Audi A6 4F 2.7 TDi ist im Notlauf ohne Fehlermeldung
Hallo Zusammen. Ich bin momentan auf der Fehlersuche an meinem Cousin seinen A6 4F. Dieser verhält sich sehr komisch. Er hat absolut keine Leistung und fährt somit dauerhaft im Notlauf, das lustige dabei ist aber das er es nicht im Tacho anzeigt. Weder über die MKL oder über die Blinkende Glühwendel. Ich habe ihn auch schon über VCDS ausgelesen. Dort ist aber kein Fehler im Fehlerspeicher hinterlegt. Vorher war ein Fehler im Fehlerspeicher, unswar Geber für Ladedruck unplausibles Signal, oberer Grenzwert überschritten P0236. Daraufhin haben wir den Sensor am Ladeluftkühler erneuert (Bosch Sensor). Danach war kein Fehler mehr im Fehlerspeicher. Trotzdem läuft das Auto weiterhin im Notlauf. Man bekommt ihn aber mal kurz aus dem Notlauf indem man den LMM abzieht und dann wieder raufsteckt. Dann ist via VCDS ein Fehler hinterlegt und wenn man diesen löscht, dann fährt das Auto vollkommen normal mit voller leistung. Aber nur bis man wieder vom Gas geht. Danach hat er wieder keine Leistung und ist wieder ohne jegliche Fehlermeldung im Notlauf. Interessant finde ich jedoch die werte für die Ladedruckregelung. Der Ladedrucksteller steht im Leerlauf bei 0,4% und wenn man im Stand Gas gibt dann schwankt der wert extrem hin und her.
Ich füge mal ein Bild an und einen Youtube link wie sich der Ladedrucksteller beim Gasgeben verhält.
Ich weiß ja nicht ob es hier jemanden gibt der mir mal die originalen werte mal sagen kann die das Auto eigentlich haben sollte.
https://youtube.com/shorts/0wB6IAlrI_k?feature=share
Vielleicht hat ja jemand einen Rat für mich und kann mir bei der Lösung helfen.
Gruß Tino
62 Antworten
Zitat:
@Kaffeekasse schrieb am 14. November 2022 um 13:13:04 Uhr:
Okay ich nehme mal die Kritik an xD nein alles gut. Ich bin noch neu im vcds Bereich daher verzeiht mir den ein oder anderen Fehler. Ich mache am nächsten Wochenende nochmal eine logfahrt und schicke hier nochmal die csv Datei. Ihr könnt mir ja mal genau hier reinschreiben was ich in der Datei alles auswählen soll. Das würde mir schon sehr helfen.Danke noch mal für eure Hilfe und Hinweise
Alles gut, ich habe oft genug meinen eigenen Logs auswerten dürfen und dabei natürlich meine eigene Lernkurve durchlaufen müssen.
Am besten über den Punkt "Erweiterte Messwertblöcke" die gewünschen Messwertblöcke selektieren, den Turbo-Modus aktivieren und dann fröhlich losloggen. 🙂
Das hier ist meine Standardliste für ein Logging. Wie gesagt, bitte bei VCDS dann noch den Turbo-Modus aktivieren.
3.1 Drehzahl
6.1 Geschwindigkeit
1.2 Einspritzmenge
8.2 inneres Moment
8.3 Begrenzungsmoment
8.4 Rauchgrenze
9.1 Sollmoment
3.3 Luftmasse Ist
3.? Luftmasse Soll
11.3 Ladedruck ist
35.2 Turbolader Temperatur
102.3 Differenzdruck am DPF
Wurde für dieses Problem eine Lösung gefunden? Wenn ich im Leerlauf paar Minuten stehe, geht bei mir das Auto 2,7tdi bpp jetzt auch in den Notlauf ohne Fehler im Speicher. Ansonsten kann ich schon Mal ohne Probleme 500km auf der Autobahn fahren.