Audi A6 4G BiTDI chiptuning Angaben!!!
Welcher tuner habt ihr gewählt?
Welche leistung habt ihr?
Wie wie km wurden schon gemacht mit chip?
Was habt ihr alles verbaut?
Probleme?
Könnte so aussehen.
Skn tuning in Hannover
360 ps 720nm
20'000km gemacht
Bmc filter, chip
Keine probleme
Bemerkung: ....
So hat man eine schöne übersicht ohne viel unnötigen text.
Wollte eigendlich eine umfrage starten aber keine ahnung wie das geht.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@newA6er schrieb am 16. März 2016 um 15:53:48 Uhr:
Pv(kW) = 7,7e-6 x V^3 (V in km/h) oder Pv(PS) = 1,36 x Pv(kW)
Randbedingungen Audi A6: cw=0,28 A=2,1325m^2 ro=1,206kg/m^3 bei 20°C
..muss lt. akt. Datenblatt cw 0,28 -> 0,31 und A 2,13(selbst) -> 2,31 qm korrigieren.
25-30% der Motorleistung (Kurbelwelle) gehen im Antriebsstrang+Räder 'verloren'.
Pmotor (PS) = Pv(PS)/0,75
Luftwiderstandsverlustleistung Pv (PS) =12,524e-6 x V^3 (V in km/h)
Tabelle
Vmax Pv(PS) P-Motor(PS)
080.......6
100.....12
130.....27
150.....42
180.....73..........100
200...100..........135
210...116..........155
220...134..........177
230...152..........205
240...173..........230
250...196..........260
255...207..........276
260...220..........293
265...233..........313
270...247..........333
275...260..........356
280...275..........376
285...290..........402
290...306..........425
295...322..........453
300...339..........478
Anmerkung: gilt bei 20°C, absolute Windstille, keine Steigung, Tempot, GPS-Speed
Toleranz:
1) +- 5 bis 8% Motoreistung (Motorstreuung, Antriebsstrang, Idealisierung Pv-Berechnung)
-10°C Abweichung von 20°C bewirkt 4% höherer Luftwiderstand)
Bsp. der 326 PS-Competition dürfte so 268 laufen und der 450PS S6 müsste knapp 295 laufen!😉
Rückmeldungen eigner Messwerte (mit Temp-Angabe) sind erwünscht!
295 Antworten
...und jagt mich nicht gleich aus dem Tread, ist zwar ein A7...aber identische Motorisierung. Grüße, Robert.
Das du einen A7 hast ist hier nicht das Problem, es könnten sich aber die Mods bei dir melden da u.a. eine Downpipe und DPF Ersatzrohr zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führt und bei so grenzwertigen rechtlichen Dingen könnte dir hier " Haue" drohen 😉
A7 Getriebe vom rs7 glaube ich weniger. Das dürfte das 8HP55 vom a6 sein. Über 800nm würde ich nicht gehen.
Ähnliche Themen
Wie versprochen abschließend meine Erfahrung nach den Upgrades / Updates
- Auto: A7 4G, BiTDI, 313 PS, BJ 2014, aktuell: 80.000 km
- Erste Maßnahme bei 65.000 km: Chiptuning SKN, Stufe 2: Normleistung: 401 PS, Motorleistung: 385 PS (ermittelt durch Insoric)
- Zweite Maßnahme bei 80.000 km: Einbau Wagner LLK: Keine Leistungsmessung auf Prüfstand etc. Gefühlt merklich besseren Durchzug im mittleren Bereich - aber: merklich etwas längere Ansprechzeit bei KickDown
- Dritte Maßnahme (aktuell): bei 85.000 km: Luftfilterkasten S7 (etwas größer - keine Abflachung am Deckel), Pipercross LuFi A7/S7, DPF Ersatzrohr, KAT blieb erhalten, Nochmalige Abstimmung Software bei SKN nötig, da diverse Fehlermeldungen der Senorsen bzgl. Partikelfilter, nach Software Upgrade keine Fehlermeldung, Durchzug im mittleren und obereren Drehzahlbereich nochmals merklich besser. Gesamtpaket jetzt sehr stimmig. Der Wagen fährt sich im Alltag wie gewohnt ruhig, leise - wie im Original Zustand. Im Dynamik Modus bzw. bei Kickdown liegt jedoch im Vergleich zur 313 PS Version deutlichst mehr Leistung an. Abschließend habe ich noch keine Leistungsprüfung gemacht. Ich möchte dies bei Gelegenheit bei einem unabhängigen Messstand nachholen - kein Insoric. Sollte noch jemand interesse an weiterführenden Möglichkeiten haben - es gibt noch eine Garrett Stage 2 Optimierung des/der Turbos. Ich war hierzu im Direkten Kontakt mit Garrett Worldwide. Für mich abschließend kein Thema mehr. Ich bin mit der jetztigen Version sehr zufrieden und denke auch, dass es für die verbauten Hardware Komponenten (Motor/Getriebe) auf längere Sicht - Limit ist.
Das hört sich doch sehr gut an. Stage 2 sollten so um die 430PS werden.
Das überlege ich auch noch.
Bzgl. Turbo, weiß jemand, ob die VTG Steuerung für den FL A6 mittlerweile offen liegt? Ladermanufaktur konnte den Bitu im Januar leider noch nicht bearbeiten.
Das mit dem S7 Kasten ist gar nicht so verkehrt im Vergleich zum RS6 Kasten hast kein Loch im Deckel. Wie machst das eigentlich mit dem Tüv? Das fällt ja schon ziemlich sicher auf, wenn da ein Ersatzrohr ist. Ob es bei der Au auffällt, glaube ich weniger. Wie ist es mit der Rußentwicklung, wenn z.B. Nachts einer hinter dir fährt und du Stoff gibst?
Könnte ja u.U. auch mal ein Polizist sein. Die haben mittlerweile auch ein Auge auf sowas.
Wieviel Nm hält das Getriebe denn aus beim Competition bitu 330ps.
Mir wurde gesagt von Rothe Motorsport 450Nm ist max drinn.
Welche Erfahrungen habt ihr?
ZF hat mir mal höchstens 750 NM gesagt. Es müssen ja auch Kardanwellen und Differentiale auf Dauer halten.
Aussage von einem Bekannten, der in FN in der Pkw Entwicklung arbeitet war, über 800NM würde er nicht machen.
Was die Achsen und Diffs aushalten wusste er nicht.
Ich würde auf 750-780NM gehen. Das fahren viele hier und scheint standhaft zu sein.