auch wenn man die steuerkette an die stirnseite gemacht hätte. es ging ja um die anordnung wo sie sitzt. ich war mit dem motor auch immer zufrieden. habe zwei passat vr6 insgesamt 7 jahre gefahren. war schön. aber vernünftige autos konnte vw zu der zeit nicht bauen. fahrzeug ist für 174 ps nicht wirklich ausgelegt.
michael
Der Motor ist quer eingebaut.da kann man nichtmal mit viel fantasie die steuerkette an der stirnseite verbauen.Und nur zwischen getriebe und motor war der platz dafür.Links,(da wo die wasserpumpe saß) ist einfach kein platz mehr zwischen motor und karosse.
Zum Thema ausgelegt für die geschwindigkeit was sicherlich auslegungssache ist kann man sich nicht beschweren.Da ist nen "schwabbel A6" nicht wirklich besser.
Gruss Dennis
Zitat:
Original geschrieben von MMeinhardt
...vernünftige autos konnte vw zu der zeit nicht bauen...
Hat sich daran wirklich richtig viel geändert? 😉 Zwischen Audi und VW liegen nach wie vor Welten, und ich halte Audi schon lange nicht mehr für die Krone der Schöpfung...
Aber nun weiß ich, welcher der E34 ist. Meine Beschreibung bezog sich auf das Nachfolgemodell. Also ganz ehrlich, DASS wäre meine Wahl. Der ist deutlich besser als der C4 (wäre auch schlimm, wenn nicht), teilweise aber auch nicht teurer und bei weitem nicht so anfällig wie der 4B.
Und vergiss nie: der C4 ist mindestens 12 Jahre alt. Das ist viel. Sehr viel. Und die Ersatzteilpreise sind immernoch sehr, sehr hoch. Aber das ist bei den Münchner vermutlich nicht anders 😉
Grüße
Matthias
Ich fahr jetzt seit Jahren einen C4. Mein nächstes Auto wird zu 99% ein BMW. Nicht weil ich nicht zufrieden bin. Habe keine Probleme mit meinem Dicken, aber ein BMW ist einfach das fahraktivere Auto. Wenn Du ein Auto suchst was dich zuverlässig von A nach B bringt und nett anzuschauen ist, dann nimm den Audi. Willst Du ein bischen Fahrfreude haben, geht nix über Heckantrieb. Viel Erfolg bei der Suche.