Audi A6 Avant (4F) 2.0 TDI zu schwach!!!

Audi A6 C6/4F

hi leute. ich bin vergangenes wochenende von einem bekannten einen audi A6 avant mit dem 2.0 TDI gefahren. ein firmenwagen.
also ich bin den motor ja mal zuvor im passat gefahren, wo sich dieser als relativ spritzig erwies, aber hier - ich war sehr sehr enttäuscht und ich habe erst auch gedacht, dass technisch was nicht stimmt. bei 185km/h hat der dicht gemacht und er kam beim verlassen der ortschaften nicht richtig in die "gänge" um das mal so zu sagen.
können mir hier leute das bestätigen oder war der irgendwie defekt. der fahrer vom A6 meinte, dass mit dem A6 alles OK war.
habt ihr diesen motor auch als zu schwach empfunden?
er klang sehr schnell sehr gequält und es fühlte sich einfach an wie ein golf variant mit 75PS in etwa.

bitte um erfahrungsberichte.

nennt mir mal bitte eure eindrücke, erlebnisse, meinungen usw. über diesem motor in diesem auto 🙂

gruß,

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Hanashra


Hat doch alles gar nichts damit zu tun. Es geht doch hier nicht darum, wieviel der 3.0TDI im Vergleich zum 2.0 kostet, ...

... Ich denke einfach mal, dass der 2.0 der Kompromiss ist für Leute, die sich den großen Wagen nicht Leisten können und trotzdem auf den Topkomfort und den Platz nicht verzichten wollen.

Ja nun entscheide dich mal, hat was mit den Kosten zu tun, oder doch nicht? 😉 😁 Da hast du dir quasi selber wiedersprochen. Wie ich schon schrieb, werden die Kosten da wohl mit reinspielen. Wenn die preiswerter wären, würden einige 2.0 TDI Käufer einen stärkeren Motor nehmen. Allerdings hätten dann auch andere Käuferschichten wieder Zutritt zum 2.0 TDI, der ja dann auch preiswerter wäre 🙂.

Es gibt durchaus Leute, die könnten sich was viel dickeres leisten, denen aber ein 2.0 TDI vollkommen ausreicht. Darum sind Sätze in denen man einen 2.0 TDI "ärmeren" Käufern zuordnet, schnell daneben.

Wäre ja genauso wenn jemand schreiben würde, all die Leute die sich ein Jahr oder ältere Fahrzeuge kaufen, können sich nicht mehr leisten. Vielleicht sind genau diese viel klüger als die "dummen" Neuwagenkäufer 😉.

146 weitere Antworten
146 Antworten

@Nero171186

Kann Du uns erklären wie man die Elastizitätswerte (60 - 100km/h und 80 - 120km/h) in dieser Tabelle interpretieren soll?

Gerade im Hinblick auf folgende Aussage :

Zitat:

Original geschrieben von ROW19m


... und er kam beim verlassen der ortschaften nicht richtig in die "gänge" um das mal so zu sagen.

...der fahrer vom A6 meinte, dass mit dem A6 alles OK war.

Danke!

Diese Tabelle bestätigt das, was mich beim Umstieg vom 130 PS TDI A4 auf den 3,0 TDI A6 so gefrustet hat: wo ich im A4 im höchsten (5. Gang - er hatte nur 5) Gang einfach nur Gas geben mußte, mußte ich zum schnell vorwärts kommen im A6 schalten, bzw. schalten lassen. Die höhere Spreizung des Getriebes beim 3,0 TDI zwingt halt dazu dort wo der A4 im 5. losfuhr, teilweise bis in den 4. runter zu gehen. Und das hörte sich dann sehr ungewohnt an - der hochdrehende Diesel.

Ich denke, objektiv spricht alles für den dicken Diesel (Elastizitätswerte im 4.5.6. Gang sind durch die unterschiedlichen Übersetzungen eigentlich nur bedingt vergleichbar), subjektiv ist man in den entscheidenden Fahrsituationen auch mit dem 2,0 TDI sehr gut unterwegs.

Früher war es der Hit die 200 locker zu überschreiten (nach Tacho lief der A4 228 - in echt 212). Durch die hohe Voreilung des Tachos suggerierte er ja auch ein extremes Potential. Dann den 3,0 TDI zu erlbene, der sich mühsam auf Tacho 250 quählte (in echt etwa 243), war da wenig berauschend. Allerdings ist der Geschwindigkeitseindruck bei einem superschallgedämpften A6 auch irgendwie anders als bei A4 mit 1,9 TDI PD... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Aber wir sind hier im 2.0 TDI zu schwach Thema. Vielleicht kann man das langsam mal abschliessen.

Der 2.0 TDI ist der schwächste Motor für den 4F!?

Das Auto bewegt sich, fährt und wird zugelassen. Zügig geht auch.

Der Rest ist dann wohl persönliche Meinung, oder? 😉

Weise Ansagen 😁

Daumen hoch

Zitat:

Original geschrieben von consignatia


@Nero171186

Kann Du uns erklären wie man die Elastizitätswerte (60 - 100km/h und 80 - 120km/h) in dieser Tabelle interpretieren soll?

Gerade im Hinblick auf folgende Aussage :
Danke!

Entspann dich mal...

Was gehst denn so ab?
Ich sehe auf der Tabelle das die Kiste sau langsam ist 😁
Keine Ahnung, was soll ich sehen? Das der immer nur knapp hinter dem Rest liegt? Keine Ahnung... Bin blöd. Sags mir einfach...

Ähnliche Themen

achja... Ich sehe was...

Meiner ist (aus der Elast(mist)tabelle von 95) immer ne Sekunde schneller :P :P :P :P
Cool hätte ich nicht gedacht... Man habe ich ein schnelles Auto 😮

Aber was viel lustiger ist. (Habe nur aufe Beschleunigungswerte geguckt) der 2.5TDI ist langsamer als der 2.0TDI... Und viel interessanter, auch langsamer als meiner... Geil. Nun lege ich mich mit denen auch noch an, aner AMPEL 😁

Zitat:

Original geschrieben von Nero171186


Ich sehe auf der Tabelle das die Kiste sau langsam ist 😁
Keine Ahnung, was soll ich sehen? Das der immer nur knapp hinter dem Rest liegt? Keine Ahnung... Bin blöd. Sags mir einfach...

😁 😁 😁

^^finde das nicht fair... Nun bestätigst du meine These meiner Blödheit betreffend...

Nun sag es?!
Soll ich nochmal gucken?

Zitat:

Original geschrieben von Nero171186


Soll ich nochmal gucken?

Ja. Und traue deinen Augen. Die Zeilen/Spalten sind nicht verrutscht. 😁 Ist der 2.0 TDI immer noch zu schwach?

HUCH!!!
Nun sehe ich... Boar ehhhh.

Der is iner Elastizität ja besser als meiner?! Denn meiner is mit den Fahrwerten mit dem 2.4 zu vergleichen...

Meine Güte...
Ich bin ja mal soooo richig erstaunt. Alle meine Antiaussagen werden wiederlegt...

^^tssss denkste 😁

Ich finde ihn trotzdem dooooofff... :P

Gut habe es also gesehen. Trotzdem ziehe ich meinen 10 Jahre alten A6 vor.
Trotz der 11.0Liter Verbrauch. Hat einfach Stil 😉

zum Thema Auto und Motorisierung

So, nun mal meine Meinung:

Ich lege in meinem A6 jährlich zwischen 12 und 15 tkm zurück und fahre überwieged relativ viel befahrene Landstraßen.
Damit ich von A nach B komme würde es auch ein Golf oder Polo oder A4 tun (wobei ich platzmäßig mit 1,95 m Größe evtl. Probleme hätte). Aber: ich wollte einfacjh einen A6 und ich wollte ihhn auch mit dem 2,7 TDI. Ich wollte auch das Chiptuning dazu.

Jedoch bin ich das Auto bis heute nicht ausgefahren (komme nicht so oft auf die BAB und wenn, dann ist sie immer dicht ) und manchmal wenn ich zur Arbeit fahre hat man einen "Schleicher" vor sich und man kann wegen der Vegetation und wegen der Verkehrsdichte nicht überholen (selbstmordgefähedete ausgenommen), sodass man selbst mit einem 2,0 TDI übermotorisiert wäre..

Was will ich sagen: Es gibt sicher Situationen bei denen ein A6 mit einem 2,0 TDI oder einem 2,o TFSI Sinn machen kann (wobei ich selbst auch der Meinung bin, da da ein 6 - Zylinder rein gehört).

Aber wenn jemand eine stärkere Motorisierung braucht oder meint brauchen zu müssen, dann sollte man ihm das uach zu gestehen - jedem Tierchen sein Pläsierchen...

Gruß Spargel1972

So, nun haben wir genug an Meinungen gesammelt:

Fakt ist und wurde nicht wiederlegt:
1. Der zuerst beschriebene A6 Avant 2.0TDI hat eindeutig ein Problem mit der Leistung. Jeder normale A6 2.0TDI fährt laut Tacho zwischen 220-230km/h! 185km/h ist viel zu wenig!

2. Ein moderner 2.0TDI ist besser als ein alter 2.5TDI! Wer also jetzt immer noch behauptet der 2.0TDI sei zu untermotorisiert geht bitte ins C4 o. 4B-Forum und setzt da folgendes Thema rein: 2.5TDI im A6 zu schwach!? Viel Spass dabei! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Nero171186


Gut habe es also gesehen. Trotzdem ziehe ich meinen 10 Jahre alten A6 vor.Trotz der 11.0Liter Verbrauch. Hat einfach Stil 😉

Ja super, wir brauchen dann später auf jeden Fall jemanden, der unsere in die Jahre gekommenden Autos weiter fährt. Klasse, Du hast Stil. 😉

Zitat:

Ich finde ihn trotzdem dooooofff... :P

Gut, alles klar, warum sagst Du das nicht gleich, sondern kommst mit irgendwelchen schwachsinnigen Argumenten. Ich finde einen C4 2.8 auch doof! So! :P

UND NUN SCHLUSS DAMIT! DANKE!!!

In diesem Sinne

PS: Sag mal, nur so am Rande, steht Nero171186 für den "Nero" geb. am 17.11.1986? 😉

Zitat:

Original geschrieben von Lord of Rings



PS: Sag mal, nur so am Rande, steht Nero171186 für den "Nero" geb. am 17.11.1986? 😉

..hmm, da würde ich doch das Lupo Forum empfehlen...

Zitat:

Original geschrieben von Lord of Rings


Ja super, wir brauchen dann später auf jeden Fall jemanden, der unsere in die Jahre gekommenden Autos weiter fährt. Klasse, Du hast Stil. 😉

...

Gut, alles klar, warum sagst Du das nicht gleich, sondern kommst mit irgendwelchen schwachsinnigen Argumenten.

...

PS: Sag mal, nur so am Rande, steht Nero171186 für den "Nero" geb. am 17.11.1986? 😉

Die erste Aussage ist hier doch sehr arm... 80% (vieleicht auch nur 75%) aller 4F Fahrer haben die Kiste von der Firma bekommen...

Vieleicht müssen sie ja etwas abdrücken... Aber nur weil sie das Ding auch Privat nutzen dürfen...

Und weil du mal wieder keinen Plan hast... Was du sagen sollst, wirst du persönlich... *Daumen hoch*
^^das hat Stil. Ich finde nochmehr als einen A6 mit 19 (ja 17.11.1986 bin ich geboren) als erstes Auto selbst zu finanzieren.
Schwachsinnige Argumente? Außer die Elastizitätstabelle ist nichts wiederlegt worden...

Außerdem wer lesen kann ist stark im Vorteil!

Ich sagte nicht das ich Stil habe, sondern mein Auto Stil hat.

nochmal *Daumen Hoch*

Ich finde der Thread gehört jetzt endlich zugemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen