Audi A6 Avant 2.7 TDI auch so zuverlässig?
Hallo Audi Fans,
bin neu hier im Motor-Talk Forum. Fahre seit vielen Jahren Audi. z. Z. Audi A6 Avant 2.5 TDI mit 200’ km Baujahr 1999. Bis auf eine defekte Einspritzpumpe (im Urlaub - ADAC kein Problem) hatte ich in den Jahren keinen Ausfall.
Habe mir jetzt einen A6 2.7 TDI 4F (DPF) mit MT bestellt (Liefertermin Oktober).
Ausstattung:
Multitronic, Austerngrau Metallic, AHK, Radschrauben mit Diebstahlsicherung, Multifunktions-Lenkrad, Durchladeeinrichtung, Sitzheizung, CD-Wechsler, Diebstahlwarnanlage, Parksystem-Plus,Tagfahrlicht, Komfortklimaautomatik plus,Ablagepaket, Außen-u.Innenspiegel automatisch abblendbar / anklappbar, Standheizung, Navi mit DVD inkl. MMI, Sportsitze, Handyvorbereitung, Xenon Plus, Lichtpaket.
Fragen:
Lt. Recherche im Forum wurde schon viel über die Standheizung geschrieben, aber mir ist immer noch nicht klar, ob bei meinem Modell der Motor mit vorgewärmt wird. Kann mir jemand definitiv sagen, wie das ist.
Auch habe ich gehört, dass der CD-Wechsler ab Oktober 2006 MP3 fähig sein soll?
Danke für eure Hilfe
Gruß Rudolf
Wenn ich ihn habe werde ich natürlich ausführlich berichten (schon wegen der multitronic). Hoffentlich bleiben die Reklamationen so gering wie bei meinem Alten.
10 Antworten
Mir sind keine grossen Qualitätsprobleme bekannt, die deine Kombination betreffen würden. Es läuft grade eine Aktion für einige Modelle des 2.7 TDI, aber die wird dich nicht betreffen.
Die multitronic im 4F ist bis jetzt eigentlich nur durch die grosse Begeisterung aufgefallen, der Leute die sie fahren. Das einzige Getriebe wo viele drüber stöhnen ist das Handschalter Getriebe.
Die Standheizung heizt deinen Motor im Stand nicht mit. Bei einer langen Heizdauer jedoch wirst du schon kurze Zeit nach dem losfahren die Motortemperatur hochgehen sehen.
Gute Wahl mit dem Lichtpaket 🙂.
Gratuliere zur Bestellung 🙂.
@Duck
Wie meints nen das mit dem Schaltgetrieb? Hatte ich noch nicht gehört.
Wirklich Probleme?
Zitat:
Original geschrieben von Duck
Die Standheizung heizt deinen Motor im Stand nicht mit. Bei einer langen Heizdauer jedoch wirst du schon kurze Zeit nach dem losfahren die Motortemperatur hochgehen sehen.
Hey Duck, bist Du da GANZ sicher ?
Habe gelesen, daß man das einstellen kann und habe bei meinem Dicken mit VAG-COM nachgesehen und da steht unter dem Programmiercode, daß bei meinem der kleine Heizkreislauf bei Standheizung geöffnet ist !!???
Es gibt hier drei Modus: Geschlossen, großer Kreislauf, kleiner Kreislauf.
Steht auf: http://de.openobd.org/
Zitat:
Original geschrieben von happyday
Hey Duck, bist Du da GANZ sicher ?
Habe gelesen, daß man das einstellen kann und habe bei meinem Dicken mit VAG-COM nachgesehen und da steht unter dem Programmiercode, daß bei meinem der kleine Heizkreislauf bei Standheizung geöffnet ist !!???Es gibt hier drei Modus: Geschlossen, großer Kreislauf, kleiner Kreislauf.
Steht auf: http://de.openobd.org/
Sorry, stimmt nicht ganz, siehe beiligendes Bild:
Bei mir ist Standheizung mit Umwälzpumpe eingestellt.
Übrigens erfolgt bei der Standheizung die Heizleistung doch eindeutig vom vorgewärmten Kühlwasser. Dieses wärmt doch AUCH den Motor vor. Wie soll das denn überhaupt anders gehen ???
Ähnliche Themen
Also bei meinem A4 konnte ich im Klima Setup das noch genau einstellen. Da war dann auch der Motor richtig vorgeheizt.
Jetzt liegt das wohl so dazwischen. Es gibt keine Möglichkeit das über das MMI einzustellen.
Nach längerer Vorwärmung merke ich aber deutlich, das die Kühlwasser Temperatur schnell steigt. Schneller als ohne Vorheizen.
Es scheint auch so, das beim TDI der Vorheizer nicht vorhanden ist. Aber auch dazu hatten wir viele Stimmen.
Fest steht, mit Standheizung freut man sich im tiefsten Winter ins Auto zu steigen 🙂.
Re: Audi A6 Avant 2.7 TDI auch so zuverlässig?
Zitat:
Original geschrieben von Audi27
Auch habe ich gehört, dass der CD-Wechsler ab Oktober 2006 MP3 fähig sein soll?
Das mit dem Wechsler ist schon fast ein running gag, der customer service sagt dazu nichts (Priorität auf Stabilität, Entwicklungszyklen bli bla blupp), der Händler meinte erst ab KW47 bestellbar (grr) und ams berichtete, es würde ab November ausgeliefert.
In Deinem Fall würde ich das eher als unwahrscheinlich einstufen...🙁
Gruß,
Babbe
Zitat:
Original geschrieben von otterich
@Duck
Wie meints nen das mit dem Schaltgetrieb? Hatte ich noch nicht gehört.
Wirklich Probleme?
Das Getriebe ist prima, die Kupplung ist ab und zu ein wenig zickig.
Dennoch würde ich das Automatikgetriebe nicht haben wollen.
Das sähe sicher anders aus, wenn ich so einen Drehmomentwinzling wie Duck fahren würde, der ununterbrochen im Getriebe rühren muss.
JJ
Naja, die Schalterthemen mit der Problematik sind gross und viele. Was auch immer Audi da beim 4F gemacht hat, es ist nicht gut. Traurig das ein 3 Jahre alter A2 1.4 TDI Handschalter besser schaltet und sich fahren lässt als ein nagelneuer A6 2.7 TDI mit Handschalter. Wo man aufpassen muss das man den Motor nicht abwürgt. Das ist eine Rückentwicklung. Das meinte ich eigentlich damit.
Leute die Drehmoment sagen, vergessen immer Drehzahl. Das ein 3.2 FSI viel mehr Wahl und Spielraum hat, als ein 3.0 TDI sollte jedem klar sein. Ich komme ja auch mit 5 Gängen eigentlich aus. Da schaltet man mit 6 Gängen beim 3.0 TDI (man muss eben) wohl mehr, oder? 😉 Rechnet selber mal nach 😁.
Zitat:
Original geschrieben von Duck
Naja, die Schalterthemen mit der Problematik sind gross und viele. Was auch immer Audi da beim 4F gemacht hat, es ist nicht gut. Traurig das ein 3 Jahre alter A2 1.4 TDI Handschalter besser schaltet und sich fahren lässt als ein nagelneuer A6 2.7 TDI mit Handschalter. Wo man aufpassen muss das man den Motor nicht abwürgt. Das ist eine Rückentwicklung. Das meinte ich eigentlich damit.
.......
Hallo,
als Besitzer der vorgenannten Modellpalette (siehe auch Signatur) kann ich das nicht bestätigen. Bei beiden Fahrzeugen funktioniert das Getriebe einwandfrei und ohne jegliche Probleme.
Anfangs war das 6-Gang-Getriebe beim A6 gewöhnungsbedürftig (ex: Passat 1.8T) und ich hätte mir eine visuelle Ganganzeige unter dem FIS wie bei einem Automatik gewünscht, aber mittlerweile 'funzt es' (hatte mich dabei ertappt, beim Cruisen auf der BAB den 6. Gang zu übersehen).
Vielleicht bin ich aber auch nur einer der Ausnahmen ohne Probleme mit dem Getriebe.
Zitat:
Original geschrieben von a2*4ever
Vielleicht bin ich aber auch nur einer der Ausnahmen ohne Probleme mit dem Getriebe.
Hoffentlich bist du keine Ausnahme sondern die, mittlerweile doch einige, Leute mit Problemen. Was die Sache noch schlimmer macht, Audi stellt auf stur und erlaubt den Werkstätten nicht mehr etwas zu machen.
Das Thema zur ruckelnden Kupplung hat es immerhin locker auf Seite 1 der meisten Hits fürs Thema geschafft.
http://www.motor-talk.de/t1011474/f309/s/thread.html