Audi a6 c4 nachlauf nach treten der Kupplung und Sägen in Leerlauf
Habe das Problem das mein a6 mit abc 2,6l Motor beim fahren wenn ich auf die Kupplung trete etwa 100 Umdrehungen höher dreht egal ob ich schon früher vom Gas gegangen bin oder nicht. Wenn er kalt ist dreht er höher. Zudem habe ich seit neustem noch das Problem das er nach ein paar gefahrenen Kilometern manchmal im Leerlauf sägt. Leerlaufsteller ist neu und angelernt hat bis jetzt auch gut funktioniert.
Könnte mit jemand sagen woran das liegen könnte.
Vielen Dank im Voraus.
46 Antworten
Wenn ich unter die ansaugbrücke schaue ist es etwas feucht und verdreckt. Denke ich werde die Dichtungen mal tauschen. Hat jemand von euch da eine Anleitung bzw. Ein paar gute Dichtungen zum bestellen?
Lima ist auch Auszuschließen macht kurz nach dem Start etwa 14,2V
Ähnliche Themen
Brauch ja auch alle Dichtungen für Drosselklappe, Flansch zum Zylinderkopf, oringe für die einspritzventile usw.
Moin Nils.
Klick mal hier.
https://youtu.be/_YCaQgd7WkU
Gruß Stefan
Ich glaube ich werde erstmal alles mit bremsenreiniger absprühen und schauen. Falschluft würde ja das hochdrehen beim schalten erklären?
Die Drosselklappe war bei meinem auch so schmutzig. Einer der beiden Leitungen zu den Ventildeckeln war spröde und abgebrochen. Vor fünf Jahren bei 370tkm.
Habe grade gesehen bei dem ventildeckel ist ein kleiner Riss am Anschluss. Aber hat das überhaupt ein Einfluss auf den Motor Lauf?
Weil wenn man den Öldeckel bei laufendem Motor abmacht passiert doch auch nichts.
Was mir grade auffällt, das sägen ist nur wenn ich fahre und auf die Kupplung trete. Sobald ich stehe ist es ganz normal auf ca 800
Habe ihn jetzt mal mit bremsenreiniger abgesprüht und sobald ich auf die Kante von der ansaugbrücke zu dem Plastik Teil sprühe will er fast ausgehen also is er da wohl undicht
Ich hatte das Phänomen bei meinem 2.6er mehrmals. Beim ersten mal war es der Leerlaufregler, beim zweiten mal war es der G62 (Kühlmitteltemperatur) und zuletzt war es die Dichtung vom Ansaugkrümmer. Jahre vorher, als ich noch keinen Führerschein hatte und meine Eltern noch damit gefahren sind, hatte er das auch schon mal, da war es die Batterie. Man muss also eigentlich in alle Richtungen suchen bei dem Problem. Wobei für das Sägen die Batterie und Falschluft am wahrscheinlichsten sind.
EDIT:
Ich habe den letzten Beitrag wohl übersehen. Ja, dann ist es wohl die Ansaugbrücke. Hoffentlich nicht die Brücke selbst, sondern nur die Dichtung...