Audi A6 4G Batterie lädt nicht! Probleme mit BEM
Hallo Leute, leider habe ich ein Problem bei meinem Dicken ( A6 4G C7 2014 3.0tdi ). Nach einem Unfall habe ich Ihn wieder komplett repariert und eine neue Batterie samt verbaut sowie der kleine Kasten der auf dem Pluspol steckt mit den Sicherungen. Die alte wurde überbrückt, damit man ihn noch bewegen konnte. Habe die neue Batterie codiert soweit. Jedoch wird mir bei stg19 der Fehler angezeigt :
12291 Batteriemanagment Aktiv
U140B 00(009)
[Neue Funktion!Erweiterte UDS Fehlercode Informationen…..
Wenn der Wagen läuft lädt er die Batterie nicht. Wenn ich vorne an den Polen messe liegen über 14v an.
Weiß einer woran das liegen kann? Das einzige Steuergerät was noch nicht wieder verbaut ist, ist das Airbagsteuergerät. Aber an dem sollte es ja nicht liegen, das dass BEM nicht läuft.
Achja, am Minuspul hängt auch ein Stecker, keine Ahnung für was der ist. Den habe ich jedoch nicht getauscht.
76 Antworten
Klemme 30 bedeutet Plus von der Batterie, das Ding mit den Blattsicherungen ist nur eins von den Klemme 30 Dingen im Fahrzeug 🙂
Warten wir mal ab bis du alle Neuteile verbaut hast, ich weiß so langsam nicht mehr was ich dir noch raten soll.
Das Steuergerät sollte heute ankommen, aber dank DHL wird das heute anscheinend wieder nichts -.-
Werde mich gleich wieder ans Auto begeben und versuchen herauszufinden, wo die Unterbrechung stattfindet.
Ich habe jetzt mal paar Stunden Power Point bemüht, einen Plan erstellt und ein PDF daraus gemacht, vielleicht ist es ja hilfreich - siehe Anhang.
Ich habe vergessen das Steuergerät für Batterieüberwachung (J367) zu beschriften, es ist das Steuergerät direkt unter der Batterie - siehe korrigierten Anhang. Wem noch was auffällt, kann sich gerne bei mir melden.
Ähnliche Themen
Danke für den Plan! Bin nochmal alles durchgegangen und habe am Ende den Fehler gefunden. Was soll ich sagen, die neue Batteriesicherung auf dem Pluspol war die Ursache….
Beim Messen war nichts zu finden, bei Zündung muss er anscheinend immer unterbrochen haben. Habe es überbrückt und der Wagen spring an und lädt! Vielen Dank an dich! @Atomickeins
Habe jetzt nur das Problem mit der Zentralverriegelung. Der Wagen lässt sich über die Fernbedienung nicht öffnen und schließen, was am Anfang funktionierte.
Gern geschehen und danke für die Rückmeldung. Das mit dem Überbrücken der Sicherung war aber hoffentlich nur zum Ausprobieren und es kommt wieder eine funktionierende Sicherung rein.
Zur Zentralverriegelung habe ich auf Anhieb keine Idee, steht was im Fehlerspeicher was helfen könnte und hast du das mal mit der anderen Fernbedienung probiert oder mal die Batterie der Fernbedienung erneuert?
Zitat:
Gern geschehen und danke für die Rückmeldung. Das mit dem Überbrücken der Sicherung war aber hoffentlich nur zum Ausprobieren und es kommt wieder eine funktionierende Sicherung rein.
Zur Zentralverriegelung habe ich auf Anhieb keine Idee, steht was im Fehlerspeicher was helfen könnte und hast du das mal mit der anderen Fernbedienung probiert oder mal die Batterie der Fernbedienung erneuert?
Selbstverständlich kommt eine neue rein. Muss mal Montag zum Freundlichen und fragen was das Ding kostet.
Hoffe die sind Human 🙂
Ja hab ich, ging auch bis vor kurzem noch. Dann aufeinmal nicht mehr. Muss mal schauen ob es dafür eine Sicherung gibt. Nachdem die Batterie mal 24Std. ab war ging es nicht mehr. Die Rote Led blinkt auch nicht mehr an der Fahrertür.
Alles klar, es ist ja eigentlich nur ein Blechstreifen, das sollte noch bezahlbar sein 🙂
Bei Audi wird sowas natürlich teurer sein als online im Zubehörhandel, dafür ist es schneller verfügbar.
Komponentenschutz kommt von den Gurtstraffern. Ansonsten lösche mal den FS komplett und schau was wiederkommt. Viel davon sind durch Unterspannung generiert worden.
Zitat:
Komponentenschutz kommt von den Gurtstraffern. Ansonsten lösche mal den FS komplett und schau was wiederkommt. Viel davon sind durch Unterspannung generiert worden.
Oh, wusste nicht das die Gurtspanner einen komponentenschutz besitzen, muss dann wohl jemanden im Raum Berlin finden der mir die dinger freischaltet.
Das Steuergerät kommt gleich an, werde dann die Mittelkonsole endlich zusammensetzen und Fehler auslesen. Mal schauen was alles übrig bleibt dann.
Dass Gurtstraffer einen Komponentenschutz auslösen können, ist mir auch neu, aber ich lerne gerne dazu. Wieso das so sein soll, kann ich allerdings nicht nachvollziehen.
Wozu der Komponentenschutz gut ist, ist mir auch klar, aber nicht, warum durch vorübergehend spannungslose Gurtstraffer ein Komponentenschutz ausgelöst wird. Die Dinger verbleiben doch im Fahrzeug und nach Spannungswiederkehr sollte doch alles wieder passen. Ich habe schon einen Bose-Verstärker vom 4F zur Reparatur geschickt und anschließend wieder eingebaut, da war der Komponentenschutz auch nicht ausgelöst, der Verstärker klappte ganz normal wie vor dem Defekt und der war einige Tage spannungslos.
Vielleicht hat der Gurtstraffer beim Unfall ausgelöst? // Neuer reingekommen? Vorstellen könnte ich mir außerdem, daß er KS anzeigt, weil kein Airbag Stg vorhanden ist. Hab gott sei dank noch nicht so viel Unfälle gehabt, daß ich da ein "Experte" drin bin 😁
Mit meinen Audis (ab 2004) hatte ich nur einen wirtschaftlichen Totalschaden in 01.2013 mit meinem ersten A6 4F. Der sah zwar schlimm aus, aber die Airbags sind drin geblieben und ob der Gurtstraffer hatte weiß ich gar nicht.
In meiner wilderen Zeit gab es schon den ein oder anderen Blechschaden, ich bin auch noch Autos ohne Airbags oder Gurtstraffer gefahren. Da war ein Radio mit Kassette schon der einzige Luxus und die Scheiben wurden noch von Hand gekurbelt. In den 80ern hatte ich einen Opel Manta mit gigantischen 110 PS, Klimaanlage, Automatikgetriebe und Veloursteppich, das war Luxus pur 😁 OK, ich schweife ab, sorry.....
Zurück zum Thema:
Das mit dem Unfall des TE hatte ich gar nicht mehr im Focus, wenn da neue Gurtstraffer verbaut wurde kann ich mir das mit dem Komponentenschutz schon vorstellen.