Audi A6 4g Schalter oder Automatic
hi,
ich möchte mir einen a6 4g avant 3.0l 204ps kaufen. was meint ihr, handschaltung oder automatic?
bitte um viele antworten
lg
mani7777
Beste Antwort im Thema
Sorry, bei aller Liebe, aber so ein Thema ist doch nun wirklich schwachsinnig... Wenn man es nun als Umfrage machen würde um dann auch einen Überblick über das Verhältnis hätte... aber so? Muss doch jeder selber wissen was er mag...
Ich mache auch gleich ein Thema auf ob Uni Schwarz oder Uni Weiß....
55 Antworten
Zitat:
@timilila schrieb am 21. Juli 2016 um 17:43:08 Uhr:
Zitat:
@Beateschule schrieb am 21. Juli 2016 um 14:02:17 Uhr:
@morituri te salutant ...keine Ahnung was du da gefahren bist, aber der Fehler sitzt meist vor der Maschine ... Mit meinem alten Passat fahre ich HS jetzt 220.000 km
Nach geschätzten 850.000km (seit 1990) mit HS gönnte ich mir 2012 einen A6, ebenfalls als HS. Bei km-Stand 80.000 bin ich derzeit mit der 3. Kupplung unterwegs. Ein weiterer Boxenstopp aus selbigen Grund kündigt sich schon an.
So ein Theater wie mit der Audikupplung hatte bisher keines der Vorgängerfahrzeuge verursacht. Da waren quer Beet viele Hersteller darunter.
Und ich bin bei Leibe der der Sturm-und-Drangzeit entwachsen.
Dieses Kupplungsproblem zieht sich mittlerweile über mehrere Generationen,
auch durch fast alle Klassen.
Ich bin jedes Mal begeistert, wenn ich aus gegebenen Anlass einen Ersatzwagen mit Automatik fahren darf. Dummerweise habe ich diese Ausstattung vor dem Kauf nicht so ausgiebig getestet, wie manch andere Nebensächlichkeit.
Erschreckenderweise läßt Audi mit seinem Service und im Umgang mit dem Kunden unsere Krümel gnadenlos vertrocknen ... 😰
Oh je, ich glaube ich schwenke von HS auf DSG! Positives ist über die Kupplung noch nie berichtet worden! Vielleicht sollte ich beim 🙂 doch mal ´ne Probefahrt mit DSG machen, auch um zu sehen, wie oft hin- und hergeschaltet wird.
Zitat:
@timilila schrieb am 21. Juli 2016 um 22:57:53 Uhr:
Es ist nie zu spät für eine Umschulung ! 😁
Ich glaube bei mir sind Hopfen und Malz verloren..😁😁
Ähnliche Themen
Mach das bitte. Und nicht nur für 2h, man sollte das Auto übers WE in verschiedenen Situationen testen können. Solltest Du dafür keinen 🙂 finden, würde ich mir sogar für 2 Tage ein entsprechendes Auto ausleihen. Gibt ja reichlich Stationen dafür.
Also um mal auf die Ursprungsfrage zu antworten, dass ist Geschmackssache, wer sein Leben lieber entspannt mag, der wählt das Automatik Getriebe.
Ich hab mein Leben lang zu 90% Handschalter gehabt, dass war für mich das, was den Spaß macht am Auto fahren. Aber das stresst den Körper eben total, besonders beim Berufsverkehr in der Großstadt.
Als ich meinen zweiten Burnout hatte und völlig am Ende war, musste ich immer zum Heilpraktiker am Morgen im absoluten Berufsverkehr und meine Infusion abholen. Meine Nebenniere war komplett erschöpft, ergo ich hatte nahezu kaum noch was vom menschlichen Stress Hormon dem Cortisol mehr, ergo jeglicher Stress geht ohne Filter voll auf das Nervensystem und diesen Zustand wünsche ich niemandem. Aber man merkt in so einem Zustand, was der Mensch im Alltag alles für Stressoren ausgesetzt ist (die man sonst nicht wahrnimmt) und welche Schwerstarbeit unser Körper leisten muss.
Lirum Larum, bin eines Morgens mit meinem A4 B8 3.0 TDI als Handschalter dorthin gefahren, als ich angekommen bin nach 45 Minuten war ich sowas von kaputt, vom Gefühl her dachte ich, ich bin von Budapest nach Hamburg gefahren, ich war nervlich voll am Ende, erschöpft und das waren gerade mal 14 km.
Am nächsten Morgen, gleicher Verkehr, gleiche Uhrzeit, da saß ich aber im 4G Allroad und bin trotz das ich dem Stress voll ausgesetzt war ehrlich entspannt angekommen.
Ich hätte mir das, als ich damals noch gesund war und leidenschaftlich Handschalter gefahren bin, mal nie vorstellen können, wie sehr dieses ständige kuppeln und schalten (was ja beim geübten Fahrer vom Unterbewusstsein übernommen wird) unseren Körper stresst. Ein weiterer Vorteil der Automatik den ich persönlich im 4G besonders merke, dass man gelassener wird, wenn einem Unrecht im Straßenverkehr passiert z.B. einem wird die Vorfahrt genommen (natürlich nur ohne Schaden).
Nach 10 Jahren Rührgerät auf Automatik gewechselt und keine Sekunde bereut.
Nur keine Multitronic - ein furchtbares Ding und zu Recht aus dem Programm genommen. Von der Idee und vom Konzept her genial, praktisch allerdings ein Albtraum.
Zitat:
Oh je, ich glaube ich schwenke von HS auf DSG! Positives ist über die Kupplung noch nie berichtet worden! Vielleicht sollte ich beim 🙂 doch mal ´ne Probefahrt mit DSG machen, auch um zu sehen, wie oft hin- und hergeschaltet wird.
Das oft hin- und herschalten läßt sich mit der Drive-Select Einstellung den eigenen Vorstellungen näher bringen
HJL147
Zitat:
@Beateschule schrieb am 21. Juli 2016 um 12:42:01 Uhr:
Ich bin eindeutig für HS. Warum?Egal welches Automatikgetriebe ich in Leihwagen gefahren bin, hier hatte ich immer ein ständiges rauf und runterschalten ohne wirklich einen nachvollziehbaren Grund.
Mit HS kann ich durch die Stadt im 5. Gang mitgleiten. OK, Staut etc. mal ausgenommen. Ansonsten über Land oder AB im 6. Und gut ist. Fährt sich für mich viel ruhiger als das ewige hoch und wieder Runtergeschalte bei Automatik. Beschleunigen geht trotzdem, nur halt etwas ruhiger zum Teil. Na und? Ich bin ja nicht auf der Flucht.
Zur Kupplung bei HS. Mit meinem alten Passat fahre ich HS jetzt 220.000 km ohne je an die Kupplung überhaupt mal gedacht zu haben. Das dazu aus meiner Sicht.
So sehe ich das auch. Und das es heute Standard ist in dieser Klasse Automatik zufahren....so ein Quatsch.
Es ist von den Konzernen auch gewollt.Mehr Anschaffungspreis,mehr Wartungskosten.
Die S-Tronic muss alle 60.000 gewartet werden.Und dieses hektische hoch und runter schalten einfach zum kotzen......Hatte schon etliche Leihwagen vom AZ.War immer froh diese drecks DSG wieder zurück zugeben.
Das fahren ist so indirekt und diese verzögerung......Es geht hier nicht um schnellers schalten,das können die DS'G schneller darum geht es nicht.Aber diese dinger bieten doch kein Komfort????
Und Technisch ja,es gibt den Poesche Turbo HS,Corvette C7 HS alle um die 600PS und dann sagen sie,es sei Technisch nicht möglich bei den Drehmomenten......quatsch das ist von den Konzernen so gewollt.
Und noch ein Punkt.Automaten können durch ihre höhere Anzahl der Gänge ein besseren CO2 Ausstoß erzielen zumindestenz auf der Rolle.Und nur das interressiert den Konzern.
Der letzte HS 4f wie meiner hat gerade so die Euro 5 norm erreicht,dazu mussten die letzten 2 Gänge spürbar anders übersetzt werden.Und dann war ende beim 6 Gang......mehr war nicht möglich.
Das ist auch der Grund,warum sie die Automaten so fördern,weil sie müssen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Zitat:
@Polmaster schrieb am 26. Mai 2020 um 19:36:24 Uhr:
Amen. Ich möchte die S tronic nicht mehr missen. Wo schaltet die denn hektisch?
Wenn man den Fuß nicht still halten kann, bekommt man das bestimmt hin. Dann darf er aber erst Recht nicht die Mercedes 9G Automatik fahren.
Ich will keinen Handschalter mehr haben. Obwohl ich 80% meiner km darauf abgespult habe....