Audi A6 4G BiTDI chiptuning Angaben!!!

Audi A6 C7/4G

Welcher tuner habt ihr gewählt?
Welche leistung habt ihr?
Wie wie km wurden schon gemacht mit chip?
Was habt ihr alles verbaut?
Probleme?

Könnte so aussehen.

Skn tuning in Hannover
360 ps 720nm
20'000km gemacht
Bmc filter, chip
Keine probleme
Bemerkung: ....

So hat man eine schöne übersicht ohne viel unnötigen text.
Wollte eigendlich eine umfrage starten aber keine ahnung wie das geht.

Beste Antwort im Thema
Motorleistung für MAX-Speed A6 Avant (AllRoad 5% höher)

Zitat:

@newA6er schrieb am 16. März 2016 um 15:53:48 Uhr:


Pv(kW) = 7,7e-6 x V^3 (V in km/h) oder Pv(PS) = 1,36 x Pv(kW)
Randbedingungen Audi A6: cw=0,28 A=2,1325m^2 ro=1,206kg/m^3 bei 20°C

..muss lt. akt. Datenblatt cw 0,28 -> 0,31 und A 2,13(selbst) -> 2,31 qm korrigieren.

25-30% der Motorleistung (Kurbelwelle) gehen im Antriebsstrang+Räder 'verloren'.

Pmotor (PS) = Pv(PS)/0,75
Luftwiderstandsverlustleistung Pv (PS) =12,524e-6 x V^3 (V in km/h)

Tabelle
Vmax Pv(PS) P-Motor(PS)
080.......6
100.....12
130.....27
150.....42
180.....73..........100
200...100..........135
210...116..........155
220...134..........177
230...152..........205
240...173..........230
250...196..........260
255...207..........276
260...220..........293
265...233..........313
270...247..........333
275...260..........356
280...275..........376
285...290..........402
290...306..........425
295...322..........453
300...339..........478

Anmerkung: gilt bei 20°C, absolute Windstille, keine Steigung, Tempot, GPS-Speed
Toleranz:
1) +- 5 bis 8% Motoreistung (Motorstreuung, Antriebsstrang, Idealisierung Pv-Berechnung)
-10°C Abweichung von 20°C bewirkt 4% höherer Luftwiderstand)

Bsp. der 326 PS-Competition dürfte so 268 laufen und der 450PS S6 müsste knapp 295 laufen!😉
Rückmeldungen eigner Messwerte (mit Temp-Angabe) sind erwünscht!

295 weitere Antworten
295 Antworten

Ich kenne den Chef von Zentrale in Lindau! Die haben früher zusammen mit Wetterauer gearbeitet, jetzt sind es verschiedene Tuner! Grund lieber selber Anfragen!

Aber abgesehen vom Namen, machen die Jungs eine gute Arbeit 🙂

Ok alles klar, ja denke dass ich das Angebot wahr nehmen werde

Ich war bei TechTec in Cuxhagen bei Kassel.
anbei auch das Leistungsgutachten.
Einer der wenigen der in Deutschland selbst Kennfelder entwickelt.
Das Auto fährt mit 20 Zoll 290 km/h nach Audi Digitaltacho.

Leistungsgutachten-tectec
Ähnliche Themen

Zitat:

@honda elise schrieb am 24. September 2016 um 22:09:40 Uhr:


Ich war bei TechTec in Cuxhagen bei Kassel.
anbei auch das Leistungsgutachten.
Einer der wenigen der in Deutschland selbst Kennfelder entwickelt.
Das Auto fährt mit 20 Zoll 290 km/h nach Audi Digitaltacho.

Wie lange hat die Abstimmung gedauert? Was für ein BiTDI (313, 320 oder 326 PS)? Warum hat die Ausgangsbasis "nur" 606 NM??

Leistungsmessung hast du in Unterneukirchen machen lassen? Hatte die da in Kassel keinen Prüfstand?

Zitat:

@Chris_M3 schrieb am 24. September 2016 um 22:32:25 Uhr:


Leistungsmessung hast du in Unterneukirchen machen lassen? Hatte die da in Kassel keinen Prüfstand?

Ich war in Cuxhagen / Kassel auf dem Prüfstand. Warum da jetzt Unterneukirchen drauf steht entzieht sich meiner Kenntnis.
Dauer der Aufspielung muss ich grob schätzen. 15 Minuten.
Warum hat er nur 606nm. Muss ich sagen keine Ahnung. Da er erst ab knapp 2400 Umin Vollast gemessen hat denke ich das die Serien 650nm ggf etwas tiefer anlagen.

Da ich aber bei 100tkm einen kapitalen Motorschaden hatte wo wirklich nichts mehr zu retten war (23t€)
weis ich nicht was mir die Audi AG für ein Kennfeld aufgespielt hatte.

Ausgangsbasis 320 PS?

Zitat:

@pbc495 schrieb am 24. September 2016 um 22:54:24 Uhr:


Ausgangsbasis 320 PS?

meine ausgangsbasis ist die 313 ps version.

Hallo Honda Elise,

ich habe mich die letzten Wochen mit Leistungsdiagrammen des A6 BITDI

beschäftigt. Habe meinen Serien VFL-BiTu aus Interesse auch messen lassen, siehe Bild.

Bei Deinem Diagramm ist mir aufgefallen das die Leistung in den unteren Drehzahlen nicht so vorhanden ist wie in dem Diagramm von Audi (650 Nm von ca. 1450 U/Min bis ca. 28oo U/Min).

Erst ab zirka 2300 U/min in Deinem Diagramm ist die Leistungsentfaltung wie sie zu erwarten wäre. Sieht so aus, als wenn der kleine Turbo nicht ordnungsgemäß arbeitet. Ist die Beschleunigung unten raus ok?

Zitat:

@honda elise schrieb am 24. September 2016 um 22:09:40 Uhr:


Ich war bei TechTec in Cuxhagen bei Kassel.
anbei auch das Leistungsgutachten.
Einer der wenigen der in Deutschland selbst Kennfelder entwickelt.
Das Auto fährt mit 20 Zoll 290 km/h nach Audi Digitaltacho.
Messung-2697479267772533972
Jwo20110718234120

Zitat:

@QuattroFan64 schrieb am 25. September 2016 um 17:04:40 Uhr:


Hallo Honda Elise,
ich habe mich die letzten Wochen mit Leistungsdiagrammen des A6 BITDI
beschäftigt. Habe meinen Serien VFL-BiTu aus Interesse auch messen lassen, siehe Bild.
Bei Deinem Diagramm ist mir aufgefallen das die Leistung in den unteren Drehzahlen nicht so vorhanden ist wie in dem Diagramm von Audi (650 Nm von ca. 1450 U/Min bis ca. 28oo U/Min).
Erst ab zirka 2300 U/min in Deinem Diagramm ist die Leistungsentfaltung wie sie zu erwarten wäre. Sieht so aus, als wenn der kleine Turbo nicht ordnungsgemäß arbeitet. Ist die Beschleunigung unten raus ok?


motor und turboeinheit haben erst 6000t km drauf. da ist soweit alles okey. da ich mich meist im bereich 1200 - 2500 u.min bewege wäre mir das sofort aufgefallen wenn da was nicht stimmen würde.
der chef hat erst ab 2300 umin gas gegeben. warum?? vielleicht wolle er dem prüfstand nicht zuviel nm zumuten :-) also keine ahnung. :-)

Was war die Ursache von dem Motorschaden?

ölkontrolleute ging an und danach war es nur noch ein ding von sekunden und der motor war kernschrott so das die ölwanne voll metallteile war. so wie es aber aussieht passiert das bei dem motor eher selten das kernsschrott produziert wird. bin guter dinge das der jetzt hält sonst muss ich mich bei bmw o. mercedes umsehen.
eine chance hat jeder.

ich hatte viele namhafte Tuner angeschrieben und um ein Leistungsdiagram gebeten.
Tatsächlich habe ich von einigen auch ein Diagram erhalten.

unabhängig, ob auf Rollenprüfstand oder im Fahrbetrieb mit Isoric getestet wurde.
Der Drehmomentverlauf des originalen Motors stimm gravierend nicht mit den Daten von Audi überein.
Die 650Nm liegen bei fast allen Messungen erst von 1900-3500 Umin an.

Ich war mit meinem A6 BiTDI (VFL 313PS) bei Klasen-Motors in Oberhausen zum "chippen", es wurde eine Eingangsmessung gefahren, dann die originale Software ausgelesen, angepasst und wieder aufgespielt.
Herr Klasen selbst ist gut 1 Jahr lang selbst einen SQ5 gefahren mit gleichem Motor, an diesem hat er die Softwareanpassung entwickelt.
Ich selbst habe vor dem Termin noch den Luftilterkasten samt K&N-Filter vom RS6 verrbaut um eine bessere Luftversorgung zu schaffen.
Mit dem Ergebniss bin ich voll zufrieden, es sind zwar "nur" 360 PS geworden, aber dafür 780 NM Drehmoment.
Der Drehmomentzuwachs im unteren und mittleren Drehzahlband erfreut mich am meisten, da er auch besser und schneller anspricht wenn man auf´s Pedal tritt und dann auch schon bei halb getretenem Pedal kräftiger beschleunigt.

Ich hänge mal Bilder und Diagramme an. Rote Kurve ist die Eingangsmessung und die blaue Kurve das Ergebnis.

http://up.picr.de/30958445jh.jpg

http://up.picr.de/30958446hi.jpg

http://up.picr.de/30958447bb.jpg

http://up.picr.de/30958448tu.jpg

http://up.picr.de/30958449pz.jpg

1a
Bild-1
1c
+2
Deine Antwort
Ähnliche Themen