Audi A6 4g Schalter oder Automatic

Audi A6 C7/4G

hi,
ich möchte mir einen a6 4g avant 3.0l 204ps kaufen. was meint ihr, handschaltung oder automatic?
bitte um viele antworten

lg
mani7777

Beste Antwort im Thema

Sorry, bei aller Liebe, aber so ein Thema ist doch nun wirklich schwachsinnig... Wenn man es nun als Umfrage machen würde um dann auch einen Überblick über das Verhältnis hätte... aber so? Muss doch jeder selber wissen was er mag...

Ich mache auch gleich ein Thema auf ob Uni Schwarz oder Uni Weiß....

55 weitere Antworten
55 Antworten

Ich habe bisher alle meine Autos mit HS gehabt. Auch der letzte 4F war ein 3.0 TDI als HS mit 233 PS. Bei meinem Fahrprofil mit 80% BAB und 19% LS konnte ich auch extrem schaltfaul fahren 🙂 Das 1% Stadtverkehr war nicht wirklich störend. Da auf der A8 im Moment wieder vermehrt gebaut wird und die Staus konstant zunehmen, bin ich um die S-Tronic doch sehr froh. Gerade in Verbindung mit dem ACC Stop & Go ist das Fahren absolut kein Vergleich mehr zum Handrühren im Stau. Seither bemerke ich allerdings auch einen starken Muskelschwund im linken Bein 😁

Ich war auch jahrelanger Verfechter von der Handschaltung. Aber in der aktuellen Kombination von S-Tronic (echt ruckfreies Schalten, kein Gummizug vom Wandler oder Multitronic 😰), ACC und Comfort-Einstellung gibt es echt nichts besseres mehr. Sowohl in der Stadt als auch auf der BAB.

Was bitte ist ein Schalter 😕? 😉

Ganz klar Automatik, ganz gleich welche nur nicht schalten. Früher war das bei mir genau umgekehrt, schalten aber blos kein Automatik, heute bin ich schlauer 😁

Wie vielses, ist aber auch das eine ganz persönliche Entscheidung die Dir niemand abnehmen kann.

Gruß
Cap

Hallo,

alle meine Wagen bis jetzt hatten Handschalter und ich bilde mir ein, damit auch sehr effizient gefahren zu sein.
Vorausschauendes Fahren mit Runterschalten, statt zu bremsen, frühzeitig hochschalten ist bei mir mittlerweile im Rückenmark.

Wegen Firmenwagenrichtlinie wird es demnächst eine s-tronic Automatik und ich hoffe, dass ich mich gut dran gewöhne.

Mit der Multitronic bei den Probefahrten hatte ich trotz Schaltpaddeln nicht so recht das Gefühl, dass die Automatik auch in dem runtergeschalteten "Gang" blieb.
Runterschalten und Motorbremsung bergrunter fühlte sich dann eher, wie ausgekuppelt.

Aber ich bin optimistisch, dass ich mich dran gewöhne und auf den Stopp-and-Go im Stau freue ich mich auch ohne ACC.

Gruß,
C.

ps Wie ein Vorschreiber schon andeutete interessant sind ja neben persönlichen Vorlieben auch Zahlen.
@Motor-talk: Das wäre mal eine interessante Umfrage.. :-)
Im Web findet man:
http://www.pressebox.de/pressemitteilung/motor-presse-stuttgart-gmbh-co-kg-1/Automatikgetriebe-auf-dem-Vormarsch/boxid/451230
und in der Tat auch hier:
[email=http://www.motor-talk.de/blogs/jennss/golf-umfrage-dsg-vs-handschalter-mit-mehr-ps-t4597379.html]http://www.motor-talk.de/blogs/jennss/golf-umfrage-dsg-vs-handschalter-mit-mehr-ps-t4597379.html

Zitat:

Original geschrieben von jeipee


Ich habe mich bewusst wieder für den Handschalter entschieden. Gerne hätte ich den quattro genommen, aber dann hätte ich zwangsweise die (sicherlich gute) STronic nehmen müssen. Das wollte ich nicht. Quattro mit Handschalter, 204PS und 450NM wäre perfekt gewesen.

Handschaltung/Automatik ist ja sicher auch eine Philosophiefrage. Wenn man überlegt, dass man mit dem Schalter mit FA einige Defizite hat, was die Leistung angeht, muss man schon überzeugter Handschalter sein, wie ich. Ich mag es aber, das Gefühl zu haben, noch etwas selber machen zu können. Auch wenn eine Automatik das eventuell sogar besser und spritsparender kann, als ich. Das Gefühl zählt.

Ich ahne aber, dass auch ich mich wahrscheinlich schon beim nächsten Auto in drei Jahren damit auseinandersetzen muss, dass es in der Leistungsklasse keinen Handschalter mehr geben wird. Deswegen genieß ich das nochmal.

So sehe ich es auch.

Ganz klar HS!!!!!

Ähnliche Themen

Ich habe den 204 Ps Frontantrieber mit Multtronic,,, Saugeile Automatik mit Auslegung auf maximalen Komfort. Nix für Schaltgeile Sportler oder DSG Fans.... Eine Automatik mit Schmusefaktor. Schade das Audi sie nicht mehr anbietet nachdem sie die Probleme offenbar im Griff haben.

Zitat:

@Maggifix2 schrieb am 19. Dezember 2014 um 18:19:17 Uhr:


Ich habe den 204 Ps Frontantrieber mit Multtronic,,, Saugeile Automatik mit Auslegung auf maximalen Komfort. Nix für Schaltgeile Sportler oder DSG Fans.... Eine Automatik mit Schmusefaktor. Schade das Audi sie nicht mehr anbietet nachdem sie die Probleme offenbar im Griff haben.

Du gehörst da nunmal zu den wenigen Ausnahmen... die Mehrheit der Konsumenten zieht nunmal das DSG vor.

Nach 3 A6-Schalter (alles Benziner) habe ich seit diesem Jahr meinen 4. Avant (3,0 TDI) mit S-tronic, nie wieder was anderes, ich finds genial!

Zitat:

@h000fi schrieb am 2. April 2014 um 20:19:49 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von jeipee


Ich habe mich bewusst wieder für den Handschalter entschieden. Gerne hätte ich den quattro genommen, aber dann hätte ich zwangsweise die (sicherlich gute) STronic nehmen müssen. Das wollte ich nicht. Quattro mit Handschalter, 204PS und 450NM wäre perfekt gewesen.

Handschaltung/Automatik ist ja sicher auch eine Philosophiefrage. Wenn man überlegt, dass man mit dem Schalter mit FA einige Defizite hat, was die Leistung angeht, muss man schon überzeugter Handschalter sein, wie ich. Ich mag es aber, das Gefühl zu haben, noch etwas selber machen zu können. Auch wenn eine Automatik das eventuell sogar besser und spritsparender kann, als ich. Das Gefühl zählt.

Ich ahne aber, dass auch ich mich wahrscheinlich schon beim nächsten Auto in drei Jahren damit auseinandersetzen muss, dass es in der Leistungsklasse keinen Handschalter mehr geben wird. Deswegen genieß ich das nochmal.

So sehe ich es auch.
Ganz klar HS!!!!!

Mein Neuer soll ein 2.0tdi 150PSHandschalter sein.
Zum Einen s.o. !
Ich möchte selbst entscheiden, ob ich hochtourig oder niedertourig fahre. Bin sowieso ca. 90-95% gemütlich auf Landstrasse unterwegs. Es ist wie mit Regensensor u. Start-Stop: ich will entscheiden (glücklicherweise beides deaktivierbar).
P.S. Mein Vater hatte vor etlichen Jahren einen A4 mit Multitronik: hat mir auch gefallen (bis auf die nicht in den Griff zu kriegende Ölundichtigkeit). Bei meinem Fahrprofil lohnt eine Automatik aber eh nicht.
Ich hoffe nur, dass die Kupplung beim HS hält!!

Nun ja was anderes bleibt dir bei der Motorisierung nicht übrig..

Was willst du entscheiden? Der Motor hat einen idealen Bereich in dem er den größten Drehmoment zur Verfügung stellt...das kannst du nicht besser als eine Automatik, nicht schneller und vermutlich auch nicht sparsamer.

Aber wer sich nur mit Handschaltung als richtiger Mann fühlt 🙂

Bei einem Sportwagen würde ich es mir überlegen aber selbst die sind zu 95% mit einem DKG ausgestattet, aber in einem Beitrag&Butter Auto würde ich nicht mehr von Hand reißen wollen.. unabhängig das kein ACC geht und von Stau fange ich auch nicht an...

Ich bin auch sowas von geheilt vom HS. In der Stadt und im Stau auf der Autobahn ist die Automatik ein Segen. Warum dann für's Cruisen über die Landstraße nicht auch...!?

Automatik ist in jeder Situation die beste Wahl.

Ich hatte die Reihenfolge: A4 Handschalter, A5 Automatik, S3 Handschalter, A6 Automatic

Würde keinen HS mehr kaufen wollen, die Rührerei ist für einen Daily nur nervig

Natürlich kann ein HS Spaß machen wenn alle Umstände passen, aber im Alltag nicht praktikabel...und für mich auch unpassend für ein Auto in der Klasse. Ich denke da an einen Boxster oder einen anderen dynamischen und gut motorisierten Sportwagen.

Als ich HS toll fand, gab es auch noch keine entsprechenden Automatik Getriebe.

Zitat:

@GeneralTrautmann schrieb am 20. Juli 2016 um 07:49:25 Uhr:


Ich bin auch sowas von geheilt vom HS. In der Stadt und im Stau auf der Autobahn ist die Automatik ein Segen. Warum dann für's Cruisen über die Landstraße nicht auch...!?

Bei Stadt+Stau bin ich ganz auf deiner Seite! Meine Frau stammt aus Stuttgart: müßte ich viel Stadt fahren, würde ich sofort zum DSG greifen (wobei ich in so einem Fall wahrscheinlich ein kleineres Auto wählen würde).
Auch sind die Autobahnen in der Gegend immer voll.
Hier in S-H sind die Autobahnen leer, die Strassen flach und nach Hamburg muß ich glücklicherweise nur äußerst selten.
Meine Autohistorie liest sich wie folgt: 2x Kadett D (60 PS Benzin), Audi 100 (90 PS Benzin), 2x A6 (101 PS Benzin), zur Zeit A6 (131 PS Benzin). Mit den kleinsten Motorisierungen und HS bin ich immer bestens klar gekommen. Ich habe also gar keinen Grund, daran etwas zu ändern. Wenn ich Bock auf etwas schnelleres Fahren habe, greife ich zum Motorrad (auch nur 48 PS Einzylinder, lässt aber bis 130 km/h jeden Sportwagen stehen).
Für mein Anforderungsprofil brauche ich ganz einfach keine teure Automatik, die elektronisch gesteuert natürlich Potenzial für Ausfälle bietet. Nur die Kupplungsprobleme bei Audi machen mir Sorgen (plötzlicher Ausfall aber unwahrscheinlich, kündigt sich wenn ja vorher an).

Die Kupplung kommt auf jeden Fall, danach kannst du die Uhr stellen, bei der S-Tronic in Verbindung mit dem Motor sehe ich keine Probleme, was soll der kaputt machen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen