Audi A6 4G 3.0 TDI S-Tronic rasselt im Leerlauf
Hallo an alle.
Ich fange mal damit an das ich mir vor zwei Wochen einen A6 3.0 TDI mit 245 PS BJ.2013
angeschafft habe. Ein sehr schönes Auto. Fährt sich super. Die S-tronic schaltet perfekt nichts ruckelt und der Motor sowie das Fahrwerk sind spitze für meinen Geschmack. Und nun folgendes. Als ich mal Zuhause den Motor laufen lies , viel mir auf das etwas rasselte, klapperte, wie auch immer. Nach genauem suchen kam ich auf das Getriebe. Wenn man Gas gibt so 1200 U/min und dann wieder auf Leerlaufdrezahl kommt hört man auch ein kurzes rappeln. Gibt es zwar schon öfters was änlich ist ( beim A1 während der fahrt usw.)aber bei diesem Getriebe habe ich bei der Suche nichts gefunden was helfen könnte.
Termin werde ich mir noch holen zur Überprüfung.
Jetzt frage ich mich ob das bei anderen auch so ist oder öfters vor kommt. Wer weis was die Werkstatt sagt. Hätte gerne vorher ein paar infos.
Danke im voraus.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Das Klappern könnte auch vom Zweimassenschwungrad kommen. Mein 3.0 tdi hat auch im Leerlauf geklappert. Sofern man etwas Gas gegeben hat war es weg. Die Werkstatt hat dann das Schwungrad als Ursache ausgemacht und gewechselt, seid dem ist Ruhe.
203 Antworten
Zitat:
@ostbelgien schrieb am 11. Juli 2018 um 20:18:49 Uhr:
Zitat:
@ilja8r schrieb am 11. Juli 2018 um 17:04:19 Uhr:
Also zms ist neu Geräusch geblieben !!
Keine Ahnung was es sein kannEs ist das rasseln der Kupplungsscheiben im Kupplungsgehäuse. Die bekommen mit der Zeit Spiel und machen Geräusche. S-tronic ist eigentlich ein mechanisches Getriebe und da wäre so was normal. Zumindest so hat man mir das erklärt. Klingt plausibel denn wenn ein Gang eingelegt wird, verschwindet das Geräusch. Weil die Kupplung schließt und die Scheiben mit den dazugehörigen zwischenschieben dann unter Spannung stehen und nicht gegen das Gehäuse schlagen können.
Ich habe das Geräusch seit Anfang an und es ist nicht mehr uns auch nicht weniger geworden. Auch drei andere Fahrzeuge ( A6, Q5, Q5) die ich als Leihwagen hatte ( alle mit einer Laufleistung von 3-7 tkm) hatten das gleiche Geräusch . Leider !Mir wurde in AZ Aachen erklärt das wäre leider so bei s-tronic und Audi hätte leider keine Abhilfe dafür. Bin auch verärgert aber so lange es nicht schlimmer wird .... was soll’s, der nächste wird kein Audi mehr !
Also vom Vw Haus kommt nichts mehr in Frage. Habe direkt den Golf 6 verkauft den Audi muss ich wohl oder über länger fahren..
Aber schon krass das der beim wechsle der Kupplung nicht gemerkt hat. Hast du auch dieses scharben beim gasspiel oder beide ?
Gruß
Zitat:
@ilja8r schrieb am 11. Juli 2018 um 20:29:50 Uhr:
Zitat:
@ostbelgien schrieb am 11. Juli 2018 um 20:18:49 Uhr:
Es ist das rasseln der Kupplungsscheiben im Kupplungsgehäuse. Die bekommen mit der Zeit Spiel und machen Geräusche. S-tronic ist eigentlich ein mechanisches Getriebe und da wäre so was normal. Zumindest so hat man mir das erklärt. Klingt plausibel denn wenn ein Gang eingelegt wird, verschwindet das Geräusch. Weil die Kupplung schließt und die Scheiben mit den dazugehörigen zwischenschieben dann unter Spannung stehen und nicht gegen das Gehäuse schlagen können.
Ich habe das Geräusch seit Anfang an und es ist nicht mehr uns auch nicht weniger geworden. Auch drei andere Fahrzeuge ( A6, Q5, Q5) die ich als Leihwagen hatte ( alle mit einer Laufleistung von 3-7 tkm) hatten das gleiche Geräusch . Leider !Mir wurde in AZ Aachen erklärt das wäre leider so bei s-tronic und Audi hätte leider keine Abhilfe dafür. Bin auch verärgert aber so lange es nicht schlimmer wird .... was soll’s, der nächste wird kein Audi mehr !
Also vom Vw Haus kommt nichts mehr in Frage. Habe direkt den Golf 6 verkauft den Audi muss ich wohl oder über länger fahren..
Aber schon krass das der beim wechsle der Kupplung nicht gemerkt hat. Hast du auch dieses scharben beim gasspiel oder beide ?Gruß
Eigentlich nur im Leerlauf . Beim Wechsel auf R oder D verschwindet es ganz. Sobald ich auf P gehe ist es sofort wieder da. Egal ob warm oder kalt .
Also habe jetzt bemerkt das durch Austausch des zms das Klopfen in n oder p weg ist..😁
Wenigstens etwas
Ähnliche Themen
Hört sich das Geräusch bei euch so an wenn der Motor kalt ist Und Gangstellung N oder P ist ?
Oder eher anders ?
Zitat:
@Mr. Pom Pom schrieb am 12. Juli 2018 um 10:26:14 Uhr:
Hört sich das Geräusch bei euch so an wenn der Motor kalt ist Und Gangstellung N oder P ist ?Oder eher anders ?
Bei mir war das so in n und p wenn er kalt war besonders gut vorne Rechts zu hören am Reifen
Mag sein wollte es nicht riskieren..
aber wegen dem Geräush das mit dem Gasspiel entsteht wie die Jungs Ganz am Anfang vom Beitrag erwähnt haben, hat keiner eine Lösung ?!?
Es ist auch leiser geworden aber halt noch da .. anbei mal die Rechnung für das ZMS falls jemand mal wissen möchte was es kostet. Habe auch eine für die Überholung der stronic, einfach Anfragen.
Das Geräusch beim Gasspiel ist ja komplett egal. Dass es da immer etwas Geräusche gibt ist logisch.
Jungs seit froh solange nicht im Leerlauf der ganze Auspuff vibriert dass man es von 10m hört ...
Der Motorlauf sollte sich normal anhören dann passt das.
Zitat:
@B8_quattro schrieb am 12. Juli 2018 um 18:06:32 Uhr:
Das Geräusch beim Gasspiel ist ja komplett egal. Dass es da immer etwas Geräusche gibt ist logisch.
Jungs seit froh solange nicht im Leerlauf der ganze Auspuff vibriert dass man es von 10m hört ...
Der Motorlauf sollte sich normal anhören dann passt das.
Genau das hatte ich auch, nach dem ZMS wechsel wieder top
Ist halt schwer mit so einem Soundfile oder YouTube etwas rauszuhören..
bei mir hat man es im kalten Zustand in n extrem gehört. Am besten vorne rechts am Reifen. Auf d wars sofort weg.
Ich muss aber sagen meine alte zms hatte kein großes Spiel oder sonst was . Ich hab es mit dem zms Wechsel aufgrund diesem Thema hier riskiert...
ich hab oben ein YouTube Video gepostet. Da hört man bei 6 sek das Geräusch welches ich im standgas hatte allerdings habe ich beide Geräusche wie in dem Video. Beim gasspiel das scharben ist besser geworden aber noch da.
Die von euch beschriebenen Symptome deuten darauf,
(A) - dass das Getriebe in der Neutrall- oder Parkstellung bei laufendem Motor erzeugt wird. Die Fehlerbeschreibung wird herbei geführt, weil der Kraftfluss unterbrochen wird und geringe Schwingungen über Resonanzkörper verstärken und übertragen. Es sollte länger betrachtet werden und bei mehr oder stärker auftreten empfiehlt es sich die Überprüfung. Bei unverändertem Geräusch ist es wohl Stand der Technik.
(B) - Das Zweimassenschwungrad, wird von Luk und Sachs in zwei unterschiedliche Arten angeboten. Die aufgabe vom Zweimassenschwungrad ist, die Amplitutenstärke der Drehschwingungen im Leerlauf auf ein minimum zu reduzieren und dadurch die Motordrehzahl im Leerlauf Bsp. statt 900min?1 auf 680min?1 runter zu bekommen, dieses schont die Umwelt und den Energieverbrauch, folge dessen kann es je nach Betriebstemperatur und Stellung des Gangwahls P/N oder R/D/S zu ratter Geräuschen führen, da das Zweimassenschwungrad im Leerlauf für den Moment auf Maxmilalleistung arbeitet, kann es hin und wieder Geräusche geben.
Das Zweimassenschwungrad kann i.d.R. ab einer Höheren Laufleistung 120.000km < verschliessen sein und macht mit einer Unwucht metallische oder schmatzende Geräusche. Zum Austausch muss das Getrieb A+E und dauert bei Frontantrieb ca. 8h und bei dem Quattro bis zu 12h.
Habt ein Ohr auf eure Babys und wenn ihr feststelen solltet, dass die Geräusche stärker oder intensiver werden empfehle ich die Durchsicht.