Audi A6 Avant 2.7T quattro
Audi A6 Avant 2.7T quattro - auf was achten?
Hallo Leute
Ich stehe kurz vor dem Entschluss, einen 99er 2.7T quattro mit Tiptronic zu kaufen. Die Perle hat zwar schon 170'000 km auf der Uhr, sieht aber ordentlich gepflegt aus.
Ich habe bereits das Forum durchforstet. Allerdings habe ich selten etwas über die Langzeitqualitäten dieses Motors gelesen... Kann jemand Angaben dazu machen?
Was kann schlimmstenfalls auf mich zukommen, bzw. auf was sollte ich mich besonders achten?
Besten Dank für eure Hilfe - überzeugt mich, aber nicht blauäugig ;-)
21 Antworten
Meine Rede...
Ausserdem muss dann auch berücksichtigt werden, dass ich vom 99er Modell schreibe (mit 230 PS).
Ich denke, das macht in jedem Fall einen Unterschied.
Wann muss eigentlich bei den 2.7 Turbo der Zahnriemen gewechselt werden? 90'000 km? 100'000 km oder 120'000 km?
Danke für euer Feedback!
Und wieviel kostet das etwa (2.7T quattro Tiptronic)?
120TKM hab es also noch vor mir.
Ähnliche Themen
Also, das Turbosterben beim 2.7er T liegt wohl an der Thermik. Da die Turbos sich hinten unten verstecken, wird es da arg warm. Ein weiterer Punkt, sind verkokte Ölleitungen.
Hier ein aufschlußreicher Bericht: http://www.autobild.de/.../artikel.php?...
Supi - Danke für diesen interessanten Beitrag aus der Autobild!
Also muss der 2.7er trotzdem stabiler als z.B. die 1.8er sein...
Beim 2.7T gibt es im 4B zwei Varianten. Die später eingesetze Variante mit 250PS gilt als deutlich haltbarer und stabiler als 230PS Motor und die S4 Variante mit 265PS.
Dort wurde wohl speziell im Bereich der anfälligen Turbolader etwas geändert.
Jedoch gilt auch bei dem -> ein Turbomotor gehört immer warm UND kaltgefahren.
cYa