Audi A6 Avant (4F) 2.0 TDI zu schwach!!!

Audi A6 C6/4F

hi leute. ich bin vergangenes wochenende von einem bekannten einen audi A6 avant mit dem 2.0 TDI gefahren. ein firmenwagen.
also ich bin den motor ja mal zuvor im passat gefahren, wo sich dieser als relativ spritzig erwies, aber hier - ich war sehr sehr enttäuscht und ich habe erst auch gedacht, dass technisch was nicht stimmt. bei 185km/h hat der dicht gemacht und er kam beim verlassen der ortschaften nicht richtig in die "gänge" um das mal so zu sagen.
können mir hier leute das bestätigen oder war der irgendwie defekt. der fahrer vom A6 meinte, dass mit dem A6 alles OK war.
habt ihr diesen motor auch als zu schwach empfunden?
er klang sehr schnell sehr gequält und es fühlte sich einfach an wie ein golf variant mit 75PS in etwa.

bitte um erfahrungsberichte.

nennt mir mal bitte eure eindrücke, erlebnisse, meinungen usw. über diesem motor in diesem auto 🙂

gruß,

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Hanashra


Hat doch alles gar nichts damit zu tun. Es geht doch hier nicht darum, wieviel der 3.0TDI im Vergleich zum 2.0 kostet, ...

... Ich denke einfach mal, dass der 2.0 der Kompromiss ist für Leute, die sich den großen Wagen nicht Leisten können und trotzdem auf den Topkomfort und den Platz nicht verzichten wollen.

Ja nun entscheide dich mal, hat was mit den Kosten zu tun, oder doch nicht? 😉 😁 Da hast du dir quasi selber wiedersprochen. Wie ich schon schrieb, werden die Kosten da wohl mit reinspielen. Wenn die preiswerter wären, würden einige 2.0 TDI Käufer einen stärkeren Motor nehmen. Allerdings hätten dann auch andere Käuferschichten wieder Zutritt zum 2.0 TDI, der ja dann auch preiswerter wäre 🙂.

Es gibt durchaus Leute, die könnten sich was viel dickeres leisten, denen aber ein 2.0 TDI vollkommen ausreicht. Darum sind Sätze in denen man einen 2.0 TDI "ärmeren" Käufern zuordnet, schnell daneben.

Wäre ja genauso wenn jemand schreiben würde, all die Leute die sich ein Jahr oder ältere Fahrzeuge kaufen, können sich nicht mehr leisten. Vielleicht sind genau diese viel klüger als die "dummen" Neuwagenkäufer 😉.

146 weitere Antworten
146 Antworten

Ich war letzte Woche im AUDILÄNDLE mit meinem Avant ,und ziemlich flott unterwegs 210 km/h und ich musste die linke Spur räumen um einen Avant mit Typenschild 2.0 TDI vorbei rauchen zu lassen. Ich war mit meinem 2.4 MT kampfbereit und wollte mal kieken🙂wie weit das geht. Mit leichten Tränen und ich denke 5 km/ mehr musste ich ihn ziehen lassen wie den 5 Uhr Tee. Ökonomisch schnell und Oropax in den Ohren sei ein weiteres Thema.

Da wir gerade über einen A6 als Firmenfahrzeug nachdenken: Weiß jemand wann der 170 PS 2.0 TDI genau kommt?
er wird die Motorenauswahl doch nur bereichern und nicht den 140 PS TDI ersetzen!?

Zitat:

Original geschrieben von Nero171186


Ich denke das, genauso wie mein Vorredner, ein 2.0 Diesel doch etwas untermotorisiert ist.

Dann behaupte ich jetzt auch einfach mal ein C4 mit 2.8 ist untermotorisiert!

*RETHORISCHE PAUSE*

Es ist vielleicht ein knappes Jahr her, wo ich festgestellt habe, das ein 4B Avant 2.8 auch nicht schneller geht. Bei Tacho 245-250 bergab kurz vor Nürnberg (kennt man vielleicht) kam da auch nicht mehr! Aber vielleicht doch etwas mehr Benzin? 😉

Gut ich gebe zu, damals war ich noch etwas "enthusiastischer" unterwegs. 😉 2.4 war kein Gegner, mind. 2.7TDI oder 270CDI waren meine Beute. Auch ein 3.0TDI kam da bis 220-230 nicht wirklich davon. Wer's nicht glaubt ist selber Schuld!

Und warum? Genau, der 2.0TDI hat ein viel kürzeres Getriebe!

Viele Freunde & Bekannte von mir haben genau solche Sprüche gerissen, bis sie blaß drin saßen und sagten: "Wo holt denn der die Leistung her?" Und ja, der fährt sich fantastisch mit S-Line und 245/40 R18 Schlappen. Und es macht durchaus Sinn, so eine Ausstattung in einen 2.0TDI einzubauen *Nachträglicher Gruß an die Ungläubigen*!

Bei meinem letzten Service kam ich den "Genuß" A8 3.0TDI TT (LP ca. 85T€) zu fahren. Nach einer Woche war mir klar: NEIN DANKE, den will ich nicht behalten! Klar, werden jetzt einige sagen, der ist größer und wiegt auch mehr. STOP! 1,9t gegenber 1,85t ist kein wirklich großer Unterschied zum A6, oder?

Genug der Faselei, ich muß jetzt MEIN Auto weiter finanzieren.

In diesem Sinne

^^das ist doch auch so 😉

Nein nein... Ich habe ja 6 Zylinder :P

Aber ich will auch ein Getriebe was bei 210-230 noch 3.0TDI`s verjagt...?! Meine Fresse, das in mein Audi? Der muss dann ja 4.2er abhängen?!

Mal ernsthaft. Du meinst Audi baut ihren 2.0er spritziger als nen 3.0er???
Wann ist denn beim 2.0er Schluß mit dem Vortrieb? Weil wenn der bis 230 noch balett macht, muss der ja mega laufen.
Wobei nichtmal die Raserei aufer Bahn zählt...
Ich glaube es ging mehr um zügiges Anfahren an der Ampel. <---- keine Rennen!!! nichts falsches denken!
Oder das zügige Überholen auf der Landstraße... Schnelle Rausbeschleunigen aufer AB-Auffahrt...

All sowas. Das der Motor den Audi nach vorne bewegt ist ja klar. Sonst würde Audi den ja nicht verbauen...

Ähnliche Themen

Es gibt eigentlich nur eins für unsere "Superschlauen":

Wenn man mal keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten! 😉

1. Es ging und geht hier nur um die Beschleunigung. Das Beispiel mit dem 4B habe ich nur herangezogen, weil einer wieder bei 240km/h die "Bergwertung" holen wollte, dann aber letztendlich ins Mittelfeld abrutschte.

2. Streich es Dir für alle Zeit aus Deinem Kopf, Du wirst keine 3.0TDI mit einem 2.0TDI zersägen! Allenfalls bis 220-230km/h dranbleiben, vorausgesetzt Du hast ein "enthusiastischen" 2.0TDI! 😉

In diesem Sinne

Ich (Vielfahrer 70 tkm) habe den 2,0 TDi - und würde den Motor nicht wieder im A6 nehmen.

Vorher 4 ! 2,5 TDi im alten A6 gefahren. Würde den 2,7 TDI nächstes mal bestellen.

Es ist gar nicht mal die Leistung, sondern es ist der laute unharmonische Motorlauf der vor allem in der Stadt nervt.

Weiter ist die Kupplung ein echter Flop - richtig durchbeschleunigen in den unteren Gängen funktioniert gar nicht, weil die Karre in den unteren Gängen nach dem ausdrehen erst mal eine Denkpause einlegen tut

Seit dem Motorsteuergerät Update habe ich bei 2000 U/min auch dieses (hier schon beschrieben) Motorruckeln ist gerade deshalb zum 3x beim freundlichen.

Einziger Vorteil sind die guten Verbrauchswerte das ist aber auch alles.

Grüße

So, jetzt hab ich auch mal wieder was zu sagen 🙂 Konnte es einfach nicht glauben, wie gut der 2.0TDI gehen soll und habe deshalb gestern Abend meinen Kollegen mit dem A3 Sportsback 2.0TDI (sollte ja dann noch besser als der 4F mit 2.0 TDI gehen, da leichter) herausgefordert mich auf der A9 Allerhausen Richtung Nürnberg spät Abends zu kriegen. Hier wird ja erzählt, dass man mit dem 2.0 TDI ernsthaft den 3.0 jagen kann. Naja was soll ich sagen? Keine Chance! In dem Moment, als ich aufs Gas gelatscht bin, wurde der Sportsback kleiner und ist weder dran geblieben noch wieder rangekommen. Ergo dürfte das wohl auch kein A6 mit dem Motor hinbekommen.

Komisch, dieser Thread hatte ursprünglich das Thema "A6 2.0 TDI zu schwach".

Hierzu sage ich zum wiederholten mal: Nein. Der A6 2.0 TDI mit Multitronic ist weder zu schwach noch zu laut.

Aber: Jeder 2.7 TDI und noch mehr jeder 3.0 TDI fährt dem 2.0 TDI deutlich davon. Alle die anderes behaupten, sind absolute Optimisten und Träumer (bitte nich negativ werten).

1992 hatte ich einen Audi 100 2.3 Benziner. Ein fantastisches Fahrzeug. Sehr ruhig, schnell genug. Und doch: Der aktuelle A6 2.0 TDI mit MT ist diesem Wagen in Allem deutlich überlegen.

Hier nochwas zur Laufkultur: Natürlich ist ein 4-Zylinder nicht so vibrationsarm wie ein 5- oder 6-Zylinder. Durch die sehr gute Geräuschdämmuing in Verbindung mit dem niedrigen Drehzahlniveau ist jedoch der A6 2.0 TDI mit MT ein sehr ruhiges Fahrzeug. Der 4-Zylindersound ist nur im unteren Geschwindigkeitsbereich als solcher erkennbar und auch dort nicht störend (bei Multitronic). Als Schaltwagen würde ich den 2.0 TDI sicherlich nicht wählen.

Tschüß
Zpj

Sicherlich gibt es zwei essentielle Kritieren, die einen 2.0TDI flott machen:

1. Das Getriebe! Eine Automatik schluckt soviel Leistung weg, das sich z.B. ein A4 2.5TDI wie ein A4 1.9TDI (Schalter) fährt. Die Erfahrung habe ich vor 3 Jahren gemacht. Und der A8 3.0TDI mit Automatik hat mich und meinen Kumpel auch nicht wirklich überzeugt. Da hatten wir wirklich mehr von der Beschleunigung erwartet.

2. Der Motor! Wir sprachen von "enthusiastisch", ist z.B. ein 2.0TDI mit 180PS und 400Nm enthusiastisch genug? 😉

Auch der normale 2.0TDI geht zur Sache, nur eben nicht ganz so knackig. Aber Tacho 230 kann der besimmt auch.

In diesem Sinne

Hi,

Im Punkt 1 kann ich Lord of the Rings nur beipflichten. Habe ich selbst mal mit meinem 130 PS TDI A4 gegen einen V6 TDI 180 PS Passat (beide Handschalter!) auf der Bahn getestet. Wir sind beide hintereinander auf die Bahn rauf (vorne fuhr ein Kollege in dem Passat und der wollte es mir zeigen..) Und was passierte: erst jenseits der Tacho 210 fuhr er langsam davon, davor war ich eher einen Tick schneller als langsamer). Klar funktioniert das im Spiel A6 2,0 TDI gegen 3,0 TDI nicht. Aber mit einem 3,0 TDI mit TT einem 2,0TDI in einem kleinerem Auto davon fahren zu wollen, erfordert unstandesgemäße Anstrengungen und hohe Drehzahlen - sprich ausgefahrene Gänge. Wirklich souverän fand ich das damals nicht - als ich mal einen 3,0 TDI mit TT hatte.

Ich hätte einfach mehr erwartet. Allerdings ist natürlich klar: die Physik wirkt und da haben wir die Komponenten Motor, Reibungsverluste (Quattro), Fahrzeuggewicht und Getriebeübersetzung. Da schrumpft der Leistungs- und Drehmomentvorteil des 3,0 TDI doch recht deutlich. Schließlich hat er eigentlich fast 100 PS mehr! Letztlich sollte man aber auch nie vergessen, das gerade die 1,9/2,0 TDI mehr bums vortäuschen, als sie wirklich haben. Zu jenen A4-Zeiten hatte mal ich mal einen Leihwagen A4 3,0 Benziner mit TT. Man war ich enttäuscht... Und dann zurück auf meinen und ich merkte, wie gut der andere wirklich ging - nur nicht so ruppig wie der TDI. Aber meine TDI kam mir da auf einmal vor wie eine lahme Ente.

O.k. letztlich ist das alles subjektiv. Und selbst wenn ich bequehm alle 2,0 TDIs der Welt abhänge - das sich viele mit dem TDI wohlfühlen, weil er im Hauptfahrbereich auf der Autobahn einfach sehr gut am Gas hängt, kann ich sehr gut verstehen. In der Stadt mag ich das Gerappel der Diesel generell nicht - mit einer Ausnahme, den V10 TDI im Touareg 🙂 🙂 Das ist übrigens ein wirklich souveräner Motor, der die kleinen eindeutig deklassiert.

@Nero171186

Es sing genau die Leute wie Du, die sich über die Leistung des 2.0 TDI Motors beschweren obwohl sie keine Fakten haben.

Übrigens, hast Du die Elastizitäswerte des kleinen TDIs schon mal mit den anderen Motoren im A6 verglichen? Bestimmt nicht, oder? Neee...

Vorab:
Entschuldigt bitte das ich es gewagt habe einen 2.0er TDI als untermotorisiert zu bezeichnen...
Es war nicht böse gemeint!!! Auch nicht herablassend oder was ihr euch auch sonst noch so einbildet.
Ich versuche nur meine Meinung und Empfindungen hier mit ein - fliesen - zu - lassen... (sry fürs dumm doofes Deutsch)

Zitat:

Original geschrieben von Lord of Rings


Gut ich gebe zu, damals war ich noch etwas "enthusiastischer" unterwegs. 😉 2.4 war kein Gegner, mind. 2.7TDI oder 270CDI waren meine Beute. Auch ein 3.0TDI kam da bis 220-230 nicht wirklich davon. Wer's nicht glaubt ist selber Schuld!

Und warum? Genau, der 2.0TDI hat ein viel kürzeres Getriebe!

Zitat:

Original geschrieben von Lord of Rings


Wenn man mal keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten!

2. Streich es Dir für alle Zeit aus Deinem Kopf, Du wirst keine 3.0TDI mit einem 2.0TDI zersägen! Allenfalls bis 220-230km/h dranbleiben, vorausgesetzt Du hast ein "enthusiastischen" 2.0TDI!

^^häääää?

Also entweder wiesersprichst du dir gerade... Oder ich habe deinen Beitrag irgendwie falsch verstanden. Ich habe genau das versucht in meinem Folgebeitrag zu sagen, was du mir als Antwort gegeben hast. (?)

Ich will jetzt nicht jeden Ansprechen der mich jetzt angesprochen hat.
Aber...
Ich fahre regelmäßig: 1.3multijet im Fiat Panda (70PS <--oder so)
2.2CdTi im Honda CRV (140PS)
2.0TDI im Passat
^^alles neue bis 1 Jahr alte Autos. Ich denke ich kann zu Diesel etwas sagen, und auch meine Meinung beisteuern.
Der Passat ist mit dem 2.0TDI (MEINER MEINUNG NACH) gerade an der Grenze. Auch wenn er meinen A6 sicherlich beim Ampelspurt stehen lässt... Jedoch dieses spritzige beim z.B. Überholen fehlt mir völlig.
Auch das nette bei 180km/h aufs Pedal getrete (auch wenn es nicht um Vmax geht) fehlt mir.
Ich kann mir nicht vorstellen (da habt ihr Recht, ich bin noch keinen 2.0TDI im A6 gefahren) das der, mir schon im Passat etwas magere, Motor im A6 reichen soll.
Deshalb meine Ausagen. Und ich muss auch sagen das ich es nicht verstehe ein 65t€ Auto zu fahren, was vieleicht SLine (übrigens wiederlich geil) und 18 Zoll Alus hat, aber nur 140PS aus einem 2.0 Hubraum holt... (Ich habe das jetzt nur als Bsp. genommen, keinen Angesprochen)
Wieso kauft man sich dann keinen A4 mit SLine? Mit nem größeren Motor? Dürfte sich das Kostentechnisch nicht lohnen?
Ich meine wer jetzt sagt ich kann keinen 2.7TDI (weiß nicht obs den im A4 gibt) bezahlen, bzw. mehr unterhalten... Der sollte sich doch auch kein Auto für 65t€ kaufen?!

^^Ich hoffe ihr nehmt mir meine Worte nicht übel, versteht mich ein wenig. Ich will doch eure tollen Autos nicht schlecht machen... Ich möchte auch lernen?! (o.k. blöd ausgedrückt)
Aber das tue ich sicherlich nicht mit Sprüchen wie: "Einfach mal die Klappe halten!"
Sowas zeugt von Unsicherheit.... dem Geprächspartner gegenüber.

Ich will keinen Streit suchen, eher schlichten 😁

Zitat:

Original geschrieben von Lord of Rings


Es ist vielleicht ein knappes Jahr her, wo ich festgestellt habe, das ein 4B Avant 2.8 auch nicht schneller geht. Bei Tacho 245-250 bergab kurz vor Nürnberg (kennt man vielleicht) kam da auch nicht mehr! Aber vielleicht doch etwas mehr Benzin? 😉

192 PS reichen nicht fuer Tempo 250!

Wann koennt ihr euch das endlich merken??????

Zitat:

Original geschrieben von m4200gt


192 PS reichen nicht fuer Tempo 250!
Wann koennt ihr euch das endlich merken??????

Für Tacho 250 schon 😉, 4B Tachos streuten auch noch mehr.

Niemand sucht hier Streit!

Deshalb erklär ich es dann nochmal für die "Langsamen" unter Euch 😉

Wer behauptet ein Mainframe mit 4RISC-CPU's aus dem Jahre 1993 sei immer noch schneller als ein moderner PC mit einer 1CPU meint wahrscheinlich auch, dass grosse alte Motoren besser gehen als neue kleine!
Und wer behauptet ein 2.0TDI sei in einem A6 zu wenig, der ist seit Mitte der 90er Jahre "stehen geblieben". Denn die Motoren entwickeln sich genauso wie Computer, nur nicht ganz so exorbitant.

Selbst in der Formel1 konnte man das schon Mitte der 80er Jahre beobachten: Alle fuhren mit 12Zylindern und 3,5Litern Hubraum. Dann kamen die Turbo-Motoren mit 1,5Litern, alle lachten! Als jedoch die Leute merkten wie gut die wirklich gingen verbot man sie. Und der Trend geht seit einigen Jahren auch zu immer kleineren Motoren, von 3,5l über 3,0l zu 2,4l, aber immer mit mind. der gleichen Leistung. Wenn Du jetzt einfach pauschal behauptest modernen F1 2,4l Motoren wären langsamer als die grossen und müssten in ein und zwei Klassen niedriger fahren, dann soltest Du Dir die entsprechenden Zeiten mal ansehen.

Diesel-Motorren haben entwicklungstechnisch einen solchen Sprung Ende der 90er Jahre erfahren, das selbst ein 1.4TDI den A6 locker auf 180-200km/h bringen würde. Ein 4B 1.8l Benziner hat das damals auch kaum geschafft!

Ich gehe nunmal mit der Zeit, und was für mich modern, gut & effienzient ist kaufe ich. Und ich habe mir schon mal öfters überlegt, wenn ich nicht inkognito unterwegs wäre, sondern 2.0TDI würde am Heck dranstehen, kämen öfters Themen wie:
"HILFE! Mein Auto ist zu langsam, ein A6 2.0TDI hat mich überholt!" 😉

Jedem das seine!

In diesem Sinne

Deine Antwort
Ähnliche Themen