Audi A6 4G 3.0 TDI S-Tronic rasselt im Leerlauf
Hallo an alle.
Ich fange mal damit an das ich mir vor zwei Wochen einen A6 3.0 TDI mit 245 PS BJ.2013
angeschafft habe. Ein sehr schönes Auto. Fährt sich super. Die S-tronic schaltet perfekt nichts ruckelt und der Motor sowie das Fahrwerk sind spitze für meinen Geschmack. Und nun folgendes. Als ich mal Zuhause den Motor laufen lies , viel mir auf das etwas rasselte, klapperte, wie auch immer. Nach genauem suchen kam ich auf das Getriebe. Wenn man Gas gibt so 1200 U/min und dann wieder auf Leerlaufdrezahl kommt hört man auch ein kurzes rappeln. Gibt es zwar schon öfters was änlich ist ( beim A1 während der fahrt usw.)aber bei diesem Getriebe habe ich bei der Suche nichts gefunden was helfen könnte.
Termin werde ich mir noch holen zur Überprüfung.
Jetzt frage ich mich ob das bei anderen auch so ist oder öfters vor kommt. Wer weis was die Werkstatt sagt. Hätte gerne vorher ein paar infos.
Danke im voraus.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Das Klappern könnte auch vom Zweimassenschwungrad kommen. Mein 3.0 tdi hat auch im Leerlauf geklappert. Sofern man etwas Gas gegeben hat war es weg. Die Werkstatt hat dann das Schwungrad als Ursache ausgemacht und gewechselt, seid dem ist Ruhe.
203 Antworten
Zum 4f sage ich jetzt mal nichts... 😉
Zum Geräusch nervt etwas aber harmloser Natur.
Habe dieses jetzt seit 80k.
Wenn's Wärmer wird lässt es auch etwas nach 😁
Hallo zusammen.
Ich habe seit vor paar Wochen das Gleiche festgestellt. Im kalten Zustand und Stellung P und N kommt ein schabendes Geräusch aus dem Frontbereich. Am besten auf Höhe der vorderen Tür unter dem Wagen zu hören. Schalte Ich auf D oder R ist es weg und kommt wieder wenn ich auf P schalte. Wenn der Motor warm ist, verschwindet es relativ schnell. Bj. 2015 FL 3.0 tdi 218 PS mit 66tkm. Kettenspanner und Nockenwellen wurden aufgrund der TPI vor 1 Jahr gemacht. Leider keine Garantie oder Gewährleistung mehr. Ist das mit dem ZMS naheliegend? Was ist man da bei Audi scharf wenn das gemacht werden muss?
Danke für eure Hilfe.
Gruß Wallei7
Ich hab mal versucht das mit dem Handy einzufangen
Hab das selbe Problem schon seiteinemJahr. Ich vermute das liegt am kupplung bin aber nicht sicher. Viele sagen das ist normal aber weiß nicht ob das normal ist.
Da mir die Geschichte keine Ruhe lässt bräuchte ich bitte nochmal fachmännische Unterstützung. Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Mein Wagen ist heute zur Kontrolle des Problems im AZ in Rosenheim. Damit die mir aber keinen vom Pferd erzählen können, würde mich vorab eure Meinung interessieren.
Im Video hört man deutlich den Unterschied im Sound ob Stellung P oder R eingelegt ist.
Ab Sek. 23 Wechsel von P auf R
Ab Sek. 30 Wechel zurück in P
Ab Sek. 40 Wechsel in R
Ab Sek. 49 Wechsel in P bis Ende
Ist das typisch für das ZMS? Kann das Getriebe auch beteiligt sein? Wenn ZMS, dann vermutlich Kupplung gleich mit tauschen? Wurde beim 2015er FL LUK oder Sachs verbaut? Was ist besser?
Der Wagen hat ca. 67tkm runter. Sollte für das ZMS doch schon früh sein oder?
@Arni 1984 du hast mir damals schon bei den Nockenwellen und dem Kettenspanner so geholfen.
Vielen Dank vorab und Grüße aus Bayern.
Wallei7
Ähnliche Themen
Ich denke die werden dir sagen das alles in Ordnung ist. Ich hör da jetzt nichts aussergewöhnliches
Das minimale klockern ist das Arbeitsgeräusch des ZMS weil die 2. Masse in Schwingung gerät....was sie auch soll
@Wallei7 ich höre auch nichts ungewöhnliches ehrlich gesagt.
Hast du irgendwelche Probleme beim fahren?
Zitat:
@Arni 1984 schrieb am 20. April 2021 um 09:47:42 Uhr:
Ich denke die werden dir sagen das alles in Ordnung ist. Ich hör da jetzt nichts aussergewöhnlichesDas minimale klockern ist das Arbeitsgeräusch des ZMS weil die 2. Masse in Schwingung gerät....was sie auch soll
WOW. Jetzt bin ich schon bissl (positiv) überrascht. Das schabende Geräusch ist also vielleicht doch normal? Ich vertraue deinen Ohren nach der Nockenwellen Thematik zu 100%. Würde mich ja etwas beruhigen, dass mir nicht demnächst sämtliche Teile um die Ohren fliegen. Dann warte ich wirklich mal die Rückmeldung vom AZ ab und kann dann nochmal ein Update geben.
Bist ne Wucht @Arni 1984
Zitat:
@a_venka schrieb am 20. April 2021 um 09:55:03 Uhr:
@Wallei7 ich höre auch nichts ungewöhnliches ehrlich gesagt.Hast du irgendwelche Probleme beim fahren?
@a_venka beim Fahren merke ich eigentlich nichts, besonders wenn er warmgefahren ist nicht. Im kalten Zustand sind ja die Schaltvorgänge eh etwas anders oder? Da dreht er etwas höher, aber im warmen Zustand würde ich als Laie sagen, dass alles okay ist. Du denkst also auch erstmal alles okay?
Mir fällt gerade noch ein, dass der Vorbesitzer mal aufgesetzt ist und der Unterbodenschutz ein Loch von ca 5x10 cm hat. Kann es nicht sein, dass deshalb das Geräusch für meine Ohren stärker wahrzunehmen ist.
Danke dir auf alle Fälle auch für deine Unterstützung.
VG
@Wallei7 dass im kalten Zustand generell alles etwas lauter ist klar, Motoröl kalt, Getriebeöl kalt ... Und alles andere ist kalt.
Ich fahre TFSI mit 7G S-tronic und da hab ich durchgehend ein klackern unter 1600U/min....
https://www.youtube.com/watch?v=_F_gDbQTa_c
Soll laut Audi ein Komfort Problem sein, habe jedoch auch bedenken
Bis auf klackern keine Probleme bis heute ... Werde dennoch wahrscheinlich im Sommer ZMS und Kupplung tauschen lassen, da ich das Fahrzeug etwas länger fahren möchte.
Zitat:
@a_venka schrieb am 20. April 2021 um 10:07:48 Uhr:
@Wallei7 dass im kalten Zustand generell alles etwas lauter ist klar, Motoröl kalt, Getriebeöl kalt ... Und alles andere ist kalt.Ich fahre TFSI mit 7G S-tronic und da hab ich durchgehend ein klackern unter 1600U/min....
https://www.youtube.com/watch?v=_F_gDbQTa_c
Soll laut Audi ein Komfort Problem sein, habe jedoch auch bedenken
Bis auf klackern keine Probleme bis heute ... Werde dennoch wahrscheinlich im Sommer ZMS und Kupplung tauschen lassen, da ich das Fahrzeug etwas länger fahren möchte.
Das hört sich tatsächlich noch übler an als bei mir. Dass das normal oder ein Komfort Problem sein soll erschreckt mich ehrlich bei der Preisklasse doch sehr. Aber andererseits beruhigt es mich auch wieder.
Update. Anruf vom AZ, dass alles in Ordnung wäre/ist. Ab 2015 wurden andere ZMS mit irgendwelchen Pendelstützen verbaut, die diese Geräusche verursachen. Aber nichts sonst zu finden was zu reparieren wäre. Im kalten Zustand wohl noch eher zu hören als warm. Es ist auch nichts undicht oder mit Ölverlust zu erkennen. Fehlerspeicher Getriebe ist auch nix.
Dann höre ich wohl seit dem Nockenwellen Problem die Flöhe husten.
Ja, auch ein typisches Phänomen hier im Forum. Ähnlich wie Menschen, die Symptome haben und dann nach dem googlen und schon mal ihr Testament schreiben... 😁
Vllt ist es bald eine anerkannte Krankheit? Also Neuwagen Hypochonder gibt es schon mal...
https://wierus.wordpress.com/2013/11/29/die-neuwagen-hypochonder/
@Wallei7 siehst du, sag ich doch 😉
Es ist ein ZMS mit Fliekraftpendeln verbaut, der Vorteil ist das man bei niedrigeren Umdrehungen das Getriebe schalten lassen kann weil es kein untertouriges Brummen gibt.
Der Nachteil ist das man die Pendel im ZMS klockern hört, ne nach Temperatur und Drehzahl
Ich hab letztens geschrieben, dass ich deinem Gehör zu 100% vertraue. Mittlerweile sind es 200% ;-)
Beruhigt mich ehrlich gesagt schon sehr, wenn du das bestätigen kannst.
Das AZ Rosenheim für die Abklärung nicht mal etwas berechnet. Hat vermutlich aber auch nicht lange gedauert. Und dafür haben sie meinen Wagen innen noch gesaugt. Einwandfrei sind die.
Ich habe bei meinem A6 4G 2,0 TFSI Bj 2018 die selben Klappergeräusche aus dem Bereich des Getriebes. Reproduzierbar mit Gasstößen in N oder P oder beim Ausschalten des Motors. Lautes Schlagen vom ZMS. Da noch Garantie, habe ich dies mehrmals bemängelt und Druck gemacht. Daraufhin wurde das ZMS und Doppelkupplung erneuert. Kurz danach wieder die selben Geräusche. Wieder bemängelt. Dann hat mir mein Kundendienstmitarbeiter erzählt, dass ab ca. 2015 ZMS ohne Fettfüllung verbaut werden, die dadurch etwas lauter sind. Ebenfalls hat er mir noch einen internen Werkstattfilm von Audi gezeigt, in dem an einer ausgebauten Kupplung aufgeklärt wird, wie diese Geräusche zustande kommen + Vorführung des Klapperns. Und ich habe mein Klappern wieder erkannt. Es sind die Pendelgewichte im ZMS, die das Klappern/Scheppern verursachen…sprich…nur ein Komfortmangel. Jetzt bin ich zwar etwas beruhigter, aber trotzdem enttäuscht, dass ein 70000€ solche hässlichen Geräusche macht…nur weil an Fett gespart wurde. Eigentlich kannte ich es bis dahin immer so….sobald das ZMS Geräusche macht, ist es verschlissen. Da bei unseren Audis dies aber ein Geräusch im Normalzustand ist, werden wir erst ein Defekt merken, wenn das ZMS sich in Einzelteile zerlegt und das Getriebe durchschlägt.
Vorderachsgeräusche kommen ja auch noch zusätzlich dazu, aber wahrscheinlich gibt es bald dafür auch ein Film, wo Einsparungen erklärt werden.
Beim Schlüssel wurde kurz hintereinander schon die Batterie getauscht, da mehrmals während der Fahrt die Funkverbindung abgebrochen ist. Sie tun sich extrem schwer mit Garantiearbeiten und vertrösten sehr gerne auf einen weiteren Termin. Ohne Worte war die 60tsd Inspektion, wo beim Getriebeölwechsel der Leitungsfilter NICHT mit gewechselt wurde. Auf der Rechnung(Arbeitslohn) wurde er aber nicht vergessen. Als ich es bemerkt und angesprochen habe, wurde sich um Kopf und Kragen rausgeredet. Hmmm…eigentlich nur peinlich. Zum Schluss noch etliche Schrauben von der unteren Motorabdeckung verwechselt, Gewinde dadurch zerstört und 3 Abgerissen. Nur weiter so, dann sind zusätzlich zu den leeren Verkaufsräumen(Chipmangel), auch die Hebebühnen leer