Audi A6 4G 3.0 TDI S-Tronic rasselt im Leerlauf
Hallo an alle.
Ich fange mal damit an das ich mir vor zwei Wochen einen A6 3.0 TDI mit 245 PS BJ.2013
angeschafft habe. Ein sehr schönes Auto. Fährt sich super. Die S-tronic schaltet perfekt nichts ruckelt und der Motor sowie das Fahrwerk sind spitze für meinen Geschmack. Und nun folgendes. Als ich mal Zuhause den Motor laufen lies , viel mir auf das etwas rasselte, klapperte, wie auch immer. Nach genauem suchen kam ich auf das Getriebe. Wenn man Gas gibt so 1200 U/min und dann wieder auf Leerlaufdrezahl kommt hört man auch ein kurzes rappeln. Gibt es zwar schon öfters was änlich ist ( beim A1 während der fahrt usw.)aber bei diesem Getriebe habe ich bei der Suche nichts gefunden was helfen könnte.
Termin werde ich mir noch holen zur Überprüfung.
Jetzt frage ich mich ob das bei anderen auch so ist oder öfters vor kommt. Wer weis was die Werkstatt sagt. Hätte gerne vorher ein paar infos.
Danke im voraus.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Das Klappern könnte auch vom Zweimassenschwungrad kommen. Mein 3.0 tdi hat auch im Leerlauf geklappert. Sofern man etwas Gas gegeben hat war es weg. Die Werkstatt hat dann das Schwungrad als Ursache ausgemacht und gewechselt, seid dem ist Ruhe.
203 Antworten
Kurz hier auch die Diagnose, Kette ist es nicht. Scheint das ZMS zu sein, rasselt im Stand und beim sanften beschleunigen zwischen 1000 und 2000 Rpm. Motor muss kalt und Aussentemperatur unter ca 0° sein. Gemacht wird jetzt nichts mehr, irgendwann bei 200 - 400tkm wirds zu wechseln sein meinte der Meister.
omisch, vielleicht ist es bei dir nicht das ZMS? weil bei einlegen einer Fahrstufe würde das Geräusch weg gehen
Ähnliche Themen
Hatte ich auch gedacht, meiner hat aber eine Getriebeanpassung an die Leistung. Zusätzlich "spannt" er beim einlegen der Fahrstufe das Fzg kaum.
Bei höherer Drehzahl ist es besser.
Gude,
Habe genau das selbe Geräusch bei meinem ccwa Q5 140000km . Sowohl im Leerlauf dieses klopfen (nur kalt warm kaum zu hören ) und beim Gasspiel dieses eckelhafte Rasseln oder was auch immer ... habe vor 2 Woche mein dsg 7 stronic überholen lassen (Kupplung, stufensensor, mecha rep.satz. War alles ausgelutscht Schläge beim schalten vom 2 in den 1) seit dem ist das Geräusch im Leerlauf da.. davor war nur das beim Gasspiel da..
Habe diesen Beitrag gefunden und den freundlichen drauf angesprochen (automatikfachbetrieb „stronic Gott“) seine Worte:
„Macht keinen sinn mit p oder n, weil kupplung auch in p oder n in belastung. Ich bin mir da unsicher“
Der Werkstatt ist nach der Überholung das Geräusch aufgefallen und haben mir einen erzählt von hört sich an wie pleullager/Kurbelwelle weil es in der Nähe der ölwanne herkommt ...
So mein Problem :
Will im august mit dem Auto nach Kroatien und zurück (2500km) und hab halt schiss das mir das Ding vor den Füßen zusammen bricht ...
Hat jemand schon Erfahrung mit ob das Geräusch bei Wechsel des zms weg geht ?? Oder ob es schlimm ist ? Habe gelesen das es die Kupplung usw. angreift ...
Hier ein vergleichsvideo mit dem Geräusch bei Gasspiel .. hört sich so bei mir an und dort steht auch zms
https://m.youtube.com/watch?v=uNjbap1GzWM
Würde mich über eine Antwort freuen
Gruß
Ilja
Warte gerade auf den Kostenvoranschlag, der Audi schüttelt sich am Stand dass sogar der gesamte Auspuff hörbar mitmacht ... Nebenbei hat er sich beim anfahren schon paar mal selbst abgestellt..
@ilja8r :
Wie ich es mir gedacht habe, jedoch läuft er etwas kultivierter wenn D eingelegt ist. In P schüttelt er sich richtig durch..
Natürlich geht das auf die Kupplung wenn das ZMS nicht mehr seine Arbeit tut. Das sollte kein Geheimniss sein, warum sonst wechselt man beim Handschalter auch Kupplung + Zms... DSG ist da nicht anders.. Die Vermutung liegt nahe, dass bei dir das ZMS zuerst hin war und danach die S-Tronic .. Würde Sinn ergeben..
Übrigens hatte jemand schonmal bei einem "neuen" 3.0TDI ein wirklich kaputtes ZMS? Also mit Geräuschen die dann sogar ein Laie erkennt ? Mir scheint es als würden die 6 Zylinder so weit garnicht verschleißen, da sie ja runder laufen..
Also habe meinen eben abgegeben zms mit Einbau 1300€ Audi wollte 1600 €.
Habe es beim selben fachbetrieb abgegeben wie schon zuvor . Ich melde mich falls die Geräusche aufhören . Zudem meinte der Meister das es „nur ein Komfort Problem „ sei ... glaub ich net .
Hab den Q5 3l mit 240 Ps.. ist das große Getriebe. Ich hab denen erst vor zwei Wochen 3500€ hingelegt da wäre das ja krass wenn die den vollen Preis berechnen. Zms kostet 1050€ die adaptieren direkt noch mal.
Eine Frage an dich ilja: kommt dieses ZMS Geräusch permanent oder nur wenn der Motor kalt ist?
Also als Beispiel sagen wir mal du fährst eine Stunde rum ist dieses Geräusch von dem Zweimassenschwungrad immer noch da?
Weil bei mir oder und bei paar anderen ist das so dass man das bei Kaltstart immer hört so ein Geräusch vom Zweimassenschwungrad und verschwindet wenn der Motor warm ist.
Sobald der Motor warm ist hört man es im neutral so gut wie garnicht mehr.. nur das rasseln/ scharben bei Gasspiel dann auch nur noch sehr leise..
Habe heute bereits schon den ersten Schlag bekommen, zms von Sachs nicht mehr verfügbar von Luk 200€ teurer..
Hoffe mal morgen ist die Gurke fertig und Ruhig. Weil wie gesagt der Meister ist skeptisch was das zms angeht . Er meint beim 3.0 sind die im Regelfall kein Problem, also wird zms „nach Kundenwunsch“ getauscht
Also bei meinem hört man es normal warmgefahren immer, wenn er nur 590-600Rpm dreht ist es am schlimsten.
Ab und zu ist es nach langen vollgasstrecken auch bei mir weg. Denke das liegt einfach an der Laufruhe der 6 Zylinder.
Spätestestens wenn er sich beim anfahren abstellt gehört getauscht.
Zitat:
@ilja8r schrieb am 11. Juli 2018 um 17:04:19 Uhr:
Also zms ist neu Geräusch geblieben !!
Keine Ahnung was es sein kann
Es ist das rasseln der Kupplungsscheiben im Kupplungsgehäuse. Die bekommen mit der Zeit Spiel und machen Geräusche. S-tronic ist eigentlich ein mechanisches Getriebe und da wäre so was normal. Zumindest so hat man mir das erklärt. Klingt plausibel denn wenn ein Gang eingelegt wird, verschwindet das Geräusch. Weil die Kupplung schließt und die Scheiben mit den dazugehörigen zwischenschieben dann unter Spannung stehen und nicht gegen das Gehäuse schlagen können.
Ich habe das Geräusch seit Anfang an und es ist nicht mehr uns auch nicht weniger geworden. Auch drei andere Fahrzeuge ( A6, Q5, Q5) die ich als Leihwagen hatte ( alle mit einer Laufleistung von 3-7 tkm) hatten das gleiche Geräusch . Leider !
Mir wurde in AZ Aachen erklärt das wäre leider so bei s-tronic und Audi hätte leider keine Abhilfe dafür. Bin auch verärgert aber so lange es nicht schlimmer wird .... was soll’s, der nächste wird kein Audi mehr !