Audi A6 Avant V6 TDi

Audi A6 C5/4B

Hallo Audi Fans !!!!
 
Ich habe jetzt nach langen Suchen mir einen Audi A6 Avant 2,5TDi (132KW) gekauft.
Fahre das Auto seit ca. 1 Woche mit wachsender Begeisterung.
 
Jetzt habe ich mal ein paar Fragen,da ich voher einen VW Passat 3B mit Schaltgetriebe gefahren habe.
Und ich bin auch nur ab und zu mal mit Automatik gefahren und jetzt hat der A6 TT5.
 
Was ist generell beim TT5 zu beachten und wie kann man damit am wirtschaftlichsten fahren.

 
Wie ist bei Euch so der Durchschnittsverbrauch?
 
Ich weiss das der Bär sehr durstig sein kann😁 und habe mich auch schon damit abgefunden das ich nicht mehr so Spritsparend fahre wie mit dem Passat(allein schon wegen der PS Zahl).
Und momentan schaue ich auch nicht so auf den Verbrauch weil mir der Bär einfach noch zu viel Spass macht als damit langsam zu fahren.
 
Ich wäre für Eure Erfahrungsberichte sehr dankbar.
 
MFG
Maik
 
 

17 Antworten

Welches Bj hast du denn?

Zum TT5. Das ist recht pflegeleicht. so alle 60.000 das Getriebeöl wechseln und du hast lange Spass dran. 😉
Laut Audi hat es aber eine Lebensfüllung.

Zitat:

Original geschrieben von rudiraser



Laut Audi hat es aber eine Lebensfüllung.

Ja, Audi verkauft Autos, und wenn so ein Ding zu lange hält ..... 😁

Die Lebensdauerfüllung ist ein schlechter Witz ! selbst beim Handschalter sollte die Plörre bei 100.000 spätestens raus.

Zitat:

Original geschrieben von rudiraser


Welches Bj hast du denn?
 
 

 Hallo Rudiraser !!!

Bj. ist 03/2004 und hat 101000 km weg

Gruß

Maik

ok, dann sollten die Kinderkrankheiten schonmal ausfallen.

Lass mal das TT5 Öl wechseln. 😉 Ansonsten viel Spass mit deinem neuen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von rudiraser


 
 
so alle 60.000 das Getriebeöl wechseln und du hast lange Spass dran. 😉
 

 Hallo Rudiraser !!!

macht sich das bemerkbar ob das Getriebeöl gewechselt werden muss?

Und muss ich das beim Freundlichen machen lassen oder kann ich auch zu einem Freien gehen?

Gruss Maik

Zitat:

Original geschrieben von maikilein


Hallo Rudiraser !!!

macht sich das bemerkbar ob das Getriebeöl gewechselt werden muss?
Und muss ich das beim Freundlichen machen lassen oder kann ich auch zu einem Freien gehen?

Gruss Maik

Bermerkbar macht sich das neue Öl mit weniger Verschleiß und saubereren Schaltvorgängen 😉

Den Wechsel kann jede Werkstatt vornehmen die AHNUNG von der TT hat. A*U würde ich nicht dazu zählen 😉

Zitat:

Original geschrieben von DottoreFranko


 
Bermerkbar macht sich das neue Öl mit weniger Verschleiß und saubereren Schaltvorgängen 😉
 
Den Wechsel kann jede Werkstatt vornehmen die AHNUNG von der TT hat. A*U würde ich nicht dazu zählen 😉

Hi DottoreFranko

Hatte auch nicht vor das bei A*u machen zulassen. Was für Öl braucht man da, ist das Spezialöl und bekommt mann das eventuell irgend wo billiger als beim 🙂?

Und wie siehts mit dem Verbrauch aus kann mir da mal jemand seine Verbrauchsdaten posten?

Also bei mir stehen jetzt 13,1 l auf der Uhr.

Gruss Maik

Momentan sind wir bei 9l. Wenn ich fahre auch mal 10l im Schnitt.

zum Ölwechsel: http://www.rodionenkin.de/oelwechsel-ag-vag-tt5.htm

@rudiraser
 
Hast Du Navi+MMI in Deinen Bären drin?
Wenn ja,
weist Du ob man da eine Bluetooth FSE anschliessen kann.
Habe zwar eine Cullman FSE angeschlossen aber bin nicht besonders zufrieden damit.
kann das Navi auch Film DVD´s abspielen oder nur die Navi Dvd.
 
Gruss Maik
 

Hallo,

mein Verbrauch ist 8,2 Liter - habe das gleiche Auto, aber Chiptuning (wegen dem Turboloch! 🙂 ) und DSP off (wegen der angenehmeren Schaltvorgänge 🙂 ). Das Getriebeöl und den Filter habe ich natürlich auch gleich nach dem Kauf gewechselt...
Ansonsten einfach mal die mittlerweile brauchbare Suchefunktion benutzen - all deine Fragen wurden schon x-mal beantwortet!!!

Good by(t)e
NW

Zitat:

Original geschrieben von N_W


Hallo,
 
mein Verbrauch ist 8,2 Liter - habe das gleiche Auto, aber Chiptuning (wegen dem Turboloch! 🙂 ) und DSP off (wegen der angenehmeren Schaltvorgänge 🙂 ). Das Getriebeöl und den Filter habe ich natürlich auch gleich nach dem Kauf gewechselt...
Ansonsten einfach mal die mittlerweile brauchbare Suchefunktion benutzen - all deine Fragen wurden schon x-mal beantwortet!!!
 
Good by(t)e
NW

Danke

Habe ja auch schon eine Menge gelesen und gelernt

und habe bemerkt das Du bei vielen Deiner Meldungen immer darauf hinweist das diese Fragen schon "x-mal" beantwortet wurden aber Du musst auch verstehen das sich im laufe der Zeit auch einiges geändert hat. Und eventuell auch neuere Erfahrungen gibt.

Gruss Maik

Zitat:

Original geschrieben von N_W


Hallo,
 
mein Verbrauch ist 8,2 Liter - habe das gleiche Auto, aber Chiptuning (wegen dem Turboloch! 🙂 ) und DSP off (wegen der angenehmeren Schaltvorgänge 🙂 ). Das Getriebeöl und den Filter habe ich natürlich auch gleich nach dem Kauf gewechselt...
Ansonsten einfach mal die mittlerweile brauchbare Suchefunktion benutzen - all deine Fragen wurden schon x-mal beantwortet!!!
 
Good by(t)e
NW

@NW

Was meinst du mit "DSP off" 😕😕Vertippt ? = ESP off ?!
Was bringt das abgeschaltete ESP in Zusammenhang mit der TT und deren Schaltvorgänge ?

Grüsse
Christoph

Mein Verbrauch ist im Kurzstrecken und Ballungsraumverkehr 11,7 L übers Jahr. Auf der Urlaubsfahrt komme ich natürlich auch auf 8 - 9 L. Oder phasenweise sogar darunter. Das ist aber nicht mein Nutzungsprofil sondern die Ausnahme. Ein Benziner mit dem Drehmoment würde sich viel mehr genehmigen. Hatte vorher einen. Unter 14 l ging da nichts. So gesehen fahre ich trotz Strafsteuer sparsamer. Wobei ich anmerken muß, fahre den Wagen nicht wegen "sparen". Ich liebe den "Dampf " bei niedrigen Drehzahlen. Am liebsten wäre mir der 8 Ender. Das läßt mein Budget und meine Vernunft als Häuslebauer derzeit nicht zu.

Gruß Walter

DSP = Dynamisches Schaltprogramm

Die TT lernt aus dem Fahrverhalten des Fahrers und passt die Schaltweise an. Wenn man ruhiger fährt, schaltet das Getriebe nicht so schnell runter.

Das DSP kann man nur per Diagnose Stecker (VAG-Com) abschalten. Man sollte es nicht tun, da die Abgaswerte nicht eingehalten werden. Könnte also ein Paragraphenproblem sein.

Ich finde es aber mit DSP aus auch angenehmer. Es schaltet weich und schneller runter. Der Wagen fühlt sich leichter an, man muß das Pedal nicht mehr so weit treten bis zum Runterschalten

Deine Antwort
Ähnliche Themen