Audi A6 Avant 2.7T quattro
Audi A6 Avant 2.7T quattro - auf was achten?
Hallo Leute
Ich stehe kurz vor dem Entschluss, einen 99er 2.7T quattro mit Tiptronic zu kaufen. Die Perle hat zwar schon 170'000 km auf der Uhr, sieht aber ordentlich gepflegt aus.
Ich habe bereits das Forum durchforstet. Allerdings habe ich selten etwas über die Langzeitqualitäten dieses Motors gelesen... Kann jemand Angaben dazu machen?
Was kann schlimmstenfalls auf mich zukommen, bzw. auf was sollte ich mich besonders achten?
Besten Dank für eure Hilfe - überzeugt mich, aber nicht blauäugig ;-)
21 Antworten
Was den Motor betrifft so schaue doch mal im A4 Forum nach da dort ja viele S4 Fahrer mit genau eben diesen Motor sein dürften. Dort müssten auch, da sie schon Bj 98 sind die ältesten, welche sein mit vielen Kilometern.
wenn du min. 10000 Euro für eventuell defekte Turbos hast dann greif zu... Der 2,7T ist der mit abstand schlechtete Motor in der ganzen Audigeschichte, was auch die Gebrauchtwagenpreise bestätigen. Mit 170tkm ist der Motor wahrscheinlich schon total am Ende.
Hallo,
Fahre nen A6 Avant 2.7T.Hatte jetzt bei gerade mal 75000 Km (Bj.1999) nen Turboladerschaden.Daraus resultierte ein Austausch von beiden Turbos(Vorschrift) beide Ladeluftkühler,ein Kat (War Öl drinn),div. Kleinteile.Kostenpunkt: 4800 Euros.Auf Nachfrage,ob denn das normal sei,sagte mir der Mechaniker im Vertrauen,das das wohl ein Manko sei und sie hätten schon den fünften Motor mit diesem Schaden gehabt.Daraufhin habe ich bei Audi direkt auf kullanzbasis mal angefragt,bekam ne standart rückantwort mann bedauere,.... bla,bla bla,pech gehabt.Sowas von kundenunfreundlich kenne ich nur bei Audi.Hatte zuvor Jahrelang einen BMW (325i)war problemlos,und wenn doch mal nen ausergewöhnlicher SChaden war (gabs nur einmal und zwar ein defekter Scheibenheber Motor) wurde sehr kullant geholfen,Da könnte sich Audi mal ne Scheibe von abschneiden.Mein nächstes Auto ist sicherlich wieder Blau-Weiss.
Ähnliche Themen
Danke für die Antworten:
So wie es aussieht gibt es niemanden, der mit dem 2.7T zufrieden ist...?
PS: Was ich nicht verstehe: Warum sollte der 2.7T unzuverlässiger sein als die x-tausend 1.8Ts, die in zahlreichen VW, Audi und Seat durchaus auch hochgezüchtet sind (bis 225 PS ab Werk)?
@ V6 TDI Driver: Woher weisst du als TDI-Fahrer (nicht abwertende gemeint ;-) über die Langzeitqualitäten des 2.7T? Wenn er gepflegt ist, sollte er auch einige KMs aushalten, oder?
Ich alleine kenne 4 Leute mit der Maschine im alten S4. Bei 3 war zw. 90 tkm und 120 tkm der Turbowechsel fällig. Warum das so ist, weiß ich aber auch nicht!
hi
Ich denke das es sich nicht um eine Fehlkonstruktion handelt sondern darum das die Leute mit einem Turbomotor nicht umgehen können.
Man denke nur mal an das altbekannte warmfahren bzw. kaltfahren eines Turbomotors.
Wurde hier aber schon ausgiebig dikutiert.
Ich habe jetzt knapp 90000 Km ohne Probleme.
Es soll aber in der Tat Modelle bis Modelljahr 2000 geben die Probleme mit den Turbos haben.
Gruß A6 2,7T
Zitat:
Original geschrieben von A6 2,7T
hi
Es soll aber in der Tat Modelle bis Modelljahr 2000 geben die Probleme mit den Turbos haben.
Die Frage stellt sich für mich: Was ist der Unterschied zwischen dem 2,7er Turbo zum 1,8er Turbo? Letztere sind ja nicht unbedingt als Problemfälle bekannt...
Also ich habe schon von mehr defekten Turbos beim 1,8T gehört als beim 2,7T.
Den genauen Unterschied zwischen beiden Motoren.
Der eine ist ein Vierzylinder ist mit einem Turbo und der andere ein Sechzylinder Biturbo.
Denke mal das der 1,8er anfälliger sein dürfte da er die Leistung mehr aus der Drehzahl holt und wie sagt das alte Sprichwort doch" Hubraum und Zylinder sind durch nichts zu ersetzen"
Gruß A6 2,7T
Den größten Quatsch und von der Tatsache her falsch ist das was HerbertR schreibt. Unter 16L geht da garnichts. Von wegen. Um 16L Verbrauch auf einer Tankladung zu verballern brauche ich zwangsläufig eine ziemlich freie Autobahn über etwas längere Distanz. Selbst auf meinem Ausflug einmal durch Essen Innenstadt kam ich noch unter 14L Verbrauch. Ich weiß ja nicht wie sinnlos einige Fahren um zu behaupten unter 16!! Liter würde nichts gehen.
Wie gesagt ich kenne neben mir selbst auch noch die Eltern meines Kollegen welche ebenfalls den Biturbo haben aber halt mit Tiptr, keinen Chip, Verbrauch ebenfalls deutlich unter 16L und über 120TKM ohne neue Turbos. Beide sind auch quattro und Avant und nicht leer in Ausstattung.
Hallo! Kann mich eigentlich nur meinem Vorschreiber anschließen! Ich fahre das Auto jetzt auch schon eine Weile und kam noch nie an 16 l ran! Geschweige denn in die Nähe! Naja auch egal! Habe ebenfalls keine großen Probleme mit meinem 2,7 t! Habe auch einen Chip und habe laut Leistungsmessung 307 PS! Der Wagen läuft super! Es ist ein 2002 und auch ich habe gehört das es mit den vor 2000 Modellen Probleme geben soll! (Turbo! )
Wen mann sich ein wenig an ein paar Regeln mit Turboladern hält sind sie nicht anfälliger als in anderen Autos! Ich weiß auch nicht warum hier immer so übertrieben wird!? Von wegen der Austausch von beiden Turbos würde 10.000 Euro kosten! Naja wie auch immer! Für mich ist der Motor in keinem fall eine Fehlkonstruktion! Wie der Motor in denem A6 aussieht kann keiner sagen denn 170Tkm sin für einen Motor schon eine ganze Menge mit oder ohne Turbo!
Wie ich gerade sah schrieb HerbertR in dem Thread "Allroad 2.7T oder 4.2" über seine Erfahrung mit dem 2.7T im Allroad. Dort und nur dort kommen die 16L hin aber hier geht es ja um den normalen A6 Avant und für diesen gilt das nicht!
Genauso darf auch der Allroad 4,2L+2.5TDI nicht verglichen werden mit dem A6 4,2er+2.5TDIler in Bezug auf Verbrauch.