Audi A6 4F 2.7 TDi ist im Notlauf ohne Fehlermeldung

Audi A6 C6/4F

Hallo Zusammen. Ich bin momentan auf der Fehlersuche an meinem Cousin seinen A6 4F. Dieser verhält sich sehr komisch. Er hat absolut keine Leistung und fährt somit dauerhaft im Notlauf, das lustige dabei ist aber das er es nicht im Tacho anzeigt. Weder über die MKL oder über die Blinkende Glühwendel. Ich habe ihn auch schon über VCDS ausgelesen. Dort ist aber kein Fehler im Fehlerspeicher hinterlegt. Vorher war ein Fehler im Fehlerspeicher, unswar Geber für Ladedruck unplausibles Signal, oberer Grenzwert überschritten P0236. Daraufhin haben wir den Sensor am Ladeluftkühler erneuert (Bosch Sensor). Danach war kein Fehler mehr im Fehlerspeicher. Trotzdem läuft das Auto weiterhin im Notlauf. Man bekommt ihn aber mal kurz aus dem Notlauf indem man den LMM abzieht und dann wieder raufsteckt. Dann ist via VCDS ein Fehler hinterlegt und wenn man diesen löscht, dann fährt das Auto vollkommen normal mit voller leistung. Aber nur bis man wieder vom Gas geht. Danach hat er wieder keine Leistung und ist wieder ohne jegliche Fehlermeldung im Notlauf. Interessant finde ich jedoch die werte für die Ladedruckregelung. Der Ladedrucksteller steht im Leerlauf bei 0,4% und wenn man im Stand Gas gibt dann schwankt der wert extrem hin und her.
Ich füge mal ein Bild an und einen Youtube link wie sich der Ladedrucksteller beim Gasgeben verhält.
Ich weiß ja nicht ob es hier jemanden gibt der mir mal die originalen werte mal sagen kann die das Auto eigentlich haben sollte.

https://youtube.com/shorts/0wB6IAlrI_k?feature=share
Vielleicht hat ja jemand einen Rat für mich und kann mir bei der Lösung helfen.

Gruß Tino

Werte Ladedruck
62 Antworten

Notlauf ohne Fehlermeldung klingt stark nach vorhandenem Chiptuning.
Viele Tuner deaktivieren (leider) Fehlercodes und deaktivieren häufig noch die MKL => Damit hat man schließlich genau das Verhalten von diesem Fahrzeug, Fehlersuche wird dann sehr lustig.
Kann z.B. auch ein abgerissener Unterdruckschlauch und/oder eine hängende VTG sein, aber selbst dann sollte nach kurzer Zeit "Ladedruck-Regelgrenze unterschritten" im Fehlerspeicher auftauchen.

Zitat:

@turbOptimal schrieb am 2. November 2022 um 14:23:24 Uhr:


Notlauf ohne Fehlermeldung klingt stark nach vorhandenem Chiptuning.
Viele Tuner deaktivieren (leider) Fehlercodes und deaktivieren häufig noch die MKL => Damit hat man schließlich genau das Verhalten von diesem Fahrzeug, Fehlersuche wird dann sehr lustig.
Kann z.B. auch ein abgerissener Unterdruckschlauch und/oder eine hängende VTG sein, aber selbst dann sollte nach kurzer Zeit "Ladedruck-Regelgrenze unterschritten" im Fehlerspeicher auftauchen.

Moin. Die Unterdruckschläuche wurden alle kontrolliert. Sind alle heile. Wie gesagt. Ich schaue mir das am Wochenende nochmal genauer an

Guten Morgen zusammen. So ich habe jetzt mal folgendes probiert. Messwerte vom AGR hab ich mal direkt nach Start ausgelesen. Die Ansteuerung vom AGR funktioniert nach motorkaltstart ohne Probleme. Der % Wert regelt sich zwischen 24% und 94% hin und her beim gasgeben. Er bleibt dann aber (sobald er für mein Gefühl) im notlauf ist dauerhaft bei 94,6% hängen. Ziehe ich den Luftmassenmesser ab und steck ihn wieder drauf, und lösche dann den Fehler, dann regelt das AGR wieder im normalbereich (meiner Meinung nach) und dann schlagartig wenn man einmal vom Gas geht, dann regelt es nicht mehr und bleibt wieder bei 94,6% stehen...

So. Hallo nochmal zusammen. Ich habe vorhin mal eine kurze logfahrt gemacht. Nur werde ich daraus nicht wirklich schlau. Vielleicht kann ja jemand was mit dem Diagramm anfangen

LG Tino

Unbenannt
Ähnliche Themen

Ist-Luftmasse in Gelb immer zu hoch, im Vergleich zum Soll.
Das Steuergerät regelt es mit der AGR aus.
Mehr AGR = weniger Ist-Luftmasse.

100% AGR = AGR-Ventil zu!

Zitat:

@A4TDI-Fahrer schrieb am 5. November 2022 um 14:00:50 Uhr:


Ist-Luftmasse in Gelb immer zu hoch, im Vergleich zum Soll.
Das Steuergerät regelt es mit der AGR aus.
Mehr AGR = weniger Ist-Luftmasse.

100% AGR = AGR-Ventil zu!

Okay. Und was kann ich da jetzt machen? Agr ausbauen oder so?

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 1. November 2022 um 16:34:10 Uhr:



Ansonsten mal bitte den Ladedruck bei abgestellten Motor messen und hier posten.

Schon gemacht? Einfach, um mal den LD-Sensor zu plausibilisieren.

Logs würden etwas mehr helfen, wenn Du die csv-Files hier einfach reinstellst.

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 5. November 2022 um 16:43:26 Uhr:



Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 1. November 2022 um 16:34:10 Uhr:



Ansonsten mal bitte den Ladedruck bei abgestellten Motor messen und hier posten.

Schon gemacht? Einfach, um mal den LD-Sensor zu plausibilisieren.

Logs würden etwas mehr helfen, wenn Du die csv-Files hier einfach reinstellst.

Kann ich morgen früh gleich machen. Danke nochmal für eure Hilfe und Hinweise

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 5. November 2022 um 16:43:26 Uhr:



Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 1. November 2022 um 16:34:10 Uhr:



Ansonsten mal bitte den Ladedruck bei abgestellten Motor messen und hier posten.

Schon gemacht? Einfach, um mal den LD-Sensor zu plausibilisieren.

Logs würden etwas mehr helfen, wenn Du die csv-Files hier einfach reinstellst.

Csv files lade ich gleich mal hoch. Hier ist noch nen foto vom abgestellten Motor wegen dem ladedruck

Ladedruck bei angestelltem Motor

Wie du gesehen hast, ist der gemessene Luftdruck nicht plauibel.

Ein neuer Bosch Sensor kostet um 20€.

BOSCH 0 281 002 976

Er sitzt auf dem Ladeluftkühler Fahrerseite.

In der 8. Antwort befindet sich ein Bild vom Ladeluftkühler.
https://www.motor-talk.de/.../...sensor-abgasdrucksensor-t5375615.html

Zitat:

@A4TDI-Fahrer schrieb am 6. November 2022 um 15:51:49 Uhr:


Wie du gesehen hast, ist der gemessene Luftdruck nicht plauibel.

Ein neuer Bosch Sensor kostet um 20€.

BOSCH 0 281 002 976

Er sitzt auf dem Ladeluftkühler Fahrerseite.

In der 8. Antwort befindet sich ein Bild vom Ladeluftkühler.
https://www.motor-talk.de/.../...sensor-abgasdrucksensor-t5375615.html

Moin. Genau den Sensor haben wir erst vor 2 wochen neu gemacht. Ebenfalls von Bosch. Siehe ersten beitrag 🙂

Welcher Sensor wurde denn verbaut?
Es gibt verschiedene Messbereiche.... auch von Bosch.

Die Teile sehen an sich identisch aus.

Zitat:

@A4TDI-Fahrer schrieb am 6. November 2022 um 18:28:24 Uhr:


Welcher Sensor wurde denn verbaut?
Es gibt verschiedene Messbereiche.... auch von Bosch.

Die Teile sehen an sich identisch aus.

Wir haben den hier gekauft

https://www.autodoc.de/bosch/678552

Habe hier mal die Referenzen laut Bosch gefunden:
https://www.boschaftermarket.com/.../...res_e_fichas_de_produto_pt.pdf

der 0 281 002 976 ist kompatibel zu 038 906 051 E/M
der 0 281 002 401 ist kompatibel zu 038 906 051 C

Laut dem letzten Katalog "Sensoren Bosch" Seite 113 gibt es 3 verschiedene Versionen
https://www.boschaftermarket.com/.../sensori.pdf
bis Fg.-Nr. 4F..6..132 000 BJ11.04-12.05 0 281 002 504 (Hinweis 7, HD-Sensor Kraftstoff)

Ab BJ11.04-10.08 0 261 230 266 (Hinweis 6, Ladedrucksensor) oder 0 281 006 005 (Hinweis 9, Drucksensor Abgas)

Demnach passt der bestellte "976" für den A6 4F nicht.
Dieser wurde erst in neueren Fahrzeugen ab ca 2011 verbaut!!

Der 976er würde jedoch zu meinem A4 B7 passen.🙂

EDIT: nach A6 4F 2.7TDI auch bei Autodoc gesucht, sagt es mir "nicht kompatibel zum ausgewählten Fahrzeug".
Passen würde dieser: https://www.autodoc.de/bosch/7017123

Zitat:

@A4TDI-Fahrer schrieb am 6. November 2022 um 19:28:02 Uhr:


Habe hier mal die Referenzen laut Bosch gefunden:
https://www.boschaftermarket.com/.../...res_e_fichas_de_produto_pt.pdf

der 0 281 002 976 ist kompatibel zu 038 906 051 E/M
der 0 281 002 401 ist kompatibel zu 038 906 051 C

Laut dem letzten Katalog "Sensoren Bosch" Seite 113 gibt es 3 verschiedene Versionen
https://www.boschaftermarket.com/.../sensori.pdf
bis Fg.-Nr. 4F..6..132 000 BJ11.04-12.05 0 281 002 504 (Hinweis 7, HD-Sensor Kraftstoff)

Ab BJ11.04-10.08 (Hinweis 6, Ladedrucksensor) oder 0 281 006 005 (Hinweis 9, Drucksensor Abgas)

Demnach passt der bestellte "976" nicht. Dieser wurde erst in neueren Fahrzeugen ab ca 2011 verbaut!!
Würde jedoch in meinem A4 B7 passen 😁

Okay auf jeden fall schonmal danke für die Mühe. Also kann ich den mit der Teilenummer 0 261 230 266
bestellen und der Passt zu 100%?

Deine Antwort
Ähnliche Themen