Audi A6 4G 3.0 BiTu

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen....habe mir vor kurzem einen 3.0 BiTu zugelegt. Bj 2013, 50.000 gelaufen. Hatte das Gefühl, dass er ein wenig "schlapper" im Durchzug ist als er das eigentlich sein sollte ( yep..man könnte jetzt sagen, jammern auf hohen Niveau) Nach Leistungsmessung kam heraus, dass er mit 305 PS und 590 Nm unterergs ist (Protokoll im Anhang) Habe ich den einzigen BiTu der nach unten streut? Keine Fehler im Speicher...jedoch wurde das Steuergerät 3mal geflasht. 2x nachweislich durch Audi. Vieleicht hat der Vorbesitzer per Softwarespielerei Scheisse gebaut...beim Rückbau...Jemand solche Erfahrungen gemacht oder eine Idee..

Beste Antwort im Thema

So, konnte heute die TPI erfragen...2028112. Lt. Audi waren die Fehler welche beschrieben werden bzw. im Steuergerät hinterlegt sein sollten, bei mir nicht vorhanden. Mein Fehlerspeicher war leer. Die Symptome mit dem Leistungsverlust passten aber. Daher hat man eine modifizierte Getriebesoftware aufgespielt...und seitdem geht meiner wieder untenrum. Die modifizierte Getriebesoftware war wohl der Schlüssel...habe aber keine Ahnung ob diese aus der TPI stammt bzw. als Lösungsweg vorgegeben wird. Vielleicht können die Spezies unter euch das klären...VG

92 weitere Antworten
92 Antworten

Zur Info....bei der S Tronic ist die Anzahl der " Launchvorgänge" auf 200 begrenzt. Das Steuergerät ( die Mechatronik) hat einen internen Zähler der auch nicht zurückgesetzt werden kann. Nach 200x launchen Doppelkupplung und Mechatronik ersetzten (4500-5000€)

Steht natürlich nirgends aber wir hatten mal den Fall das ein Kunde das bemängelte das die Launchcontrol nicht funzt---> Antwort vom Werk = 200x dann gesperrt

Zitat:

@A.M.Schwarz schrieb am 29. Dezember 2016 um 16:40:59 Uhr:


...welcher Stand ist deine BA? Meine ist noch von 05.12 spaßeshalber habe ich es mal ausprobiert. Bei mir geht es...die Drehzahl bleibt bei 3000 U/min trotz voll durchgetretenem Gas. Wenn ESP an ist, dreht er nur bis 2500 U/min und bleibt dann da...spannend

LC gibt es nicht bei TT nur bei DSG, dein auto hat nur das gemacht was du ihm an befehlen gegeben hast, klar kannst du die TT vorspannen, aber die echte funktion geht immer nir mit DSG

Img-0837

Ich habe das mit meinem auch schon öfter gemacht. Um ne richtige Beschleunigung von 0 auf 100 zu machen, braucht man gleich richtig Ladedruck, nciht das verzögerte ansprechen auf's Gas und auch nicht das Ankämpfen gegen den Hill Hold. Also mit links auf die Bremse, Motor auf Drehzahl , Bremse los und ab.
Dass die TT keine echte LC hat, merkt man schon daran, dass man gewaltig auf die Bremse steigen muss, um die 313 PS im Stand zu halten. Das ist nicht "nur so ein bisschen den Wagen mit der Bremse am Wegrollen hindern".

Rein technisch auch nicht möglich mit wandler. Nur das vorspannen des Wandlers.
Bei den anderen automatisierten getrieben wird die Kupplung eben später geschlossen.
Beim wandler ist immer schlupf.

Ähnliche Themen

Hi an Alle,

Also ich war im Juli auf der Autobahn als das Auto in das Notlaufprogramm schaltete.War ein Megaschock 1 Woche vor Urlaubsantritt.Was war der Steller Turbo A.Hatte also wirklich riesiges Glück gehabt.Läuft seid daher wieder okay,allerdings habe ich das Gefühl das er mehr verbraucht als vorher.

Gruß und guten Rutsch an Alle in der Community-😉))

Es würde schon helfen wenn man die Abstimmung vom RS6 auf den Bi-Tu spielt beim Getriebe. Dort reagiert sie auch direkter und agiler ohne viel Schleifen..

Bei BMW fährt sich das Standard 8Gang viel besser, die Sportautomatik ist im Vergleich quasi ein DSG 🙂

Also da ist schon noch Luft nach oben bei Audi...Hatte den Flash die ganze Zeit vor, aber das Auto vorher abgegeben. Ist technisch ohne Schwierigkeiten machbar, mein Schwager war früher bei ZF in der Entwicklung.

Die Frage ist dabei ob das Bitu mit dem RS6 Getriebe in der Qualität und Ausführung auch wirklich identisch ist. Oder ob beim RS6 Getriebe, bzw. dem Wandler das eine oder andere Detail stärker bzw. halbarer ausgelegt ist!!!

Klar, der RS6 hat nominal "nur" 50NM mehr als der Bitu, aber ich denke mal dass man bei einem RS6 in der Entwicklung des Konzeptes schon mal von "sportlicherer" Fahrweise ausgegeangen ist. Daher denke ich dass es naheliegend ist, dass beim RS6 einige Veränderungen vorgenommen wurden um es haltbarer genug für diese vorhersehbaren Belastungen zu machen. Und wenn es stimmt, dass der RS6 vom Getriebe her eine härtere Fahrcharakteristik hat (was ja auch bei einem solchen Fahrzeug schön, gut und gewollt ist), dann wäre ich vorsichtig ein solches Getriebemapping einfach ohne weiteres "Hintergrundwissen" einfach auf den Bitu aufzuspielen... Aber bitte macht das mal, Freiwillige vor. Wenn es dauerhaft hält wäre ich auch interessiert ;-).

Kleine Erfahrungsbericht aus der Vergangenheit: Der Smart hatte serienmäßig auch recht lange Schaltpausen, bzw. lies sich immer recht viel Zeit beim Schalten... Dies hat sich bei dem kurzen Radstand immer als unnötig lästige Nick-und Kippbewegung gezeigt, war echt nicht schön. Da sind dann ein paar Schlaue hingegangen und neben dem Tunen auf 80-90 ps dann noch irgendwie die Schaltung geändert, sodass der Schaltvorgang ingesamt gefühlt doppelt so schnell war, was sich beim Fahren sehr positiv bemerkbar gemacht hat.
Die Folge aber war im Anschluss, dass es sehr viele Defekte am Getriebe/autom. Kupplung gab, da sie im "optimierten" Zustand wesentlich höherere Spitzenbelastungen auszuhalten hatte, aber dies natürlich aufgrund der mechanischen Auslegung nicht konnte....

Also, ich bin nach wie vor skeptisch was die Haltbarkeit bein "umflaschen" des Bitu-Geriebes angeht. Ich bin aber dennoch interessiert daran, da es schon eine wesentliche Verbesserung und eine sportlicheren Fahreindruck darstellt.

Dies aber nicht um jeden Preis und schon gar nicht zu Lasten der Haltbarkeit meines Bitu, der ja nun auch ins 5. Jahr geht und ich gedenke dieses Fahrzeug noch einige Jahre zu fahren. Es ist eben das beste Auto ist das ich je hatte und das soll es bitte auch bleiben :-)...

Gruß Hebi

Also ich hebe mal nachgeschaut, die getriebeübersetzungen der einzelnen vorwärtsgängen sind beim biturbo und rs die gleichen... r gang ist anderst...

Achsübersetzung auch gleich?

Wie dem auch sei. Drehmoment und Gewicht beider Fahrzeuge ist annähernd gleich, daher wundert mich das nicht. Auch das höhere Drehvermögen des Benziners (RS6) und die wesentlich höhere Vmax (bei nicht abgeregelten Versionen bei über 300 Km/h) passt zur Übersetzung.

Dennoch, bei den ersten Turboumbauten beim Golf R32 stellte man auch irgendwann fest, dass das Serien-DSG irgendwann zu schwach wurde. Rasch hatten einige Experten Umbaumaßnahmen fürs Getriebe angeboten die den gesteigerten Drehmoment des Turbomotors (wenigstens eine Zeit lang) stand halten. Klar, alles geht mal kapütt wenn man es nur stark genug belastet. Mir ging es dabei jetzt eher um eine mögliche "Ertüchtigung" eines Getriebes an einigen Stellen um höhere Drehmomente verwalten zu können. Daher gehe ich nach wie vor davon aus, dass das RS6 -Getriebe mit Sicherheit an einigen notorischen Stellen gegenüber dem "normalen" BITDI Getriebe (bzw. Wandler etc) geändert/verstärkt ausgelegt ist.

Gruß Hebi

Hallo

Im RS6 ist ein anderer Wandler verbaut. Der Rest ist schon sehr ähnlich.
Gruß
Thomas

Über die achsübersetzung kann ich nix finden, denke aber das diese gleich ist, da ich auch sport diff habe, da der Benziner aber höher dreht, kann er eine höhere Endgeschwindigkeit erreichen würd ich sagen, 293 war ich schon

Zitat:

@Audibitdi schrieb am 2. Januar 2017 um 17:47:17 Uhr:


Über die achsübersetzung kann ich nix finden, denke aber das diese gleich ist, da ich auch sport diff habe, da der Benziner aber höher dreht, kann er eine höhere Endgeschwindigkeit erreichen würd ich sagen, 293 war ich schon

mit Deinem? Aber nicht mit 20", oder?

Doch, hab nur ein screenshot mit 283

292 mit 20" hab ich auch geschafft, allerdings nur im 7 Gang. Im 8 ist bei 284 Schluss :/

Kurzes Feedback... Mein Wagen war beim Freundlichen...Software und Hardware überprüft, durchgemessen und was noch alles, keine Fehler/Abweichungen gefunden. Was wurde festgestellt...Problem mit dem Getriebe/Software. Fehler wurde behoben und was soll ich sagen, dass Ding geht jetzt untenrum so wie es sich gehört. Jetzt macht es wieder richtig Spass. Interessanter Weise sagte man mir, dass es für diesen Fehler von Audi eine Anweisungen zur Fehlerbehebung gibt, die Symptome für diesen Fehler aber nicht auf einen Leistungsverlust hinweisen würden. Egal..jetzt rennt er wieder! Was ein Getriebe so alles ausmachen kann

Deine Antwort
Ähnliche Themen