Audi A6 4g Schalter oder Automatic

Audi A6 C7/4G

hi,
ich möchte mir einen a6 4g avant 3.0l 204ps kaufen. was meint ihr, handschaltung oder automatic?
bitte um viele antworten

lg
mani7777

Beste Antwort im Thema

Sorry, bei aller Liebe, aber so ein Thema ist doch nun wirklich schwachsinnig... Wenn man es nun als Umfrage machen würde um dann auch einen Überblick über das Verhältnis hätte... aber so? Muss doch jeder selber wissen was er mag...

Ich mache auch gleich ein Thema auf ob Uni Schwarz oder Uni Weiß....

55 weitere Antworten
55 Antworten

Zitat:

@PPL-1 schrieb am 20. Juli 2016 um 12:08:25 Uhr:


Die Kupplung kommt auf jeden Fall, danach kannst du die Uhr stellen, bei der S-Tronic in Verbindung mit dem Motor sehe ich keine Probleme, was soll der kaputt machen 🙂

Dass der Motor nicht das Potenzial hat das DSG mechanisch zu schrotten ist klar. Nein, ich denke an Elektronikprobleme, die hier im Forum ja auch schon thematisiert worden sind.
Ist die Kupplung wirklich so ein großer Schwachpunkt? Eigentlich müßte so ein Problem gegen Ende der Produktionszeit doch bald mal ausgemerzt sein. Du bringst mich echt noch ins Grübeln, ob Automatik nicht doch besser wäre.
Auf der anderen Seite: was soll der Motor schon kaputtmachen.😉

Die Kupplung wohl immer 🙂

Ich denke das die Probleme der Elektronik die nicht Flächendeckend sind, sollte innerhalb der Garantie kommen wenn...kenne im Moment nur das mit der Leiterplatte.

Zitat:

@PPL-1 schrieb am 20. Juli 2016 um 22:26:42 Uhr:


Die Kupplung wohl immer 🙂

Ich denke das die Probleme der Elektronik die nicht Flächendeckend sind, sollte innerhalb der Garantie kommen wenn...kenne im Moment nur das mit der Leiterplatte.

Ich werde mal schauen, ob ich von den Jungs ausse Werkstatt beim 🙂 was zum Thema Kupplung rauskriege (nicht der Verkaufsfuzzi).
Vielleicht wissen sie bei einer freien Werkstatt auch irgendwas zu berichten.
Ich überdenke meine Entscheidung jedenfalls noch einmal.

Ich habe den A6 1.8 TFSI mit 6-Gang Handschaltung und bin nicht so glücklich, war schon mehrmals beim :-) da ich Probleme bein anfahren habe und der Wagen immer erst losruckt bevor er beschleunigt (Thema Anfahrschwäche schon vielfach diskutiert hier im Forum) der :-) sag aber nach wie vor das er kein Problem feststellen kann und das dies normal sei, bin echt schon am verzweifeln.

Ähnliche Themen

Also, nach mobile.de sind von den ca. 10.000 Angebotenen A6 4G ab Bj. 2012 90% mit Automatik. Von daher würde ich schon alleine aus wirtschaftlichen Gründen zur Automatik raten. :P

Ich denke, man bereut eher einen HS genommen zu haben als umgekehrt, wobei ich auch kein Problem habe, handzurühren. Es ist einfach Komfort

Ich bin eindeutig für HS. Warum?

Egal welches Automatikgetriebe ich in Leihwagen gefahren bin, hier hatte ich immer ein ständiges rauf und runterschalten ohne wirklich einen nachvollziehbaren Grund.

Mit HS kann ich durch die Stadt im 5. Gang mitgleiten. OK, Staut etc. mal ausgenommen. Ansonsten über Land oder AB im 6. Und gut ist. Fährt sich für mich viel ruhiger als das ewige hoch und wieder Runtergeschalte bei Automatik. Beschleunigen geht trotzdem, nur halt etwas ruhiger zum Teil. Na und? Ich bin ja nicht auf der Flucht.

Zur Kupplung bei HS. Mit meinem alten Passat fahre ich HS jetzt 220.000 km ohne je an die Kupplung überhaupt mal gedacht zu haben. Das dazu aus meiner Sicht.

Zitat:

@Beateschule schrieb am 21. Juli 2016 um 12:42:01 Uhr:


Ich bin eindeutig für HS. Warum?

Egal welches Automatikgetriebe ich in Leihwagen gefahren bin, hier hatte ich immer ein ständiges rauf und runterschalten ohne wirklich einen nachvollziehbaren Grund.

Mit HS kann ich durch die Stadt im 5. Gang mitgleiten. OK, Staut etc. mal ausgenommen. Ansonsten über Land oder AB im 6. Und gut ist. Fährt sich für mich viel ruhiger als das ewige hoch und wieder Runtergeschalte bei Automatik. Beschleunigen geht trotzdem, nur halt etwas ruhiger zum Teil. Na und? Ich bin ja nicht auf der Flucht.

Zur Kupplung bei HS. Mit meinem alten Passat fahre ich HS jetzt 220.000 km ohne je an die Kupplung überhaupt mal gedacht zu haben. Das dazu aus meiner Sicht.

Die Schaltcharacteristic läßt sich beim A6 über das Drive Select Menü anpassen. Wem es in Dynamisch zu nervös wird kann ja auf Efficiency wechseln. Und schon wirds ruhiger und man ist absolut niedertourig unterwegs.
HJL147

Zitat:

@Beateschule schrieb am 21. Juli 2016 um 12:42:01 Uhr:


Ich bin eindeutig für HS. Warum?

Egal welches Automatikgetriebe ich in Leihwagen gefahren bin, hier hatte ich immer ein ständiges rauf und runterschalten ohne wirklich einen nachvollziehbaren Grund.

Mit HS kann ich durch die Stadt im 5. Gang mitgleiten. OK, Staut etc. mal ausgenommen. Ansonsten über Land oder AB im 6. Und gut ist. Fährt sich für mich viel ruhiger als das ewige hoch und wieder Runtergeschalte bei Automatik. Beschleunigen geht trotzdem, nur halt etwas ruhiger zum Teil. Na und? Ich bin ja nicht auf der Flucht.

Zur Kupplung bei HS. Mit meinem alten Passat fahre ich HS jetzt 220.000 km ohne je an die Kupplung überhaupt mal gedacht zu haben. Das dazu aus meiner Sicht.

Ich gleite in der Stadt im 7. Gang...nur muss ich um richtig Gas zu geben nicht heftig rühren...keine Ahnung was du da gefahren bist, aber der Fehler sitzt meist vor der Maschine.

@morituri te salutant ...keine Ahnung was du da gefahren bist, aber der Fehler sitzt meist vor der Maschine.

Und Hochmut kommt oft vor dem Fall.

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz...

Dein Bsp. ging halt mal total in die Hose, schade drum, daher sollte man nur mit reden, wenn man auch Ahnung vom Thema hat. Mit Stammtisch Parolen kommt man in diesem Forum nicht weit!

Verstehe. Du Kuchen, der Rest nur Krümel.

Nope, wir alle sind der Kuchen, die ihre Erfahrungen zu einem großen ganzen zusammen werfen ---> daher auch Forum genannt.

Zitat:

@Beateschule schrieb am 21. Juli 2016 um 14:02:17 Uhr:


@morituri te salutant ...keine Ahnung was du da gefahren bist, aber der Fehler sitzt meist vor der Maschine ... Mit meinem alten Passat fahre ich HS jetzt 220.000 km

Nach geschätzten 850.000km (seit 1990) mit HS gönnte ich mir 2012 einen A6, ebenfalls als HS. Bei km-Stand 80.000 bin ich derzeit mit der 3. Kupplung unterwegs. Ein weiterer Boxenstopp aus selbigen Grund kündigt sich schon an.

So ein Theater wie mit der Audikupplung hatte bisher keines der Vorgängerfahrzeuge verursacht. Da waren quer Beet viele Hersteller darunter.

Und ich bin bei Leibe der der Sturm-und-Drangzeit entwachsen.

Dieses Kupplungsproblem zieht sich mittlerweile über mehrere Generationen,

auch durch fast alle Klassen.

Ich bin jedes Mal begeistert, wenn ich aus gegebenen Anlass einen Ersatzwagen mit Automatik fahren darf. Dummerweise habe ich diese Ausstattung vor dem Kauf nicht so ausgiebig getestet, wie manch andere Nebensächlichkeit.

Erschreckenderweise läßt Audi mit seinem Service und im Umgang mit dem Kunden unsere Krümel gnadenlos vertrocknen ... 😰

Bin 2001 "zwangs-automatisiert" worden ;-). Den A6 4B 132kW TDI gab es als Frontkratzer nur mit Tiptronic. Und obwohl diese ganz schön im Wandler panscht, wollte ich sie nicht mehr missen. Der nächste 4B war wieder ein 132kW Frontkratzer mit TT5, alle weiteren (Langstrecken)Fahrzeuge hatten dann TT und zuletzt DSG. Ich würde ohne Not keinen Handschalter mehr kaufen (beim Leihwagen habe ich die Chance, auch mal zu rühren ...).
Allerdings habe ich seit dem 2. 4B immer Schalttasten / Paddel am Lenkrad zum manuellen Schalten. Und die nutze ich gerne (und kann mich daher nicht am Fred "Wer hat den geringsten Verbrauch" beteiligen :-)) ).

Gruß, Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen