Audi A6 B4 springt nicht mehr an
Bei meinem Audi wurde alles erneuert und nun ging er während der fahrt plötlich aus...und springt auch nicht wieder an ,dann habe ich ihn auslesen lassen (2x) und es wuden keine Fehler angezeigt.
Der Schlingertopf wurde auch erneuert. Benzin kommt tröpfchenweise an .
Was kann es sein ?
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von marco7000
Benzin kommt tröpfchenweise an .
Ist doch ganz klar!
Wenn vorne Benzin ankommt, Du aber einen Tdi hast, dann kann der ned laufen. 😁
hatte das gleiche problem mit meinem....sprang nur an wenn man ihn angesprüht hat u dann lief er auch.. hatte ihn in mehreren werkstätten,fehler konnten keine ausgelesen werden.die vorförderpumpe im tank haben sie mir gewechselt,was aber auch nicht das problem war...mir wurde dann auch gesagt das auto müsse direkt zu bosch,es wäre die einspritzpumpe...naja hab ihn dann zu einer werkstatt gebracht die schon ganz heiss auf das auto waren..🙂die haben sich dann von hinten nach vorne durchgearbeitet da auch luft in der dieselleitug vorne zu sehen waren haben sie dann alle leitungen ventiele, dichtungsgummis getauscht und noch zusätzliche rückschlagventile eingebaut...haben allerdings 5 we gebraucht....musst ihn mal vorne etwas höher über nacht stellen dann kannst du sehen ob diesel zurückläuft..meiner springt seit dem wieder super an...
So noch einmal was alles gemacht wurde:
Motor kbs afb
Laufleistung ca211000
Kompletter Rollensatz
inkl. Spannrollen platte
hydros + Schlepphebel
Zahnriemen
diverse Dichtungen
Nockenwellen sind nicht eingelaufen!!!!
Danach lief mein Audi ne weile.
Bis zu dem Tag als er einfach ausging und seit dem nicht mehr angesprungen ist .
die Dieselpumpe haben wir getauscht aber das gleiche Problem war vorhanden( Düse raus versucht anzumachen und es kam nur Tröpfchen weise der Diesel vorne an'😉 der dicke war 2 mal beim freundlichen.
die haben ihn ohne Erfolg ausgelesen.
kurze frage zwischendurch hat die pumpe ne eigene Wegfahrsperre"!???
Da der Fehler weiterhin da war alte pumpe wieder rein!
Wie schon gesagt schlingertopf neu rein pumpen tut er seit dem wieder
springt mit Pilot an aber geht wieder aus da Dieselmangel.
Leitungen sind auch laut behandeltem Autodock frei.
Motor versucht zu starten aber kommt ja nicht wirklich der druck bei den Düsen an.
So könnte es doch ein Steuergerät sein auf der Pumpe
oder ne korrodierte Stromversorgung
oder doch eine Wegfahrsperre auf der Dieselpumpe!????
Hoffe damit könnt ihr mir besser helfen!?
[Motor kbs afb
Laufleistung ca211000
Kompletter Rollensatz
inkl. Spannrollen platte
hydros + Schlepphebel
Zahnriemen
diverse Dichtungen
Nockenwellen sind nicht eingelaufen!!!!
Danach lief mein Audi ne weile.
Bis zu dem Tag als er einfach ausging und seit dem nicht mehr angesprungen ist .
die Dieselpumpe haben wir getauscht aber das gleiche Problem war vorhanden( Düse raus versucht anzumachen und es kam nur Tröpfchen weise der Diesel vorne an'😉 der dicke war 2 mal beim freundlichen.
die haben ihn ohne Erfolg ausgelesen.
kurze frage zwischendurch hat die pumpe ne eigene Wegfahrsperre"!???
Da der Fehler weiterhin da war alte pumpe wieder rein!
Wie schon gesagt schlingertopf neu rein pumpen tut er seit dem wieder
springt mit Pilot an aber geht wieder aus da Dieselmangel.
Leitungen sind auch laut behandeltem Autodock frei.
Motor versucht zu starten aber kommt ja nicht wirklich der druck bei den Düsen an.
So könnte es doch ein Steuergerät sein auf der Pumpe
oder ne korrodierte Stromversorgung
oder doch eine Wegfahrsperre auf der Dieselpumpe!????
Ähnliche Themen
Hallo,
den Wind mit der WFS kann ich dir aus den Segeln nehmen. Eine WFS wurde ab 2003 glaube ich verbaut.
Willkommen, ich habe auch einen AFB. Eigentlich ein guter Motor, wenn man ihn pflegt. Die neuen Motoren sind natürlich um längen haltbares BDH und soetwas.
Mhh, korridierte Stromleitungen? Eher untypisch. Würde das STG der Pumpe defekt sein, würde ein Fehler vorhanden sein.
Hast du beim Pumpenwechsel die Überwurfmuttern richtig geschraubt und die Pumpe richtig entlüftet? Das nimmt dir die VP44 besonders quer (Scheißding!) Die Leitungen sind da sehr empfindlich und nur 1 Leitung passt zu einer Düse, da sonst die Einspritzzeiten nicht mehr stimmen. Sollte bei dir aber richtig gelaufen sein, wenn er mal anspringt. Vielleicht nochmal einen Düsentest durchführen. Wenn die Düse nur leckt und nicht zerstäubt, bringts nichts.
Hast du die andere Pumpe eigentlich noch?
Hattest du den Spritzbeginn mal gepfüft mit +-2°v.OT?
Habe genau die gleichen Probleme wie du. Bist du mittlerweile schon weiter?
Ne , bin ich nicht ! Ich werde das Auto schlachten und mir nie wieder ein Audi kaufen !
VW an die Macht
Mfg
Du denkst aber schon noch daran, dass Audi und VW ein zusammenhängender Konzern mit >Baukastenprinzip< ist? Wenn du einen Passat 2.5 TDI kaufst, ist es die selbe Technik wie im 4B 2.5 TDI.
Nagut etwaige Abweichungen kann es Modellbedingt geben, aber die Prinzipien sind gleich!
Schade, dass du ihn schlachten musst.
Gruß
Alex
Zitat:
Original geschrieben von marco7000
Ne , bin ich nicht ! Ich werde das Auto schlachten und mir nie wieder ein Audi kaufen !VW an die Macht
Mfg
Ganz clever..ö
Es wird immer diese Unbelehrbaren hier geben.....
Wenn er systematisch und mit Ahnung bzw. Hilfe eines Ahnungsvollen dran gegangen wäre würde der jetzt wieder laufen.
Mir kommt es so vor als wenn manchmal vermutet wird, MT ist du Wunderwaffe für jedes Auto-Problem, man stellt seine Frage, die Foriker geben eine Antwort und dann wird ein 20Cent Artikel getauscht und man hat sich den teuren Besuch in der Werkstatt gespart....
Alles wie Hexerei, und wenn hier keiner helfen kann wird man ausfallend oder schmeisst sein Auto weg. Meist ist dann auch noch die Marke schuld und wird nie wieder gekauft....
Problem ist eigentlich doch immer die eigene Unzulänglichkeit welche bei einer vernünftige Fehlerbeschreibung und Ausdrucksweise schon beginnt......
Man sollte schon fast einen Foriker-Eignungstest bestehen müssen um sich hier bei MT anzumelden, dann bleiben solche TE erspart......