Audi A6 Avant (4F) 2.0 TDI zu schwach!!!
hi leute. ich bin vergangenes wochenende von einem bekannten einen audi A6 avant mit dem 2.0 TDI gefahren. ein firmenwagen.
also ich bin den motor ja mal zuvor im passat gefahren, wo sich dieser als relativ spritzig erwies, aber hier - ich war sehr sehr enttäuscht und ich habe erst auch gedacht, dass technisch was nicht stimmt. bei 185km/h hat der dicht gemacht und er kam beim verlassen der ortschaften nicht richtig in die "gänge" um das mal so zu sagen.
können mir hier leute das bestätigen oder war der irgendwie defekt. der fahrer vom A6 meinte, dass mit dem A6 alles OK war.
habt ihr diesen motor auch als zu schwach empfunden?
er klang sehr schnell sehr gequält und es fühlte sich einfach an wie ein golf variant mit 75PS in etwa.
bitte um erfahrungsberichte.
nennt mir mal bitte eure eindrücke, erlebnisse, meinungen usw. über diesem motor in diesem auto 🙂
gruß,
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Hanashra
Hat doch alles gar nichts damit zu tun. Es geht doch hier nicht darum, wieviel der 3.0TDI im Vergleich zum 2.0 kostet, ...
... Ich denke einfach mal, dass der 2.0 der Kompromiss ist für Leute, die sich den großen Wagen nicht Leisten können und trotzdem auf den Topkomfort und den Platz nicht verzichten wollen.
Ja nun entscheide dich mal, hat was mit den Kosten zu tun, oder doch nicht? 😉 😁 Da hast du dir quasi selber wiedersprochen. Wie ich schon schrieb, werden die Kosten da wohl mit reinspielen. Wenn die preiswerter wären, würden einige 2.0 TDI Käufer einen stärkeren Motor nehmen. Allerdings hätten dann auch andere Käuferschichten wieder Zutritt zum 2.0 TDI, der ja dann auch preiswerter wäre 🙂.
Es gibt durchaus Leute, die könnten sich was viel dickeres leisten, denen aber ein 2.0 TDI vollkommen ausreicht. Darum sind Sätze in denen man einen 2.0 TDI "ärmeren" Käufern zuordnet, schnell daneben.
Wäre ja genauso wenn jemand schreiben würde, all die Leute die sich ein Jahr oder ältere Fahrzeuge kaufen, können sich nicht mehr leisten. Vielleicht sind genau diese viel klüger als die "dummen" Neuwagenkäufer 😉.
146 Antworten
Meinst du nicht, der Vergleich hinkt gewaltig? Deiner These zufolge müsste ein aktueller 1CPU PC min. genauso schnell sein wie ein Dual-Core-CPU, denn auch die großen Rechner haben sich seit den 90ern weiterentwickelt 😉
Oje! Jetzt werden wir aber kleinlich.
Ich persönlich verstehe die Diskussion nicht wirklich. Ich bin ebenso der Meinung, daß ein 2,0 TDI im A6 ausreichend ist. Die Frage hierbei: Was bedeutet ausreichend? Und da haben wir doch schon die Lösung:
DAS MUSS JEDER FÜR SICH ENTSCHEIDEN!!!
Ich muß doch keinen 3,0 TDI fahren damit mich die anderen ernst nehmen. Grösser, schneller, breiter, tiefer??? Das hatten wir doch schon bei Proleten im Calibra, GTI oder so.(nicht persönlich nehmen) Ich finde den A6 klasse:von innen und von aussen. Deshalb habe ich mir keinen A4 bestellt. Wenn ich nun der Meinung bin, daß ich nicht 250 km/h fahren muß um männlich zu sein und auch auf den Verbrauch schauen möchte und trotzdem ein fantastisches Auto (trotz aller Fehler) fahren will?!? So what? Das ist doch jedem seins.
Allerdings zu behaupten, daß man im 2,0 TDI nicht vernünftig fahren kann halte ich für Schwachsinn!
Carpe diem.
JarodP
noja, die Urfrage war doch, ob der 2.0TDi spritzig ist. Es ging doch hier nicht darum, ob er ausreicht, um von A nach B zu kommen. Und der 2.0TDI ist nunmal nicht wirklich spritzig, denn dazu fehlt ihm einfach die Leistung verglichen mit dem Gewicht.
Verglichen mit Durchschnittsautos: 2.0 TDI = Spritzig
Verglichen mit anderen A6: 2.0TDI = nicht spritzig
Ähnliche Themen
@Hanashra
Völlig richtig. Nur die Diskussion schweifte doch stark ab...
MfG JarodP
@herman69: würd ich in etwa auch meinen
@JarodP: solche Diskussionen schweifen doch immer ab 🙂 Ist ja fast schon zwangsläufig
Zitat:
Original geschrieben von JarodP
Wenn ich nun der Meinung bin, daß ich nicht 250 km/h fahren muß um männlich zu sein und auch auf den Verbrauch schauen möchte und trotzdem ein fantastisches Auto (trotz aller Fehler) fahren will?!? So what? Das ist doch jedem seins.
Genau meine Meinung🙂 und ob der 2.0TDI im A6 zu schwach ist muß jeder für sich selbst entscheiden.
Zitat:
Original geschrieben von Hanashra
Meinst du nicht, der Vergleich hinkt gewaltig? Deiner These zufolge müsste ein aktueller 1CPU PC min. genauso schnell sein wie ein Dual-Core-CPU, denn auch die großen Rechner haben sich seit den 90ern weiterentwickelt 😉
Völlig falsch!
Ein aktueller Home-PC besitzt z.B. 1 Single o. Dual-Core-CPU und ist besser als ein HOST mit 4 CPU's aus den 90ern.
Analog, ein aktueller 2.0TDI-Motor ist besser als ein 2.5TDI bzw. 2.4 im C4 o. 4B, und er ist nicht wesentlich schlechter als ein alter 2.8.
Jetzt verstanden?
In diesem Sinne
Re: Audi A6 Avant (4F) 2.0 TDI zu schwach!!!
Zitat:
also ich bin den motor ja mal zuvor im passat gefahren, wo sich dieser als relativ spritzig erwies, aber hier - ich war sehr sehr enttäuscht und ich habe erst auch gedacht, dass technisch was nicht stimmt. bei 185km/h hat der dicht gemacht und er kam beim verlassen der ortschaften nicht richtig in die "gänge" um das mal so zu sagen.
können mir hier leute das bestätigen oder war der irgendwie defekt. der fahrer vom A6 meinte, dass mit dem A6 alles OK war.gruß,
Hier muss ich jetzt doch noch einen Beitrag schreiben, da mein Freund einen 2.0 TDI Avant hat:
Ich bin den 2.0 TDI gefahren, nachdem ich kurz zuvor mit einem 3.2 Phaeton Mietwagen unterwegs war. Da kam mir der 2.0TDI (auf Landstraße) im direkten Vergleich richtig fix vor.
Also ich denke, der oben beschriebene 2.0 TDI war nicht in Ordnung!
...oder ROW19m fährt sonst nur S4 oder ähnliches...
...obwohl, ich lese gerade Lupo 3L.... verglichen damit ?????
Worum ging es beim Thema nochmal? 😉
Wir können ja mal eine Abstimmung anfragen bei den Moderatoren 😉.
Zitat:
Original geschrieben von Duck
Worum ging es beim Thema nochmal? 😉
Wir können ja mal eine Abstimmung anfragen bei den Moderatoren 😉.
SPASSMODUS AN!
Irgendein Lupo 3L-Fahrer behauptete, das seiner besser geht als ein Avant 2.0TDI. 😁
SPASSMODUS AUS!
Zitat:
Original geschrieben von Lord of Rings
...das selbst ein 1.4TDI den A6 locker auf 180-200km/h bringen würde. Ein 4B 1.8l Benziner hat das damals auch kaum geschafft!
du magst in deinen Aussagen sicherlich richtig liegen... Bis auf diese.
Du vergisst glaube ich die gute alte, unüberwindliche Physik.
Aber ich lasse das jetzt einfach so stehen.
(Fiat Panda multijet: 1150kg [leer]; 1,3Liter Hubraum; 72PS... Mit dem 5 Ganggetriebe laut Tacho 180km/h.)
Zitat:
Original geschrieben von Lord of Rings
Analog, ein aktueller 2.0TDI-Motor ist besser als ein 2.5TDI bzw. 2.4 im C4 o. 4B, und er ist nicht wesentlich schlechter als ein alter 2.8.
^^das hat auch keiner behauptet... Obwohl man einen Benziner nicht mit einem Diesel vergleiche kann. Denn da würden bei jedem andere Kreterien ne Rolle spielen.
Ich z.b. würde niemals einen Diesel kaufen... Finde die haben kein Stil... Sind laut... (auch ein 3.0TDI im A8 ist kaut 😉 )
so und nun bemerke ich gerade das wir uns etwas verrant haben. Es ist wirklich eine blöde Frage. Die jeder nach seinen Ansprüchen und Wünschen beantworten sollte.
Und um das zu praktizieren... (falls man es nicht gemerkt hat) Ich finde der 2.0TDI ist zu klein... Laut und überhaupt... Passt der nicht in ein soooo schönes Auto 😁
So long...
spassige Diskussion. Dabei kann man doch eigentlich die Messwerte nachlesen. Natürlich ist ein 2,7 oder 3,0 TDI schneller als ein 2,0. Weniger in der Stadt, deutlich auf der Autobahn. Weniger als 2,7 Quattro, ganz klar als 3,0.
Tatsächlich gibt es solche Threads auch im 4B-Forum immer wieder. Grundsätzlich wollen die Fahrer der großen V6 nicht glauben, dass man mit den kleinen 4Zylindern adäquat motorisiert sein könnte.
Ist aber so. Bis 200 auf der Autobahn ist das gar kein Thema. Die Beschleunigung ist ca. 80% der Autos, die noch so auf der Autobahn rumfahren, überlegen. Wesentlicher Vorteil: auch längere Strecken mit Tempomat 180 treiben den Verbrauch nicht wirklich hoch. Damit bleibt das Gewissen rein. Und man kann locker im Verkehr auf der linken Spur mitschwimmen.
In Geschwindigkeitsbereichen über 200 sind die großen Motoren überlegen. Aber solche Geschwindigkeiten als Dauertempo kann man nur sehr selten noch erreichen.
Ausserdem sind die 4Zylinder handlicher (weniger Gewicht auf der Vorderachse) und verursachen geringere Wartungskosten. Vom geringeren Anschaffungspreis könnten wir auch noch sprechen.
Wenn die Leistung partout nicht reicht, kann man mit einem kleinen Chip die Fahrleistungen problemlos auf 2,7 TDI Niveau bringen. Die Verbrauchs- und Kostenvorteile hat man dabei immer noch.
Ich habe im Moment noch den 4B. Aber wenn ich auf 4F upgrade, dann werde ich den 2,0 ganz sicher in die engere Wahl nehmen.
Übrigens: der 2,0 aus dem "Aufhänger" dieses Threads hatte wahrscheinlich wirklich ein Problem.
Grüße
Kai