Audi A6 Avant 2.5 TDI Kaufen
Hallo miteinander
bin normalerweise von Mercedes W210 Forum.
Möchte aber mir jetzt ein Audi A6 Avant 2.5 TDI Quattro zulegen.
Auf was muss ich achten beim Kauf ?
hier das Objekt meines Begehrens
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Was haltet Ihr davon ?
Frohe mich auf eure Tipps und Ratschläge.
Gruß Cavallo
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von POOOTE
arschgelapp,wie 80%des bubenforums hier.............kannst ja mal mit mein 4matic mitfahren,2.5 bzw.3.tdi was ist das denn...........???!
Gruss vom 180er allrad hier quattro auch genannt und steht ja auch rechts uff mein auto.....))))
...bitte !! Erspar uns doch deine 'Ergüsse'...es ist echt unerträglich 😕😕🙄
80 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mustili27
Ich habe 2 kolegen die den Audi A6 4F 2,0 TDI haben und beide hatten probleme mit dem Zylinderkopf und Turbolader.
Dann bin ich wohl das Gegenbeispiel! Habe auch den 2.0 TDI DPF Schalter BJ 2007. Null Probleme damit, trotz der 167 TKM die er schon runter hat! 🙂 ...
Aber wir schweifen vom Thema ab! Hat einer Infos zu den Felgen? 🙂 ...
Zitat:
Original geschrieben von GIOIA1
Hallo, habe einen A6 2,5TDI-zum Verkauf, Leder,Xenon,PDC... Bei Interesse einfach melden-4950€
Ist mir leider zu teuer für den Motor 😉 ...
Für den Klasse Motor-Vorbesitzer hat alles gemacht: Zahnriemen, Nockenwellen, Bremsen dann mir verkauft weil nicht mehr ansprang. Neue Einspritzpumpe einbauen lassen und chic. Fahrzeug wird verkauft mit neuer Inspektion (scheckheft) und neuem Tüv
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TazaTDI
Hi leon,Zitat:
Original geschrieben von leon93
Auf ein neues! 🙂Ich suche ab Sommer einen Zweitwagen. Habe schon überlegt ein Audi Cabrio (Typ 89), einen A6 C4 oder einen 5-er E39 zu kaufen, aber dann habe ich mich an eine Zeit erinnert, in der der Sound meines Lebens meine Ohren erfüllte 😁 😁... jaja, lange ist es her 🙂 ...
Wir hatten damals mal zwei Jahre lang einen A6 Avant 2.5 TDI V6 mit 150 PS. Der Klang war damals das schönste, was ich mir überhaupt vorstellen konnte. Bei 170 TKM war dann Schluss mit dem 6-Ender! Das bekannten Problem hatte ihn erwischt. Totalschaden! 🙁Aber Schluss mit den langen Geschichten. Ich will es vielleicht nochmal probieren. Im Sommer möchte ich mir evt. nochmal einen A6 Avant 2.5 TDI kaufen. Es wird vermutlich auf die 150 PS Version hinauslaufen. Ich weiß er ist anfällig, habs ja selber erlebt, aber wie seht ihr das, kann man vorbeugen? 🙂
Ich habe mal einen rausgesucht, der mir richtig super gefällt! Besonders wegen der Volllackierung und der Farbe und dem Leder. Klick!
Was meint ihr? Es wird vielleicht nicht der, aber so in die Richtung wird es gehen! Kann man daran noch Freude haben? 🙂
Worauf sollte man beim 2.5 TDI mit 150 PS sonst achten? Trotz seiner Macken liebe ich einfach diesen Klang! 😁Gruß Leon
warum holst du dir denn nicht wieder einen 1,9TDI? Bei dem weisst du ja, dass er lange hält 😁
gruss
TazaTDI
Hallo bin auch verseucht vom 2.5 TDI .Hab selber einen seit 5 Jahren
Aber den mit 179 PS. Der 150 PS ist sehr sensibel! Er muss sehr gepflegt werden:heisst Ölwechsel min. alle 8tsd. Audi sagt alle 25tsd mit Langlauföl. Und das ist der Supergau! Die meisten Motorschäden treten auf wenn das befolgt wird!!!
Also Thema 1:Ölwechsel
Man braucht dann kein sehr teures Öl. Halt auf Viskosität achten.
Lieber 2 mal im Jahr das Öl wechseln, als Motorschaden!!!
Tipp von mir : REWITEC s.
www.rewitec.deDas hilft den Motor zu schützen und die Leistung zu verbessern.
Sonst ist der 2.5 TDI ein toller Motor. Aber ich würde euch raten evt. den Motor mit 163 PS zu wählen. Der ist etwas überarbeitet worden und nicht so anfällig. Perfekt wäre mein Motor mit 179 PS aber eh selten. Die Maschine wurde komplett überarbeitet und stellt sich als standfest da. Da letzte Baureihe vor dem neuen A6 2004.
Aber wie auch immer: Ein V6 TDI ist schon schön.
Bei Fragen
Holger
das kann man so nicht pauschalisieren wie du das schreibst.
Der BDG mit 163PS ab 3/2003 und
Der BDH mit 180PS ab 3/2003 sind die beiden unprobelatischeren V6 TDI.
Sie besitzen die Euro 4 Abgasnorm, 1800 statt 1600 Bar Einspritzdruck, andere Nockenwellen mit Rollenschlepphebel und weitere kleine Details.
Bei den älteren Motoren ist es ziemlich egal ob er 150,155,163,180PS hat. Sie haben alle die gleichen Macken !