Audi A6 Avant V6 TDi

Audi A6 C5/4B

Hallo Audi Fans !!!!
 
Ich habe jetzt nach langen Suchen mir einen Audi A6 Avant 2,5TDi (132KW) gekauft.
Fahre das Auto seit ca. 1 Woche mit wachsender Begeisterung.
 
Jetzt habe ich mal ein paar Fragen,da ich voher einen VW Passat 3B mit Schaltgetriebe gefahren habe.
Und ich bin auch nur ab und zu mal mit Automatik gefahren und jetzt hat der A6 TT5.
 
Was ist generell beim TT5 zu beachten und wie kann man damit am wirtschaftlichsten fahren.

 
Wie ist bei Euch so der Durchschnittsverbrauch?
 
Ich weiss das der Bär sehr durstig sein kann😁 und habe mich auch schon damit abgefunden das ich nicht mehr so Spritsparend fahre wie mit dem Passat(allein schon wegen der PS Zahl).
Und momentan schaue ich auch nicht so auf den Verbrauch weil mir der Bär einfach noch zu viel Spass macht als damit langsam zu fahren.
 
Ich wäre für Eure Erfahrungsberichte sehr dankbar.
 
MFG
Maik
 
 

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von walter31


Ich liebe den "Dampf " bei niedrigen Drehzahlen. Am liebsten wäre mir der 8 Ender.

Dampf bei niedrigen Drehzahlen hat der V8 aber nicht wirklich. Vom Konzept war er der Vorläufer der Hochzdrehzahlmotoren bei Audi.

Richtig Munter ist der zwischen 3000 und 7000. Ordentlich Drehmoment untenrum bieten nur die TDIs und die Biturbos.

Zitat:

Original geschrieben von MoparMan


DSP = Dynamisches Schaltprogramm

Die TT lernt aus dem Fahrverhalten des Fahrers und passt die Schaltweise an. Wenn man ruhiger fährt, schaltet das Getriebe nicht so schnell runter.

... was eben immer dann enorm störend ist, wenn man minutenlang hinter einem Traktor hergefahren ist und ihn dann spontan überholen möchte!

Zitat:

Das DSP kann man nur per Diagnose Stecker (VAG-Com) abschalten. Man sollte es nicht tun, da die Abgaswerte nicht eingehalten werden. Könnte also ein Paragraphenproblem sein.

Erstes stimmt, zweites wohl eher nicht! Wenn man die Batterie abklemmt, "verlernt" die Tiptronic das Fahrprofil der letzten Kilometer und verhält sich zunächst genauso wie "DSP off". Was das mit den Abgaswerten zu tun haben soll, kann ich mir nicht erklären?!?! Theoretisch wäre es ja auch denkbar, das es ein Fahrprofil gibt, das mit einen Schaltpunkten genau dem Verhalten bei "DSP off" entspricht!

Zitat:

Ich finde es aber mit DSP aus auch angenehmer. Es schaltet weich und schneller runter. Der Wagen fühlt sich leichter an, man muß das Pedal nicht mehr so weit treten bis zum Runterschalten

Volle Zustimmung. Das DSP hätte man sich sparen können!

Good by(t)e
NW

Das mit den Abgaswerten steht so im Handbuch, mehr kann ich nicht dazu sagen. Dort wird auch nicht näher auf die Codierung eingegangen. Außer das die Werkstatt es nur zu Testzwecken probieren soll und nicht als Dauerbetrieb.

Im US Forum von rosstech findet man Antworten zu allen Codierungen 001, 011, 031....etc

Die Codierung USA / Rdw (Rest der Welt) ist für uns auch nicht interessant. USA soll noch träger und später schalten. Die Amis stellen eher auf Europa ein :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen