Audi A6 Avant 3.0TDI BiTu eines der Besten Autos?
Liebe A6 Fahrerinnen und Fahrer,
mir selbst ist bisher nicht die Ehre zu teil geworden in dem besagten Audi A6 Avant 3.0TDI BiTu mit zu fahren.
Von den Kommentaren hier und den technischen Daten des Fahrzeuges könnte man annehmen, dass dieses Fahrzeug eines der Besten käuflich zu erwerbenden Fahrzeuge weltweit ist. Dies Fahrzeug bittet unter anderem vorzügliche Fahrleistungen, gepaart mit einem enorm niedrigen Verbrauch (für die Leistung), außerdem vereint der A6 die Tugenden eines Kombis mit der Sportlichkeit eines Sportwagens. Zudem bietet er hohen Reisekomfort mit höchsten Sicherheitseigenschaften. Auch in Punkto Unterhaltungselektronik und Navigation lässt er sich keines Wegs Lumpen.
Nur was sagen die Fahrer selbst, geht es überhaupt noch besser oder ist es der Traumwagen aller Führerscheininhaber?
Viele Grüße
Marcel
Beste Antwort im Thema
Geht´s nur mir so oder verstehe nur ich nicht, was dieser Thread für einen Sinn hat? 😕
56 Antworten
Das ist sogar belegbar. Der 4F hat in seiner ganzen Laufzeit nicht so viele Mängel, wie der jetzige
4G, der erst seit 2 Jahren auf dem Markt ist.
Zitat:
Original geschrieben von insyder19
Meiner Meinung nach hat der jetzige 4G deutlich mehr Mängel als der alte 4F. Sicherlich ist das Cockpit schöner geworden, der Verbrauch geringer, das Display kompakter.Jedoch sind die Windgeräusche furchtbar, das Navi schlechter/langsamer. Von der Optik gefällt mir der 4F Avant mit S-Line Extr. immer noch besser. Gut, der 4F war mein erstes richtiges Auto, da entsteht natürlich eine enge Verbundenheit auf Lebenszeit 🙂
Los, komm Mondi, sag schon: Du bist in Wirklichkeit braun und nicht grün (dann passt auch Dein Avatar recht gut), Du kommst vom Planeten Melmak und Dein wahrer Name ist Alf - aber in welcher Mission bist Du hier (im AUDI-Forum) auf der Erde unterwegs?
Gruss
Ossilek
Mission Ossilek ärgern 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Jonnyrobert
Das ist sogar belegbar. Der 4F hat in seiner ganzen Laufzeit nicht so viele Mängel, wie der jetzige
4G, der erst seit 2 Jahren auf dem Markt ist.
Genau. Ich hatte zwei 4Fs vor meinem 4G.
Der 4G war nach 35.000km häufiger in der Werkstatt als die anderen beiden zusammen nach 150.000km und er hat derartig haarsträubende Mängel, dass manchen Ingenieuren das Diplom entzogen gehört.
Bei einem Fahrzeug, das in der Premiumklasse mitspielen will darf es nicht zu Türen hereinziehen, kann man erwarten dass eine Standheizung auch dann funktioniert wenn es kalt ist (Workaround Audi: Wenn es kalt ist, stellen Sie Ihr Auto in die Garage). Auch ein Getriebe darf länger als 30.000km überleben und wenn man schon der Meinung ist Fortschritt durch Technik zeigt sich an einem Display, das ausfährt, dann sollte es das auch wirklich bei jeder Temperatur tun.
Der 4G ist schon sehr durchschnittlich in seiner Qualität. Verglichen mit dem 212er meiner Frau ist es eine elende Bastelstube.
Zitat:
Original geschrieben von MondiGhiaX
Dies Fahrzeug bittet unter anderem vorzügliche Fahrleistungen
stimmt.
Der 4G ist im Vergleich zum 4F ein deutlicher Rückschritt.
Materialeinsparungen: Plastik statt Metal, Filz statt Teppich, Innen Beleuchtungen eingespart trotz Ambiente, Brillenfach entfallen. Getriebe hielt auch nur 46k km. Panoramadach Probleme, keine automatische Leuchtweitenregulierung ohne Aufpreis. Lederqualität - Fahrersitz ist so abgenutzt wie beim Vorgänger bei 174k km. Hinzu kommen heftige Windgeräusche im Vergleich zum Vorgänger. Waren auch nicht durch 2maligen Austausch der gerissenen Frontscheibe zu beseitigen.
Wer das als Stand der Technik verkauft verdient nicht im geringsten eine Diskussion ob er das 'Beste Auto' baut. Bei den Preisen grenzt das an bewusste Täuschung und Abzo... äh maximale Abschöpfung der Markt typischen Kaufkraft.
... andererseits kann man die Montagsautos einer Handvoll Leute hier nicht auf das gesamte Serienlos verallgemeinern: Getriebe-, Windgeräusch- und PD-probleme habe ich beispielsweise gar keine. Meine Frontscheibe ist, trotz höheren Geschwindigkeiten und immer liederlicheren Fahrbahnbelägen, nach 71 tkm auch noch die erste (beim 4F 2 Mal über 215 tkm gewechselt und 2 Mal geflickt)
Da "BiTu" in der Überschrift steht, geht es in erster Linie um den Antrieb. Der ist im Vergleich zum vorher gefahrenen stärksten 4F-Diesel im Wortsinn eine Wucht und dazu noch "echte" 10% sparsamer (beim aufgrund des enormen Durchzugs deutlich höherer Durchschnittsgeschwindigkeit).
Dass einige Fahrzeugdetails nicht "klassenkonform" bzw. preis-/leistungsgerecht sind, kann ich allerdings auch unterschreiben. Diese Detailmängel (DPF-Regenerationsarbeitsweise und verschmierte Seitenscheiben würde ich noch dazu nehmen) sind zwar unverständlich, trüben aber den Gesamteindruck wenig.
Das perfekte Fahrzeug habe ich bisher auch noch nicht gesehen (kürzlich saß ich sogar im Zonda drin : Viel zu kleiner Innenraum und rein kommt man auch kaum als 2m-Mensch 😉).
Fazit: Eines der besten Autos (Kompromiß aus Effizienz, Fahrspaß, Laderaum, Design, Fahrsicherheit, usw.): Ja. Das Beste: Eher nein - dafür muss man ja neuerdings laut Marketing nach Sindelfingen 😁
Das beste Fahrzeug in der Klasse, was man momentan neu kaufen kann. Der Motor, wenn auch bei mir schon der zweite, gleicht alle Ärgernisse aus🙂
Für Leute, die das Ding abschreiben oder geleast haben ist der Zustand erträglich.
Kann man überhaupt generell von einem "besten Auto" sprechen?
Was sagt der wohlhabende Jungeselle dazu? Fährt der auch einen Avant? Kann ich mir nicht vorstellen.
Für den Familienvater sieht die Sache wieder anders aus.
Zweifelsohne ist der A6 ein tolles Fahrzeug, mir fallen aber auf Anhieb 5 Fahrzeuge ein, von denen ich das gleiche sagen würde.
Zitat:
Original geschrieben von ryder_b
Was sagt der wohlhabende Jungeselle dazu? Fährt der auch einen Avant? Kann ich mir nicht vorstellen.
Aber hallo... klar fährt der einen Avant! 😎
Edit: Trifft auch auf mich zu!
Zitat:
Original geschrieben von ryder_b
Du hast recht, seine 4 Mädels und deren Designertaschen brauchen Platz! 😉
Dann sollte man(n) aber den Laderaum bei NF weich auspolstern lassen und mit schönem (abwaschbaren 😉) Leder überziehen, damit im Bedarfsfall eine Liegewiese zur Verfügung steht. In den Dachhimmel kommt dann noch einen grosser Flatscreen für wahlweise Sternenhimmel oder anderes - und fertig ist der Junggesellenwagen... 😁
Zitat:
Original geschrieben von lex-golf
Der 4G ist im Vergleich zum 4F ein deutlicher Rückschritt.Materialeinsparungen: Plastik statt Metal, Filz statt Teppich, Innen Beleuchtungen eingespart trotz Ambiente, Brillenfach entfallen. Getriebe hielt auch nur 46k km. Panoramadach Probleme, keine automatische Leuchtweitenregulierung ohne Aufpreis. Lederqualität - Fahrersitz ist so abgenutzt wie beim Vorgänger bei 174k km. Hinzu kommen heftige Windgeräusche im Vergleich zum Vorgänger. Waren auch nicht durch 2maligen Austausch der gerissenen Frontscheibe zu beseitigen.
Wer das als Stand der Technik verkauft verdient nicht im geringsten eine Diskussion ob er das 'Beste Auto' baut. Bei den Preisen grenzt das an bewusste Täuschung und Abzo... äh maximale Abschöpfung der Markt typischen Kaufkraft.
Kann ich in weiten Teilen nicht nachvollziehen. Wie der Konvertierte schon schrieb, sind offensichtlich die meisten Autos problemlos.
Du schreibst was von fehlender Beleuchtung bei Ambiente, schreibst aber gleichzeitig vom eingesparten Brillenfach. Offenbar hast Du keine Ambientebeleuchtung, denn sonst hättest Du ein Brillenfach.
Mein Auto ist deutlich leiser als der 4F meines Vaters (der allerdings VFL ist).
Die AAS ist beim 4G um vieles besser als im 4F, und was ich bei meinem Händler an runtergerittenen Ledersitzen im 4F (bei den Gebrauchtwagen) gesehen habe, ist auch alles andere als toll.
Ich will sicher nicht behaupten, dass der 4G das beste Auto aller Zeiten ist, aber das war der 4F gerade aus heutiger Sicht auch nicht.
Und Gewichtseinsparung (Plastik statt Metall) gibt es auch bei allen anderen Herstellern, dass ist nun wirklich kein Privileg von Audi.
Ich übersehe dabei auch nicht, dass offenbar gerade am Anfang teilweise echt Kernschrott auf die Räder gestellt wurde, kenne aber selbst inzwischen drei A6-Fahrer, die nicht einen der genannten Mängel haben, abgesehen von - leicht - faltigen Ledersitzen. Und das sind mit einer Ausnahme gekaufte Autos und durchaus Leute ohne Audi-Brille. Man kann wohl davon ausgehen, dass die größte Zahl der Wagen in Ordnung ist.