Audi A6 4G 3.0 TDI 313 ps 8 Gang Tip Tronic Problem.

Audi A6 C7/4G

Guten Morgen.

Ich fahre einen A6 4g 3.0 TDI mit 313 ps.

Vor kurzen habe ich ein Problem mit dem getriebe festgestellt.
Problembeschreibung:
Beim schalten vom 2 in den 3 Gang kommt es mir so vor, als ob die 'kupplung' durch rutscht. D.h. die Drehzahlen gehen hoch, aber man kommt nicht wirklich vorran.. teilweise ist es auch vom 3 in den 4 Gang.
Ich war bei dem Audi Händler wo ich das Auto gekauft habe. Die sagen es sei normal und andere hätten das auch. Ich bin mir aber fast sicher, dass es nicht von Anfang an so war..

Jemand davon Ahnung? Oder das selbe Problem?
Danke für eure Hilfe 🙂

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich muss auch mal meinen Senf dazu geben....

...wollte ich doch eigentlich hier mal nach einer Symptomatik nachhorchen, bei mir bei meiner 8-Gang-Tiptronic aufgefallen ist.

Fahrzeug: 313 PS BiTDI A6, 80tkm, in meinem Besitz seit 10/2017

Nämlich, dass diese bei kaltem(!) Zustand und beim Zurückschalten vom 3. in den 2. Gang etwas ruppig zu Herzen geht. Nicht störend, oder nach einem Defekt anmutend, aber dennoch auffällig. Nach 3-5 km allerdings verschwunden.
(Bemerkung am Rande: Nach ca. 200.000km mit DSG-Getrieben und etlichen 1000Euro Reparaturkosten bin ich einiges gewohnt, was Defekte und unkomfortable Automatikgetriebe angeht.).

Daher auch hier der Weg ins Forum, um mal nachzuhören.

Wenn ich allerdings lese, was einige Leute hier zum Besten geben, dreht sich mir der Magen um. Wie viel Möchtegern-Mechaniker und Technik-Profis über Dinge schreiben, die erwiesenermaßen Schwachsinn sind.

Fakt ist: die Achtgang-Automatik von ZF ist das beste Getriebe der Welt. Mag sein, dass BMW die Abstimmung etwas besser hinbekommt. Aber es als 90er-Technik abzustempeln und Audi mangelndes Technik-Verständnis zu bescheinigen. Selten so gelacht. Und die Haldex-Kupplung :-) Wie engstirnig und unfachlich solche Kommentare sind...

Ich hoffe einfach nur, dass eines Tages in solchen Foren eine Kehrtwende eintritt, und Leute es nicht mehr für ein Ventil ihrer persönlich-unsachlichen Frustration missbrauchen, sondern dass man sich hier irgendwann wieder mit sinnvollen Tipps und Ratschlägen weiterhilft und einem der zweifelsfrei besten Automobilherstellern und deren ebenfalls erstklassigen Zulieferern eine generelle technische Inkompetenz bescheinigt.

Bedenkt doch bei allem Frust mal die Stückzahlen, in welchen solche Getriebe und solche Fahrzeuge hergestellt werden, und in welchen Ländern (unter ganz anderen Umweltbedingungen und Ausbeutung der dortigen Arbeiter) die Teile produziert werden. Und dann findet ihr es verwunderlich, dass 1 von 1.000.000 Getrieben mal einen Defekt aufweist? Die Eingangs in diesem Thread beschriebene Sympotmatik ist sicherlich nicht normal und wird einen Defekt als Ursache haben. Schade ist nur, dass AUDI-Händler bei Gebrauchtwagen sich immer gerne um Reparaturen drücken, da dies zu Lasten der Erlöse geht.

Ich kann nur sagen: TOP GETRIEBE, weil...
- Super Übersetzung (Es liegt für jede auf deutschen Strassenschildern geforderte Höchstgeschwindigkeit die richtige Drehzahl an).
- Super Schaltverhalten. Komfortabel bei langsamer Fahrt / knackig, fast wie DSG bei Vollgas auf S
- Schnelle Reaktionszeit beim Kickdown (es ist nicht das Getriebe, was die Beschleunigung verzögert, sondern das Turboloch!).
- Super zum Spritsparen durch sehr langen 8. Gang (keine 3000 Touren bei 200 Km/h).
- Im normalen "Mitschwimm-Betrieb" sind die Schaltvorgänge absolut unmerklich.
Das einzige etwas gewöhnungsbedürftige ist der Schlupf in den ersten drei Gängen bis etwa 3000 Touren.

Ich hoffe einfach nur, dass sich wieder mehr Menschen hinsetzen, um positives über Ihr Auto zu berichten. Glaubt man diesem Forum ist JEDES!!! Auto Vollschrott, weil sich immer nur der 1 von 1000 hinsetzt und etwas zu dem schreibt, was bei ihm nicht funktioniert.... Und das dann den anderen, Hilfesuchenden Autofahren als allgemeingültige Weisheit auftischt. Wie viele Leute sich allein in diesem Thread verunsichern lassen haben, einfach nur traurig....

Jaja, schon ein ganz schlimmes Auto der Audi A6 ab Jg. 2011 mit BiTurbo und dem 8-Gang-Wandler, Bäähhh! der Opel Kadett aus 1980 war sicherlich besser!!!

Für mich: Der Audi A6 mit 8-Gang-Automatik ist sicherlich eines der besten Autos, welche je gebaut wurden. Für mich als Diesel-Liebhaber vielleicht der letzte Große Star einer durch politische Fehlentscheidungen der EU zum Aussterben verdammten Generation! Und falls einer mit "Schummel-Diesel" kommt: Kann ZF nix für!

STAY TRUE!

96 weitere Antworten
96 Antworten

Audi Vertrag's Händler

Hallo, gleicher Fehler eben bei meinem Biturbo auch... gibt es nun eine Lösung dafür? Bei mir kommt noch dazu dass der manchmal in "2stufen" die 2-3-4 Gänge durchschaltet, Leistungsmässig bin ich auf 272 Singleturbo niveau.. gleich darf ich den Wagen vom freundlichen abholen und werde berichten (angeblich haben die es nun geschafft zu reparieren)..

Was haben die genau repariert?

Bei mir wurde noch gar nichts repariert, die versuchen es mir als normal zu verkaufen. Habe jetzt Audi Kundencenter dazu geschaltet, mal schauen.

Ähnliche Themen

So ein ähnliches Problem habe ich auch.
Wenn ich auf eine rote Ampel ausrollen lasse und er von 3 auf 2 schaltet dann ruckt es. Das gleiche Phänomen von 2 auf 3 bei normalen losfahren.

Ganz genau - auch bei mir so, genau wie beim manuellen schalten. Stärkeres Rucken beim 3/4 und 5/6. Allgemein auch ist das Getriebe total ekelhaft zu fahren. Das selbe Getriebe bin ich im BMW 530 gefahren und dort ist es wie es sein soll. Einen anderen A6 313PS Avant auch verglichen- hier ebenso alles iO.
Mal schauen was Audi jetzt dazu sagt.
Allgemein bin ich aber ehrlich gesagt total unzufrieden und enttäuscht, auch was die Verarbeitung angeht- bei einem Neupreis von fast 100t€ erwarte ich dass einfach alles ohne Macken ist. Aber wie bereits in einem anderen Thread erwähnt, schreibe ich Dazu meinen Erfahrungsbericht wenn alles abgewickelt ist.

Vielleicht noch einmal Deinen Kilometerstand und Dein Baujahr, damit sich hier vielleicht Parallelen finden.

Bj 08.2013 , Biturbo Diesel 313PS, AAS, 76tKm. Erwähntes Vergleichsfahrzeug ebenso Bj 08.2013 Biturbo gewesen allerdings mit 113tkm und Sportfahrwerk. Der 530 bmw mit der ZF 8Gang war/ist BJ 2010 und hat bereits 170tkm (hier wurde das Getriebe Öl noch nicht 1Mal gewechselt... trotzdem keine Mängel wie bei meinem festzustellen..)

Gruß Maciej

Macht er das in allen modis? Also efi, comfort und dynamic?

Moinsen,

ja egal welcher Mode. Egal ob Getriebe warm oder kalt...

Die gleichen Probleme hatte ich auch.
Bj 2013 und 75tkm

Zuerst war es nur das Rucken von 3/2, ansont lief das Getriebe und der Wandler ganz geschmeidig.
Daraufhin wurde ein Update aufgespielt. Das Rucken von 3/2 war danach weg, aber dann hatte er das rucken 3/4 und 5/6 in allen Fahrstufen, extrem stark im M Modus. Und ein extremes Verschleifen der Gänge. Bis in den 5. hat er immer Geschliffen, wenns kalt war sogar bis in den 7. das ganze über 20-30km. erst danach wurde es leicht besser.
Wenn man Gas gegeben hatte, ging die Drehzahl stellenweise bis 3000 hoch, ohne das auch nur ein Ansatz von Geschwindigkeitzuwachs zu verspüren war. Überholen auf der Landstraße war fast nicht möglich.
Wenn er dann warm war, verschliff er immer noch alles bis in den 5.

Das Rucken von 3/4 und 5/6 war dann beim zweiten Anlauf der Werksatt und nach einer Adaptionfahrt fast behoben. Die Adaption wurde nämlich nicht gemacht nach dem Update.
Jetzt hat er nurnoch im M Modus ganz leicht den Rucker von 5/6.
Und verschleift nurnoch die Gänge 1-3, ganz selten wenns kalt ist noch den 4. und 5. minimal. Und das auch nur die ersten 5-6km.

Nach einem Softwarupdate muss zwingend eine Adaption gemacht werden.

Hätte ich gewust, das das Update schlechter ist als die Erstsoftware, hätte ich es nie machen lassen.

Guß dalmaton

Meiner hatte es von 3/2 im comfort modus, aber auch nur da, seit der tuner dran war ist alles weg! Läuft super

Bei mir alles wie von Euch beschrieben auch. Und Mal mehr Mal weniger.

@Audibitdi was hat der Tuner gemacht?

Schaltzeiten wurden verkürzt, rowdy_ffm war zur probefahrt auch mit meinem on tour

Am Samstag Morgen war es bei uns mit unter 6C° wieder sehr kühl und der Wagen stand über nacht draußen.
Beim losfahren ging die Drehzahl wieder sehr hoch, fast 3000rpm. Und er schaltete die Gänge 1-7 in einem rutsch durch bei über 2500rpm, ohne das die Geschwindigkeit zu nahm. Ein manuelles eingreifen um die Gänge früher hoch zu schlaten war nicht möglich.
Ortsausgang hatte er gerademal 65km/h drauf. Vor mir fuhr ein Golf3 mit 75PS, dem ich leider nicht folgen konnte.
Erst nach ca. 3km gab es einen schlagartigen Drehzahlabfall auf knapp 1000, dann schaltete er direkt zurück in den 5. und beschleunigte, weil ich ja noch das Gas mehr als 1/2 getreten hatte. Obwohl ich genau dort nicht mehr beschleuigen wollte, da es auf eine enge Kurve zu ging.
In der Kurve ging es dann in den 4. Gang, danach schliff er wieder bis in den 7. Gang ohne Geschwindigkeitszuwachs.
Erst nach ca, 14km und erreichen der 3. Temperatur LED normalisierte sich das Ganze. Und er schliff nurnoch die Gänge 1-3 bzw. kurz in den 4. und in dem gabs dann immer einen Drehzahlabfall und es schliff nicht mehr.

Also Problem doch nicht gelöst. Werde wohl nochmal in der Werkstatt müssen, denn auf diese Fahrweise hab ich jetzt schon keine Lust mehr wenns wieder Richtung Winter geht.

@Audibitdi Ist diese Getriebeanpassung von Audi feststellbar???

Deine Antwort
Ähnliche Themen