Audi A6 Avant (4F) 2.0 TDI zu schwach!!!

Audi A6 C6/4F

hi leute. ich bin vergangenes wochenende von einem bekannten einen audi A6 avant mit dem 2.0 TDI gefahren. ein firmenwagen.
also ich bin den motor ja mal zuvor im passat gefahren, wo sich dieser als relativ spritzig erwies, aber hier - ich war sehr sehr enttäuscht und ich habe erst auch gedacht, dass technisch was nicht stimmt. bei 185km/h hat der dicht gemacht und er kam beim verlassen der ortschaften nicht richtig in die "gänge" um das mal so zu sagen.
können mir hier leute das bestätigen oder war der irgendwie defekt. der fahrer vom A6 meinte, dass mit dem A6 alles OK war.
habt ihr diesen motor auch als zu schwach empfunden?
er klang sehr schnell sehr gequält und es fühlte sich einfach an wie ein golf variant mit 75PS in etwa.

bitte um erfahrungsberichte.

nennt mir mal bitte eure eindrücke, erlebnisse, meinungen usw. über diesem motor in diesem auto 🙂

gruß,

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Hanashra


Hat doch alles gar nichts damit zu tun. Es geht doch hier nicht darum, wieviel der 3.0TDI im Vergleich zum 2.0 kostet, ...

... Ich denke einfach mal, dass der 2.0 der Kompromiss ist für Leute, die sich den großen Wagen nicht Leisten können und trotzdem auf den Topkomfort und den Platz nicht verzichten wollen.

Ja nun entscheide dich mal, hat was mit den Kosten zu tun, oder doch nicht? 😉 😁 Da hast du dir quasi selber wiedersprochen. Wie ich schon schrieb, werden die Kosten da wohl mit reinspielen. Wenn die preiswerter wären, würden einige 2.0 TDI Käufer einen stärkeren Motor nehmen. Allerdings hätten dann auch andere Käuferschichten wieder Zutritt zum 2.0 TDI, der ja dann auch preiswerter wäre 🙂.

Es gibt durchaus Leute, die könnten sich was viel dickeres leisten, denen aber ein 2.0 TDI vollkommen ausreicht. Darum sind Sätze in denen man einen 2.0 TDI "ärmeren" Käufern zuordnet, schnell daneben.

Wäre ja genauso wenn jemand schreiben würde, all die Leute die sich ein Jahr oder ältere Fahrzeuge kaufen, können sich nicht mehr leisten. Vielleicht sind genau diese viel klüger als die "dummen" Neuwagenkäufer 😉.

146 weitere Antworten
146 Antworten

Ich kenn den Motor im A6 nicht, aber dass ein 2Liter TDI bei nem 2Tonnen-Wagen mit Allrad nicht wirklich spritzig sein kann, würde ich als offensichtlich ansehen. Mir würde es auch nicht reichen, also hab ich ihn gar nicht erst Probe gefahren. Aber es sind ja wohl einige sehr zufrieden mit der Zusammenstellung.

also vielleicht im ersten moment glücklich, weil man vielleicht die ersten 1000km mehr auf das "schöne neue auto" selbst schaut.
später denke ich, wird klar, dass ein 2.0 TDI schon etwas langsam ist mit allrad bei solch einem großen auto.
ich selbst hab nach den ersten herausbeschleunigen aus der ortschaft schon gemerkt, dass der mehr dampf braucht.
ich bin ja selbst nicht unbedingt ein raser und mag TDI wirklich auch sehr nur ich finde man sollte immer soviel leistung haben das es sich sicher überholen lässt ohne groß mut zu fassen auf der landstr. oder so. auf der autobahn... na gut. da reichen doch 230km/h oder so.
ich habe mir das nie denken lassen, dass dieser motor im audi wirklich so schwach ausfällt.
im passat 3C geht er ja noch ganz gut und im golf V so richtig gut.
meiner meinung nach sollte man dann im A6 sich wirklich für einen 6-zylinder entscheiden um eine vernünftige wahl zu treffen und um es nicht zu übertreiben.
wenn man eher viel fährt beruflich oder so wie ich z.B., sollte man den TDI nehmen und ansonsten gerne den 3.2 FSI.
beim TDI würde ich mich für den 3.0 TDI mit DPF und 225PS entscheiden.
ich denke, dass das eine gute wahl ist und die 180PS im 2.7 TDI mögen auch noch gut sein und viel besser als ein 2.0 TDI.
für den 2.0 TFSI würde ich mich dann entscheiden, wenn man unbedingt einen benziner will und nur mal sonntags unterwegs ist oder mal stadtfahrten macht. er ist denke ich bei V-max lauter als ein 2.0 TDI, da er dann mehr drehzahlen macht. würde mir jetzt so meine persönliche erfahrung dazu sagen.
ich sag aber mal so: wenn man nur durch die stadt fährt oder sonntags zur kaffeefahrt, braucht man auch keinen A6 und nur um damit wenig zu fahren ist meiner meinung nach solch ein gefährt einfach zu teuer.

der A6 avant den ich richtig gerne mag ist der S6 avant mit den LED-leuchten vorne. den hab ich gestern bei uns in rotenburg gesehen (dort wo während der WM 2006 trinidad tobago zu hast war) 🙂 - sehr schmucke. aber man muss es ja nicht gleich übertreiben mit 10 zylindern 😁

viel lieber würden mich weitere erfahrungen zum 2.0 TDI im Audi A6 avant interessieren 🙂

gruß

## Korrekturmodus AN ##
Den A6 2.0 TDi mit 140 PS gibt es nicht als Quattro.
## Korrekturmodus AUS ##

Das nur als Hinweis. Allrad gibt es nur ab dem 2.4 Benziner bzw. 2.7 Diesel.
Das Gewicht beträgt beim Avant 2.0 TDI SG 1610 Kg bzw. bei MT 1530 Kg lt. Audi-Web-Seite.
Das ist schon mal eine Menge Holz. Ich denke der 2.0 TDI ist etwas für die sparsamen Cruiser, um genügsam und günstig von A nach B zu kommen.

Gruß
Andreas

Ich find ihn top...

Also ich bin mit dem 2.0-er total zufrieden (ohne Rußfilter). Natürlich ist er kein 3.0-er, aber wenn man ihn etwas höher dreht und entsprechend richtig schaltet geht er gut ab. Nach Tacho geht er bis 220km/h (OK...das dauert schon einen Moment) das dürfte real bestimmt 200km/h sein. Was will man mehr von so einem Sparsam-Auto. Ich habe ihn mir gerade genauso wieder bestellt.

Aber wer 10.000 EUR mehr ausgeben möchte, dem wird er natürlich nicht reichen.

Ähnliche Themen

Also ein Passat mit dem 140PS TDI wiegt laut Typenschein 1.615 KG. Wir haben einige in der Firma.

Zitat:

Original geschrieben von ROW19m


der A6 avant den ich richtig gerne mag ist der S6 avant...

In diesem Zusammenhang versteht man auch warum dir ein A6 2.0 TDI mit 200km/h Höchstgeschwindigkeit viel zu träge vorkommt.

Schau dir mal andere Autos dieser Gewichtsklasse an. Das Diesel TOP-Modell vom Ford Galaxy ist langsamer als der Einsteiger-A6. Warum meckerst Du nicht im Ford-Forum daß der 1800-Kilo Galaxy mit einem 100 PS Motor angeboten wird?

Du solltest lieber über Autos reden die man sich leisten kann und hier keinen Kindergarten veranstalten. 😁

^^sry für meinen Ausrutscher (Typenmäßig)

Aber genau das gleiche steht gerade im 4B Forum zur disskusion...

Und ich muss auch hier sagen: Wer sich einen A6 kaufen will, sollte das dann auch mit nem ordentlichen Motor tun... Denn außen hui und innen pfui ist mehr als peinlich...

Und nen 2.0 4 Zyl. ist das nunmal 😁 Auf jeden Fall in einem A6... So ein Motor ist im A3 oder A4 vertrehtbar.

Es war ja schon mal Thema, das neue Wagen immer schwerer werden. Ob dann ein 2.0 TDI unzureichend ist für den 4F kann man schwerlich beantworten. Sicherlich ist der 2.0 TDI das untere Ende der Motorenpalette.

Man könnte auch sagen, das die Fahrzeuge zu teuer werden. Damit ist nicht nur der Snschaffungspreis gemeint. Schaut man sich die Benzinpreise an weiss jeder was noch dazu zählt. Interessant das grade im Moment Firmen wie BP Fehler machen (siehe Pipeline), eins der größten Ölfelder abknipsen müssen, und dabei noch richtig Geld verdienen weil die Preise wieder hochgehen. Auch für Ölsorten die garnichts damit zu tun haben.

Wäre der 4F preiswerter, wer weiss ob nicht mehr zu einem größeren Motor greifen würden.

Einige fahren bestimmt lieber einen A6 2.0 TDI als einen Golf mit größerem Motor oder der schneller auf der Landstrasse überholt.

Zitat:

Original geschrieben von Nero171186


Und ich muss auch hier sagen: Wer sich einen A6 kaufen will, sollte das dann auch mit nem ordentlichen Motor tun... Denn außen hui und innen pfui ist mehr als peinlich...

Und nen 2.0 4 Zyl. ist das nunmal 😁 Auf jeden Fall in einem A6... So ein Motor ist im A3 oder A4 vertrehtbar.

Erstmal ich hatte ein 3.0 TDI, jedoch finde ich solche Aussagen einfach nur sau dumm und selber peinlich (Kindergarten).

Es gibt genug Vertreter die keinen größeren Motor genehmigt bekommen jedoch die Vorzüge der gehobene Mittelklasse haben wollen.

Der 2.0 ist ein sparsamer Motor für Leute die nicht rasen sondern reisen wollen.

Außeredem Reden wir hier von ca. 40T € bei einem einiger maßen gut Ausgestatteten A6 2.0 Tdi ein 2.7 oder 3.0 l sind wesentlich teurer und müssen erstmal finanziert werden.

Gruß

Manhattan

PS: Last euch den 2.0 nicht durch solche dummen Aussagen madig machen.

Hat doch alles gar nichts damit zu tun. Es geht doch hier nicht darum, wieviel der 3.0TDI im Vergleich zum 2.0 kostet, sondern wies mit der Leistung ausieht. Der 2.0 ist für das Riesengewicht einfach ein wenig müde und somit kann man die Anmerkung des Starters durchaus unterstreichen. Ob es einem reicht oder nicht, muss jeder selber entscheiden. Zudem gibt es ja doch noch Leute, die den 4F in Privatbesitz haben und nichts gneehmigt bekommen müssen. Bei nem Dienstwagen ist mir die Motorisierung doch eh einerlei.
Den Vergleich zum Passat kann ich nicht anstellen. Auch die Gewichte sind unterschiedlich. Mein 4F ist mit 1950kg Leergewicht eingetragen (3.0 TDI TT Quattro). Wenn der 2.0 dann etwa 300kg weniger wiegt (was ja in etwa passen würde bei Frontantrieb und schalten), dann hat man immer noch ne Menge Gewicht für so einen Motor. Ich denke einfach mal, dass der 2.0 der Kompromiss ist für Leute, die sich den großen Wagen nicht Leisten können und trotzdem auf den Topkomfort und den Platz nicht verzichten wollen. Aber man darf halt dann auch keine Wunder erwarten.

Zitat:

Original geschrieben von Hanashra


Hat doch alles gar nichts damit zu tun. Es geht doch hier nicht darum, wieviel der 3.0TDI im Vergleich zum 2.0 kostet, ...

... Ich denke einfach mal, dass der 2.0 der Kompromiss ist für Leute, die sich den großen Wagen nicht Leisten können und trotzdem auf den Topkomfort und den Platz nicht verzichten wollen.

Ja nun entscheide dich mal, hat was mit den Kosten zu tun, oder doch nicht? 😉 😁 Da hast du dir quasi selber wiedersprochen. Wie ich schon schrieb, werden die Kosten da wohl mit reinspielen. Wenn die preiswerter wären, würden einige 2.0 TDI Käufer einen stärkeren Motor nehmen. Allerdings hätten dann auch andere Käuferschichten wieder Zutritt zum 2.0 TDI, der ja dann auch preiswerter wäre 🙂.

Es gibt durchaus Leute, die könnten sich was viel dickeres leisten, denen aber ein 2.0 TDI vollkommen ausreicht. Darum sind Sätze in denen man einen 2.0 TDI "ärmeren" Käufern zuordnet, schnell daneben.

Wäre ja genauso wenn jemand schreiben würde, all die Leute die sich ein Jahr oder ältere Fahrzeuge kaufen, können sich nicht mehr leisten. Vielleicht sind genau diese viel klüger als die "dummen" Neuwagenkäufer 😉.

Zitat:

Original geschrieben von Nero171186


Und ich muss auch hier sagen: Wer sich einen A6 kaufen will, sollte das dann auch mit nem ordentlichen Motor tun... Denn außen hui und innen pfui ist mehr als peinlich...

Zitat:

Original geschrieben von Hanashra


... die sich den großen Wagen nicht Leisten können und trotzdem auf den Topkomfort und den Platz nicht verzichten wollen. Aber man darf halt dann auch keine Wunder erwarten.

Ich frage mich, warum es immer so abfällig klingen muss, wenn jemand aus verschiendensten Gründen, die nicht immer finanziell sein müssen, nicht den größten Motor und die beste Ausstattung wählt. Ich denke nicht, dass sich das Ansehen oder auch der Respekt diesen Menschen gegenüber über die Motorisierung definieren lässt.

Peinlich ist doch nicht, dass man einen A6 mit 2.0 Motor fährt, vielmehr sind es solche Aussagen.

Sinnloser Diskussion!

Fur jedes Merk, Modell, Typ und Motor sind Kunden da, so hat jedes Recht da zu sein.

Mir reicht ein 2.0TDi MT total. Mit 75.000km pro Jahr, meistens in die NL (wo mann doch nicht schnell fahren darf oder kann...) suche ich Komfort und Kostengunstigkeit, statt Rasen-Power.

Wohl will ich bemerken das der 2.0TDi mit MT mir viel schneller anschien als der SG. Und leiser war mit Motorgerausch.

Durch Vollausstattung und NL Steuer, kostet meinen 4F EUR 75.500. Ich habe mich denn entscheiden fur Ausstattung statt Leistung, weil ich die Ausstattung jedes Km benutze und die Leistung selten.
(ein serienmassiges 3.0TDi Q TT Avant kostet in NL 67T)

Ich habe einen 4F Avant bestellt aus Liebe zum Design; weiter mochte ich es gerne Ekonomisch halten. Und so sind mehreren da!

...wenn ich es mir so recht überlege, brauche ich im Durchschnitt vielleicht 50 PS oder weniger. Und für höhere Geschwindigkeiten oder zum Überholen reicht bestimmt der kleine 4 Zylinder alle Mal aus. Die Dick-Motorigen subventionieren durch die hohen Aufpreise die Kleinen.-So ist es richtig ! :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen