Audi A6 4G 3.0 TDI S-Tronic rasselt im Leerlauf
Hallo an alle.
Ich fange mal damit an das ich mir vor zwei Wochen einen A6 3.0 TDI mit 245 PS BJ.2013
angeschafft habe. Ein sehr schönes Auto. Fährt sich super. Die S-tronic schaltet perfekt nichts ruckelt und der Motor sowie das Fahrwerk sind spitze für meinen Geschmack. Und nun folgendes. Als ich mal Zuhause den Motor laufen lies , viel mir auf das etwas rasselte, klapperte, wie auch immer. Nach genauem suchen kam ich auf das Getriebe. Wenn man Gas gibt so 1200 U/min und dann wieder auf Leerlaufdrezahl kommt hört man auch ein kurzes rappeln. Gibt es zwar schon öfters was änlich ist ( beim A1 während der fahrt usw.)aber bei diesem Getriebe habe ich bei der Suche nichts gefunden was helfen könnte.
Termin werde ich mir noch holen zur Überprüfung.
Jetzt frage ich mich ob das bei anderen auch so ist oder öfters vor kommt. Wer weis was die Werkstatt sagt. Hätte gerne vorher ein paar infos.
Danke im voraus.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Das Klappern könnte auch vom Zweimassenschwungrad kommen. Mein 3.0 tdi hat auch im Leerlauf geklappert. Sofern man etwas Gas gegeben hat war es weg. Die Werkstatt hat dann das Schwungrad als Ursache ausgemacht und gewechselt, seid dem ist Ruhe.
203 Antworten
@Bugs.2 ich würde da auf nein tippen, da verschleißteil
ich hatte mal irgendwo gelesen, dass einer sein ZMS über die Garantie neu bekommen hat, aber werde es im April sehen, wenn ich meine Nockwellen wechsele.
Zitat:
@ozan93 schrieb am 11. Februar 2021 um 18:27:30 Uhr:
@Bugs.2 ich würde da auf nein tippen, da verschleißteil
keine Garantie?
Kommt drauf an ob einem schon die Ohren abfallen.
Ansonsten "Stand der Technik". Das kann man immer sagen, denn das ist leider beim 4G schon fast normal.
Ähnliche Themen
@Bugs.2 ich hab zwar lückenloses Scheckheft bei Audi aber meiner ist von 2015 mit 123.000 auf der Uhr weiss nicht ob da noch Garantie zugreift?
Ich erwarte, dass es als defekt erkannt wird. Wenn es nicht wäre, würde es keinen Lärm machen. Liege ich falsch?
Zitat:
@Bugs.2 schrieb am 14. Februar 2021 um 21:04:13 Uhr:
Gibt es einen TPI?
Für dieses Geräusch zumindest nicht.
Du kannst es tauschen lassen samt Kupplung.
Ob es danach weg ist zeigt sich nach dem tausch bzw. wie lange es, sollte es weg sein, weg bleibt.
Letztlich ist das Problem der Umwelt geschuldet.
Eine höhere Standgasdrehzahl würde das Problem auch lösen.
Bei Audi triffst Du meist auf taube Ohren gepaart mit dem Satz "Stand der Technik".
Zitat:
@Bugs.2 schrieb am 15. Februar 2021 um 07:13:20 Uhr:
Danke. und für das Zweimassenschwungrad im allgemeinen?
Nein, keine TPI dafür bekannt.
Ich hab auch dieses Geräusch aktuell mit ca 120tkm und laut Audi ist es ein Komfort Problem ...
Hole mir dennoch eine zweite Meinung in einer andern Audi Werkstatt, da bei mir das Geräusch im kalt als auch im warmen Zustand da ist.
In P Stellung deutlich zu hören und in D ganz wenig aber doch zu hören.
Aussage Audi bei mir......
Losräderrasseln. Stand der Technik.
Alles OK und nicht zu ändern.
Ich hoffe es wird bald wieder wärmer.
Bei Dir könnte, "KÖNNTE" das Zweimasseschwungrad eventuell Linderung bringen.
Aber ob und wie lange, tja das merkst Du erst paar Euro später.
Ich könnte mich schwarz ärgern meinen 4F verkauft und einen 4G gekauft zu haben.
Zwar gebraucht gekauft, aber inzwischen hat der in den paar Monaten mehr Kohle gefressen
als mein 4F in den 13 Jahren. Der 4G ist einfach ein auf maximalen Gewinn getrimmtes
Fahrzeug bei dem der Käufer am besten Taub ist.
Soll im Umkehrschluss heißen, der 4F wurde so gebaut, dass der Kunde nie wieder kommen muss? Und als sie gemerkt haben, dass daraus kein Profit mehr zu machen ist, haben sie deswegen extra ein neues Modell rausgebracht. Quasi Geplante Obsoleszenz.