Audi A6 4G BiTDI chiptuning Angaben!!!
Welcher tuner habt ihr gewählt?
Welche leistung habt ihr?
Wie wie km wurden schon gemacht mit chip?
Was habt ihr alles verbaut?
Probleme?
Könnte so aussehen.
Skn tuning in Hannover
360 ps 720nm
20'000km gemacht
Bmc filter, chip
Keine probleme
Bemerkung: ....
So hat man eine schöne übersicht ohne viel unnötigen text.
Wollte eigendlich eine umfrage starten aber keine ahnung wie das geht.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@newA6er schrieb am 16. März 2016 um 15:53:48 Uhr:
Pv(kW) = 7,7e-6 x V^3 (V in km/h) oder Pv(PS) = 1,36 x Pv(kW)
Randbedingungen Audi A6: cw=0,28 A=2,1325m^2 ro=1,206kg/m^3 bei 20°C
..muss lt. akt. Datenblatt cw 0,28 -> 0,31 und A 2,13(selbst) -> 2,31 qm korrigieren.
25-30% der Motorleistung (Kurbelwelle) gehen im Antriebsstrang+Räder 'verloren'.
Pmotor (PS) = Pv(PS)/0,75
Luftwiderstandsverlustleistung Pv (PS) =12,524e-6 x V^3 (V in km/h)
Tabelle
Vmax Pv(PS) P-Motor(PS)
080.......6
100.....12
130.....27
150.....42
180.....73..........100
200...100..........135
210...116..........155
220...134..........177
230...152..........205
240...173..........230
250...196..........260
255...207..........276
260...220..........293
265...233..........313
270...247..........333
275...260..........356
280...275..........376
285...290..........402
290...306..........425
295...322..........453
300...339..........478
Anmerkung: gilt bei 20°C, absolute Windstille, keine Steigung, Tempot, GPS-Speed
Toleranz:
1) +- 5 bis 8% Motoreistung (Motorstreuung, Antriebsstrang, Idealisierung Pv-Berechnung)
-10°C Abweichung von 20°C bewirkt 4% höherer Luftwiderstand)
Bsp. der 326 PS-Competition dürfte so 268 laufen und der 450PS S6 müsste knapp 295 laufen!😉
Rückmeldungen eigner Messwerte (mit Temp-Angabe) sind erwünscht!
295 Antworten
ganz genau genommen sogar 334 Ps ber 4300 U/min, aber das war nur eine kurze hohe Spitze evtl hat er da oben bei der Drehzahl auch besser Luft bekommen mit dem RS6 Kasten und dem quasi jetzt offenen K&N, den man durch die Löcher im Kasten von oben voll sehen kann.
Zitat:
@honda elise schrieb am 24. September 2016 um 22:09:40 Uhr:
Ich war bei TechTec in Cuxhagen bei Kassel.
anbei auch das Leistungsgutachten.
Einer der wenigen der in Deutschland selbst Kennfelder entwickelt.
Das Auto fährt mit 20 Zoll 290 km/h nach Audi Digitaltacho.
Ich hatte mit meinem 292 stehen und es wäre noch was gegangen...die 19" WR wurden aber schon gefühlt schmierig...Mit den Rädern war der Tacho ultra genau...bei 100 99.7km/h GPS...wird irgendwo bei 275-280km/h real gelegen sein..habe davon auch ein Bild im Profil.
Hatte meinen bei HMS - Prüfstand habe ich bei den letzten drei nie gebraucht da es immer extrem spürbar war und genau das wollte ich ja und nicht große Zahlen auf dem Papier...
Aber für 290 brauchst Du mehr als 330PS. Bei 460PS schafft er das knapp. Ob der Digital Tacho (Du meinst den völlig nutzlosen Anzeiger mit Digitalzahlen) anders anzeigt als das Zeigerinstrumen? natürlich nicht. Alles (un)genaue Schätzungen, wobei die heutigen Tachos schon ziemlich genau sind. So zeigen die A6 4G bei 200 GPS km/h zwischen 208 bis 212 an. Je nach Reifen und Reifenverschleiss.
Ähnliche Themen
Ok, neue Frage: meinste der Anteil durch das Loch ist so groß, dass es auf die gesamte Temperatur im Ansaug nennenswert Einfluss hat, zusätzlich zu dem Fakt, dass die Luft im Motorraum bei hohen Geschwindigkeiten eh nicht viel höher als Umgebung ist an der Stelle wo der sitzt?
Und warum hat ein noch heißerer RS6 eigentlich dieses Loch? Ist das für den nicht noch schädlicher?
Gruß JM
Habe ich das jetzt richtig verstanden?
Das getriebe ist definitiv auf 700nm ausgelegt aber ausnahmslos alle Optimierungen um die 370-390 ps gehen dann auch um die 750-800nm ...
Das würde bedeuten ihr nehmt ein getriebeschaden zwar bewusst in kauf aber laut den erfahrungen gehen diese nm gut,denn von getriebeschäden habe ich noch nichts gehört
Bleiben folgende schlussfolgerungen:
1.Ihr ruft die mehrleistung oft ab, dann steckt das getriebe doch mehr weg als angegeben.
2.ihr ruft die mehrleistung selten ab, so das die mehr belastung auch weggesteckt wird.
3. Ihr hattet glück das bisher nichts auseinander geflogen ist🙂)
Werde definitiv auch "chippen".
Fragt sich nur bei wem und wie weit die 700 nm grenze überschritten werden soll...
Grüsse
Baldiger 313 ps bitu fahrer(auf der suche)
Zitat:
@fergi82 schrieb am 25. Februar 2018 um 02:19:38 Uhr:
Habe ich das jetzt richtig verstanden?
Das getriebe ist definitiv auf 700nm ausgelegt aber ausnahmslos alle Optimierungen um die 370-390 ps gehen dann auch um die 750-800nm ...Das würde bedeuten ihr nehmt ein getriebeschaden zwar bewusst in kauf aber laut den erfahrungen gehen diese nm gut,denn von getriebeschäden habe ich noch nichts gehört
Bleiben folgende schlussfolgerungen:
1.Ihr ruft die mehrleistung oft ab, dann steckt das getriebe doch mehr weg als angegeben.
2.ihr ruft die mehrleistung selten ab, so das die mehr belastung auch weggesteckt wird.
3. Ihr hattet glück das bisher nichts auseinander geflogen ist🙂)
Werde definitiv auch "chippen".
Fragt sich nur bei wem und wie weit die 700 nm grenze überschritten werden soll...Grüsse
Baldiger 313 ps bitu fahrer(auf der suche)
Eine frage an alle, die auch einen gechippten A6 3.0BiTDI haben : Habt ihr eigentlich schon einmal Probleme mit euren Abgastemperatursensoren gehabt ? Bei mir ist jetzt der Sensor 1, der direkt vorne in der Nähe des Turboladers sitzt , schon zum 2ten mal defekt (meldet pauschal 1000°C an das Steuergerät), was bedeutet -> Notlauf.
Habe mein Chiptuning seit knapp 50TKm drin und bin eigentlich sehr zufrieden - aber das mit dem Temperatursensor nervt. Da die Schutzfunktionen der Motorsteuerung auch nach dem Chip erhalten geblieben sind, sollte dies eigentlich registieren, wenn die Temperatur zu hoch ansteigt und die Leistung entsprechend reduzieren.
Bin jetzt unsicher, ob der Temp-Sensor einfach eine Macke hat, oder aber hier ggf. wirklich die Ursache im Chiptuning liegt - aber dann müssten dies auch andere haben.
Ach ja, fahre einen VFL mit Serie 313 PS, welcher jetzt ca. 360PS haben sollte, der Rest ist alles Serie.
Habt ihr vielleicht Abgastemperaturmesswerte, die bei euch unter Last anliegen parat oder ähnliche Probleme ?