Audi A6 4G 3.0 TDI S-Tronic rasselt im Leerlauf
Hallo an alle.
Ich fange mal damit an das ich mir vor zwei Wochen einen A6 3.0 TDI mit 245 PS BJ.2013
angeschafft habe. Ein sehr schönes Auto. Fährt sich super. Die S-tronic schaltet perfekt nichts ruckelt und der Motor sowie das Fahrwerk sind spitze für meinen Geschmack. Und nun folgendes. Als ich mal Zuhause den Motor laufen lies , viel mir auf das etwas rasselte, klapperte, wie auch immer. Nach genauem suchen kam ich auf das Getriebe. Wenn man Gas gibt so 1200 U/min und dann wieder auf Leerlaufdrezahl kommt hört man auch ein kurzes rappeln. Gibt es zwar schon öfters was änlich ist ( beim A1 während der fahrt usw.)aber bei diesem Getriebe habe ich bei der Suche nichts gefunden was helfen könnte.
Termin werde ich mir noch holen zur Überprüfung.
Jetzt frage ich mich ob das bei anderen auch so ist oder öfters vor kommt. Wer weis was die Werkstatt sagt. Hätte gerne vorher ein paar infos.
Danke im voraus.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Das Klappern könnte auch vom Zweimassenschwungrad kommen. Mein 3.0 tdi hat auch im Leerlauf geklappert. Sofern man etwas Gas gegeben hat war es weg. Die Werkstatt hat dann das Schwungrad als Ursache ausgemacht und gewechselt, seid dem ist Ruhe.
203 Antworten
Hi ozan,
Ich habe damals nichts gewechselt und dieser A7 fährt immer noch in der Familie herum und das Geräusch tretet immer noch im kalten Zustand auf aber es hat sich nichts verschlechtert und es ist auch nichts kaputt gegangen 🙂
@Mr. Pom Pom vielen Dank für Rückmeldung 🙂. Mich stört es zwar etwas aber im warmen Zustand ist es halt weg, da ich das Auto neu habe werde ich es auch so lassen erstmal. Problem wäre halt wenn man das Auto weiterverkaufen will das wäre dann Blöd:/
Gutebn Abend @Mr. Pom Pom hört sich das Geräusch etwa so an https://www.youtube.com/watch?v=78yDjERB8RI ? ist meiner übrigens.
Ähnliche Themen
@oktay18 genau das selber Geräusch hab ich auch
@oktay18 @Mr. Pom Pom ich habe endlich die Lösung. Nach weiterer Recherche traf ich auf ein Video auf Youtube. Es ist eine Werkstatt in England und er zeigt auf dem Video das gleiche Geräusch und sagt dass es halt im kalten Zustand stark zu hören ist. Nach dem Tausch von der Kupplung und dem Schwungrad ist nichts mehr zu hören.
Anbei Link
https://youtu.be/YYVdHVj0GNo
Ps. Mit Kopfhörern hört man es sehr gut
Ja es ist das Schwungrad und nicht die Kupplung, ich habe damals die Kupplung gewechselt und eine neue Mechatronik bekommen aber das selbe Schwungrad, und das Geräusch ist der noch geblieben, es liegt am Schwungrad zu 100% aber es muss nicht gewechselt werden
@Mr. Pom Pom ja ich denke er hat die Kupplung auf dem Video on Top gewechselt. Immerhin weiß ich jetzt an welchem Bauteil es liegt🙂
ich habe endlich nach 7 Monaten jemanden gefunden, der auch dieses Geräusch hat ??. Da ich noch bis mitte Juni Garantie habe, würde ich es gerne machen lassen, weil ehrlich gesagt nervt es mich extrem.
Das Geräusch vom Zweimasseschwungrad haben fast alle 4G und Audi interessiert eine Lösung gleich NULL.
Das Getriebe ist ehrlich gesagt der letzte Schrott.
Wenn ich da an meinen 4F denke.....es war so geil zu fahren. Eigentlich ist die Entwicklung sehr traurig.
Der 4G ist zwar für's Auge hübsch gelutscht, doch ob Geräuschdämmung, Motor ( vor allem Klang ), Getriebe oder Rost am Unterboden und Achsträgern......, da war der 4B und 4F um längen besser.
Also ich hatte auch vor 6 Jahren ein Audi A6 4F 3.0 TDI und hatte nur Probleme damit. Habe mir letztes Jahr im Mai den 4G 3.0 TDI zuleget, aber der ist genau so Schrott wie der Alte. Klar es gibt auch viele Fahrer die mit dem 4F oder 4G Problems fahren, aber leider gehöre ich nicht zu denen und ich denke, dass der 4G mein letzter Audi gewesen ist.
@oktay18
Hm... Also meinen 4F 3.0 TDI hatte ich selbst 13 Jahre gefahren und nun hab ich ihn mit 15 Jahren verkauft.
Bei 220 tkm hatte ich die dann meist fälligen Teile gewechselt (Querlenker, Injektoren, AGR, Aggregatelager, Ansaugtrakt reinigen, DPF reinigen) und dann lief er weiter. Er hat mich nicht ein einziges mal im Stich gelassen.
Beim Verkauf war er Fehlerfrei und stand nicht mal 2 Tage drin.
@OSon deshalb meinte ich ja, es gab bestimmt sehr viele Fahrer, die mit dem 4F sehr zufrieden waren, aber bei mir ging ein Bauteil nachdem anderen Kaputt und nach 5 Jahren besitz hatte ich immer noch große Probleme damit.